DoW2: Retribution Beta

Red Dox

Tabletop-Fanatiker
05. Dezember 2003
6.204
0
43.671
Mal gesondertes Thema für diejenigen die das andere Topic nicht explizit verfolgen.

Wer Interesse an der Beta hat sollte sich bis zum 25ten auf der Community HP registrieren

http://community.dawnofwar2.com/
Damit sollte dann wirklich jeder der Interesse hat, auch definitiv in die Beta kommen, egal wo er das Spiel vorbestellt hat. Oder halt garnich vorbestellt hat, keine Motivation zum Kauf besitzt aber dennoch Beta angucken möchte.

-----Red Dox

Und nun weiter warten auf das IGN preview das heute kommen soll, dafür sehen wir uns dann wieder im anderen Topic 😉
 
Moin

Ab dem 9.2. ist DoWII Retribution für alle Steam- und Betafreundlichen Menschen freigegeben. Der Download beträgt ca. 3400MB (3,4GB). Aber Achtung, die Speicherplatzangabe ist nur geschätzt. (Irgendwas mit 3 vorne war es aber)^^

Gruß >>>Lord Cypher<<<
______________________________
Repent! For tomorrow you die!
 
Zuletzt bearbeitet:
Space Marines Test

Hi,

habe mir mal die Beta gezogen und mal ein bisschen mit Skirmish rumprobiert.

Zünachst habe ich die Imp. Garde mal als Gegner aufgestellt und mit Space Marines dagegen gehalten. Normal sowie Hard hat irgendwie keine Herausforderung, da sind alle anderen Völker wirklich härter. Das kann natürlich jetzt an der KI selber liegen, aber naja da war nichts was mich ins Schwitzen gebracht hätte. Die Catachanischen Teufel sind zwar schon ganz nett aber der Preis für den Trupp ist mit 400 P. mMn zu hoch. Weiterhin sind die Gardisten Trupps in der Anfangsformation zu klein. Die stellen kaum eine Gefahr da, ausser wenn mehrere Trupps gleichzeitig Angreifen. Dafür sind sie allerdings mit 200 Punkten fast schon zu teuer, als das man mehrere Trupps von Anfang an haben könnte.


Neuheiten bei den SM sind eigentlich nur der LRR. Weiterhin kann man den Orbitalschlag jetzt ein bisschen beeinflussen in dem man den Zielpunkt für jeden Schuss innerhalb eines Kreises selber setzen kann. Leider gibts sonst keine weiteren neuen Waffenoptionen, Trupps oder Ausrüstung für die SM´s.

Der Landraider Reedemer hat von Anfang an alle Waffenoptionen in der Standardausführung + einen Kranzmontierten MM. Es sind keine Upgrade mehr möglich aber auch nicht nötig. Wenn ich mich jetzt nicht Irre kostet das Ding 600Punkte + 150 oder 300Punkte Energie. Die Bauzeit beträgt etwas mehr als eine Minute und das Ding fährt sehr gemächlich über´s Schlachtfeld. Die Panzerung hat 3500 Punkte und das Gerät belegt 20 Punkte in der Armeeorganisation, als ein fünftel des Möglichen. Austeilen kann das Gerät natürlich kräftig mit Sync. Sturmkanone, Prometheus Flammewerfer, Multimelter. Da kracht und rappelt es Ordentlich. Eine schöne Zugabe bildet hier die Möglichkeit, Schrapnell auf den Feind zu schiessen welcher so dumm ist und direkt vor den LRR läuft.

Alles in allem einne schöne neue Einheit, aber leider nur eine. Da ich schon seit DOW I die Bikes bei den Marines vermisse hätte ich mir gewünscht das sowas auch noch in ein Update gepackt wird. Nun auch weitere Optionen hätten mein WH40K Herz höher schlagen lassen, aber was will man machen, entweder man lebt damit das THQ immer nur Tröpfchenweise nachreicht oder man lässt das Spiel im Regal liegen.

Wenn man jetzt mal den Spielspass in Zeit berechnet ist der Preis für den Add-on ok, man bekommt ja immerhin eine für alle Völker Spielbare Kampagne, ein Komplett neues Volk zum selber spielen und für jedes Volk wenigstens eine neue Einheit. Im Multiplayer wird sich aber bis auf die neuen Gerätschaften/ Einheit scheinbar nicht viel verändern.

Nun, was solls ein paar Stunden wird man sich bestimmt daran erfreuen können.

