Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sieht gut aus deine Taktik, leider mit dem fehler das man jeden Spell nur einmal Zauber darf pro runde, also wirst du die Henker nicht auf 2+ bekommen.
Desweiteren hat man mit so einer Liste sobald es um missionsziele geht eher schlechte karten ( zu kompakt evtl. ?? )
Lustigerweiße spiele ich nahezu das was du geschrieben hast 😉
Und man sollte die Punkte im auge haben, alleine die Henker und Garde kosten einfach assi viel punkte, in deinem beispiel schon alleine 380.
( und das ist das was ich meine Untote und sigis bekommen für den Preis einfach mehr bzw bessere einheiten, zb die Zweihand Hammer typen kosten glaube ich nur 20P mehr und sind nahezu das "bessere" gegenstück zu den Henkern )
ja stimmt. Allerdings ist das Wort der Schmerzen quasi auch eine Verbesserung für das Leben der Dunkelelfen. -1 to hit und eine Mortal wound ist kein übler Zauber. Ja das wäre mal eine Taktik gegen einen Ansturm gegen das gegnerische Zentrum. Dunkelelfen leben davon, dass das was angegriffen wird nicht mehr steht. Kommt der Gegner zur Reaktion wird es eng für uns. Daher die geballte Formation.
Ich habe bisher einmal Stormcast gespielt und sehe folgende Vor- Nachteile:
Vorteile:
+ 2 wound Standardeinheiten, Multiwound Heroes
+ Retributors sind mit 2 Mortal wounds recht böse
+ sehr gute Heroes, vorallem die Synergien (-> Helden möglichst raussnipern)
+ "Teleportattacke" Stormcast können auf eine mittelmäßige Angriffsdistanz porten und schaffen ca. 50% ihrer charges nach dem Teleport in 9'' zum Gegner
Nachteile:
- relativ zu Aelfs, durchschnittliche Bravery -> Können Harpien, Korsaren und Schwarze Reiter was richten? Verpatzte Bravery Tests tuen dem Stormcast doppelt weh
- Keine Zauber (und Antizauber erst seit dem neuen Modell)
- Elitär: Keine Horden möglich
- kein beschwören
Premiumeinheit gegen Stormcast sind für mich die Henker!
Demnächst muss ich mal gegen Stormcast Eternals ran. Voraussichtlich werden es 1000 Punkte werden, bei denen ich eure Hilfe und Meinungen bräuchte. Ich bin etwas unsicher ob ich meine Dunkelelfen/Exiles/Dark Aelfs eher stationär spielen soll und auf counter charge gehen oder eine schnelle Kavallerie Liste machen soll. Stormcast haben eher langsame Einheiten, die sich gegenseitig (heroes) "hoch-buffen".
Units
Dreadspears x 10 (80)
Dreadspears x 10 (80)
Dreadspears x 10 (80)
Executioners x 10 (200)
Black Guard x 10 (180)
Behemoths
War Machines
Reaper Bolt Thrower (120)
Battalions
Thrall Warhost (80)
Scenery
Total: 1000/2000
[h=3]Thrall Warhost[/h]Found in the Grand Alliance: Order book.
1-6 Sorceresses or Sorceresses on Black Dragons, 1 unit of Black Guard, 1 unit of Executioners, 3-6 units chosen from: Dreadspears, Bleakswords, Darkshards ABILITIES - Kill Them Now! Pick a Sorceress model to be the leader of the Coven at the beginning of game. During your hero phase pick a unit from this battalion that is within 12" of an enemy and within 18" of the Coven Master. That unit can charge as if it were the charge phase and then pile in and attack as if it were the combat phase. This does NOT stop them from charging, piling in and attacking normally later that turn.
für diese Liste habe ich mich für die langsamere Variante entschieden. Zu den Taktiken:
- Dreadlord gibt "Verwundungen wiederholen" auf die Speerschleuder und diese hofft darauf einen Celestant auf Drakoth oder gegnerische Schlüssel-Helden kampfunfähig zu schießen.
- Speere bilden einen Verteidigungswall für die Counter-Charge Einheiten Henker und Black Guard
- Der Thrall Warhost gibt den Henkern die Möglichkeit doppelt in einer Runde anzugreifen, sollte gegen die eher stark gepanzerten Stormcast genügend Mortal wounds generieren.
