Diskussion: Harlis und Shees in Mech-Listen

Karnstein

Tabletop-Fanatiker
03. September 2004
3.606
0
26.136
So, anstelle euch mit einer weiteren Armeeliste zu ärgern (zu der eh keiner was schreibt 😉), werfe ich mal ne kleine Diskussion in die Runde, welche ich mit Tobi im ICQ hatte: Der Nutzen von Banshees und Harlekinen in Mech-Eldar Armeen, inkl. jenen die nen (Bike/Serpent)-Rat mit mechanisierter Infanterie kombinieren.

In Zeiten von "jeder Depp kann rennen" ist der offensive Einsatz der zwei Einheiten natürlich etwas schwieriger geworden und der Wegfall der edi4 Konsolidierungsregel macht gerade diese zwei Einheiten verwundbar für Feindfeuer. Das war für mich ne Weile ein Argument, jegliche Banshees einfach durch mehr Drachen zu ersetzen, was besonders bei der aktuellen LR-Schwemme sehr attraktiv war.

Wieso bin ich nun aber von diesem Gedanken abgekommen, selbst in Testlisten mit Räten? Ganz einfach: Mech-eldar, selbst wenn sie nicht als Reserveoption gespielt werden (Jetbikerat in Reserve ist Gunst-technisch eher mau), haben durch das ständige Ein&Ausladen eher weniger Schußphasen, verglichen mit einer Infanterie-lastigen Liste, und nichts würde mich mehr ärgern, wenn die letzen zwei überlebenden SM meine AJ oder Drachen unnötig in nem Nahkampf binden.

Ich sehe also Shees und Harlis mittlerweile primär als Kontereinheit an. Wenn man mal gegen nen Gegner spielt, gegen den die sich auch offensiv lohnen (Necrons z.B.), freut man sich erst recht.

Auch bei nem Rat würde ich nicht ohne Nahkämpfer aus dem Haus gehen, da der Rat ja eher für seine Zähigkeit und nicht für die Menge an Attacken bekannt ist. Wenn der Gegner einem da ne FNP-Einheit reinwirft, macht der Rat im schlimmsten Fall bis zum Ende des Spiels nicht mehr viel und das ist dann doppelt ärgerlich, wenn man ihn schön mit FdW und paar Speeren aufgerüstet hat. So nen Bikerat mit 4+ FdW-Lesern und Speeren ist ja nun eher ne zähe Fernkampfeinheit als eine NK-Truppe mit mördermäßigen Schadenspotential, besonders wo man hier nicht die Option hat ihn konstant über Yriel und/oder Eldrad mit 2+ E-Waffen zu verstärken.

Interessant ist für mich also mittlerweile weniger die Frage, ob ich echte Nahkämpfer in ner Mech-Liste habe, sondern eher die Frage welche.


  • Banshees können den billigeren Serpent nehmen und halten so einen UNT-Slot frei, sie können bis auf 10 Frauen (+autarch/yriel&rp/eldrad) aufgerüstet werden und alles was verwundet negiert Rüstungs und FNP-Würfe. Dafür machen die Mädels nichts gegen Panzer oder Läufer und gegen W6+ Kreaturen sind sie nicht besser als die Karnevalisten, bzw. können teilweise gar nicht mehr verwunden (ausser man hat wieder Yriel dabei)

  • Harlis hingegen brauchen zwingend den Falcon, was ihren Preis erhöht und Flexibilität im UNT-Bereich kostet. Dafür muß man sich keine Sorgen über Gelände machen, hat gegen Gegner mit E-Waffen wenigstens noch nen ReWe und sie können auch gegnerischen Fahrzeugen gefährlich werden. Ihre kleinere Truppgröße sehe ich nun nicht als so problematisch an, da man sie entweder mit dem Rat in nen NK wirft (der ja auch bisserl was kann) oder Drachen&AJ von vereinzelten gegnerischen Überlebenden befreit.
Der einzige Grund, der für mich pers. gerade noch dagegen spricht, auch den Harlis in naher Zukunft ne chance zu geben ist, daß mir nen dritter Falcon/Illum (magnete ftw!) fehlt, ich aber 5 Serpents besitze.