Mfg Otis
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Multiplayer wird sich aber bis auf die neuen Gerätschaften/ Einheit scheinbar nicht viel verändern.
Das wage ich doch stark zu bezweifeln. Ich habe die Beta jetzt schon recht ausführlich im Multiplayer getestet und ich muss sagen, dass sich vorallem im Lategame sehr viel verändert hat. Die neuen Panzer sind nicht einfach nur neue Einheiten, sie haben den Verlauf des Spiels wesentlich geändert. Während die Energiekontrolle vorher schon wichtig war, ist sie nun fast unumgänglich, da einem sonst schweres Gerät entgegengeworfen wird, was dann nicht selten die Schlacht entscheidet.
Das Spiel wird dadurch jedoch nicht langweilig, sondern es wird mMn noch aktiver, da man nun wirklich Druck machen muss, um dem Gegner die Energie zu zerstören.
Außerdem sind durch die Imperialen ein ganz anderer Fraktionstyp dazugekommen. Da verändert sich für die anderen Völker doch einiges, auch wenn nur jeweils eine neue Einheit dazugekommen ist, da sie nun auf diese vollkommen andere Fraktion reagieren müssen.
 
Ok, Mist da hab ich mich wohl nicht so deutlich Ausgedrückt. Ich meinte das nicht im Taktischen Sinn, sondern bei den bislang bestehenden Völkern sind keine Einschneidenen Veränderungen durchgeführt worden. Ledeglich eine einzelne Einheit ist hinzugefügt worden. Alles weitere ist meines Wissens von Profil und der Eigenschaften gleich geblieben. Wie gesagt habe bislang nur SM getestet.

Wie sieht's den mit der Imp Garde aus findet ihr die Konkurenzfähig?
 
Das Problem der Imps sind die hohen Energiekosten. Wenn sie die Energie allerdings haben, dann sind sie extrem hart. Die Garde habe ich bisher nicht großartig gespielt, da sie wirklich sehr zerbrechlich ist. Ich spiele meistens mit 2 Standard-Imp-Soldaten, einem Sentinel, wenn der nicht schon draufgegangen ist, und meinem Commander bis auf höheren Stufen Panzer gebaut werden.
Bei mir liegt die Entscheidung meistens darin, entweder auf T2 einen Manticore zu bauen oder auf T3 und den dazugehörigen Schnickschnack zu sparen. 😉
Da spielt dann aber auch ne Rolle, was denn deine Teamgefährten so bauen und natürlich auch was die Gegenspieler so verwenden.
 
Moin

Was eine der stärkeren Stärken der Garde ist, ist die Zusatzpanzerung. Man muss sie zwar mehrmals ''aktualisieren'' damit die leiste voll ist, aber das hat mir schon mehr als einmal die Panzer gerettet. Das macht sie auch effektiever gegen Panzerabwehr-Einheiten.

Gruß >>>Lord Cypher<<<
_________________________________
Repent! For tomorrow you die!
 
Garde find ich so lala. Anfangs mit Masse ziemlich erdrückend, da brauch man sich auf Schußduelle nicht einlassen sondern muß irgendwas Nahkampfspezifisches in den Blob reinjagen. Midgame geht einem die Ari dann auf den Sack. Ich finds etwas herb wenn innem TFFA Spiel bei 2 Impspielern dann mit 3 Manticors gebunkert wird die aus der Base raus die Base des Gegners beschießen :-/ Lategame ist halt auch nich groß anders als bei anderen Völkern. Mal abgesehen davon das der Baneblade einfach höllisch gut is. Schwachstelle im Nahkampf wird zwar vielgepriesen, aber rankommen und das ausnutzen bleibt ingame eine Herausforderung. Aber fast das gleiche Problem hat man ja mitem LR der den Weg blockiert und die halbe Armee zum auffüllen im Rücken hat.

-----Red Dox
 
Für mich in die Beta eine entäuschung,

+ Imperiale Armee
+ gefühlt wird die inf weniger zuückgestoßen ( das wegfliegen sieht total Blöd aus)

- Wieder nur Skirmisch und schamützel (Dow 1 Massenschlachten müssen her)
- keinerlei Basis bau obwohl davon gesprochen wurde.
- selbst die 8er Maps sind viel zu klein.

es ist halt ein Tacktisches Stein / schere / papier spiel und spiegelt leider für micht nicht das Epische Warhammer universum wieder.

nach den aussagen der Entwikler hatte ich eigentlich damit gerechnet das man mehr richtig DOW 1 gehen wollte aber das war wohl nix. ich warte da lieber auf ne Steam Aktion wo ich das fürn Appel & Ei bekomme.
 