Beispielliste des Gegners (SE):
2x5 Judicators
Lord Celestant auf Drakoth
Lord Relictor
Celestant
1x Retributors
Ich habe bei der Liste ein wenig Bauchschmerzen wegen der Battleline. Dunkelelfen sind nicht unbedingt mit guten Einheiten gesegnet, da sind sie fast wieder auf dem Niveau der 6. Edition WHFB.
Oder anders gesagt: Ich befürchte, dass Deine Einheiten für die Stormcasts kaum eine Herausforderung sind. 10 Dreadspears werden von 5 LIberators ohne alles in 1-2 Runden aufgefressen, Judicators können jede Deiner Einheiten in einer Runde kampfunfähig schießen und ich habe noch gar nicht von den ganzen tödlichen Verwundungen gesprochen. Außerdem hast Du kaum Rend in der Armee, was den Dosen zugute kommt. Und die Sonderfähigkeit des Bataillons wird kaum triggern, weil Du in der Heldenphase innerhalb von 12 Zoll um den Gegner sein musst, das heißt, der Zusatzangriff ist ohne vorherige Bewegung. Klar, wenn Du deine Eliteeinheiten als Konter benutzt, kann das klappen. Allerdings weiß das auch der Gegner und wird Dir die Kontereinheiten weg schießen. Sind ja nur 20 LP mit 4-er Save. Und zur Not schickt man die Liberators vor, lässt sie Counterchargen und kontert dann mit Dracoth und Retributors.
Wenn Du die Modelle hast, würde ich eher den Order Serpentis vorschlagen. Deren Einheiten halten viel aus, haben multiplen Schaden oder Rend und können die Stormcasts im Nahkampf besiegen.
In 1000 Punkten würden rein passen:
- Dreadlord on Black Dragon
- 2x5 Drakespawn Knights
- Drakespawn Chariot
- Hydra
Der Dreadlord könnte dazu Phoenix Stone und Master of Defence kriegen, weil er mit Abstand das stärkste Modell ist. Und der Gegner wird Schwierigkeiten haben, Prioritäten zu setzen. Drache und Hydra sind oberste Priorität, aber die Knights mit ihren 2 Damage und Chariot mit tödlichen Verwundungen sind auch nicht zu unterschätzen. Und die Liste ist schnell. Schade, dass es genau mit 1000 Punkten aufgeht, denn die Einheiten sind genug für ein Bataillon, leider fehlen die Punkte für das Bataillon.
ok das sind berechtigte Punkte. Prinzipiell kann ich modelltechnisch alles stellen außer daughters of Khaine. Da werden wir keine Probleme bekommen!
so überragend ist der einmalige Charge Bonus des Ebondrake Warhost ja eh nicht. Danke für den Input die Liste gefällt mir schon mal gut. Ich bin einem Denkfehler aufgesessen, da ich geglaubt habe man müsste die Formationen bilden aber man kann die Einheiten ja auch so spielen solange man 2 Battleline Units nimmt.
Ein bischen spielen mit dem army builder hat das noch ausgespuckt:
Exiles Warhost
Leaders
Dreadlord On Black Dragon (340)
- Shield & Lance of Spite
Units
Dreadspears x 10 (80)
Dreadspears x 10 (80)
Dreadspears x 10 (80)
Dark Riders x 5 (140)
Drakespawn Chariots x 1 (100)
Behemoths
War Machines
Reaper Bolt Thrower (120)
Battalions
Exiled Warhost (60)
Scenery
Total: 1000/2000
die Dreadsprears bekommen den Buff vom stehen bleiben UND der Formation. Dazu müsste es eigentlich möglich sein sie in der Bewegungsphase still stehen zu lassen und nur zu "rennen". Bekommen Sie dann immernoch ihren Bonus für "did not move the last turn"?
Schleuder kann man gegen was anderes tauschen, erfahrungsgemäß sind die aber furchteinflösend und der Gegner drückt sich eher in die Deckung.
