Diverse Anfänger Taktik Fragen

2more

Aushilfspinsler
25. August 2010
33
0
4.861
Hallo allerseits.

Obwohl ich jetzt schon einige Zeit im Besitz einer Tyraniden Armee bin habe ich noch immer nicht einmal 10 Spiele gespielt und davon erst ein Unentschieden erreicht. Ich muss gestehen, dass ich ziemlich planlos vorgehe. Gerad beim Aufstellen der Truppen habe ich keine Ahnung worauf ich achten sollte und merke meist erst im Verlauf des Spiels, dass ich dabei großen Mist gemacht habe.

Hier meine aktuelle Liste:

Kombiniertes Kontingent: Tyraniden

*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 230 Punkte

Alphakrieger -> in den 30er Trupp Termaganten als stabile Synapse
+ - Säurespucker
- 1 x Sensenklauen
- - - > 130 Punkte


*************** 1 Elite ***************

1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte


*************** 6 Standard ***************

30 Termaganten
- 22 x Bohrkäferschleudern
- 8 x Neuralfresser
- - - > 152 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
+ - Paar Sensenklauen
- - - > 195 Punkte

20 Hormaganten
- - - > 100 Punkte

18 Hormaganten
- - - > 90 Punkte

8 Symbionten
- - - > 112 Punkte

3 Absorberschwärme
- Schocken
- - - > 45 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

+ Carnifex
- 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1249


Wobei diese so noch nicht zum Einsatz gekommen ist, bisher habe ich nur 1000 Punkte gespielt und ohne Schwarmtyranten.

Zunächst einmal meine Erfahrung bisher:
Mein Problem ist wohl das typische Tyraniden Problem: Ich komm einfach nicht ran an den Gegner, meist bleib ich irgendwo auf dem Spielfeld hängen weil sich die Massen an Ganten regelrecht aufstauen. Zudem sind meine Symbionten immer tod bevor sie irgendwas anstellen können. Infiltrieren ist schön und gut aber meist erschaffe ich damit einfach nur ein erstes Ziel für den Gegner für seine Waffen mit kürzerer Reichweite und mit ihren 5+ RW sind die einfach extrem schnell tod. Der Carnifex war um ehrlich zu sein bisher auch nie effektiv, aber mag sein dass ich den auch falsch eingesetzt habe (im Nahkampf gegen Todeskompanisten war er tod bevor er zuschlagen konnte ^^)

Meine Fragen also:
Wie setze ich Ganten effektiv ein? Spiele zu Zeit gegen sehr Nahkampf intensive Listen (Blood Angels, Todeskompanie. Chaos Hunde und Necron mit massenhaft Phantomdingens (sorry, bin noch nicht soooo firm mit den ganzen Namen 😛)), ich zögere daher einfach mit den Hormaganten loszusprinten um sie dann im Gegnerzug erst dem vollen Beschuss auszusetzen und dann dem Gegner den Angriffsbonus für den Nahkampf zu gestatten. Sollte ich eventuell kleinere Trupps von 10-12 Hormaganten bevorzugen?
Mit den Termaganten hatte ich bisher keine Problem, die Neuralfresser waren für mich bisher die effektivsten Waffen, vor allem was das Preis/Leisungsverhältnis angeht.
Symbionten sind wie gesagt meistens tod bevor sie irgendwas anrichten können, wäre es vielleicht sinnvoll sie aus der Reserve kommen zu lassen?
Ansonsten bin ich mir einfach unklar darüber wie ich vorzugehen habe. Sollte ich eventuell einfach alle Ganten losrennen lassen und die hohen Verluste in Kauf nehmen um irgendwann doch irgendwo ranzukommen? Fehlt etwas elementares in meiner Liste? Mag erstmal nicht neues kaufen, zum Aufstocken hätte ich noch 2 Krieger, Gargoyles einen Carnifex und einen Zoantrophen.
 
Hormaganten setzt man momentan leider am besten ein, indem man sie in der Tasche lässt. Termaganten sind billiger und besser, Hormaganten haben einen einfach zu geringen Output im Nahkampf (Ini 1 wenn der Gegner im Gelände steht, und mit S3 machst du gegen die allgegenwärtigen Marine-Equivalents (MEQ) keinen nennenswerten Schaden) und die Optionen, die ihnen im Nahkampf helfen würden, sind einfach VIEL zu teuer.
Aber davon ab, solltest du keine Hemmungen haben, deine Ganten zu verheizen. Jeder Schuss, der einen Ganten fällt, hätte etwas Wichtigem wehtun können 😉

Die Symbionten sind momentan leider auch ihre Punkte kaum wert, trotzdem spiele ich auch regelmäßig mit ihnen. Ein Symbiarch ist eine sehr gute Aufwertung für die, da du einen sicheren "The Horror" bekommst. Mit diesem Spruch kannst du, über niederhalten, dafür sorgen, dass eine gegnersiche Einheit evtl. kein Abwehrfeuer geben darf und ohne Ini-Malus angegriffen werden darf, selbst wenn sie im Gelände ist. Betrifft natürlich keine furchtlosen Einheiten. Wenn du sie dann immer im Gelände und knapp AUSSERHALB der Synapsenreichweite hältst, kannst du dich beim ersten Schuss zu Boden werfen und kommst so schnell auf 2+ oder 3+ Deckung. Damit halten die auf einmal sehr viel aus... und wenn du dann im nächsten Zug eine Synapsenkreatur so bewegst, dass die Symbionten wieder in Reichweite sind, können sie SOFORT wieder normal agieren und ggfs. auch angreifen. So können sie tatsächlich eine Bedrohung darstellen, für die der Gegner mehr als nur 5 Bolter braucht, um sie zu beseitigen. Ich will dir nicht viel Hoffnung machen, wenn nicht gerade mal die Verwundungswürfel durchdrehen und du einen Sack voll 6en machst, werden sie nie viel Schaden austeilen, aber sie stellen eine Bedrohung dar, die der Gegner meist ausschalten will, und in Deckung braucht er dafür eine große Menge Feuer - welches dann deine Hauptstreitmacht nicht abbekommt.

Den Carnifex solltest du ggfs. noch mit Adrenalindrüsen ausrüsten. Trotz 2 Knarren ist der im Nahkampf manchmal nützlich, und nichts ärgert einen mehr, als wenn dann der eigentlich sichere Angriff an einem Zoll zu viel Entfernung scheitert...

Der Alphakrieger ist, so wie er jetzt ist, Punkteverschwendung. Die Schusswaffe solltest du ihm wegnehmen, die paar Schuss fallen eh nicht auf. Dann hast du schonmal +1A, für ein bisschen DS solltest du Zangenkrallen mitnehmen. Dann hast du einen günstigen, brauchbaren Nahkämpfer. Besser wenn du die Sensen noch gegen Peitsche & Schwert ersetzt, dann ist er gegen alles mit maximal 3+ Rüstung und keinem oder schlechtem Rettungswurf RICHTIG gut. Die 5p für Fanghaken sind eigentlich auch immer gut investiert, nichts ärgert einen mehr, als wenn man statt Ini5/8 doch zeitgleich mit der E-Faust zuschlagen muss, nur weil ein Busch im Weg ist.

Ansonsten: einen Phantomspam mit Tyraniden zu besiegen ist auch als Nicht-Einsteiger momentan sehr schwer. Und: "never box a boxer". Schicke nicht deine Nahkämpfer gegen andere Nahkämpfer... du wirst verlieren. Erschieße Nahkämpfer, und schicke deine Nahkämpfer nur gegen Beschusseinheiten oder "Allrounder" (normale Marinetrupps).
 
Hormaganten nicht zu verwenden, würde mich sehr ärgern. 🙁
Hab gerad 40 Stück fertig gepinselt und mir gefallen die Modelle einfach sehr sehr gut (bis auf, dass sie ständig umkippen). Der Grund warum ich Tyraniden angefangen habe, war der Gedanke als großer Schwarm über den Gegner herzufallen wie die Heuschrecken nur irgendwie taugen die Hormaganten wie du schon sagteste in dem Szenario überhaupt nichts. Meine Gegner sind entweder 2 Trupps Todeskompanien, der blood angels cybot und nen laserkanonen Panzer im hintergrund und irgendwelche infiltratoren von denen (k.A. wie die heißen) oder 6 Phantomdinger und der restliche Necronkram in sichererdistanz oder massenhaft Chaoshunde. Alles furchtlos, daher bringt mir der Horror auch recht wenig. Ich find es schade, dass die Tyraniden gefühlt deutlich schlechter sind als die restlichen Armeen. War davor von Eldar verwöhnt, mit denen ich als Laie dennoch viel gewonnen habe. Will ja auch nicht viel gewinnen, mag bloß ne faire chance haben und nicht immer komplett vernichtet werden ^^
 
Dein Problem besteht darin, dass du versuchst mit einer NICHT-Nahkampf-Armee gegen diverse Nahkampf-Armeen im Nahkampf zu gewinnen. Das ist in etwa so erfolgversprechend wie Deamonkin die versuchen ein shoot-out gegen Tau aufzuziehen.
Allerdings stehst du mit diesem Problem (eklatante Fehleinschätzung des Volkes) nicht allein da. Es ist aber nunmal Fakt, dass Tyraniden mit dem aktuellen Codex im Nahkampf nix zu suchen haben.
Wir haben im Codex im Grunde nur zwei Einheiten, die im Nahkampf nennenswerten Schaden anrichten können (im Verhältnis zu den Punktkosten) und das sind Symbionten und Venatoren. Und diese Einheiten haben zwei Dinge gemeinsam: 1. Sie sind verflucht teuer und 2. sie halten nix aus. Nicht unbedingt die Idealen Bedingungen für eine Nahkampf-Armee.
Nochmal auf den Punkt gebracht: Bis auf Tau kann so ziemlich jedes Volk bessere Nahkämpfer aufstellen als wir (und die Tau sind uns fast ebenbürtig).

Unsere besten Einheiten sind Beschuss-Einheiten (oder Pseudo-Beschuss wie der Morgon): Dakka-Flyrant, Dakka-Fex, Biovoren und Exocrine. Danach kommen weitere Beschuss-Einheiten: Schwarmdrude, Schwarmwachen, Zoantrophen und Tyrannofex. Gefolgt von Support- Einheiten: Toxotrophe, Tervigon, Liktor und Absorber. Dazwischen kommen irgendwo noch die Termaganten und als Schlusslicht in der Effektivitätsliste kommen die Nahkämpfer.

Dieser Aufbau erinnert stark an Völker wie die Tau oder das AM (ehem. Imps). Warum alle Leute mit diesen Grundlagen unbedingt in den Nahkampf gehen wollen will mir einfach nicht in den Kopf.
 
Moin,

also mit der bestehenden Liste wird es verdammt schwer nen Blumentopf zu gewinnen:mellow:
Aber man könnte eine Wellen Taktik probieren.

- den Alpha in die 30 Ganten
- mit den Hormaganten ganz vorne, danach die Termaganten und dahinter die Symbionten u. der Fex alles in Linie
- platziere MZs in deiner Aufstellungszone, damit der Tervigon da punktet
- in den ersten Zügen lockst du seinen Nahkämpfer mit den Hormas (musst ja nicht allzuweit vor)
- mit den Termas bindest du dann das gefährliche weg. Phantome sollten hier doch einige Runden aufgehalten werden. Vorsichtig mit dem Alpha, der kann ja fix die Einheit wechseln
- der Fex und die Symbionten kontern halt aus, nehmen sich die Ziele die sie packen können und etl gebunden sind

ich seh das so wie der Prof:einstein:
Es wird sau schwer bei der Konstellation zu gewinnen. Zwei fliegende Schwarmmamas+Drude und du wärst der King:lol::lol: Die ballern die aus den Servos und können nicht im NK angegangen werden.
 
Dass man Hormas gar nicht mehr verwenden kann würde ich so definitiv nicht sagen. 20 Stk mit Gift sind schon ne Hausnummer (...ja kosten auch so viel wie ne Hausnumer). In dieser Konstellation hab ich mit ihnen aber schon für ordentlich Unruhe beim Gegner gesorgt, da sie so einfach ein Ziel sind, dass er nicht ignorieren kann.

Ansonsten steht hier schon sehr viel Wahres drin.
 
Das Problem ist ja, das man ankommen muss. Schocken/Infiltrieren scheint da eine patente Lösung, nur darf man nach dem Schocken nicht in den NK und beim Infiltrieren darfst du in der 1. Runde nicht angreifen. Dann stehen deine Einheiten auf dem Präsentierteller und jeder Jürgen schießt dich aus der Hose (egal ob Liktor, Symbionten oder Venatoren - alle W4 und schlechte Schutzwürfe).

Klar, die Modelle der Tyraniden suggerieren NK-Punch, aber die Zeiten sind im aktuellen Codex passé.
 
Dass man Hormas gar nicht mehr verwenden kann würde ich so definitiv nicht sagen. 20 Stk mit Gift sind schon ne Hausnummer (...)

Ja, aber 8 Punkte für ein Modell mit W3, 6+, 2A mit KG3 und Ini1 im Charge? Nee, sorry. Wenn Hormaganten, dann nackt (auch wenn sie nackt schon zu teuer sind), die Updates sind (auch wenn sie gut sind!) sowas von VIEL zu teuer... merke, Toxinkammern sind 60% (SECHZIG PROZENT) Aufpreis.
 
Warum alle Leute mit diesen Grundlagen unbedingt in den Nahkampf gehen wollen will mir einfach nicht in den Kopf.

Das liegt daran, dass ich Spaß haben will an dem Spiel und vor allem an den Modellen. Für mich steht das Bemalen der Figuren im Vordergrund, mir gefällt einfach das Bild eines großen Heuschreckenartigen Schwarms, der modernste Fahrzeuge mit Hightechschusswaffen einfach mit Klauen und Zange regelrecht zerreißt. Wenn es nach mir gehen würde, würde meine Armee nicht eine Fernwaffe besitzen aus rein ästhetischen Gründen.
Als ich mir die Modelle zugelegt habe, war mir auch definitiv nicht bewusst, dass die Tyraniden so absolut gar keine Nahkämpfer mehr sind, von früher hatte ich sie nämlich noch so in Erinnerung, dass sobald die Tyraniden beim Gegner ankommen, gewinnen sie. Wenn sie vorher zu viel Verluste erleiden, verlieren sie. Das war für mich der Reiz der Tyraniden. Nun wurde ich eines besseren belehrt. Da mir aber Käfer mit Gewehren in der Hand nicht gefallen und ich auch keine Lust habe nochmal hunderte € in die Hand zu nehmen und nochmal zich Figuren neu zu bepinseln, muss ich jetzt aus der Situation das beste machen.

Außerdem spiele ich hier auch nicht gegen Profis. Bis auf die Chaoshunde lief es sogar einigermaßen (zugegebenermaßen aber nur auf Grund von Beschuss durch Neuralfresser), die Todeskompanisten haben dadurch einige Verluste erlitten und waren dann ewig im Nahkampf gebunden mit Termaganten. Leider hat ist er mit seinem Cybot in den Nahkampf mit dem 30er Trupp Termaganten gekommen in der 2. Runde, die damit nutzlos aus dem Spiel waren. Ansonsten war es gar nicht sooooo schlecht, nur eben die Symbionten haben nichts angerichtet.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Codex einfach teilweise Mist ist, bzw. die Marketingstrategie von GW so ist, dass ich mir erst noch überteurte Viecher kaufen muss, die nicht in irgendwelchen Boxen enthalten sind um überhaupt ne Chance zu haben. Prinzip: Neuling interessiert sich für Tyraniden, kauft Grundbox. Darin ist die Hälfte unbrauchbar und wenn er auch gewinnen will muss er noch mehr Mist kaufen. 🙁
 
Moin, Moin. Ich geb auch mal meinen Senf dazu:

Hormaganten setzt man momentan leider am besten ein, indem man sie in der Tasche lässt.

