DKoK: Aktueller Stand

@lastlostboy

Das ist nicht sarkastisch gemeint. Es ist bzw. war ja der offizielle Fluff der Cadianer, dass Bevölkerungsrate gleich der Rekrutierungsrate ist. Und ein "Front-Planet" wie Cadia kann es sich nicht leisten, den Frauen nur die "ungefährlichen" Posten in der Armee zu geben.
Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass es Regimenter gibt, die zu 100% aus Männern bestehen und im Umkehrschluss wäre es ebenso gut möglich, dass andere zu 100% aus Frauen bestehen. Es sei denn, dass die Cadianer bei der Gleichberechtigung etwas konservativ eingestellt sind und die Posten von Offizieren nur an Männer vergeben. Wir sinnieren immerhin über eine fiktive Streitmacht, die es erst in mehreren tausend Jahren geben könnte. Da ist alles denkbar.

Im Roman "Rynns Welt" wird sogar ein Freiwilligen-Bataillon aus Frauen erwähnt, welches im Kampf gegen die Orks vernichtet wurde...nicht, ohne vorher noch das Feuer der imperialen Artillerie auf die eigene Position anzufordern.
 
Okay. Dann lass es mich so sagen: rein-weibliche Regimenter sind im AM schon sehr lange Canon. Zum Beispiel in den Ciaphas Cain Romanen. Gemischte Regimenter kenne ich nur durch Zusammenlegung von angeschlagenen Truppen.
Es gibt allerdings in einem der letzten Codizies ein Zitat von einem AM Offizier, der von den Männern und Frauen im AM spricht. Frag jetzt aber nicht welchem. Space Wolves oder so? Kein Plan.

Ich bin ziemlich sicher, dass es auf lange Sicht einen neue Plastik-Box mit weiblichen Soldaten geben wird, aber ich würde mich nicht festlegen lassen wollen, ob das jetzt 2 oder 5 Jahre dauert.
Aber bei GWs Kurs im Moment wird das definitiv kommen.

Doch vllt schweifen wir ab...
 
So, wollte mich auch nochmal zu diesem Thread melden: Ich hab selbst eine DKoK Armee, setze sie aber nach den Regeln für Valhalla ein da ich diese auch nicht unpassend für die Truppe empfinde. Sieht top aus, Du kannst auch andere "spaßige" Einheiten (die in der Original DKoK Liste nicht drin sind) mitnehmen...funktioniert echt super für mich!

Achja und was Preis angeht: eBay ist Dein Freund! ^^
 
Ich würde mir endlich weibliche Cadianische Soldatinnen wünschen...
Ich hoffe daher auch auf neue Cadianer...
Nun, wenn es dir reichen würde wenn die Modelle dann eher wie die "klassischen" Cadianer aussehen - Victoria Miniatures kann da helfen:
https://victoriaminiatures.com/coll...finest/products/arcadian-guard-10-woman-squad

Und wenn du noch etwas mehr orderst, so daß du über 50$ kommst, gibt es auch noch ein Alternativ-Modell -
zumindest würde ich ihn dafür nutzen - für Oberst "Eisenfaust" Straken:
https://victoriaminiatures.com/

Stahllegionäre aus Plastik...das wäre was, wo ich gerne noch hoffen will, dass es dazu kommt.
Nun, das wäre zwar auch Resin und kein Kunststoff, aber die Möglichkeit ist jedenfalls schon mal vorhanden:
https://madrobotminiatures.com/inde...ducts_id=197&zenid=i7ll35p0osqkdpmf7ldqgvtg40
https://madrobotminiatures.com/index.php?main_page=product_info&cPath=9_10&products_id=338
https://madrobotminiatures.com/index.php?main_page=product_info&cPath=9_21&products_id=193
https://madrobotminiatures.com/index.php?main_page=product_info&cPath=9_21&products_id=194

Unter anderem freie Wahl von Waffen (wovon es aber wohl eine Menge gibt) und Armposen.
Und Kavallerie gibts dort auch, nur bei den wählbaren Optionen von Kopf, Körper, Arm, Bein muß man auch etwas Zeit investieren.
 
@lastlostboy

Das ist nicht sarkastisch gemeint. Es ist bzw. war ja der offizielle Fluff der Cadianer, dass Bevölkerungsrate gleich der Rekrutierungsrate ist. Und ein "Front-Planet" wie Cadia kann es sich nicht leisten, den Frauen nur die "ungefährlichen" Posten in der Armee zu geben.
Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass es Regimenter gibt, die zu 100% aus Männern bestehen und im Umkehrschluss wäre es ebenso gut möglich, dass andere zu 100% aus Frauen bestehen. Es sei denn, dass die Cadianer bei der Gleichberechtigung etwas konservativ eingestellt sind und die Posten von Offizieren nur an Männer vergeben. Wir sinnieren immerhin über eine fiktive Streitmacht, die es erst in mehreren tausend Jahren geben könnte. Da ist alles denkbar.

