Ich mochte den ja anfangs auch nicht wirklich leiden und finde ihn immer noch etwas seltsam. Andererseits - je länger ich den anschaue, bzw. fertige hier im Forum oder so, desto mehr gefällt er mir, ist wie mit dieser Coupe-Limousine von Benz😉 Immerhin ist er eine Dämonenmaschine (also der Drache jetzt).
Wie auch immer, mit Flügeln nach hinten dachte ich, wäre er etwas besser, aber leider (obwohl das ansich eine gute Idee ist) sind die "Kugelgelenke" mit so Führungsstifen/Vertiefungen ausgestattet. Da dürfte es schwer sein, bzw. der Stabilität abträglich, wenn man die umdreht.
Die nach vorne geneigen Flügel sollen wohl den Abbrems-Vorgang darstellen, wie wenn ein Raubvogel angreift.
Von den Regeln her ist er auf jeden Fall ganz geil. Auf einigen Turnieren ist es erlaubt, den Hellblade als Proxy zu verwenden.
Über den Transport habe ich mir auch noch keinen Kopf gemacht. Ich würde ihn quer in meinen Werkzeugkoffer unterbringen und mit Schaumstoff schützen.