Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Wann kommen Zwerge........ ????

Die Antwort von Dr. Sommer:

Lieber Mshrak, schön das Du dich an unser Team gewandt hast. Genau wie bei Menschen ist es bei Zwergen auch eine Frage des Durchhaltevermögens. Man kann also nicht genau sagen wann ein Zwerg kommt. Der einzige Unterschied ist, dass Zwerge auch noch im stark alkoholisierten Zustand zu allem in der Lage sind.
 
Es heißt, entweder Ende diesen Jahres (November) oder Quartal 1/14. Offenbar sind die kleinen aber eines der beiden nächsten Armeebücher (das andere sind die Dunkelelfen).

Ich bin gespannt. Es war ja das Gerücht im Ulauf das es Probleme mit der Runenmagie gab. Ich hoffe stark sie habens nicht in den Sand gesetzt :/
 
Genau wie bei Menschen ist es bei Zwergen auch eine Frage des Durchhaltevermögens. Man kann also nicht genau sagen wann ein Zwerg kommt. Der einzige Unterschied ist, dass Zwerge auch noch im stark alkoholisierten Zustand zu allem in der Lage sind.

Na dann ist es ja kein Wunder daß Zwerge auch zahlenmäßig das kleinste Volk sind und man kaum Zwergenfrauen in der Öffentlichkeit anftrifft😉:lol:.
 
Zwergen AB

Meinetwegen sollen die Modelle bleiben, so schlimm finde ich sie nicht. Gegen Zwerge zu Spielen finde ich allerdings nicht so prickelnd. Ich finde die Regeln haken allerdings schon an einigen Stellen (Autotreffer der Orgelkanone im Gegensatz zur Salvenkanone der Imps, nahezu beliebig viele Bannrunen, z. B.). Es interessiert mich brennend, was aus der Runenmagie wird. Überall wurden mag. Gegenstände zusammengestrichen, den Zwergen wird es da nicht anders gehen.
 
Meinetwegen sollen die Modelle bleiben, so schlimm finde ich sie nicht. Gegen Zwerge zu Spielen finde ich allerdings nicht so prickelnd. Ich finde die Regeln haken allerdings schon an einigen Stellen (Autotreffer der Orgelkanone im Gegensatz zur Salvenkanone der Imps, nahezu beliebig viele Bannrunen, z. B.). Es interessiert mich brennend, was aus der Runenmagie wird. Überall wurden mag. Gegenstände zusammengestrichen, den Zwergen wird es da nicht anders gehen.

Es geht da weniger um das schlimme aussehen aber gerade als Fantasy Neuling würd ich mir doch noch ne Plastikbox wünschen (jaja wunschkonzert usw.)
Es ist irgendwie mühsam und auch sehr teuer, langbärte, hammerträger, eisenbrecher diverse Finecast Modelle über GW beziehen zu müssen weil kein mir bekannter Händler die verkauft.
Wenn ich da in die Zwergensektion eben jener Händler schaue finden sich 5 Produkte(Hausnummer!)...das wars.

Und bene genau aus dem Grund den du nennst (Runenmagie) brauch ich kein neues Buch. Die vielen Runen im jetzigen AB sind super kombinierbar und geben tolle viele Möglichkeiten. Da grauts mir vor einer Doppelseite mit 16 verschiedenen Runen -.-
 
Zwerge brauchen Möglichkeiten, das Spielgeschehen zu beeinflussen, ohne zwingend eine Gunline aufstellen zu müssen. Bergwerker, Gyrokopter, die Herausforderungsrune und die Ambossrune können einfach nicht alles sein, was Zwerge zu bieten haben.

Spielkontrolle (ohne weitreichende Waffen) trotz langsamer Bewegung muss sich nicht ausschließen. Hoffentlich kopiert GW hier einfach bei PP - besser gut kopiert als wieder schlecht selbst gemacht.
 
Ach was! Wer will denn jetzt schon Zwerge?

HALLOOOOOOOOOO? BREEEEEEEEETOOOOOOOOONEEEEEEEEEEEEEEEN!!!!!

