Sci-Fi Diskussion - Privateer Press - Warmachines Mk4 angekündigt

Die Veränderungen im Bereich Produktion (3d Druck der Miniaturen lokal, keine Bücher) wird ihnen ab einem gewissen Punkt in den Hintern beißen, irgendwann lässt sich das nicht mehr weiter reduzieren, und kein relevanter Gewinn mehr machen. Sie hätten schon vor 10 Jahren in Plastik-Technologie investieren sollen - auch wenn sie sich dafür Geld leihen müssten - wie GW das in den 00er Jahren gemacht hat und seit ~10 Jahren schuldenfrei sind, und damit ihre Produktion modernisieren.

Wie hier schon vorher erwähnt wurde, ist 3d-Druck aufwendig, und skaliert schlecht, da der Personalaufwand nicht wirklich gering ist wenn man die Qualität halten will. Ich halte das für einen Rettungsversuch, nicht für einen Fortschritt. Hätten sie eine moderne Inhouse-Produktion wären sie nicht auf Asien usw angewiesen.

Keine Bücher zu produzieren bedeutet dass man kein Geld mehr in dem Bereich verdient. Die paar Euro/Dollar Monatsgebühr für eine App werden nicht viel Umsatz sein. Läuft ein Spiel für eine Weile nicht - zu wenig Mitspieler - kündigt man die App doch sofort. Man hat so auch eine reduzierte Präsenz in den Läden.

Ich halte die o.g. Punkte generell für den falschen Weg. Auch wenn so etwas in Foren gelegentlich zu lesen ist. Aus unternehmerischer Sicht kürzt man sich mMn damit irgendwann zu Tode.
 
Ich halte das für einen Rettungsversuch, nicht für einen Fortschritt.

Keine Bücher zu produzieren bedeutet dass man kein Geld mehr in dem Bereich verdient. Die paar Euro/Dollar Monatsgebühr für eine App werden nicht viel Umsatz sein. Läuft ein Spiel für eine Weile nicht - zu wenig Mitspieler - kündigt man die App doch sofort. Man hat so auch eine reduzierte Präsenz in den Läden.

Ich halte die o.g. Punkte generell für den falschen Weg. Auch wenn so etwas in Foren gelegentlich zu lesen ist. Aus unternehmerischer Sicht kürzt man sich mMn damit irgendwann zu Tode.

Ich vermute auch, dass das der letzte Versuch von Privateer Press ist, mit relativ wenig Einsatz noch einmal das Ruder herumzureißen. Das wird meiner Meinung nach aus den o.g. Gründen aber nicht funktionieren. Da müssten die schon wirklich geniale Minis anbieten oder ein supertolles Regelsystem in der Hinterhand haben - und beides sehe ich momentan nicht.

(Persönlich erinnert mich das stark an das letzte Aufbäumen von Spartan Games seinerzeit...)
 
Kein tabletop hersteller verdient an prints. Die machen immer quasi ne Nullrechnung (mal mehr Magabotato podcast hören Kinder 😉 ). Ist also nur ein finanzielles Risiko.
Ansonsten gibt es den aktuellen Fluff doch als Print? https://home.privateerpress.com/2021/04/01/privateer-press-announces-biggest-5e-rpg-project-ever/
Habs zuhause liegen ist super!

Die App ist das mit Abstand beste im Bereich Armeeaufbau. Das tut bei anderen System einfach nur weh und am Ende braucht man Battlescribe oder darf sich stundenlang informieren um auch alle Addon Regeln Errata etc zu haben.

Briefeschreiben hat klasse und ist schön. Ich schreib trotzdem ne WhatsApp...?

Schließlich gibt's jetzt ein Rotstionssystem wie bei Magic. War nötig wegen Modell bloat. Gw hat ja inzwischen mit Primaris die alten Space Marines komplett ausrotiert (Praktisch gesehen) und die machen 75% ihres Umsatzes? Das war in Warmachine nötig und gewünscht, weshalb es wohl viele Spieler mitmachen werden.

Die machen genau das Richtige, lest euch mal die Erklärung von Matt Wilson durch. Er hat damit komplett recht, Tabletop braucht dauernde Neuerscheinung um am Leben zu bleiben.

Das Spiel wird wie vorher auch dadurch überleben dass es das Beste Regelsystem und Balancing hat (ganz besonders in Mkiii). Wer ernsthaft kompetetiv spielen möchte will da nicht mehr weg. Ist wie MGT statt Yugio zu spielen. Und das sage ich obwohl GW deutlich nachgelegt hat!
 
Muss nicht unbedingt sein. Scheinbar werden alle mini Fraktionen 100% in Prime mitgenommen. Vom Rest nicht alles aber einiges. Vielleicht fallen sie auf Dauer raus, aber erstmal nicht.
Modelle wie colossals kommen erst und sind erstmal alle vorerst raus.