So und nun bin ich mal echt gespannt, wie ihr das so mit Nahkämpfern in Mech-(Rat)Listen seht. 😛
 
harlies muß man nicht zwigend einen falcon geben, man kann z.b. auch den serpent einer angeschlossenen einheit nehmen, einsteigen müssen die in der 1. runde so oder so. ok man hat dann einen panzer+standart weniger um irgendwo punkte ein zu nehmen, aber zwingend braucht man keinen falcon.

ich würde glaube ich eher zu harlies tendieren, rasender angriff, eine attacke mehr und durch aufrüstung rüstungsbrechende waffen machen die doch in meinen augen einen tick besser als banshees
 
Gut, dann brauchst du aber auch eine Einheit in der Liste, die nen Serpent kaufen kann und ihn nicht braucht. Da fallen mir spontan nur Gardisten ein, wäre also eher ne Option für Hybridlisten (sprich wenn man gleich noch im STA billig einmal Ranger nimmt und 2 Pls aus der UNT und damit nen als Amboß fungierenden Teil der Armee in der eigenen AZ eingräbt)

Was noch problematisch ist, soweit mich meine Regelkenntnis nicht täuscht: Einheiten dürfen in Transportern aufgestellt oder in Reserve gehalten werden, die normal über nen AOP-Slot gekauft wurden, dezidierte Trupp-Transen dürfen aber nur beladen aufgestellt werden, wenn in ihnen der zugehörige Trupp steckt.

Und es macht dann schon nen Unterschied, ob man bei ner DoW-Mission die Harlis im Falcon aufs Feld bringt oder sie erst nach erscheinen in den Serpent einsteigen dürfen. Bzw. falls der gegner einem die Ini klaut, kann er mithilfe von Schätzwaffen recht einfach auf die Harlis feuern, entweder weil man sie eh zwecks wegwerf-aspekt ohne Schicksalsheini spielt oder übers Abweichen...

Ansonsten gebe ich dir aber recht, ich sehe in den Harlis zwecks Bewegungssonderregeln und Rending mehr Potential.
 
Da sehe ich jetzt kein Problem mit Dawn of War. Gerade da nicht: Du fliegst zuerst den Serpent 6+Zoll aufs Feld (hinter ein Gebäude wenns geht), lässt dann die Harlies aufs Feld laufen und gleich einsteigen. Da hat der Gegenspieler gar keine Möglichkeit auf die Harlies zu feuern.
Im nächsten Zug 24" boost und evtl. Zusatztriebwerke nutzen. Man müsste drüber nachdenken, ob man noch einen Doom-/Gunstpropheten mit dabei packt, der dann auch im Auto sitzen bleiben kann, der könnte nützlich sein.

Das Problem, dass man eine Runde länger braucht um in den NK zu kommen, finde ich nicht so tragisch. Die Zeit brauche ich zumindest eh oft um den Rest der Armee "in Position" zu bringen (Feuerdrachen z.B.).
 
hm man darf die harlies bereits fertig aufgesessen im falcon aufsspielfeld führen? ich bin bisher davon ausgegangen das man das nicht darf, weil der falcon kein angeschlossenes transportfahrzeug ist. meine harlies sind immer in der 1. runde einsteigen.

ja gut, man kann die harlies und den transporter aber auch so aufstellen, das man nicht wirklich gut bzw überhaupt auf diese schießen kann, außer durch schätzwaffen. und dann fänd ich es besser die treffen meine harlies mit rettungswürfen, als ne 3er schwadron kampfkäufer und reißen diese in stücke.

da die harlies aber eh sehr fragil sind, tut man sich nicht sonderlich weh, wenn man die kurz hinten lässt und erst in der 2. oder sogar 3 runde einen vernichtenden schlag vollführt, evt sogar auf die reserven des gegners, oder an einer strategischen stelle die sich dann aufgetan hat
 