Meine Erfahrung ist genauso, lieber mehr Masse auf dem Tisch (der eine Pkt. Unterschied zum Termagant macht als reiner "Kugelfänger" schell einen Unterschied..) 20 Termas kosten 80 Pkt. während 20 Hormas 100 Pkt. kosten. Für die 20 Pkt. bekommst du schon wieder 5 weitere Termaganten.. Nicht falsch verstehen, man kann Sie spielen - aber erwarte nicht mehr als wie ein (Terma-)Gant mit W3 und 6+ Rüstung. Die Vorzüge der 2. Nahkampfattacke kommt kaum zum tragen und mit S3 auch nicht so gewichtig. Einzig das +3" auf das Rennen macht Sie halt schneller wie der Rest. Hier gibt es keinen Königsweg, einfach spielen und selbst Erfahrung sammeln.

Die Symbionten sind momentan leider auch ihre Punkte kaum wert..

Also Symbionten sind DIE Einheit im Codex, welche mMn am meisten (durch die Edition) verloren hat. Kein sicheres FnP durch den Tervigon, der in Runde 1 einen 20er Trupp damit belegt. Kein Angriff aus der Reserve, kein Charge nach dem Infiltrieren. W4 und 5+ Rüstung ist so gut wie nix wert, bei dem verrückten Output der neuen Codizies. Und dann kommt auch noch Ini 1 beim Gelände-Charge und das Abwehrfeuer oden drauf.. Das ganze mit 14 Pkt. pro Modell ist einfach mal derb an der Praxis auf den Tischen vorbei geplant. Verluste von vorne entfernen macht Sie dann komplett unspielbar (Ausnahme: mit Symbiarch um günstig an Niederhalten -2 zu kommen -->> Dann aber eher als Missionszielhocker in einer Ruine, mit Deckung suchen wenn außerhalb der Synapse). Aber auch hier muss man sich die Frage stellen, ob man so "zocken" will für 140 Pkt. in der Minimalausstattung.

Den Carnifex solltest du ggfs. noch mit Adrenalindrüsen ausrüsten. Trotz 2 Knarren ist der im Nahkampf manchmal nützlich, und nichts ärgert einen mehr, als wenn dann der eigentlich sichere Angriff an einem Zoll zu viel Entfernung scheitert...

S9 bleibt halt einfach mal gut. Leider krankt er an 6" Bewegung, da ist reroll fürs sprinten/angreifen fast ein must have. Wobei ich die Neuralfresser Kombi als gähnend langweilig empfinde, nur mehr "Pro" gibt der Dex halt nicht her..

einen Phantomspam mit Tyraniden zu besiegen ist auch als Nicht-Einsteiger momentan sehr schwer

Pff, als ob das das einzige Handicap-Match wäre..

Zwei fliegende Schwarmmamas+Drude und du wärst der King..

Siehe weiter Oben (Carnifex Notiz). Mit doppel neuralfresser ätzend langweilig und in Ermangelung der Optionen leider nötig.

Klar, die Modelle der Tyraniden suggerieren NK-Punch, aber die Zeiten sind im aktuellen Codex passé.

Na, das ist aber eher die Edition, welche uns das Leben so schwer macht.. Stichwort Flankencharge, Verluste entfernen oder Abwehrfeuer (letzteres in Kombination mit zufälliger Angriffsdistanz kann schnell den Charge völlig absurd machen, weil man nicht mehr rankommt, nach dem Verluste entfernen, passiert mir in jedem 2. Spiel). Einzig die Sensenklauen haben uns im Codex wirklich die Nahkämpfer abgeschwächt (kein Reroll der 1er mehr möglich). Damit hat man auf einen Schlag für eine krasse Verschlechterung im CC gesorgt. Die Profile der Monster haben sich ja so gut wie nicht verändert, zum 5. Editionscodex. Mir fällt da nur die Steigerung der Ini am Fex ein (von 1 auf 2 -> Hammer). Auch damals (5. Edi) sind wir gegen dezidierte Nahkämpfer gnadenlos untergegangen (ohne Schwarmherrscher, welcher der einzige nennenswerte Charakter für Nahkämpfe ist).

Der Alphakrieger mit Peitsche & Schwert (oder Doppelschwert, wenn man Pkt. sparen muss) + Fanghaken (optional, lohnt sich nicht immer).

Synapse und UCM ist halt einzigartig und damit recht wertvoll im Codex. Leider bissl teuer, aber dank An-/Abgliederung gut spielbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Codex einfach teilweise Mist ist, bzw. die Marketingstrategie von GW so ist, dass ich mir erst noch überteurte Viecher kaufen muss, die nicht in irgendwelchen Boxen enthalten sind um überhaupt ne Chance zu haben. Prinzip: Neuling interessiert sich für Tyraniden, kauft Grundbox. Darin ist die Hälfte unbrauchbar und wenn er auch gewinnen will muss er noch mehr Mist kaufen. 🙁
Jetzt fehlt noch,dass der Codexauthor die Armee nicht ab kann, und du hast 100Pkt. Cruddacces eigene Aussage.

Option 1: Armee umbauen und solange mit den Flyrantstrom schwimmen, bis der letzte Mitspieler Flugabwehr in ausreichender Menge spielt(One-trick-ponys funktionieren selten lang...).
Option 2: Andere Armee/Spiel suchen(CSM sind auch nicht zu empfehlen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in meinem Spielerkreis bin ich aktuell fast ungeschlagen mit meinen tyras. einnal verloren gegen Vendetta spam und 3 punisher mit erzfeind am Flugabwehr MZ. Hormas empfinde ich als sehr gut, sie sind doppelt so schnell im schnitt wie termas, 2 dreißiger Blobs haben bei mir auch schon jeweils einen Grey Knight Nemesis ritter über 3 runden Verdroschen. Nahkampf ist abseits der masse aber schwer da stimme ich zu. man muss seine ziele sehr gut überlegt wählen. Symbionten würde ich nackte 5er trupps flanken lassen. der gegner ,uss sich drum kümmern, wenn du sie unbedingt spielen willst. bei venatoren muss man mit sichtlienen arbeiten. da sie gelände ignorieren sind sie mit 12 " schnell da wo man sie haben will. und als tipp. wenn du gegen nahkämpfer spielst: lass sie angreifen. mit hormas und venatoren hast du ne höhere ini. klug messen und positionieren, rauslocken. lieber zuerstzuschlagen mit weniger attacken als anzugreifen und nach abwehrfeuer mit ini 1 zuzuhauen. tyras gewinnen in der bewegungsphase und beim platzieren der MZ.
 
Der Ritter versumpft ja auch in den Ganten, ist doch klar. Wenn dein Gegner da angegriffen hat, ist er selbst schuld.. Bzw. ist er auch schuld, wenn du deinen Charge mit den Hormas bekommst, weil der Ritter viel mobiler ist sucht DER sich die Kämpfe aus, bzw. die Ziele die er los werden mag. Eigentlich springen die um den Schwarm drumherum und zerschießen einfach das ganze Grobzeugs von uns mit dem Flamer, grade die Toxos muss man da echt sinnvol abdecken können..
 
deswegen ja klug platzieren 😉 ich sage ja auch nicht das es immer klappt. aber es sind tipps wie etwas klappen kann, was bei einem würfelspiel schon alles ist was man an tipps geben kann, gibt keine garantie. und 30 ganten schirmen eine toxotrophe so ab das der ritter in charge range ran muss 😉 bewegungsphase aufstellung usw sind da wichtig

- - - Aktualisiert - - -

achso und zum thema modelle und bewaffnung: ich baue meine modelle grundsätzlich so zusammen das sie mir optisch gefallen. waffen proxxe ich dann. im freundeskreis sollte das kein problem darstellen. grade die carnifexe sehen mit ihren Neruralfressern albern aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
^^ja stimmt schon alles, habe ich ja auch nicht abgestritten.. man benötigt aber in jedem Fall große Gantenrotten, zwecks Raumabdeckung. Das läuft aber wieder MSU entgegen, was Missionsziele angeht.. Irgendwas ist immer.

Grade gegen GK, mit schockenden Termis in Runde 1, die direkt vor dir auftauchen und 3 Ritter die hinterhergesprungen kommen: der Alphaschlag hat schnell mal Spiele entschieden (selbst schon gesehen: 50% vom Schwarm erschossen, bzw. geblitzdingst durch Psi in Runde 1.0). Wir haben dann direkt ein 2. Spiel gemacht, ohne mit der Runde 1.1 der Tyras noch anzufangen..

Edit: Das zeugt auch vom wahren Ausmass des möglichen Handicaps.. -> in runde 1 oder 2 zu verlieren sollte einfach unmöglich sein, das Spiel wird durch soetwas mMn kaputt gemacht. Die Zeit kann man auch sinnvoller verbrennen. Zur 5. Edition waren die Spiele bis zur 5. oder 6. Runde hoch spannend, das gibt es heute bei mir (leider) gar nicht mehr..
 
Zuletzt bearbeitet:
keine frage, manchmal ist man der hund, manchmal der baum. aber wenn man den alphastrike überlebt hat man gewonnen meiner meinung nach. viele gk mit -3 auf moralwert, ritter und termis die sich festfressen. und notfalls einfach außen rum gehen und missionsziele sichern. aber all das hat nur sinn mit Dakkaflügeltyranten. die muss man leider spielen. wenn man das aber akzeptiert und viel übt, geschickt aufstellt und bewegt denke ich das man mit tyras im Freundeskreis viel spaß haben kann und auch gewinne kann.

PS: ein Marinespieler ist von meinen tyras inzwischen richtig genervt, trotz schockenden Gravcenturionen, salvenkanone und allem was die sonst noch so im petto haben gegen niden, der spielt lieber gegen meine necrons 😀
 
bei mir im spielerkreis regeln wir sowas vor dem spiel. dann wird das powerlevel etwas runtergedreht. Und ich finde diue Flügelmama extrem spaßig. alle ballern drauf was das zeug hällt und mit ausweichen 3er hose und fnp hat der bei mir auch schon gerne mal 2000 punkte an feuerkraft gefressen ohne eine wunde zu bekommen, dann ab ins heck von panzern oder marines jagen. aber das ist leider nicht jedes spiel so 😉 und nur so nebenbei denke ich das Chaosspacemarines genauso gezwungen sind immer wieder das gleiche zu spielen
 
Einmal geproxt: 1. Wunde durch Beschuss in Runde2 dann vom himmel gefallen: 2. Wunde. Dann erschossen (mit 2 verbliebenen LP kein Problem mehr). Zudem find ich das Modell mähh, und was mir nicht gefällt, kommt auch net aufm Tisch - immerhin muss ich Spass am Basteln und er Bemalung haben (spiele nur 1 Drude, der Rest kreucht am Boden rum).

Aus Frust bin ich von Tyras auf Tau umgeschwenkt - macht einfach keinen Bock mehr mit den Bugs (war in der 5. Edi meine absolut favorisierte Lieblingsarmee).
 
Zuletzt bearbeitet: