Diskussion - TTM Aktuell - Chapter Approved

nix für ungut Schmuvness, aber darf man bspw. den Reroll für Rüstungswurf dann auch noch mal wiederholen, nachdem der Gegner den Schaden ermittelt hat? (bspw. W6 für ne Lascannon?).
Ich denke, der Vorredner hat nen Punkt gemacht, auch wenn sich die Regelpassage explizit auf Stratagem bezieht. Für mich wirkt seine Regelauslegung logisch.

- - - Aktualisiert - - -

Für mich liest sich das eigentlich so: Ich würfele, prüfe das Ergebnis, entscheide mich sofort, nochmal zu würfeln, Feierabend.
 
E-Haube, Dein Beispiel hat doch nichts mit einem Roll-Off zu tun, genauso wenig wie das Zitat von vorher.

Warum sollte ich mich als Gewinner des Roll-Offs dazu entscheiden, einen Command Re-Roll einzusetzen, wenn ich den Roll-Off gewinnen möchte? Ich mache das doch erst wenn mir das Ergebnis des Roll-Offs nicht gefällt. Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, wieso das hier so stark debattiert wird und woher die Idee kommt, sich da irgendwo nötigen lassen zu müssen. Dafür gibt es keine Regelgrundlage.
 
S. 142 Command Re-Roll: " You can re-roll any single dice"
S. 178 Re-Rolls "some rules allow you to re-roll a dice roll, wihich means you get to roll some or all of the dice again."

Da steht nirgends, dass zwischendrin zwischen den beiden Würfen (Roll und Re-Roll) irgendetwas anderes gemacht werden dürfte.

Rulesbook Update V. 1.1.
Q: Can I use the Command Re-roll Stratagem to retroactively re-roll a dice? For example, if I take a Psychic test, and
then my opponent successfully Denies the Witch, could I use the Stratagem to try and increase the result of the original Psychic test?

A: No. You must use the Stratagem as soon as you have rolled your dice, before anything else occurs.




Da könnte auch stehen: Darf ich warten, bis mein Gegner ein Stratagem nutzte, um einen Re-Roll zu machen, bevor ich einen Re-Roll mache.
Anwort: Nein: use it as soon as you have rolled your dice (würfele erneut), before anything else occurs (bevor Dein Gegner anfängt, selbst zu würfeln)

Ich gestehe zu, dass man bei einem Re-Roll beiden Spielern gleichzeitig erlauben sollte, den Stratagem einzusetzen.
 
ach so, bevor ich es vergesse: Ich diskutiere hier gerne als Avocatus Diaboli, um Argumente raus zu kitzeln und außerdem, um Schmuvness in den Wahnsinn zu treiben. Ich selbst käme gar nicht auf die Idee, einen Command Point dafür einzusetzen, einfach, weil mir die Teile zu wichtig im Spiel sind (ich zocke ja auch kein Brigade-Detachment).
 
E-Haube, Dein Beispiel hat doch nichts mit einem Roll-Off zu tun, genauso wenig wie das Zitat von vorher.

Warum sollte ich mich als Gewinner des Roll-Offs dazu entscheiden, einen Command Re-Roll einzusetzen, wenn ich den Roll-Off gewinnen möchte? Ich mache das doch erst wenn mir das Ergebnis des Roll-Offs nicht gefällt. Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, wieso das hier so stark debattiert wird und woher die Idee kommt, sich da irgendwo nötigen lassen zu müssen. Dafür gibt es keine Regelgrundlage.

Weil er mit einer 2 evtl dem Reroll des Gegners nicht wirklich gewachsen ist. Also ich verstehe die Kritik hier garnicht. Es ist völlig logisch das man sowas klären sollte. Immerhin hätte mein Gegenüber nach meinem Reroll einen Vorteil, weil er nun weiß ob sein erster Wurf reicht oder nicht. Also hier sollte unbedingt der Ablauf geklärt werden bzw nach dem Vorschlag von Shadow Broker verfahren werden.
 
Weil er mit einer 2 evtl dem Reroll des Gegners nicht wirklich gewachsen ist. Also ich verstehe die Kritik hier garnicht. Es ist völlig logisch das man sowas klären sollte. Immerhin hätte mein Gegenüber nach meinem Reroll einen Vorteil, weil er nun weiß ob sein erster Wurf reicht oder nicht. Also hier sollte unbedingt der Ablauf geklärt werden bzw nach dem Vorschlag von Shadow Broker verfahren werden.

Danke - genau deshalb habe ich gefragt - weil ansonsten jeder Reroll nur auf Wissensbasis meines eigenen Wurfes beruht: Ich brauche eine 3 zum Verwunden -> ich nutze den Reroll bei 1,2. Und nicht oh du hat im d6 Schaden eine 6 gewürfelt? Dann mache ich nen Reroll beim Retter....

Ich sehe Argumente für beide Seiten.
 
Ich bin hier bei Schmuvness - die zitierte Stelle aus dem FAQ fühlt sich semantisch zwar ähnlich an, von der reinen Syntax der Regeln lässt sich aber nichts ableiten.

Sollte man wirklich das FAQ heranziehen, so muss man es meiner Meinung nach auch in aller Schärfe anwenden - es muss sofort neu gewürfelt werden:


  • Das heiß ich darf nicht einmal die Entscheidung meines Gegners abwarten - beide Spieler müssen sich unabhängig von einander für den Re-Roll
  • Wenn man trollen wollte, könnte sogar die noch extremere Position bezogen werden, in der ich nichteinmal den Wurf des Gegners anschauen darf, sondern nur meinen eigenen.

Schon die erste Variante macht kein gutes Spiel und die zweite wäre ein Fass ohne Boden für Command Points. Ich bin generell der Meinung das ein Re-Roll für ein Roll-Off ein Grab für Command Points ist, aber so wird es nut noch schlimmer.

Eine Interpretation, dass beide Spieler sich gleichzeitig Entscheiden müssen (mit den verschiedenen Auslegungen von Gleichzeitig),


  • wird meiner Meinung nur durch vage Regelzitate untermauert
  • verbessert das Spiel in keiner Weise.
 
Unabhängig vom Gegner geht so etwas nicht, allein wenn mir mein Gegner sagt, dass er einen Reroll macht weiß ich, dass meine 4 recht gut steht, eine 5 oder 6 würde man ja eh nicht rerollen.... Ich denke in der Praxis ist dieses Thema nur interessant, wenn ich mit einer 2 oder 3, maximal 4 den Reroll gewonnen habe, anonsten bleibt meine 5 oder 6 ja liegen. Spruch Spieler A hat ne 3 und Spieler B eine 2, Spieler B sagt ich will einen Reroll - du auch? Dann wird die Entscheidung vom Wissensstand mMn her gleichzeitig getroffen. Aber wie gesagt, ich sehe auch ein Szenario in dem Spieler B nen Reroll macht und Spieler A sich danach entscheidet, weil alles auch im gleichen Rolloff stattfindet. Natürlich könnte man auch sagen, dass keine Stratas für Rolloffs vor dem Spiel ausgegeben werden dürfen, was nochmal die Gewichtigkeit von den Strats verschieben kann.
 
... ich sehe auch ein Szenario in dem Spieler B nen Reroll macht und Spieler A sich danach entscheidet, ....

Wie es mMn auch korrekt ist. Es gibt keine Regel, die einen zwingt, den Wiederholungswurf schon vorher anzusagen, wo man ihn gar nicht braucht. Brauchen tu ich den Wurf dann, wenn der gegner dank Wiederholung ein höheres Ergebnis erzielt hat. Also sag ich den auch dann an.
 
Lintu: In Deiner Argumentation bist Du im übrigen auf meiner Seite 😉
Aber das nur am Rande!
Wenn schon Re-roll, dann gleichzeitig.
Deine Artikel haben es ja sehr schön beschrieben, warum
man den Mist vor dem Spiel einfach lassen sollte.
Aber am Ende ist es ganz einfach: TTM, hier: Schmuvness, trifft eine Entscheidung und so spiele ich es.
 
Jo aber die Argumentation geht ja nicht von den Bedürfnissen der Spieler sondern von den Regeln aus. Wie gesagt der Knackpunkt lieget darin, dass ein Reroll "gleichzeitig" und nicht nacheinander passiert, wie die anderen normalen Würfe im Spiel.
Regeltechnisch sind hier einfach GW mäßig Lücken, die es zu klären sind, um Rosinen picken zu vermeiden.
Selbsterklärend oder "natürlich" oder so finde ich die Situation überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte diese Problematik ganz einfach lösen:

1. Beide Spieler würfeln einen W6 gleichzeitig.
2. Dann sehen beide Spieler was beide gewürfelt haben.
3. Dann nehmen beide Spieler einen W6 in eine Hand und packen beide Hände hinter dem Rücken. Dort können Sie Ihre Entscheidung für Reroll treffen.
4. Beide Spieler halten nur eine Faust nach Vorne und machen diese gleichzeitig auf.
4.1 Ist in der Faust ein Würfel = Reroll
4.2 Ist in der Faust kein Würfel = kein Reroll

- - - Aktualisiert - - -

Diese Mechanik kostet auch kaum Zeit und ist sehr simpel, wie ich finde.
 
Man könnte diese Problematik ganz einfach lösen:

1. Beide Spieler würfeln einen W6 gleichzeitig.
2. Dann sehen beide Spieler was beide gewürfelt haben.
3. Dann nehmen beide Spieler einen W6 in eine Hand und packen beide Hände hinter dem Rücken. Dort können Sie Ihre Entscheidung für Reroll treffen.
4. Beide Spieler halten nur eine Faust nach Vorne und machen diese gleichzeitig auf.
4.1 Ist in der Faust ein Würfel = Reroll
4.2 Ist in der Faust kein Würfel = kein Reroll

- - - Aktualisiert - - -

Diese Mechanik kostet auch kaum Zeit und ist sehr simpel, wie ich finde.

FInde ich sehr gut.