@ Eisen:

Deine Enttäuschung ist für mich nicht nachvollziehbar, da du dich scheinbar ungenügend informiert hast.

+ gefühlt wird die inf weniger zuückgestoßen ( das wegfliegen sieht total Blöd aus)
falsch gefühlt

- Wieder nur Skirmisch und schamützel (Dow 1 Massenschlachten müssen her)
War vorher bekannt, dass sie das Truppenlimit nicht erhöhen. Aber auch DOW1 habe ich nicht unbedingt mehr Einheiten gehabt als in DOW2, im Schnitt vielleicht 3 Units mehr. Ob dass nun den Unterschied zur Massenschlacht macht ist sehr fraglich.

- keinerlei Basis bau obwohl davon gesprochen wurde.
War bekannt, dass sie im Multiplayer keinen Basenbau haben und die Beta besteht nur aus dem Multiplayer.😉 Die eine oder andere Rasse wird bei den Kampagnenmissionen eine Art Basenbau haben, aber niemals so wie in DOW1.

- selbst die 8er Maps sind viel zu klein.
Wo du das her hast ist mir ein Rätsel, denn mir ist in DOW2 noch nie eine 8er Map unter die Augen gekommen. Es gibt max. 3v3.

es ist halt ein Tacktisches Stein / schere / papier spiel und spiegelt leider für micht nicht das Epische Warhammer universum wieder.
Ich glaube du verwechselst WH40K mit Epic. DOW2 ist ungefähr ein 1500p Spiel beim TT. Bei DOW1 sind 2000P bis 2500P. Was jetzt dabei den epischen unterschied macht ist mir nicht ganz klar.:huh:

nach den aussagen der Entwikler hatte ich eigentlich damit gerechnet das man mehr richtig DOW1 gehen wollte aber das war wohl nix.
Da hast du auf jeden Fall etwas gewaltig falsch verstanden. Vom ganzen Gameplay, dem Aufbau der Maps, den Größenverhältnissen Infantrie/Fahrzeuge/Gebäude ist eine Annäherung in Richtung DOW1 garnicht möglich.😉
Dafür müsste man das Game von Beginn an neu aufziehen. Also warte am besten auf DOW3, dessen Produktion dieses Jahr beginnen soll.

Ich für meinen Teil bin nun nach längerer Pause wieder in DOW2 eingestiegen. Als Anlass nahm ich die kostenlose Beta. Durch die 6 spielbaren Rassen macht es wesentlich mehr Spass als vorher. Da eben nun auch viel Abwechslung dabei ist, im Gegensatz zu vorher. Als man bei jeder Rasse eben nur 1-2 Bos hatte die wirklich Sinn machten und so war für mich rechts schnell die Luft draußen.
 
Man muß sich das mal hier aufer Zunge zergehen lassen

Thu, 02/17/2011 - 3:42pm | by Thunder
Beta Update Preview 3.9

Thu, 02/17/2011 - 5:18pm | by Thunder
Beta Update 3.9 Live
http://community.dawnofwar2.com/

Die Patch Geschwindigkeit hat mit dem Wegfall von GFWL auf jedenfall drastisch angezogen 😛

nach den aussagen der Entwikler hatte ich eigentlich damit gerechnet das man mehr richtig DOW 1 gehen wollte aber das war wohl nix. ich warte da lieber auf ne Steam Aktion wo ich das fürn Appel & Ei bekomme.
Solche Aussagen bezogen sich ausschließlich auf die Kampagne wo Tyraniden, Orks oder Imps scheinbar mit mehr Masse und Gebäuden etwas mehr den mittelweg zwischen Teil1 &2 finden sollen. Im MP kann man nicht viel diesbezüglich ändern. und muß man auch nicht, der ist gut wie er ist.

die 30€ für das Addon müssten schon von SP rausgeholt werden denn der MP wäre mir das nich wert
-Der komplette MP mit allen Völkern
-SP Kampagne kann mit jedem der sechs (6!) Völker gespielt werden und soll marginale Änderungen je nach Volk beinhalten.
-2 Last Stand Maps
Für 30€ ein fairer Preis. Wenn dir der MP nicht schmeckt wären SP & Last Stand wahrscheinlich immer noch ihr Geld wert aber langfristig biste vielleicht mit dem hektischen SC2 MP für 60€ besser bedient.

------Red Dox