Den entscheidenden Nachteil der Harlekin/Falcon Kombination hast Du ausgelassen. Nur 6 Modelle und eigentlich brauchen auch die Harlekins einen Verdammnispropheten. Mit einem 5er Trupp brauchst Du aber gar nicht erst auflaufen - der schafft einfach nichts weg. Dann doch lieber Asur Jäger für den Marker oder Feuerdrachen zum grillen - da reichen 5-6.
Bleibt also für Harlekine nur eine doch recht komplexe Aktion um ihnen einen Serpent zu verschaffen, die mindestens einen Zug kostet. Schade eigentlich - ich hab sie gerne gespielt.

Banshees kann man gleich mit einem Verdammnispropheten in einen Serpent packen - haben aber halt keinen rasenden Angriff was sie halt mit S3 noch abhängiger von der Verdammnis und "normalen" Zielen macht. Leider zählen Bossbiker da deutlich nicht dazu...

Alles in allem läuft es halt doch wieder auf den Rat raus - da beist die Maus keinen Faden ab...
 
Naja, den Verdammnis-RP hat man bei ner Liste mit nicht minimierten AJ doch eh drin. Der muß ja nicht zwingend bei den Harlis oder Shees im Panzer sitzen. Es geht bei der Überlegung ja auch nicht darum, einen offensiven NK-Trupp zu schaffen, sondern eine Kontereinheit zu haben, um wichtige Einheiten wie Drachen und AJ aus nem kleinen Nk wieder rauszulösen.

Weil wenn dein Gegner deine Drachen mit 2-3 Überlebenden binden kann, wird er das ja auch machen. 1 S3 Attacke im Nahkampf ist weniger gefährlich als ein Bf4 Melterschuß.

Und selbst wenn man nen Rat hat, die 1-2 Attacken (ohne charge) mit KG4(5) sind zwar nett, besonders wenn der Gegner nen hohen Widerstand hat, aber nen krasser Damagedealer ist so nen Rat sicherlich nicht.
Klar, wenn man mit BUCMs spielt und nen Serpentrat nimmt, dann kann man den Rat mit Yriel gut boosten und sich eventuelle jegliche weiteren NKler zugunsten von Doppel/Trippel Drachen sparen. Aber bei nem Jetbikerat? Wenn der Autarch sich verwürfelt, bzw es einfach nicht hinhaut, dann hat so nen Rat ab der zweiten NK-Phase paar Hagun-Attacken und hängt da im schlimmste Fall drin. Schmeißt der Gegner noch irgendwas zähes (Plaguemarines, furchtlose masse) hinterher, sind schnell 700+ Pkt gebunden, die eben keine Fahrzeuge mehr bedrohen oder Kleinzeug mit multiplen FdW-Schablonen verbrennen.

Meine These ist eben, daß nen Rat ohne EU/Yriel nicht zwingend bedeutet, daß man auf jegliche NKler verzichten kann, solange man nicht gewillt ist irgendwo in ne Teergrube zu laufen.
 
Ich tendiere zu den Harlies im Falcon, wie bereits mit Tobi besprochen.

Grund 1: Regelbuch FAQ multiple Nahkämpfe
Modelle, die bereits in direktem Basekontakt mit einer Einheit sind, dürfen NUR diese Einheit attackieren. Damit sind die Harlies sicher, die gerade in den andauernden Nahkampf stürmen und ihn entscheiden.

Grund 2: Harlies haben Anti-Panzerwaffen. Ich hasse Cybots im Nahkampf! Und ja, ich gebe den Clowns schon mal 'nen Melter...

Grund 3: Harlies haben viele Attacken und treffen einfach besser mit ihrem KG5. Bei den Banshees kriege ich das Kreiskotzen, wenn Sie halt nicht mal den 4+ zum Treffen schaffen.

Grund 4: Die Einheiten, die einen Rat im Nahkampf länger binden können, sind entweder besonders zahlreich (dafür braucht man viele Verwundungen - z.B. Orkmobs) oder aber haben gute Rüstungswürfe (E-Waffen/panzerbrechend - z.B. Sturmtermies). Da die Sturmtermies aber inzwischen auch mit diesem grandiosen Rettungswurf ausgestattet sind, erledige ich sie meist mit einer großen Anzahl von normalen und rüstungs-ignorierenden Verwundungen.

Grund 5: Psioniker. Hilft bei Phantomlords und vor allem den Harlekinen, weil plötzlich nicht mehr jeder Depp drauf schießen kann. Die Mädels sind nach dem Nahkampf Futter für die Fernwaffen, selbst wenn sie hinter dem Panzer Deckung bekommen.

Grund 6: der berühmte Harlie-Sweep, um gleich mal die halbe Armee wegzuräumen (ok, geht theoretisch auch mit Banshees). Gelände ignorieren ist hier sehr hilfreich.
 
Der Wegfall des Vorstürmens ist schon ein Wehrmutstropfen, aber das Problem haben Dark Eldar auch und sie kann man immer noch erfolgreich auf Nahkampf spielen. Man muss nur entsprechend aufstellen und 3 oder 4 Einheiten haben, die ihre Nahkämpfe untereinander koordinieren bzw. multiple Nahkämpfe einleiten und nicht allein durchs Feld pflügen wie in der letzten Edi.

Dass der Rat kein Damagedealer ist, würde ich so pauschal nicht sagen. Frag mal Anuris 😉

Er kann halt super Wunden verteilen, Banshees haben nebenbei bemerkt auch nicht mehr Attacken. Bei den Banshees verwunden 1/3 der Attacken und alle kommen durch eine 3+ Rüstung, beim Rat verwunden nahezu alle Attacken und 1/3 davon kommen durch eine 3+ Rüstung. Viel tut sich da also nicht. Hinzu kommt die AT-Fähigkeit und Nehmerqualität des Rates.

Und falls der Rat mal wirklich irgendwo stecken bleibt, ist das zB ein denkbares Szenario für nen 6er Trupp Harlequine, die ihn da raushauen. Es steht ja nirgendwo geschrieben, dass eine Einheit alleine eine andere Einheit auseinander nehmen können muss. Fair kämpfen ist eh uneldarhaft 😉

Eine andere Idee für ne 6er Harlietruppe wäre, sie auch in einer Mechliste einfach laufen zu lassen. Wenn der Gegner sie wegbrutzelt mit Schocktruppen, verschwendet er Ressourcen und lenkt sie vom Hauptteil deiner Armee ab, die am anderen Ende des Spielfeldes rumdüst. Ignorieren kann er sie nach Runde 2 oder 3 nicht mehr.
 
Ich will den Rat sicherlich nicht schlecht reden. Wäre ja auch dummsinnig, wenn ich selber vorhabe mir einen zu bauen.

Mein pers. Ansatz sieht aber folgend aus, um den noch einmal zu verdeutlichen:

Ich spiele idR ohne BUCMs, also bringt mir der Serpentrat in der Hinsicht keine Vorteile (weil ich eh keinen Yriel mit dabei hätte, der Wunden erzeugt oder irgendwo seine Bombe zündet). Der Bikerat hingegen ist ne super mobile Einheit, die mit Speeren/Shukatas ne 24" Reichweite hat und mit Flammenleser ~20". Dank der Jetbikeregel muß ich ja keinen NK eingehen, ich kann auch versuchen in der NK-Phase wieder Abstand zu gewinnen. Wenn man den Rat dann mit Speeren pimpt (wundgruppen und die Option auf Schießen+Inhalt chargen zu bekommen), sinkt die Attackenzahl unter die von Banshees. Wenn die erste Runde also nicht zum Durchbruch führt, hat man schnell nur noch 15 Attacken mit nem mittelgroßen Bikerat (wenn er Speere drin hat) und dann sieht die Rechnung schnell etwas anders aus.

