Drakenburg Moshpit Revival

Ich fand meine Liste jetzt nicht unbedingt unmobil.
Eigentlich sind alles bewegliche Elemente, bis auf der Koloss.
Selbst die Jagddrohnen kann man mit guter Deckung mobil spielen, was ich in Schlacht Nr. 1 mehr auslebte.
Und Kroot sind halt über Flanken mobil.

Ich glaub das, dass Reserven sogar richtig war.
In unserem Spiel baute er durch seinen Kern eine Todeszone in die Mitte. Meine bedeutend zerbrechlicheren Standards, wären da nur gegen Aufgelaufen.
Das Reserven war natürlich auch das was mir das Spiel versaut hat, es hätte aber auch klappen können.
Hätte ich ab Spielzug 3 5 meiner 6 Reserven auf dem Feld gehabt, hätte ich das Spiel noch drehen können.

Seine Liste fand ich aber sehr statisch.
Späher, Kolosse, großer Sniper-Drohnen-Block und die kompletten Standards macht seine Armee extrem immobil.

Aber wie schaut es den aus mit Bildern und co.? Sind da schon welche verfügbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergisst, dass ich alles in der Nähe meines Himmlischen noch zusätzlich gehalten habe.

Aber wozu Mobilität? Je mehr ich meine Armee auseinanderziehe, desto instabiler wird es. Fast alle Tau haben ohne Himmlischen oder teure Truppführer einen echt beschissenen Moralwert, somit reicht es in den meisten Fällen zwei Schussphasen einzuplanen die jeweils 25% Verluste an einer Einheit verursachen. Solange es keine richtig schwierigen Missionen gibt, die viele Standards erfordern muss ich nur 1-2 Ziele sicher halten, die Nebenziele einkassieren und die restlichen Ziele umkämpfen bzw. mit Feuer eindecken. Mit den Riptides geht das Umkämpfen richtig gut und der Kommandokrisistrupp hat ne böse Feuerkraft.

Wie gesagt, ich lösche meine Gegner so gut wie nie aus, aber verliere im Gegensatz zu denen so gut wie nichts. Das heißt ich kann jederzeit fast mein gesamtes Potenzial nutzen um stetig Druck auszuüben. Der Gegner muss zu mir, nicht andersrum.

Dass die potenziellen Missmatches bei mir dadurch krasser ausfallen bestreite ich nicht, aber viele davon sind auch nur gegen Tau gut, sprich auf die treffe ich oft nur wenn's sowieso schlecht läuft.
 
Durch den Himmlischen habe ich eine sehr hohe Chance, mit 2W6 den Warlordtrait zu erwürfeln mit dem ich mich einmal hinschmeißen und einfach so wieder aufstehen kann. Hinter der Aegis stehe ich also dann noch umso besser. Und meine stabilen Trupps wie Riptide, Kolosse und Krisis sind wunderbar dafür geeignet dem Gegner die Einheiten zu nehmen, die mir am meisten schaden könnten. Diese kann ich halt ruhig so stellen, dass sie etwas abkriegen werden, aber das ist meistens nur halb so schlimm.
Wirklich instabil sind dadurch nur die Jagddrohnen, weil sie hinter der Aegis keinen Schutz finden, sodass ich sie meist mit eigenen Trupps decke oder sie hinter nen Sichtblocker schiebe. Die 6 Feuerkrieger und die Jetbikes befinden sich halt in Reserve oder lungern irgendwo unsichtbar für den Gegner rum.

Mit den ganzen 2+ Rüstungen habe ich halt ein sehr stabiles Skalpell. Der Rest ist verwundbar durch eine hohe Kadenz, die aber nur zustande kommt, wenn sich mein Gegner nahe heranwagt. Dass das aber fatal dann für ihn endet ist der Trick.
Eigentlich gar nicht so kompliziert, ich muss halt nur meine Aufstellung sehr gut planen.
 
Ich hab zumindest unbearbeitete kürzere.
Ich hab 3 verschiedene Größen und die sind alle von GW. (ja ich weiß das in den normalen Paketen nur 2 Größen sind, aber woher dann die dritte Größe)
Die Größen wären 2cm, 3 cm und 3,5cm.

Danach habe ich auch nochmal alle 3 Pin-Größen genommen und die an einer Aegis gehalten.
Die Aegis ist ja unterschiedlich hoch. Hinter den hohen Stücken hat aber eine Sniper-Drohne auf einem 3cm Pin definitiv Deckung. Die wird zu gut 50% verdeckt.
Beim 2cm Pin kann Sie sich voll hinter dem hohem Teil und zu 10% hinter dem kleinen Teil verstecken.
Beim 3,5 cm Pin wird hinter dem hohem Stück der Aegis nur alles unter dem Waffenlauf verdeckt. Das sind vielleicht so 15%.

Folglich ist es aber so, das der 3cm Pin genug Deckung gibt. 50% des Modells. Das ist mehr als genug.
 
Definitiv besser.
Ich bin auf j.aeger getroffen. Er hat Sie gespielt und ich habe Ihm eigentlich die ganze Macht aus diesem Trupp genommen, da Sie zu inmmobil sind und ich Sie umgangen habe.

In meinem Spiel gegen Xevious hatte ich aber Respekt vor den MBG+Schwärmer Kolossen mit Abfangen. Da Sie mir meine Reserven versalzen haben. Die sind so ziemlich geil gegen Reserven die nur in geringer Stückzahl pro Runde eintreffen.
 
Dank an den Threadersteller für die Einsichten für das höhere Wohl. Mit viel Liebe zum Detail und Tips für Taktik und Strategie. Ich stimme zwar der Beurteilung in den einzelnen Gefechten/ feindlichen Listen nicht in jedem Detail überein, muss ja auch gar nicht sein. Auf jeden Fall liest man sowas hier (insbesondere wenn der gute Xevious als Gegner auch noch kommentiert) viel, viel lieber als nur diese derzeitige Listen-Spamerei in den einschlägigen Foren. Gerne mehr davon!
Kritik an den Gegnern:
Aufgabe ist keine Option. Damit verfälscht man immer! das Turnierergebnis. Tablen ist manchmal gar nicht möglich oder mit dem nötigen Glück auch mal nicht drin.
Zeitspiel oder zu langes Überlegen ob der richtigen Strategie ist im Übrigen auch verwarnungswürdig. Wer nur bis zum dritten Spielzug kommt, dem gehört vom Spielpartner und von der Orga kräftig auf die Finger gehauen.
Wird Zeit, dass ich mal wieder meine Schachuhr auf Turniere mitnehme, um dem Anderen einfach mal zu zeigen, wie lange er so braucht.
Aber nochmal an MousePat: Danke sehr, mein Lieber!
 
Gern geschehen. Ich bedanke mich auch bei allen weiteren Tunierteilnehmern, die sich hier im Thread verewigen.

Gerne hätte ich es auch noch ein wenig ausführlicher gemacht. Aber Zeit zum dokumentieren blieb leider wenig bis gar nicht übrig.

und gerne berichte ich von weiteren Turnieren, leider weiß ich noch nicht genau, wann das nächste ist und ob ich da Zeit habe, da meine berufliche Situation mich da ziemlich einengt.
 
Zuletzt bearbeitet: