7. Edition Drakenhofbanner vs. Banner der Blutfeste

@Equinox:Es war exakt dieser Breaker,den man auf Turnieren oft gesehen hat.Wobei iirc eigentlich alle Helden drin standen und der Standard auf ein Minimum runtergeschraubt wurde.Wolltest du nicht das Spiel dadurch verlieren,das du dir nur die mindest Punkte im Standard holst musstest du dich mit dem Giga-Todesstoß-passiver Bonus-2+Rüstung-Gelände ist mir egal-alle Helden sind da-Block anlegen.Und das konnte einfach kaum jemand. Langweilig? Ja. Unflexibel? Ja. Ineffektiv? Nö, Punktebunker und Matchwinner.

Ich weiß nicht wie man damit gewinnen soll. Ne Einheit Verfluchte mit allen Charaktermodellen drin kann ziemlich leicht in alle Seiten angegriffen werden, da der Rest der Armee einfach mal überannt wird. Klar in der Einheit stecken die meisten Punkte drin, aber für nen Sieg reicht das nicht aus, da die Einheit viel zu langsam ist und spätestens gegen Zwerge segnet die Einheit das gezeichnete, da bin ich mir 100% sicher.
 
Giga-Todesstoß-passiver Bonus-2+Rüstung-Gelände ist mir egal-alle Helden sind da-Block
beides geht nicht, da Vampire die Körperlosigkeit negiert.

Doch mehr zu dem Giga-Todesstoß-passiver Bonus-2+Rüstung-alle Helden sind da-Block:

Will mal ein paar Möglichkeiten bei den Völkern aufzählen.
für Imperium:
- kleine Einheiten davorstellen und umlenken oder fliehen (um zu verlangsamen), dabei immer schön (1-2 Runden) mit Kanonen und Salvenkanone drauf schießen und dann den Dampfpanzer rein. Idealerweise noch ein paar brennende Blicke vorher rein und schließlich und endlich den General oder andere Chars. mit dem Lektor fordern, der auch rien geht.

für Chaosdämonen:
Antwort Blutdämon und Tzeentch

für Zwerge:
Runenamboss verlangsamt die Einheit und Orgelkanone schießt nen bissl runter, damit schließlich ein 20er Zwergenblock mit 2+ RW ankommen kann! Schlimmstenfalls vorher ne Schützeneinheit zum umlenken nehmen. Beachte: wenn Zwerge eine reine Ballerburg bauen haben die natürlich ein größeres Problem (wobei sie es gegen Vamp´s eh meist am schwertsten haben).

für Dunkelelfen:
AST auf Echse und Hag-Banner in eine Einheit Henker mit Seedrachenbanner. Vielleicht noch einen Blutkessel als I-Tüpfelchen und schon siehts düster für die Ritter aus. Zudem wieder Beschuss durch Magie (Metall z.B.) und Rep.´s.

Könnt so weiter machen und jeder kann dafür und dagegen Argumente bringen warum es klappt oder nicht. Fakt ist "jedes Volk kann sich mit jedem Volk anlegen"! Und nur weil eine Liste härter ist als die andere, ist sie nicht unbesiegbar, nur vielleicht schwerer zu schlagen.

Bsp.: Ein Khorne-Herold mit Schlachtenbanner kann noch so viel Glück haben beim KE-Wurf, wenn man ihn mit nem Todesstoss, einer Speerschleuder oder ner Kanone erwischt, steht´s 60-30, dass er hops geht! Ein heavy Modell? JA! Doch mit etwas Glück bekommst du mit einem Streich 225 Pkt.!
 
@Equinox: Doch,Gelände ist egal,weil die Pferde diese Sonderregel haben 😉

Ansonsten hat Magua recht.Dein Delfen Beispiel enthält Henker (was man per se nicht in kompetetiven Listen sieht) und ist illegal,weil Henker nur von Todeshexen begleitet werden dürfen,die über keinerlei Rüstung verfügen (also schnell gefordert und gekillt werden).Zusammen mit dem Blutkessel musst du also 2 Todeshexen und ne Einheit Henker in ner Turnierliste stellen? Mach keine Witze!

Zwerge: Jup,der Amboss verlangsamt.Mit dem Totentanz wirds wieder schneller,aber ja,hier ist man weniger mobil.

Imperium: Da musst du schnon umlenken,weil fliehen einfach nur heißt,das man in die nächste Einheit geht (und sei es mit dem Totentanz).Und ob der Lektor jetzt echt Bock hat sich mit dem Fluchklingen Fluchfürst zu prügeln magst du selbst entscheiden.
 
@Equinox: Doch,Gelände ist egal,weil die Pferde diese Sonderregel haben 😉

Nein können sie nicht, da Vampire keine Skelettpferde reiten können un Nachtmahre von körperlicher Gestalt sind. Nur ein Fluchfürst kann auf einem Skelettpferd reiten und negiert smoit nicht die Sonderregel. Steht alles im Armeebuch und im Errata. Wenn es nämlich nicht so währe könnte auch der Runenamboss die Einheit nicht verlangsamen, da sie Immun gegen jegliche Bewegunseinschränkende Sonderregel sind (mit Ausnahme von Feind in 8 Zoll).

Und Vampire sind jetzt nicht das Imba-Volk überhaupt. Denkt mal an Hochelfen, bei dehnen en Erzmagier bei jedem Pasch Totale Energie macht. Sowas ist auf den meisten Turnieren natürlich nicht verboten, obwohl der damit ein vernichtendes Feuerwerk veranstalten kann ohne dass der Gegner auch nur den Hauch einer Chance hat, das ganze zu bannen.
 
Auch wenn dieser Beitrag eigentlich auch nicht hier her gehört (letzter wie dieser).

Ich glaube meinen Standpunkt bezüglich Beschränkungen klar gemacht zu haben (s.o.). Letzter Senf von mir dazu:

Allgemeine Beschränkungen wie (keine doppelten Seltenen oder mehr als 2 Elite oder mindestens +1 Kern-Auswahl mehr, max. 1 Entsetzenmodell, etc.) lass ich mir ja gefallen und find die auch nicht verkehrt (sehe sowas als neue Herausforderung 🙂 ); aber dieses Vampire 5-10 Beschränkungen, WE´s 8 Beschränkungen und Imp. 3 Beschränkungen (sind nur fiktive Beispiele), finde ich einfach nur...***peinlich***. Als müsse man alles offensichtlich starke verbieten, damit noch jemand Warhammer spielt. Grad die Herausforderungen machen doch den Nervenkitzel aus!?!

Z.B.: Hab ich mir grad vor kurzem erst eine Liste zusammengestellt um den Dämonen mal einen auf den Deckel zu geben (Nein, keinen Lichtmagier). Und bisher bin ich mit der Liste u.a. gegen nen BL-Schatter-Verein gut angekommen.