Donnerstag, 13.03. Warhammer 40K

Leider ist mir die Arbeit dazwischen gekommen werde länger arbeiten müssen und schaffe es nicht dabei zu sein. Werde aber alles daran setzten die nächsten 250p bis Ende des Monats fertig zu bekommen.
Und dann bei 750p möglicherweise dabei sein zu können.
Sorry noch mal.
@shockwave, schöne airbrush Arbeit übrigens bei den Modellen. Habe Grade mit aurbrushens angefangen, und wurde mir gerne ein paar Tipps abholen wenn du mal zeit und Lust hast.

MfG
Doc
 
Klar, vielleicht treffen wir uns mal zu einem gemeinsamen Mal- und Aisbrushtermin im Rahmen des Projektes. Habe gestern meine Windreiterjetbikeschwadron zusammengebaut, die bilden dann zusammen mit meinem Autarch auf Jetbike und den 3 Infraschallkanonen die nächste Welle. Die müssen dann bald mit Grundierung und Farbe versehen werden
 
also ich würde mich dem mit meinem Set auch anschließen um etwas zu lernen.
Hab mich bis her immer noch da von fern gehalten wichtige Modelle zu machen wie den Riptide.
beim Hammerhei hat es schon mal nicht funktioniert.
Gut Lichteffekte für Dämonische Waffen hab ich auch schon gemacht.
genau wie Grundieren etc.
Aber irgendwie war ich nich nicht wirklich gut im "überlassen" der unteren schichten.
 
ich habe unter Magen Darm gelitten die letzten 4 Tage und daher leider keine Zeit gehabt was zu schreiben. Bin aber so oder so mal interessiert zusammen zu sprühen.
Oder auch erst mal ein mal zu schauen wie du das machst 🙂
danach gerne nachmachen.
Aber bevor man gleich alles mitschleppt, "stressig" beim ersten mal würden mit Tipps und Tricks beim zuschauen schon echt helfen.
könnte irgendwann diese Woche. Wenn du Lust und Zeit hast.
Am Fr-So bin ich aber auf nem Warhammer Event.
 
Da sehr gerne, habe ab nächste Woche Urlaub 🙂
würde mir auch gerne noch andere Mal Tipps abgeben, da ich zur Zeit an meinem Tau Farbschema verzweifele. (Rhonix hode als Basecode, erste Stufe screaming Skull und highlight Weis.) Wollte dabei viel mit Airbrush machen rest mit Inks und das sollte einfacher und schneller gehen, momentan bin ich aber wohl mit Airbrush zu schlecht und arbeite deshalb zu 99% mit Pinsel und das dauert 20 mal länger als nur Pinsel 🙁
aber üben übern ist halt pflicht wenn man was neues anfängt 🙂
 
Was man so braucht für gelungenes Airbrush:

1. Maskierband
2. Glanz und Mattlack aus Airbrushfarbensortiment
3. Airbrush Verdünner
4. Zeit
5. Airbrushfarben empfinde ich als besser und einfacher. Man kann natürlich auch normale + Verdünner nehmen, das muss man irgendwann sowieso, aber die Hauptfarben nehme ich gerne aus dem Airbrushsortiment.

Für Tau empfiehlt sich außerdem Ölfarbe und Verdünner, damit kann man sich super Inks anmischen, die sich, nach Vorbehandlung mit Glanzlack, selbstständig in Rillen verteilen und 24h korrigierbar sind 😉 Guck dir mal die Videos von BuyPaintet auf Youtube an, der macht das so und erklärt auch irgendwo in einem Video, was er da nimmt und wie das funktioniert. Ich hab das aber auch nicht, wobei ich nicht so super viele Segmentkanten habe, das sich das lohnen würde, ich mache das mit normalen Tuschen auf Glanzlack, das geht ähnlich gut, wenn auch nicht genau so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nen sehr geiler Tipp, ich hab von dem Kerl schon ein paar Vids gesehen werde aber mal nach dem Lack/Inc suchen.
Wenn das gehen würde die Rillen alle Sauber zu Tuschen und das auch noch mit Airbrush und nicht mühseelig mit Pinsel und danach nacharbeiten..wow das wäre der Hammer und würde mich aus meinem Zeit/Motivationsloch wieder rausholen.
Wie gesagt würde darüber gerne nächste Woche mal genauer quatschen und mir ein paar deiner Sachen life gerne anschauen/zeigen lassen, wenn du Zeit und Lust hast 🙂
 
Das macht man schon noch mit dem Pinsel....aber auf die coole Art 😀 Wenn man Glanzlack drauf macht, zieht sich die Tusche/ink komplett alleine durch die Rille und das manchmal Zentimeterweit, einfacher gehts wirklich nicht mehr!
Ganz um den Pinsel kommt man nie drumherum, aber zumindest das Grobe geht mit der Spritze schneller und viel schöner. Prinzipiell würde alles gehen, aber irgendwann ist man nur noch am Abkleben und das frustet und raubt Zeit!

Es ist auch sehr Vorteilhaft das Modell erst am ende zusammen zu bauen und ein paar große Baugruppen zu lassen. Bei einem Cybot z.b. Torso, Beine und jeweils die Arme komplett fertig zu machen, aber noch nie zusammen zu kleben. Dadurch kann man die Schatten bzw Beleuchtungseffekte einfacher setzen.
 
Super idee *zu Shockwave schiel*
Sorry für das raiden mit Malfragen in dem Thread.

nur noch eines. Hab das Vid gesehen und auf der Seite noch weitere geile Sachen gefunden. Hab jetzt ne Bestellliste und viel auszuprobieren.
Dsa Ölwashen war ne Offenbarung, danke noch mal dafür.

so jetzt zu dem eigentlichen Thema...wann?