Welche Warscroll für den Black Dragon benutze ich in dem Fall jetzt? Die Order Serpentis scroll oder die Exiles Scroll (alte Version)??
Mit den Shadowblades könnte man auch was bauen. 2-3 Dark Riders und 2 Assassinen oder so, die dann die SE Helden rausnehmen...
Ich würde die aktuellen Regeln nehmen. Schlicht und ergreifend, weil da die Unterfraktionsübergreifenden Buffs entfernt wurden, wie es nach dem aktuellen Spiel auch sein sollte. Da Bufft der Dreadlord auf Black Dragon eben nur noch Order Serpentis Eineiten und nicht mehr ausnahmslos alles was Dunkelelfen waren.
Wobei es mit den aktuellen Regeln auch keinen Exiled Warhost mehr gibt.
Sondern einen Thrall Warhost in dem die Einheiten der Darklings Coven drin sind und den Ebondrake Warhost von Order Serpentis. (Sind beide im Grand Alliance Buch Order)
Das einzige das man ohne Kompendium nicht mehr nutzen kann sind die Reaper Bolt Thrower.
Es kann aber auch nicht hilfreich sein, sich 1,5 Jahre an die ältesten Regeln zu klammern, wenn sie dem aktuellen Hintergrund gar nicht mehr entsprechen und lediglich dafür gedacht waren, die alten Armeen übergangsweise mit den neuen Regeln verwenden zu können.
Rennen und Chargen zählt auch als Bewegung. Steht auch im FAQ.
Auch sind bei 2000 Punkten 3 Battleline Einheiten notwendig, kann aber über mehrere Battalions verteilt sein.
Alles klar. Dann verwende ich nur die neuen Scrolls. Das macht das ein oder andere auch einfacher. Danke für die Regelupdates!
Nicht verwirren lassen von den "2000". Oben sollten nur 1000 Punkte Listen stehen.
Units
Dark Riders x 5 (140)
Dark Riders x 5 (140)
Executioners x 10 (200)
Dreadspears x 10 (80)
Dreadspears x 10 (80)
Executioners x 10 (200)
Behemoths
War Machines
Battalions
Scenery
Total: 1000/1000
gar nicht so einfach auf 1000 Punkte und gerade die Stormcast scheinen immo eine sehr potente Armee zu sein! Wird nicht einfach die Burschen scharenweise auf die Opferaltäre zu ziehen 😉 (ich komme noch aus dem alten Fluff)
An die geschätzten "stillen" Leser möchte ich noch ein paar Worte richten: Scheinbar geht es hier um die Dark Aelfs und deren taktische Hintergründe. In Age of Sigmar sind die Armeen jedoch näher zusammengerückt. Auch wenn sich die aggressive Angriffslastige Spielweise der Dunkelelfen noch erkennen lässt, gilt unsere Diskussion hier auch für andere Armeen. Das Karussel das wir hier drehen behandelt:
- Kavallerielastige Armeeaufstellungen
- Masse+Support
- Masse+Elite
- Armee um zentrales Modell (Drache)
etc.
bringt eure Gedanken zu den Listen frei von der Leber weg ein.
Hi, eine Sache die leider nicht passt sind die zwei Artefakte. Solange man nicht mehrere Warscroll Battalions spielt ist leider nur 1 Artefakt möglich.
Alternativ zum Assasine wäre auch ne Sorceress möglich um entweder tödliche Wunden zu verteilen oder den Sack einer Einheit zu verbessern (zudem erhöht sie den Bravery Wert zusammen mit der Standarte der Dark Covens Einheiten. Wobei der Assasine mit seinen 6 Attacken und verbessertem Damage gegen Helden auch gut reinhauen dürfte.
Was sich auch gut gegen Stormcast Eternals machen dürfte wäre Black Guard, da sie nen Rend Wert hat. Wobei ja auch die Executioners gute Chancen haben dürften sofern du genug 6 er wirfst.
Gestern ging es gegen Wanderers. Meine Dunkelelfen bestanden aus der Mannschaft eines Korsarenschiffes der Scourge Privateers und waren darauf aus Waldelfensklaven zu erbeuten. Die Korsaren haben ihr Schiff leergeräumt und zwei Speerschleudern mitgebracht zusammen mit einem Biest aus der Tiefe des Meeres, das das Schiff auf seinen Jagden nach Beute begleitet hat.