Mit dem Drucken können Sie in Europa unabhängig produzieren und es gibt keine diskrepanzen mehr weil die molds in China oder den USA liegen. Da lagen ja die meisten EU Probleme begraben.
 
Kein tabletop hersteller verdient an prints. Die machen immer quasi ne Nullrechnung (mal mehr Magabotato podcast hören Kinder ). Ist also nur ein finanzielles Risiko.
Halte ich für ein Gerücht. GW, Catalyst Games Lab und historische Hersteller (die auch eigene Modellreihen haben) sind da sicher anderer Meinung. Der Hintergrund gehört mit ins entsprechende Spiel und nicht in ein "externes" RPG-Regelbuch.

Die App ist das mit Abstand beste im Bereich Armeeaufbau. Das tut bei anderen System einfach nur weh und am Ende braucht man Battlescribe oder darf sich stundenlang informieren um auch alle Addon Regeln Errata etc zu haben.
Die App war einer der Hauptgründe für viele bei Warmaschines auszusteigen. Die jetzt Angekündigte Fokusierung ausschließlich auf die neue App hat zum Stöhnen in der TT-Community geführt und zeigt das PP den Markt nicht verstehen.

Schließlich gibt's jetzt ein Rotstionssystem wie bei Magic. Das war in Warmachine nötig und gewünscht, weshalb es wohl viele Spieler mitmachen werden.
Das ist alles andere als gewünscht. Die Ankündigung das jetzt die bisherige Modellreihe eingestammt wird, ist der mit Abstand am meisten Kritisierte Punkt an MkIV und stößt am meisten auf Ablehnung.

Die machen genau das Richtige, lest euch mal die Erklärung von Matt Wilson durch. Er hat damit komplett recht, Tabletop braucht dauernde Neuerscheinung um am Leben zu bleiben.
Die machen genau dieselben Fehler wie mit MkIII wieder. Matt Wilson wird in der TT-Community generell Kritisch gesehen und als "Lernresident" eingestuft wenn er wieder dieselben Fehler wiederholen will wie mit MkIII und daraus einfach nichts gelernt hat. PP sind generell dafür berüchtigt nicht aus fehlern zu lernen.

Das Spiel wird wie vorher auch dadurch überleben dass es das Beste Regelsystem und Balancing hat (ganz besonders in Mkiii). Wer ernsthaft kompetetiv spielen möchte will da nicht mehr weg.
Kompetitives Spiel ist bei WM-Spielern seit MkIII praktisch tot - wer Enrsthaft kompetetiv spielen will ist längst zu anderen Systemen abgewandert. Das neue MkIV Regelwerk in seiner Betaform hat mit dem ursprünglichen WM fast garnichts mehr zu tun.

Die Idee mit 200$ Startsets für neue Modelle in einem bisher noch unbekannten Material ist auch nicht gerade durchdacht und wirklich Einsteigerfreundlich. Mit ihrer Idee Modell zu printen anstatt auf Plastikgussrahmen umzustellen werden sie massiv auf die Füße fallen - leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange sie die Kroko-Minons und den Zirkel nich einstampfen, bin ich erst einmal interessiert. Ich fand die Idee, dass man mit einem Warlock/Caster, einer Handvoll großer Viecher/Maschinen und vielleicht ein oder zwei Infanterie-Units spielt, eigentlich immer ganz spannend. "Großes Skirmish" könnte das m. E. nennen. Wenn das dann so wird, die Modelle verfügbar sind (und keine Mondpreise kosten) und es ein paar Mitspieler gibt, würde ich bestimmt dabei sein.
 
  • Like
Reaktionen: Lordkane
Ich finde das siejt ok aus, wenn auch etwas wie geschmolzene Schokolade..also keine sehr scharfen Details.
Aber hier warte ich persönlich auf die für den Verkauf produzierten Minis. Promo-Figuren können schlechter oder besser sein, das hilft ja nicht für eine echte Einschätzung.

Die Minis selber finde ich teilweise superüberladen oder neudeutsch "zu busy" für meinen Geschmack.
Da bin ich wohl nicht Teil der Zielgruppe..
 
  • Like
Reaktionen: Lordkane
Ich finde das siejt ok aus, wenn auch etwas wie geschmolzene Schokolade..also keine sehr scharfen Details.
Aber hier warte ich persönlich auf die für den Verkauf produzierten Minis. Promo-Figuren können schlechter oder besser sein, das hilft ja nicht für eine echte Einschätzung.

Ich denke, die sehen auch aufgrund des Materials so verwaschen aus. Schwarz/weiß grundiert oder weiß grundiert mit einem Wash drüber dürfte auch besser die wirklichen Details und die Gussschärfe zeigen.
Da warte ich mal Bilder von grundierten bzw. bemalten Figuren ab.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist