DKoK - Farbschemen

Deathwing

Hüter des Zinns
07. August 2006
2.705
0
24.521
47
www.escape-metalcorner.at
Ahoi,

hat jemand Bilder von bemalten DKoK-Minis (AUßER denen von FW)? Hab ein bissl was gefunden, das ist aber entweder a) das Farbschema von FW oder b) Photobucket. Und mit Photobucket steh ich auf Kriegsfuß (zumindest mit dem PC in der Arbeit).

Mir gehts um alternative Farbschemen. Mir schwebt einerseits ein Grau-Grünes (Graue Uniform, Grüner Mantel), andererseits ein Winterfarbschema vor.

Wäre also für Hilfe dankbar!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Deathwing @ 27.09.2007 - 00:08 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Äh, Schemen gibt´s doch auch, oder? :huh:

Und Links zu Onlinebildern wären mir lieber, aber trotzdem danke. 🙂[/b]

Klar gibt's Schemen, aber das hat nix mit Schema/-ta zu tun ^^

Sonst orientier dich an das Schema der Stahllegion ^^
Es gibt sicherlich noch Bücher über um Uniformen im 1./2. Weltkrieg (oder anderen Kriegen) wo man sich Inspiration holen kann. (Mal in der (Stadtteil-)Bibliothek oder im Internet forschen ^^)
 
Lachs, herzlichen Dank für die Links, werd mich da mal durchkämpfen! CMON ist in der Arbeit leider auch gesperrt.

HTP: Ja, aber ich bin Ösi, bei uns heißt das anders. Und damit basta.
😀 😉
WKI Buch such ich schon.

Grimnok: Dein Farbschema ist klasse, aber wie du schon sagst, nicht das was ich machen möchte. Aber hier nochmal, dieses Showbase von dir ist der Hammer!! 🙂

Danke schon mal für die Hilfe!
 
Da würde ich gerne noch ne Offtopic Frage dazwischenwerfen:
Was muss ich beim Bemalen von Forge World Miniaturen beachten? Ich hab nämlich das Problem, dass die normalen Citadelfarben nicht wirklich so gut haften, wie ich mir das gedacht habe. Will heißen, allein schon das Grundieren verschlingt mehr Farbe als ich normalerweise für eine halbe Miniatur im gesamten benötige (Ich verdünne die Farbe natürlich mit Wasser, also die Details werden dadurch nicht verdeckt.)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(MisterG @ 28.09.2007 - 18:09 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Da würde ich gerne noch ne Offtopic Frage dazwischenwerfen:
Was muss ich beim Bemalen von Forge World Miniaturen beachten? Ich hab nämlich das Problem, dass die normalen Citadelfarben nicht wirklich so gut haften, wie ich mir das gedacht habe. Will heißen, allein schon das Grundieren verschlingt mehr Farbe als ich normalerweise für eine halbe Miniatur im gesamten benötige (Ich verdünne die Farbe natürlich mit Wasser, also die Details werden dadurch nicht verdeckt.)[/b]
Also zuerstma würde ich die Minaturen in seifenwasser mit ner ollen zahnbürste abbürsten, um das Trennmittel zu entfernen, das is leicht ölig und die Rückstände machen das Bemalen nicht einfacher.
Dann klingt das so, als ob du mit normaler Farbe grundierst, ich kann dir nur anraten, Spray zu nehmen. Das is imo eine andere Farbmischung und haftet besser bzw sorgt dafür das die normalen Farben besser halten. Gilt für alle Modelle!
Und zum dritten: Ich nehm auch fast nur noch Vallejo, vermale nur noch meine GW Reste, aber die halten auch auf den sprühgrundierten FW Modellen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Iceeagle85 @ 28.09.2007 - 19:57 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
@FW Minis

immer gut mit Wasser + Spüli vor dem grundieren abwaschen.[/b]

Aus irgendwelchen konfusen Gründen hat es bei meiner Malanthrope anfangs nicht geklappt. Vllt hat sich mittlerweile so viel Staub "reingefressen" das die Farbe haften bleibt ^^
Ich würd die Farbe auf FW Miniaturen auch nicht allzusehr verdünnen...