Ich warte schon geschlagene 11 Jahre auf ein neues Armeebuch (Waldelfen müssten 9 Jahre sein und Zwerge 8 Jahre). Da sind 3 komplette Editionen dahingeflossen und mit jeder Edition wurde es schwerer (die Armee ist einfach auf Edition 6 ausgelegt und hat jetzt mit Edition 8 absolut nichts mehr vom einstigen Charakter behalten!). Was früher gemosert wurde Kavallerie sei zu stark, das ist jetzt komplett zu Gunsten von Infanterie umgeschlagen. Man kann jetzt kein Standard-Infanterieregiment mit einer üblich-großen Kavallerieeinheit (10 Ritter/ 9 in Lanzenformation) mehr breaken. Das ist Fakt.
Früher sind 12 Imperiale Ritter inkl. Hauptmann in jedes Regiment gehüpft und haben danach überrannt (oder 9 Ritter des Königs mit einem Paladin; ganz zu schweigen von 6 Gralsritter in Lanze, 6 Chaosritter/Drachenprinzen)- heute ist Kavallerie nur noch ein Schatten seiner selbst! Und gerade Bretonen, die absolut keine nennenswerte Infanterie haben, sind somit krass bei den Eiern gepackt worden. Und damit Landsknechte stehen bleiben und etwas Punch bekommen, müssen zwei Charaktäre mit rein und dann schrumpfen 50 Mann in 3 Runden dahin wie nix. Und zusätzlich spielt keiner mehr die Gralsreliquie, da sie komplett entmannt wurde (sollte sie mal aufgerieben werden, hat man absolut kein Kommandoteam mehr- WTF?).

Zwerge hingegen sind so stark wie nie zuvor! Jede Infanterieeinheit ist spielbar (lässt man vlt. Slayer mal außen vor) und hat entsprechend Dampf unterm Hintern. Außerdem fallen die 3" Bewegung nicht mehr ins Gewicht. Früher hat man mit viel Glück an einem Turniermittag, bei 3 Zwergenspielern, 1 erfolgreichen Charge gesehen! Heute sind die Kerle richtig gut unterwegs und ich muss mir vor keiner Armee in die Hose machen. Dazu kommen einfach die Runen, die sie super flexibel machen.
Alles was die jetzt überholen kann nur schlechter werden (Bestätigung für mich, dass es der Fall ist, ist das Balancingproblem mit der Runenmagie). Ich habe echt die Befürchtung Runenschmiede werden jetzt Runenmagier mit eigener Magieliste und wie zonz1984 es schreibt, behalten wir ne Hand voll Runen auf einer Doppelseite, deren Flufftext 5x so lang ist, wie der Regeltext, Hauptsache die Doppelseite wird voll. Ich habe echt Angs davor eine Scheißarmee zu bekommen, wenn das Zwergen-AB erscheint!
 
Komisch. Wie hat dann der Bretonenspieler auf dem letzten Turnier wo ich war den 6. Platz gemacht und war in der Runde davor sogar Platz 2? Also Bretonen sind schon spielbar, es ist nur anders als vorher. Jetzt sind es halt große 9-12 Lanzen.

Jo, die Spieler wird es immer wieder geben. Ich sag ja nicht, dass sie unspielbar sind, oder gar ganz schlecht (da will ich mal eher Waldelfen dazu zählen). Sie haben nur einen ganz anderen Charakter bekommen und es ist, da wird mir jeder Bretonenspieler Recht geben, viel schwieriger geworden zu vorher. Und mit 9er braucht man heute nicht mehr auftauchen! Selbst 9er Gralies haben echte Probleme eine Feindeinheit im ersten Zug zu vernichten und wir sprechen da von knapp über 400 Punkte (ohne mal Charaktäre mit einzurechnen). Da muss viel mehr kommen! Stellt mal für 400 Punkte Elite oder Seltene-Infanterie und schaut was die anrichten, auch mit Kavallerie! Und sind wir ehrlich- GW bekommt diesen schmalen Grat des Balancings zwischen Kavallerie und Infanterie einfach nicht gebacken- noch nie!
Oder was sollen denn 6 Trauerfänge/Schädelbrecher/Demigreifen sagen? Das sind Einheiten, die müssten alles fressen können, bleiben aber an 25-30 Speerträgern hängen- das stinkt!
 
Was mich imoment bei den Waldelfen stört ist im verhältnis zu den Vettern die Astronomischen Punkte kosten alleine schon wenn man die Seltene Auswahl vergleicht Jungferngarde 14 Punkte Waldläufer 24 Punkte und das zieht sich durch das Gesammtebuch der Waldelfen immer ca 3-4 Punkte mehr wobei die Einheiten zum teil noch schwächer sind als ihre Gegenstücke. Das Ärgert mich eigentlich am meisten das die Hochelfen alle die Einheiten haben und bekommen haben was ich mir als Waldelfwünschen würde.

Seegarde es sind nur Speerträger mit Bögen aber halt mit Bögen
Himmels Segel ein bewegliche Speerschleuder nnnnnnnnnnnnneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeddddddddd !!!!!!!!!!!!