[DL/DW] Dystopian World - Sky Fortress

-Tribun-

Bastler
06. November 2009
740
5
11.786
Dystopian World

Prussian Empire

prussianflagd0f82a1cjpg.jpg





1.1 Einleitung



Willkommen zu meinem Projekt „Dystopian World“. Man hört und liest immer wieder, dass es schade ist, das es so wenig Spielsystem in die Armeeprojekte schaffen und 40k doch die Masse der Projekte darstellt. Ich möchte dazu beitragen dass das ein weiteres System hier Einzug hält und ich glaube es gib im Moment keine DL/DW-Armeeprojekte, zumindest sind mir keine bekannt.

Warum Dystopian Legions bzw. Dystopian Wars?
Ich beoachte schon lange die Entwicklung bei DW und war als stiller Zuschauer bis jetzt immer zufrieden, besser gesagt, der Funke ist nie richtig übergesprungen. Seit vor einigen Monaten Spartan Games Dystopian Legions angekündigt hat, war es dann soweit und ich beschloss den Einstieg.

Was genau soll hier passieren?
Ich hab mir vorgenommen eine kleine Dystopian Legions Armee der Preussen aufzubauen und diese dann mit der wunderschönen Flotte aus Dystopian Wars zu ergänzen. Dystopian Wars wird von den Releases beeinflusst und Dystopian Wars werde ich nach und nach ergänzen, nachdem Teilschritte bemalt werden. Es gibt also kein genaues Ziel. Alles kann, nichts muss. Anschließend noch zu sagen, mein Armeeprojekt „Kreuzzug der Vergeltung“ hat mir enorm viel Zusatzmotivation gegeben seitdem es hier läuft und dasselbe verspreche ich mir von meinem neuen Projekt „Dystopian World“ .

1.2 Hintergrund

… irgendwann
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, schade, Ich dachte, die wären größer, aber nichts desdo trotz ein tolles Modell.

Ja, ich muss sagen, die Japaner finde ich auch klasse, allerdings gefallen mir die Briten gar nicht...
Also du hast dir mit den Preußen schon das optisch beste Volk (meiner Meinung nach) rausgesucht.
Die in der fetten Rüstung gefallen mir echt gut.

Was hast du dir geholt, wenn ich fragen darf, das einsteiger set?
Oh Gott, ich hätte noch Fragen über Fragen, aber ich glaube ich verfolge ersteinmal sehnsüchtig deinen Aufbau. :lol:

Lg Lukey
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, schade, Ich dachte, die wären größer, aber nichts desdo trotz ein tolles Modell.

Lg Lukey
Es gibt die auch in größer, beziehungsweise erscheinen demnächst "richtige" Panzer:

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=75255

Und wenn das noch nicht reicht gibt es ja auch noch Pardulon und seit neuestem Puppets War

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=71377
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=74907

Sehen insgesamt zwar eher englisch aus passen aber ansonsten ganz gut in dieses "Setting"...
 
Was hast du dir geholt, wenn ich fragen darf, das einsteiger set?

Ich hab mir bis jetzt Folgendes besorgt:

1 x Staterset (12 Modelle)
2 x Infantriebox (12 Modelle)
1 x Medic-Box (2 Modelle)
1 x Specialist-Box (2 Modelle)
1 x Kettenkarre-Box (2 Modelle)

30 Modelle für den Einstieg. Hole mir noch die Sachen die mir bei einem Release gefallen nach und nach dazu.

p.s.: Wenn du fragen hast, helfe ich gern, auch per PM.
 
Sehr sehr schön bemalte Modelle. Die Knights sind top aber die Infanterie haste richtig gut hinbekommen. So viele auf einem Bild sind wirklich ein Anblick.

Wie sind die Modelle an sich zu bemalen? Ich frage deswegen, da ich es bei DW gehasst habe einen Pinsel anzusetzen, da Modelle so gut wie keine glatten Flächen hatten. Ist das hier in gewisser Weise genauso, das die Flächen rauh sind oder so?
Ich denke du kannst nachvollziehen was ich meine. 😉
 
@Mshrak: Also wenn du die DW Modelle zu rau findest, dann ist es bei DL nicht viel besser. Die Teutonic Knigths waren hier jedoch eine Ausnahme. Die Kettenkarren sind schon etwas rau an den Oberflächen. Zinnminis finde ich vollkommen normal, da fällt mir ausser der weichen Zinnmischung nichts negativ auf.

Update Dystopian Wars

Seit Freitag hab ich meine Naval Battle Group und kann jetzt endlich mit der Flotte loslegen. Mit einer früheren Auktion einer unvollständigen Starterbox kommt die Flotte nun auf folgende Zusammenstellung:

2 x Emperor Battleship
6 x Reiver Class Cruiser
12 x Arminius Frigates
4 x Geier Bomber
3 x Wachter Class Escorts
17 x Tiny Flyers

In 2 Wochen folgen dann noch eine Sky Fortess und ein Gewitterwolke Luftschiff.


Dann hab ich mich gleich an Testmodelle hingesetzt. Das Farschema soll mit Dystopian Legions harmonieren, also ein Grauton in irgendeiner Abstufung. Dann hab ich mich an den Bombern ausgelassen, weil man sie zur Not leicht entfärben kann. Der Farbton ist eine 50:50 Mischung aus Thunderhawk Blue und Fortress Grey.


Geier Bomber

GeierBombercbe29f42JPG.jpg

 
@DAGabriel: Nach den 40k-Minis sind die Bases wirklich etwas ungewöhnlich. Wäre DL ein Massenspiel, wäre es eng auf der Platte geworden. 🙂

Update Dystopian Legions


Jetzt sind auch meine Kettenkarren fertig. Das Farbschema ist gesetzt und wird so für alle Fahrzeuge übernommen.
Kettenkarre17e5c36b7JPG.jpg


Kettenkarre28f73afd8JPG.jpg


Farbwahl wie bei den Bombern, nur etwas dunkler und untenrum mit Schmutz. Die Farbmischung geht auch gut bei den Schiffen, die ersten sind bereits in Arbeit.

Momentan auf dem PIP-Tisch:

- DL: 8 Genadiere mit Medic und Spezialist
- DW: 3 Kreuzer und 3 Wachter-Eskorten
 
Bist nächsten Monat im besten Armeeaufbau mein Favorit..... 😉

Einfach Klasse wie du die Modelle bemalst.
Zu mäkeln habe ich trotzdem. Ist aber auf hohen Niveou 😀
Und zwar sieht man im mittleren Kettentrieb keine Abgrenzung von Rad zu Radhalterung. Es sieht wie ein gesamtes Teil aus. Auch fehlt die Tiefe im Rad zwischen den Speichen. Vielleicht da noch etwas mehr mit schwarzer Farbe in der Kante abgrenzen, damit es nicht wie ein ganzes Teil aussieht.

Noch ne andere Frage. Was hast du für den Hintergrund für ein DinA Format benutzt?
A3 oder doch schon A1? Und sind die auf normalen Papier aufgedruckt oder ist das mehr ne Folie?

ich habe jetzt z.B. Den MassiveVodoo Druck in A3 auf Papier drucken lassen und bei mir sieht die Farbe nicht so satt aus wie auf deinen Bildern.... Und ich finde A3 ist schon gut ABER auch noch etwas zu klein..... Hast du das A3 vielleicht quer gedruckt? Ich hatte es nämlich hoch gedruckt....
 
Zuletzt bearbeitet: