Das würde ich so nicht sagen. Die Regeln sind umständlich und auch sehr spitzfindig ein Beispiel hierzu das channeln mit Eyeless Sight und Scrap Token vs Soul Token. Für mich ein klares Defizit was es meiner Meinung nach unnötig verkompliziert. Das mag aber auch Geschmackssache sein. [...]
10 Space Marines kosten 30,80€, 12 Dawnguard Sentinels kosten 61,65€. Ein Primaris Librarian kostet 26,40€ Goreschade 4 kostet 21,15€.
Sprich bei bei den kleinen Charaktermodellen gebe ich dir recht das sie günstiger sind aber von viel Resin kann man da aber nicht reden. Die Units sind aber deutlich teurer.
Es macht keinen Sinn, allgemeine Aussagen, die im Regelfall eine Meinung widerspiegeln, mit einzelnen Beispielen belegen zu wollen. Und natürlich ist es so, dass logisch betrachtet ein Gegenbeispiel reicht, um eine Aussage zu widerlegen, aber hier geht es eben nicht um 100% Tatsachenaussagen, sondern um statistische Aussagen in der Art "im Allgemeinen schenken sich die Firmen nichts, wenn es um den Preis pro Modell geht".
Hier immer nur ein Gegenbeispiel zu einer gemachten Aussage zu liefern lässt alles im Kreis drehen.
@besseres Spiel-Design:
Der W6 ist zugegeben der beste Würfel, wenn man alles mit nur einem Würfel entscheiden will. Aber die Streuung ist eben größer, weil jedes mögliche Ergebnis gleich wahrscheinlich ist.
Das 2W6 System dagegen setzt auf bessere Kalkulierbarkeit, weil die Wahrscheinlichkeiten, Ergebnisse in der Nähe von 7 zu haben, größer ist als am Rand (also in der Nähe von 2 und 12).
Menschen, die diese höhere Kalkulierbarkeit schätzen, finden das 2W6 System natürlich besser. Hinzu kommt, dass man bei WM/H mit Einsatz von Ressourcen seine Würfelwürfe absichern kann. Das gab es lange bei 40k genau nicht, was viele für schlecht(er) designed halten. Heute hat man mit Charakterbubbles und CP dieses Problem entschärft.
Warum bloß? Weil die erfolgreichen Tabletops das eben schon seit Jahren bieten.
Über vieles andere, was hier in den Raum geworfen wird, muss man nicht diskutieren, wenn es um die Frage geht, welches System ist besser. Denn die meisten Argumente spiegeln doch einfach nur persönliche Vorlieben wider.
Mir zB gefalen die WM/H Minis quasi gar nicht (bis auf die Schweine), aber das System ist schnieke, wenn ich einfach mal "hart" spielen will. Wobei eben hart nicht bedeutet, die Assi-Internetliste zu kaufen und den Gegner kotzen zu sehen, wie ich es bei 40k schon öfter erlebt habe.
Dafür motiviert mich WM/H nicht nachhaltig. Ich spiele es mal ein halbes Jahr, dann wieder monatelang nicht. Das habe ich bei GW eher weniger, da bin ich schon seit Jahren, zumindest mit Malen und BAsteln, dran.
Es ist ein Glaubenskrieg und keine wissenschaftliche Beweisbarkeit, um die es hier geht. Das sollte man im Hinterkopf behalten.