DOV 5

Also ich bin auf jedenfall dabei und die Punktegrenzen sind ja allgmeein mal sehr inovativ :lol

Aber eine Frage wäre da noch wegen dem Armeelisten einsehn... das is bei Fantasy ja immer so'n bsichen heikel, da man ja im Gegensatz zu 40k ned 100% WYSIWYG arbeiten kann (mag. Gegenstände, Gelübde und Tugenden...). Ist das da nicht eventuell besser nach dem Spiel zu kontrollieren?
 
erstmal n ganz großes plus für die kreativen armeegrößen, sowat gabs bisher noch net 😀

was mir net so gefällt sind die handhabung von WYSIWYG, da sollte man strenger sein,
und dass die armeelisten nicht vorher von der orga gecheckt werden gefällt mir auch net! klar, es spart dir arbeit, aber da is doch dem schummel tür und tor geöffnet und einige taktische tricks werden auch versaut, wenn der gegner vorher erstmal deine armeeliste kontrollieren kann/soll... :annoyed:


und das das platten+geländemitbringen punkte gibt, is auch mal wat ganze neues! hoffe es beieinflusst die punktwertung net zu sehr, aber klar, irgendwie müssen die fleißigen jungs ja belohnt werden, warum net mal so! 🙂
 
Neuester Stand:

40K ist dicht und bei Fantasy sind auch nur noch 7 PLätze frei.
folgende Armeen sind bei 40K vertreten:

-Eldar
-Tyraniden
-Blood Angels
-Khorne
-World Bearers
-Emperors Children
-Imperium
-Tau
-Death Guard
-Dämonenjäger
-verlorene und verdammte


bei Fantasy bisher:

-Vampire
-Skaven
-Oger
-Waldelfen
-Tzeentch
-Zwerge
-Echsen
-Chaoszwerge
-Dunkelelfen
-Khemri
-Grimgorks harte Horde
-Goblins
-Bretonen
 
ich muss dazu sagen, das bei Fantasy aber 2 Leute sich noch nicht entschiedenhaben, was sie spielen, und daher erstmal 2 Armeen aufgefüührt haben, daher habe ich sie beide einzelnd aufgelistet....ein Bisschen Spannung muss ja auch sein 😉
Aber es sind ja noch PLätze frei, daher kommen bestimmt noch andere Armeen.
Wobei ich sagen muss, dass bei Fantasy,wieder einmal, mehr Armeenvielfalt sein wird