Diverse Anfänger Taktik Fragen

Dann habt ihr entweder 6. edition gespielt oder nen Fehler gemacht. Am Ende der Schlussphase wird der absturztest gemacht. Und wenn dir der tyrant ohne Flügel besser gefällt dann lass sie halt ab und es wird geproxxt. Als nahkämpfer finde ich ihn auch gut mit Flügeln. U d das INI Problem: einfach vorher ganten oder gargoyles Chargen lassen. In einem bestehenden Nahkampf schlägt man im charge nach INI zu
 
Naja in runde 2 fängt der flyrant an Panzern ins Heck zu schießen. Gegen marines kommen im schnitt 6-7 wunden die runde das sind auch 2-3 tote. Der tyrant hat halt ne Menge output. Und große böse viecher werden einfach gerne beschossen. Ich würde es auch anders machen aber der tyrant direkt vor der eigenen Linie hat auch ne psychologische Wirkung
 
Hm, irgendwie hab ich das Gefühl, dass meine Gegner imemr sehr gut 6en würfeln, wenn sie auf meinen Schwarmtyranten feuern. Ich verheize den aber auch schonmal ganz gern. 🙄

Also, wie kriest du den Schwarmtyranten weg ohne auf ihn feuern zu müssen? Mir fallen da zwei Möglichkeiten ein (die sind aber so schwammig, dass ich wohl doch lieber schießen würde).
1. schieß die Synapsen raus. Wenn du den Tyraniden das Synapsen-Netz kaputt machst, dann muss der Gegner mit dem Schwarmtyranten schauen seine Krabbler in Synapse zu halten und kann zumindest nicht mehr willkürlich auf dem Feld rumfliegen.
2. Mach den Schwarmtyranten zum "Hauptcaster". Ich finds immer extrem mies, wenn mein Schwarmtyrant die besten Psikräfte bekommt. Dann muss er nämlich immer zaubern und erledet entsprechend öfters mal Perils.
Wenn du den Tyraniden ein paar Psioniker ausschaltest (Zoantrophen bieten sich dafür sehr gut an), kann das den Schwarmtyranten zum Hauptcaster machen, wodurch er sich dann hoffentlich das Gehirn verbrennt und abstürzt. 😀
 
Oder Whirlwinds Hyperios, Flakktarantulas, Flakkonager, Hydras, Kollosse, verbesserte Snapshots,......Gibt genug, um 2+ pro Runde umzulegen. Macht nur scheinbar kaum wer.

Ich hab zwei Stormtalons bei meinen Marines. Einen Schwarmtyranten hab ich da ganz gut im Griff. Aber hier gehts ja um Taktiken für Tyras und nicht dagegen. :lol: Aber du hast vollkommen Recht, es gibt eigentlich genug was in die Luft schießen kann. Man muss es nur dabei haben.

Gibts bei Tyras denn eigentlich besondere Taktiken? Irgendwelche coolen Moves, die aber sonst kein Volk hat? Ich glaube nicht. Die meisten Sachen wie z.B. Slingshot kann man ja bei jedem Volk machen. Und sonderlich UCM um Deathstars zu bilden oder sowas gibts ja auch nicht.
Den Alphakrieger. In der ersten Runde steht der im 30er Gantenschirm und in der 2. Runde schließt er sich den Venatoren an und lässt sich in den Nahkampf ziehen. Der konnte bei mir bisher noch nicht allzu viel machen, weil er irgendwie immer an 2+ Rüstung geraten ist. :/

Ich find die Liste auf der ersten Seite auch nicht schlecht. Mir gefällt sie. :happy: Ich verstehe nicht verstehen, dass der Schwarm erst ein Unentschieden erfressen konnte. Streich doch mal den Alpha und die 2. Hormaganteneinheit und spiel auf 1000 Punkte. Vielleicht bringt das mehr.

Bin ja mit den Tyraniden auch recht neu dabei und hab erst um die 10 Spiele gespielt. Was ich mir so hinters Ohr geschrieben habe:

Zoans sollen immer rennen. (Wenn sie mal bei Perils glücklich die 6 würfeln könnten sie im Nahkampf sogar einen Land Raider knacken. Dann eben so, aber sonst lieber rennen).