Hier die Liste: Dunkelelfen, Scourge Privateers (DE):
Lokhir Fellheart (80) Black Ark Fleetmaster (40)
- General
- Artefact : Obstinate Blade
- Command Trait : Legendary Fighter Black Ark Corsairs x 10 (100)
- Repeater Handbow & Vicious Blade
- Scourge Privateers - Scourge Privateers Battleline Black Ark Corsairs x 20 (200)
- Vicious Blade & Wicked Cutlass
- Scourge Privateers - Scourge Privateers Battleline Dark Riders x 5 (140)
- Scourge Privateers - Scourge Privateers Battleline Kharibdyss (200) Reaper Bolt Thrower (120) Reaper Bolt Thrower (120)
Die Liste meines Gegners: Waldelfen und Sylvaneth (WE)
Glade Lord (100)
- General
- Bow of Loren & Starlight Greatblade
- Artefact : Phoenix Stone
- Command Trait : Tenacious Shadowdancer (100) Waywatchers x 9 (240)
- Wood Elves Wardancers x 10 (120) Great Eagles x 1 (60) Dryads x 20 (240)
- Wood Elves - Battleline Tree Kin x 3 (100)
Sylvaneth Wyldwood (40)
Spieledaten:
Runden: 4
Mission: Vernichten
Sieger nach Ablauf der Runden: Dunkelelfen
Ich umreiße den Spielablauf mal für euch, soweit ich mich erinnere. Aufgestellt wurde über die kurzen Kanten des Tisches, was meine weiteichende Artillerie begünstigt hat. Die WE waren zuerst fertig mit aufstellen. General bei den Dunkelelfen war der Fleetmaster, bei den WE der Gladelord. Initiative (Ini) ging immer an die Waldelfen.
Runde 1 WE:
Lediglich Bewegung und Einsatz der Fähigkeit des Generals eine Mortal wound auf meinem General zu Beginn des Spiels zu wirken schlug fehl.
Runde 1 DE:
Die DE positionieren sich an einem Engpass mit Schw. Reitern und Kharybdiss, dahinter der 20er Korsarenblock. Speerschleuder (Repse, Repetierspeerschleuder) schoss auf die Waldelfen und nahmen 4 raus. Die andere Repse legte auf die Treekin an und zockte zwei Lebenspunkte weg. Schwarze Reiter bewirken nichts.
Runde 2 WE:
Kampftänzer chargen in die Schwarzen Reiter und schaffen es lediglich einen rauszunehmen
Die Kharybdiss steht 3 Zoll nahe an den Kampftänzern und in den Nahkampf involviert und schnabuliert daraufhin genügend Tänzer um sie nach einem Battleshock Test auszuradieren.
Währenddessen kam der Eagle an eine der Speerschleudern und knusperte nur einen Lebenspunkt ab. Durch hit-and-run zog er sich immer wieder außerhalb der Reichweite der Dunkelelfen zurück.
Runde 2 DE:
Die Dryaden wagten sich während des Gefechtes in die Mitte des Tisches und platzierten sich in einem Wyldwood. Dort wurden sie von 20 Korsaren, dem Fleetmaster und der Kharybdiss (wiederholt alle Treffer durch die Fähigkeit des Fleetmasters) angegriffen und heftig dezimiert.
Runde 3 WE:
Shadowdancer und Treekin chargen zusammen mit dem Glade Lord in die Korsaren. Die Waldläufer sind durch den steten Repsen-beschuss mittlerweise auf 2 reduziert und würgen noch zwei letzte Pfeile auf die Kharybdiss raus, können aber nichts ausrichten. Das folgende Nahkampfgemetzel kostet der Kharybdiss 2 Lebenspunkte und die Hälfte der Korsareneinheit.
Runde 3 DE:
Weiteres Geplänkel. Der 10er Trupp Korsaren spurtet hinter dem Eagle her, kann ihn aber nur mit ein paar wenigen Handarmbrustpfeilen tangieren. Die Schwarzen Reiter chargen die Treekin und der Shadowdancer wird zusammen mit den Dryaden erschlagen.
Runde 4 WE:
Der Adler erledigt eine der Speerschleudern und entfernt sich in Richtung einer der Tischkanten. Der 10er Trupp Korsaren kommt an die letzten zwei Waldäufer ran und fängt sie in Netzen ein um dem Sklavenmarkt Nachschub zu liefern
Runde 4 DE:
Das Match ist entschieden. Die Treekin werden mit Hilfe des Korsarenmeisters Lokhir Teufelsherz weggemacht und die letzte Speerschleuder erschießt den Eagle in der Luft.
SIEG DUNKELELFEN
Fazit: Über die Scourge Privateers kann man in Internetrezessionen kaum positive Worte finden. Eigentlich war meine Liste auch eher als Funliste konzipiert und ich hätte den recht eindeutigen Sieg nicht erwartet. Letzendlich haben die Privateers nur ca. 33% der Armee verloren, während die Waldelfen komplett ausgelöscht wurden. Wir haben später über das Match diskutiert und auffällig waren die recht niedrigen Punktekosten des Fleetmasters. Mit dem Monster ist die Fleetmaster Fähigkeit ein Killer, selbst wenn man beim Hit auf die Dryaden 1 abziehen muss. Korsaren sind eigentlich keine gute Einheit, jedoch recht akzeptabel in der Defensive wenn es gegen Fernkampfattacken geht.
Wichtig ist jetzt das kommende Spiel gegen Stormcast Eternals. Ich bin derweil noch unsicher was ich auf die Platte bringen soll. Bei den Dunkelelfen muss ich mich entscheiden ob ich auf Defensive setze (d.h. Darkling Covens und Repetierspeerschleudern) oder die Offensive mit Order Serpentis anstrebe.
Was haltet ihr von folgender Liste? Ich hoffe hier das gesamte Offensivpotential der Dunkelelfen auszuschöpfen und die Stormcast im Charge aufzureiben:
Dreadlord On Black Dragon (340)
- General
- Shield & Lance of Spite
- Artefact : Quicksilver Potion
- Command Trait : Reckless Assassin (80)
- Artefact : Hoarfrost Mistweaver Saih (80) Dark Riders x 5 (140)
- Shadowblades - Shadowblades Battleline Dark Riders x 5 (140)
- Shadowblades - Shadowblades Battleline Drakespawn Knights x 5 (160)
- Shadowblades - Shadowblades Battleline Drakespawn Knights x 5 (160)
- Shadowblades - Shadowblades Battleline Drakespawn Chariots x 1 (100) War Hydra (240)
Ebondrake Warhost (60) WOUNDS: 82 TOTAL POINTS: 1500 / 1500
wie sollte ich auf mögliche 2000 Punkte erweitern?
lastlostboy hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass obige Liste der Order Serpentis+Shadowblades leider ungültig ist. Problem sind die Battleline Einheiten. Was einem die Tränen in die Augen treibt ist, dass die Hochelfenreiter Ell. Reavers sogar um 20 Pkt. teuerer sind als die Schwarzen Reiter allerdings generelle "Battleline" ohne Treuezugehörigkeit. Wenn das für die Dark Riders auch gelten würde wäre wieder alles in Butter.
wenn euch etwas einfällt, auffällt einfach hier posten wenn es etwas zu Thema gibt. Traut euch, sonst schreibe ich hier alleine vor mich hin. 😉
Für mich ist der Benchmark für eine Stormcast Eternals Liste (1500 Punkte) die folgende hier:
Knight Azyros (100) Lord Celestant (100)
- General
Judicators x 5 (160)
- Bows
- Battleline Judicators x 5 (160)
- Bows
- Battleline Liberators x 5 (100)
- Warhammers
- Battleline Liberators x 5 (100)
- Warhammers
- Battleline Liberators x 5 (100)
- Warhammers
- Battleline Prosecutors with Celestial Hammers x 3 (100)
- Celestial Hammers
Paladin Retributors x 5 (220)
- Starsoul Mace : 1 Paladin Retributors x 5 (220)
- Starsoul Mace : 1
Warrior Chamber (140)
meiner Meinung nach (mit dem Wissen das ich bis jetzt sammeln konnte) eine von den sehr starken Stormcast Listen. Der Lightingstrike verleiht der gesamten Armee 1A-Mobilität. Das wird gepaart mit dem herausragenden Offensiv- wie Defensivpotential der Stormcast und als Bonus gibt es eine +1 Trefferwurf Bubble des Lord C. die die Retributors schon auf die 5+ 2 Mortal Wounds verteilen lässt und zusätzlich mit dem Knight Azyros gibt es einen "Homing Beacon" mit dem man quasi garantiert nach dem "schocken" in den Nahkampf kommt (Knight Azyros negiert die Regel dass der Lightning Strike 9'' weit weg von gegnerischen Modellen stattfinden muss).