Im Roman "Rynns Welt" wird sogar ein Freiwilligen-Bataillon aus Frauen erwähnt, welches im Kampf gegen die Orks vernichtet wurde...nicht, ohne vorher noch das Feuer der imperialen Artillerie auf die eigene Position anzufordern.

Um mal wieder vom Thema abzukommen: Wenn man 100% aller Frauen einzieht und sie in nach Geschlechtern getrennten Regimentern unterbringt, stelle ich mir den Nachschub an kleinen Cadianern etwas problematisch vor. Mit einer ordentlichen Priese Grimmdark und einem Griff in die halbleere Kiste mit Inspirationen aus dem dritten Reich fallen mir da schon einige Gründe ein, warum Cadianer keine große Frauenquote auf dem Schlachtfeld haben. Ich glaube zwar nicht, das GW sowas ausdrücklich in den Fluff schreiben wird, aber irgendwo müssen die ganzen Regimenter ja her kommen.
 
Zusatz: Bei den Sergeants und Offizieren wäre es theoretisch möglich, das Geschlecht zu erkennen, weil die meistens keine Helme (warum auch immer sie darauf verzichten) bzw. Offiziersmützen tragen.

Ich verbuche das unter "Furchtloses führen von vorne" sowie "Rule of Cool" Dazu kommt das die Infanterie auch mit wehenden Standarten in den Kampf zieht.

Allerdings ist das Kraftfeld eine gar nicht so dumme Idee immerhin tragen die Offiziere Refraktorfelder.
 
Kleine Offtopic Bemerkung dazu am Rande. Im WW2 haben Scharfschützen wohl gerne die Hoheitsabzeichen auf den Seiten der deutschen Helmen als Zielmarkierung benutzt, weshalb diese ab einem gewissen Zeitpunkt (glaube ab 1942) nicht mehr angebracht wurden, außer bei der Waffen SS. Fiel mir so grad ein zum Thema Scharfschützenkugel prallt vom Helm ab.... :lol:


LLB 😛h34r:

Und da ich geninjat wurde, schlauschlumpfen wir doch mal weiter. Der Stahlhelm wurde im ersten WK eingeführt, weil die bis dahin üblichen Ledertschakos, respektive Pickelhauben, nicht gegen die Schrapnelle schützten und in der ersten Zeit 80% aller Verwundeten Kopfverletzungen durch selbige erhalten hatten. So hab ich das zumindest mal irgendwo gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht, ob die Geschütze tatsächlich in der Vergangenheit exklusiv für das DKoK reserviert waren. Müsste mal bei "Siege of Vraks" nachschauen. Zumindest wurden einige Einheiten dort eindeutig als "Siege Regimenter" klassifiziert, also Belagerungs- und Stellungstruppen. Für solche Verbände genügt es, eine größere artilleristische Feuerkraft zur Hand zu haben. Die Soldaten graben sich in weit verzweigten Systemen aus Bunkern, Schützengräben, Minenfeldern usw. ein. Diese Taktik ist zwar heutzutage veraltet, aber man kann ja nicht behaupten, dass die Imperiale Armee vom taktischen Verständnis her eine "moderne" Streitmacht ist...nur weil sie zufällig Panzer und Flugzeuge hat. Um einen eingekesselten Gegner nach und nach aufzureiben, genügen die Siege Regimenter allemal.
 
Mittlerweile hat JEDES Regiment Zugriff auf schwere und überschwere Artillerie, dank FW-Index. Naja, außer das DKoK, welches tatsächlich eingeschränkter ist als die Codex-Regimenter :/
Aber es geht um den Stil, wenn man DKoK spielen will. Auf wie vielen Artworks sieht man Standard-Basilisken und auf wie vielen die Earthshaker Carriages in Zusammenspiel mit Deathkorps-Soldaten?
Deswegen spiele ich meistens auch meine DKoK-Modelle nach normalen Codex-Regeln. Wobei ich heute mal, da ich die Spielergruppe um Vostroyan kennen lernen werde, meine Soldaten tatsächlich nach Deathkorps-Regeln aufs Feld führen werden :kommissar:
 
Schade, dass der "Greif" aus dem Codex verschwunden ist. Ist zwar nur leichte Artillerie, aber trotzdem ein sehr stylisches Fahrzeug.
Zum Glück konnte ich dafür auch ein paar der anderen Artillerie-Typen, ob stationär oder mobil, erwerben. Es ist ja eigentlich auch nur ne Frage, wie man das Geschütz lackiert und dass man dann die richtige Mannschaft dazu baut. Zum Glück bieten die Plastik-Cadianer mehr als genug Möglichkeiten, sich die richtigen Modelle zusammen zu bauen.