Termaganten sind besser im Beschuss als im Nahkampf. Schockende Absorber mit Stachelfäusten auch (die sind sowieso super :wub🙂

Nervenschock ist klasse um das KG zu drücken (das BF ist mir meist egal). Nahkampf ist schwierig geworden, keine Frage. Und eigentlich steht und fällt die Sache mit den Treffern. Und da haben die Tyras ein Problem. Es ist zwar schön mit 20 Hormaganten 60 Attacken zu haben, wenn aber keine trifft ist das schlecht. Und Wiederholungswürfe sind bei Tyras rar gesäht. Da fällt mir jetzt spontan nur Erzfeind ein, was der Schwarmherrscher geben kann. Daher finde ich es umso wichtiger das höhere KG zu bekommen (für die großen Monster mit ihrem KG3 auch nicht zu vernachlässigen).
 
Hier ien paar Taktiken die Tyraniden einzigartig machen, meiner meinung nach:
-gefährliche gegner mit ganten binden, die sind ins synapse furchtlos und kosten fast nix
-Kongalines um großen gantentrupps schleier auf dem halben spielfeld zu geben
-viele flieger, ja die sind für sich nicht so gut wie andere flieger, aber 2 tyranten und 3 schwarmdruden/harpien muss man auch erstmal runter holen.
- abwehrfeuer mit massen an ganten schlucken, dann in der runde danach mit was wichtigem in den nahkampf da man in einem bestehenden nahkampf nach ini zuhaut. und die ganten nicht wegrennen
-zielüberlastung, 2 tyranten am himmel, 60 plus ganten die auf den gegner zurennen, dahinter ein paar dicke viecher. am boden alles in minimum 3+deckung, dazu schockende und flankende einheiten im hinterland. bei vernünfigem gelände und ein bisschen gripps kommt auf jeden fall was an, der gegner kann nicht alles wegschießen.

das ist jetzt alles auf spiele im Freundeskreis bezogen, keinesfalls auf turnierniveau.
 
Auf der anderen Seite spiele ich auch immer wieder mal meinen Eldar Rat der Seher mit dem möglichen 3+ wiederholbaren Rettungswurf.. Da hat in einem Spiel die gesamte gegn. (Dark Eldar) Feuerkraft nicht gereicht um auch nur ein (!) Modell auszuschalten (in 4 Runden, welche gespielt wurden). Mein Gegner war zum Schluss völlig entnervt..

Und ich spiele selbst ja auch Tau, hier finde ich vieles einfach mal extrem gut.. Alleine der Dornenhai ist (für die Punkte) ein Schlag ins Gesicht für alle Tyraniden-Spieler. Da wundere ich mich öfters auch über die Aussagen einiger Tau Spieler, wie schlecht doch dieses oder jenes sei.. Ich kann dann nur den Kopf schütteln und auf andere Codizies verweisen. Selbst so eine Einheit wie Vespiden, die von den Tau-Spielern nur belächelt wird, würde ich mir für Tyraniden schon wünschen.. Ich spiele Vespiden aber auch bei meinen Tau, weil ich Sie einfach mag und auch positives über Sie berichten kann.

In der 5. Edition waren Tau extrem schlecht und mit Tyraniden habe ich kein Spiel gegen Sie verloren. Aber seit der. 6. Edition hat sich der Wind gedreht, weil die Grundregeln die Tyraniden doch sehr benachteiligen.

Wenn eine Toxotrophe einfach einer Einheit einen 4+ Retter verpassen würde, dann würde ich das der 2+ oder 3+ Deckung immer vorziehen. Aber "Deckung ignorieren" ist einfach zu breit gestreut, so das die Toxo Ihren Sinn immer weiter verfehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipps und Tricks für Niden:
Tervigon mit Flamer in Pott.
Man kann die Ganten so kacken, dass man nicht mehr das maximum der Gegnereinheit trifft und vllt dadurch noch eine zweite Einheit.

Und der DE Spieler tut mir Leid, ich bin selbst DE Spieler und kenne das.

Und Ganten lassen sich auch gern von Masse an Attacken im Nahkampf zerreißen zB Grotesquen
 
^^Und wenn der Tervigon platzt, nimmt er die gebrüteten Ganten direkt wieder mit. Mit einem "Hurra" auf den Lippen mitten in die gegn. Zone schocken (Abweichung sei dank), nur um einen Flamer legen zu können halte ich für einigermaßen unverhältnissmäßig und auch zu unsicher. Wenn, dann würde ich Ihn eher Flanken lassen, weil man Ihn so doch meist sicherer positionieren kann (missionsziele können immer noch die gebrüteten Ganten holen, die Raumabdeckung ist da immer noch sehr gut). Am sichersten ist es aber, den Tervigon einfach als Backfield Synapse in relativer Sicherheit zu stellen.

6 LP mit 3+ Rüstung ist einfach nix wert. Sofern ausgebrannt gibt er kaum noch etwas zum Spiel bei (Synapse und Psi, wobei Psi ja random ist). Die Spanne ist da recht groß: ich hatte schon ein Spiel, da brannte er mir in Runde 1 aus (1/1/2). Und ich hatte schon Spiele, da waren es 60+ Ganten. Mir wäre es lieber, er brütet jede Runde nur 2W6 - brennt aber dafür nicht aus..

Bis auf den Schwarmherrscher sind alle Monster im Nahkampf eher schwach (ja, gegen Tau reicht das dann - richtige Nahkämpfer lachen aber über unsere Monster). Da stimmt weder die Haltbarkeit, noch der Damage-Output. Carnifex oder Tervigon kann man auch einfach mit Marines oder was ähnlichen wegbinden, Ini 2 gibt da nicht viel her und dieser Tage kann man mit Sprenggranaten schnell Schaden machen, den Rest erledigt dann eine E-Faust (sofern überhaupt noch nötig), zumal vorher schon einer Runde drauf geschossen wurde, man also nur noch die letzten LP zieht..

@Kongaline: Ist insofern ok, weil es das Regelwerk hergibt und als Tyranidenspieler muss man jedes Stückchen aus dem Codex und dem Regelwerk quetschen was nur irgend möglich ist. Man kann die Konga als gegner ja einfach wegziehen, indem man so einen Trupp angreift (im CC greift der Deckungswurf eh nicht) und dank nachrücken dann da rauszieht.. Ganten sind doch nix wert, die Binden nur - fräggen aber trotzdem wie nix. Einfache Sturmmarines oder Äquivalent schalten die fix aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das irgendwie auch äusserst schade, dass tyras mittlerweile weit davon entfernt sind die perfekten nahkampfkillermaschinen zu sein....habe damals vor gefühlten 100 jahren mit dem hobby angefangen, als tyraniden neu rauskamen...da waren sie eine echte macht im nahkampf....habe jetzt nach 20 jahren dank frau und kind wieder mit dem hobby angefangen....bin sehr entäuscht über die derzeitigen kräfte der tyras.....für mich sind und bleiben tyraniden geborene nahkämpfer! hoffentlich ändert sich daran wieder etwas beim erscheinen eines neuen codex....
 
Mein Haupt Spielpartner und guter Freund spielt Tyraniden. Alles was hier gesagt wurde stimmt so... Er spielt halt extrem viele FMC -> im letzten 3000 Punkte Spiel 6 Flyrants + HiveCrone + Harridan...

Da kann man dann auch Keine Flieger ignorieren -> spiele Dark Eldar / Eldar in Kombination... Trotzdem habe ich das Spiel relativ deutlich nach Punkten gewonnen und hatte auch noch etliche Einheiten auf dem Feld...

Das frustrierende ist, das ein Tyranidenspielen so spielen muss, damit er den Hauch einer Chance gegen Beschuss hat... Noch viel schlimmer ist, das ein Spiel so auch relativ Spaßlos werden kann, um zu gewinnen ist man nur noch am Entfernungen ausmessen und rumboosten, denn die Flieger können zwar nur 90 Grad drehen beim Fliegen aber sie können 360 Grad schießen und Flamen... da muss man schon sehr genau messen damit man nicht doch noch nen Haywire Flamer in ne Venom bekommt wegen 1 Zoll falsch bewegt... wohlgemerkt bei 8 Fliegern wird das Feld klein 😉

Es ist einfach Schade wie es ist... Wir werden jetzt das nächste Spiel mit Handicap spielen -> er stellt 33% mehr auf als ich was Flufftechnisch ja sogar relativ plausibel ist.

ist aber schon traurig das man solche Verrenkungen machen muss um halbwegs Freude an nem Spiel mit harten Listen zu haben.

Und für Protokoll mein Kumpel ist ein extrem guter und erfahrener 40k Spieler, der übermenschlich gut in nahezu jedem Spiel würfelt (so einen Freund haben wir wohl alle 🙂) Ich sag nur der Verhaut nicht
einen Psitest, Perlis kriegt er fast nie und von den Dakkatyrants haben im letzten Spiel über 6 Runden nie weniger als 11 Schuß von 12 pro Flyrant Ihr Ziel gefunden (also weit über Statisktik), von Absturtztest und Rüstungswürfen spreche ich jetzt gar nicht...

Und trotzdem reicht es auch ohne Ignore Cover und 2+ Decker für die Groundunits und die Flyrants bevor SIe in die Luft gehen nicht.

Gruß
Spawny