Ich habe meine Liste einmal umgebaut. Die Schwarzen Reiter haben jetzt Bögen 😉
Dreadlord On Black Dragon (340)
- General
- Shield & Lance of Spite
- Artefact : Phoenix Stone
- Command Trait : Reckless Shadowblade (120)
Dreadspears x 10 (80)
- Darkling Covens - Battleline Dreadspears x 10 (80)
- Darkling Covens - Battleline Drakespawn Knights x 5 (160)
- Order Serpentis - Order Serpentis Battleline Drakespawn Knights x 5 (160)
- Order Serpentis - Order Serpentis Battleline Drakespawn Chariots x 1 (100) Reavers x 5 (160)
- Swifthawk Agents - Battleline
War Hydra (240)
Ebondrake Warhost (60)
Shadowblade muss nicht einmal vor dem Match in eine definierte Einheit, sonder kann spontan aufgestellt werden. Mit den Regeln ist etwas unklar ob "Exile Unit" jetzt für alle Dunkelelfeneinheiten gilt, aber das würde ich vor dem Match noch klären.
Battleline (3): Reavers, 2x Dreadspears
Was haltet ihr davon?
Wie seht ihr die Chancen gegen diese hochmobile Lightingstrike Sigmarine Armee?
Das einfügen einer Reavers Einheit ist optisch jetzt nicht gerade schön aber durchaus möglich.
"Exiles" bezieht sich auf das alte Keyword das die Dunkelelfen im Kompendium noch hatten. Dieses wurde aber später mit den Grand Alliance Büchern entfernt. Somit dürfte Shadowblade mit dem Keyword ziemlich allein in deiner Liste sein, sofern nicht noch andere Einheiten aus dem Kompendium genommen wurden.
Ich weiß das Shadowblade stärker ist auch was seine Sonderregeln angeht, aber es wäre vielleicht zu überlegen den regulären Assassine zu nehmen, da der die Restriction auf "Exiled" Einheiten nicht hat, wobei bei dem stattdessen notiert werden muss, in welcher Einheit er ist.
Der Eternal hat als Formation die Warrior Brotherhood, die Chamber wäre ne Formtion aus sieben anderen ^^
Ansonsten, ..., joa, leicht is was anderes. Man muss in der Formation zwar drei Liberator mitschleppen, kriegt aber ne bessere Hammerstike + die Möglichkeit den Celestant hinterher zu teleportieren. Für deine Armee hingegen sprich, dass du zwei Monster hast. Schau, dass die Speerträger schön um die beiden Dicken stehen, sodass er mit den Paladinen zuerst die Chargen muss (im Idealfall, sollen nicht zu viele Speere durch die Judicator sterben).
Alternativ, solltest du die Modelle haben, mal ein paar Listen, die auch noch möglich wären:
[FONT="]Leaders[/FONT] [FONT="]Dreadlord On Black Dragon (340)[/FONT] - General - Shield & Lance of Spite - Trait: Reckless - Artefact: Phoenix Stone
Units
Drakespawn Knights x 5 (160) - Order Serpentis Battleline
Drakespawn Knights x 5 (160) - Order Serpentis Battleline
Drakespawn Knights x 5 (160) - Order Serpentis Battleline
Drakespawn Chariots x 1 (100)
Behemoths
War Hydra (240)
War Hydra (240)
Battalions
Ebondrake Warhost (60)
Total: 1460/1500
- mehr Einheiten in Batallion
- mobiler
- Order Serpentis Treue (ergo Reiter sind deine Battleline)
- ein Monster mehr (des die Hämmer halbwegs gut verkraften kann)
- keine 1500 Punkte (hab die Eternalliste nicht durchgerechnet, keine Ahnung, ob des genau 1500 sind): Du bekommst den Triuphbonus. Ob der 40 Punkte wert ist, ist halt die Frage.