Und dann kann es einem schon schnell paßieren, daß der Gegner einen mit ner zähen oder "zahllosen" Einheit bindet. Dafür will ich dann eben die Shees oder Harlis in der Liste haben, damit die da noch mal reinrasseln und meinen 400Pkt+RP Rat raushauen können. Ich plane ja nicht dem 4 Flammenleser zu kaufen, damit der dann die Hälfte des Spiels in nem NK gebunden wird. 😛

Falls man sie dann mit nem Falcon spielt kann man sie notfalls auch opfern, um nen angeschlagenen Trupp AJ dort zu bunkern, deren Serpent irgendwie hopps gegangen ist. Bei Missionszielen sind besagte 3-6 AJ am Ende eindeutig mehr wert als 6 Clowns.

Im Moment hält mich nur das Fehlen eines dritten Falcons davon ab, so ne Kombo zu spielen und irgendwie will mir bei Ebay keiner ins Netz gehen, die Leute bieten da mondpreise für unvollständige/verklebte/unpassend bemalte Falcons.

Aber irgendwann hoffe ich mal auf Glück bei ebay und dazu nen 1750 Turnier mit FW-Regeln, dann spiele ich neben Drachen und Bikerat einfach 2x5 AJ in Night Spinnern und 1x6Harlis im Falcon. (Und hoffe auf ne Massenarmee als zweiten Gegner auf dem Turnier :lol🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
A.lso ich versteh dich voll! Ich wollte demnächst auch einen ähnlichen thread aufmachen.
Was meiner Meinung nach beim Rat noch dazu kommt: Hat der Gegner es mal geschafft, den Rat zu binden, z.B. weil der beim Charge scheiße gewürfelt hat, ist das DER Magnet für weiter Truppen. Wer möchte denn nicht einen Rat im NK die Eier lang ziehen? Und spätestens ab dem 2. Taktischen Trupp wird echt eng für den.
Darum wollte ich auch Banshees reintun, um die Jungs wieder raus zu prügeln.
Nur: wo bringt man ie bei 1500 Punkten unter? Es ist ja schon schwer genug, 3 Standards aufzustellen! Ab 1750 entspannt sich das ja wieder, aber irgendwie sind Turniere jenseits der 1500 echt rar georden.
Darum hab ich, als ich es eben gelesen habe, auch ein paar Minuten über die hinterherlaufenden Harlies nachgedacht. Sind zwar langsamer als die Autos, aber deren Insassen müssen ja eh erst mal austeigen und sich binden lassen, damit die zu Zug kommen. Billig, verlockend, aber risikoreich. Und irgendwie macht mir ein einziges weiches Ziel auf der Platte Bauchschmeren, trotz "du siehst mich nicht".
Bitte alle weiterdenken!
 
Hm ich denke aber, wenn du nur durch die Gegend fliegst und rumballerst, ist das ein wenig wie Perlen vor die Säue. Wenn du mit der Schablone irgendwo draufhälst, wirst du idR danach auch in den Nahkampf gehen. Ich würde da dann max. 1-2 Speere nehmen und ansonsten lieber mehr NK Attacken mitnehmen.

Eine Feuerwehr ist da sicherlich angebracht.

Laufende Harlies: Der Gegner kann sowieso nicht weiter als 24" sehen, wenn er sie beschießen will, und die 24" (dafür muss er schon echt gut würfeln) haben sie in 2 Runden überbrückt, wovon man idealerweise eine Runde lang den Gegner schon bindet. müsste man einfach mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich denke aber, wenn du nur durch die Gegend fliegst und rumballerst, ist das ein wenig wie Perlen vor die Säue. Wenn du mit der Schablone irgendwo draufhälst, wirst du idR danach auch in den Nahkampf gehen. Ich würde da dann max. 1-2 Speere nehmen und ansonsten lieber mehr NK Attacken mitnehmen.

Klar, nur ballern soll er auch nicht. Aber man muß ja den Rest nicht chargen, wenn man sich so in die Konterreichweite von Einheiten begibt, die man nicht im NK mit dem Rat haben will.

Ausserdem gibt es da ja noch den Trick, daß man einen Panzer als Ziel ansagt und dann dank guter Positionierung die Flammenschablonen einen dahinter ausgeladenen Trupp erwischen (Tau hinter Rochen, AJ/FD hinter Serpent). In dem Fall kann ich ausser dem Panzer nichts mehr ansagen und jenachdem wie die Speerattacke gelaufen ist, braucht man den Angriff gar nicht mehr.

Mein Papierrat geistert im Moment bei 7+RP rum, davon haben 4 Speere und so komme ich auf 17+3 Attacken im Charge und 10+2 in der zweiten NK Runde. Das ist schon was anderes als nen 10er Serpentrat, der zwecks Speere max. für Wundgruppen drin hat und so auf 30/20 Attacken kommt.

@Tomacco: Das Prob bei 1500 sehe ich auch, dafür sind Rat und Serpents einfach zu teuer. Ich bin aber nicht so der Fan von dieser Punktgröße und wie du schon geschrieben hat, geht bei 1750 es schon wieder. Da kriege ich locker nen 7er Rat, 2 Illums sowie 4 Serpents mit 2xAJ und je einmal FD/Shees rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, macht man den Rat zu klein, kann der Gegner zu leicht S6 Wunden auf den RP legen, da würde ich bei der Größe eher nen Serpent-rat nehmen, damit der RP nicht gepickt wird und man auch genügend Panzer zur Überlastung der feindlichen PJ hat. Das ist ja eigentlich der primäre Nachteil am Bikerat in ner Mechliste: Er zieht schon ab Zug 1 eher S4-6 Feuer auf sich, während der Serpentrat bis zum aussteigen erst einmal ein weiterer Serpent ist, für den der Gegner S7+ braucht (und somit bei vielen Einheiten das S3-4 Feuer gleich mit verschwendet) und den er nicht ignorieren kann.

So sehe ich das wenigstens, wenn man streng nach dem Prinzip der Überlastung bzw. nach dem Lanchester Law geht.^^
 
Das Hauptpropblem sind die Punkte, um Rat und Harlekine zusammen zu spielen; man muß an vielen Stellen kürzen.

Es sind dann entweder Anti-Panzerwaffen oder zähe Standardeinheiten (z.B. über Panzer) knapp. Von einer "Mech-Liste" ist dann nicht mehr viel übrig.

Als Beispiel dient mal diese Liste im 1750 Rahmen:

Eldrad
10 Runenleser im Serpent
8 Harlekine mit Schattenseher

10 Impulslaser-Gardisten mit Phantomseher
6 Jetbikes mit Phantomseher
5 Asuryan's Jäger

2 Phantomlords mit Schwert/Lanze
1 Rak-Falcon

Da ist jetzt richtig Zunder für den Nahkampf drinnen, aber die Panzerjagd sollte man sich gut aufteilen, z.B. Rat knackt Raider, Harlies den Inhalt, Phantomlords hindern Vindie am schießen, Falcon und Serpent blockieren Raider 2.
 
Mit laufenden Harlekinen habe ich recht schlechte Erfahrung gemacht. Irgend etwas schockt immer und der Trupp löst sich durch Bolter/Flammer sofort auf. Dazu kommt, dass in einer Mech-Eldar Liste normalerweise Gegner ohne Melter/dicke Wummen keine Ziele haben und tote Masse sind. Mit einem laufenden Harlekintrupp gibt man ihnen ein Ziel - selbst wenn sie öfter auf Sichtreichweite testen müssen - was sollen die SchweBos den sonst machen - und irgend wann würfelt einer hoch!
Bliebe also nur ein Plätzchen in einem Falcon. Da prügeln sich die Harlekins mit Asur Jägern als punktende Standards, aber die kann man (Punkte vorausgesetzt auch in einen Serpent packen). Im Falcon kann man sich aber eigentlich die Punkte für den Schicksalsleser sparen - Granaten braucht man eh nicht mehr dank Gelände ignorieren. Ok - die Beschusswahrscheinlichkeit nach dem Nahkampf steigt enorm, aber 132 Punkte zu 162 sind auch eine Ansage. Fairer weise muss man aber anfügen, dass durch Beimengen eines Nahkampfautarchen in den Serpent-Rat man auch die Chance des Steckenbleibens deutlich verringern kann.
 
Autarch klingt zwar gut, kostet aber so viel wie 4(!) Leser. Sind 12 Attacken im Charge, 8 Treffer, 6,67 Wunden macht 2,2 tote MEQs. Der Autarch schafft da mit 6 Attacken, 4 Treffern gerade 1,3 Wunden. Mit Doom kommt er dann auf ähnliche Werte - aber nur deswegen Doom benutzten? Andere profitieren da ja mehr davon.... Müssten schon Termis ohne Sturmschild sein, damit er deutlich besser als die 4 Leser wird.

Ich hab mich auf einem Turnier in München angemeldet, wo das HQ incl Transport nicht mehr als 375 Punkte haben darf. Ergo fällt der Serpent weg und der Falcon muss her. Da macht das dann Sinn, weil der halt nur einen Platz braucht.
Muss halt das viel teuere Fahrzeug nehmen, ist echt nicht effektiv. Aber mal ein Grund, dem Autarch eine Chance zu geben - und ihn nach jahren mal wieder mitzunehmen. Wens interessiert, hier noch die Liste. Bin nicht sehr zufrieden, der Falcon ist halt einfach 65 Punkte teurer. Das sind 2 LaLas an den Serpents der Gardisten!


*************** 2 HQ ***************

Runenprophet
- Runen der Vorhersehung
- Seelensteine
- Verdammnis
- Gunst des Schicksals
- - - > 145 Punkte

4 Runenleser
- 1 x Stählerne Entschlossenheit
- 1 x Khaines Segen
- - - > 120 Punkte

Autarch
- Mandiblaster
- Energiewaffe
- Fusionsstrahler
- - - > 100 Punkte


*************** 1 Elite ***************

7 Feuerdrachen
+ Serpent
- Shurikenkanone
- Seelenstein
- - - > 222 Punkte


*************** 3 Standard ***************

10 Gardisten
- Sturmgardisten
- 2 x Flammenwerfer
+ Runenleser
- Flammen der Wut
+ Serpent
- Shurikenkanone
- Seelenstein
- - - > 237 Punkte

10 Gardisten
- Shurikenkanone
+ Serpent
- Shurikenkanone
- Seelenstein
- - - > 195 Punkte

10 Gardisten
- Shurikenkanone
+ Serpent
- Shurikenkanone
- Seelenstein
- - - > 195 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

2 Kampfläufer
- 4 x Impulslaser
- - - > 120 Punkte

Falcon
- Shurikenkanone
- Holofeld
- Seelenstein
- - - > 165 Punkte


Insgesamte Punkte Eldar : 1499
 
Zuletzt bearbeitet:
Autarch klingt zwar gut, kostet aber so viel wie 4(!) Leser. [...] Andere profitieren da ja mehr davon.... Müssten schon Termis ohne Sturmschild sein, damit er deutlich besser als die 4 Leser wird.

Oh - da möchte ich nicht missverstanden werden. Klar sind mehr Leser vom Punkte/Leistungsverhältnis besser! Ich bin davon ausgegangen, dass der diskutierte Harlekin-Nahkampfunterstützungstrupp ergänzend zu einem vollen Rat eingesetzt wird. Punktemäßig ist dann ein Autarch oder selbst ein BCM billiger als der unterstützende Harlekintrupp (+ Schicksalesleser oder Fahrzeug). Die Ziele sind auch recht rar, wo Prophet, 10 Leser und ein Autarch hängen bleiben, gerade wenn man nicht zuviele Speere verbaut.