oder so:
[FONT="]Leaders[/FONT] [FONT="]Dreadlord On Black Dragon (340)[/FONT] - General - Shield & Lance of Spite - Trait: Reckless - Artefact: Phoenix Stone
Units
Drakespawn Knights x 10 (320) - Order Serpentis Battleline
Drakespawn Knights x 5 (160) - Order Serpentis Battleline
Drakespawn Knights x 5 (160) - Order Serpentis Battleline
Drakespawn Chariots x 1 (100)
Drakespawn Chariots x 1 (100)
Behemoths
War Hydra (240)
Battalions
Ebondrake Warhost (60)
Total: 1480/1500
- des selbe mit mehr Masse anstatt Massigem (ich entschuldige mich hierfür, ja)
- immer noch Treue und Triumph (u.U)
- immer noch zwei Einheitem mit zehn Leben um den Gegner am guten Charge zu hindern
- immer noch mobil
Persönlich bin ich kein Fan von den Streitwägen, gleichzeitig sind aber auch die Hydras nicht die besten Monster (vom Heal mal abgesehen). Die Ebondrake Warhost hingegen ist ne wirklich gute Formation für die Punkte.
Die Schlachten sind geschlagen. Vor der eigentlichen Schlacht haben wir schon einmal ein Trainingsspiel absolviert. Bevor ich gleich meine Liste vorstelle, hier die Stormcast-Liste. Verwendet wurde die Hardcore-1500-Punkte Lightning Strike Formation und mit Dracoth Reitern auf 2000 Punkte aufgestockt:
Stormcast I 2000 Pkt.:
LEADERS
Lord Celestant (100)
Knight Azyros (100)
Lord Celestant On Dracoth (220)
- General
- Tempestos Hammer & Thundershield
UNITS
Judicators x 5 (160)
- Skybolt Bows
- Battleline
Judicators x 5 (160)
- Skybolt Bows
- Battleline
Liberators x 5 (100)
- Warhammer & Shield
- Battleline
Liberators x 5 (100)
- Warhammer & Shield
- Battleline
Liberators x 5 (100)
- Warhammer & Shield
- Battleline
Paladin Retributors x 5 (220)
- Starsoul Mace : 1
Paladin Retributors x 5 (220)
- Starsoul Mace : 1
Prosecutors with Celestial Hammers x 3 (100)
- Celestial Hammers
- Grandaxe : 0
- Grandblade : 0
- Grandhammer : 0
Concussors x 2 (280)
Für meine Dunkelelfen habe ich verschiedene Konzepte angedacht und bin dann doch bei alt bewährtem geblieben. Meine schnellen Einheiten wurden in einem Exiles Warhost organisiert während Dreadspears dem gegnerischen Lightning Strike behindern sollten und zwei Speerschleudern Feuerunterstützung liefern sollten. Der Assassine flog auf dem Drachen mit.
LEADERS
Dreadlord On Black Dragon (340)
- General
- Shield & Lance of Spite
- Artefact : Quicksilver Potion
- Command Trait : Reckless
Assassin (80)
- Artefact : Hoarfrost
UNITS
Dreadspears x 10 (80)
- Darkling Covens - Battleline
Dreadspears x 10 (80)
- Darkling Covens - Battleline
Dreadspears x 10 (80)
- Darkling Covens - Battleline
Drakespawn Knights x 10 (320)
- Order Serpentis - Order Serpentis Battleline
Dark Riders x 10 (280)
- Shadowblades - Shadowblades Battleline
Executioners x 10 (200)
MONSTERS
War Hydra (240)
WAR MACHINES
Reaper Bolt Thrower (120)
Reaper Bolt Thrower (120)
Bei diesem Trainingsspiel verzichteten wir auf Gelände, da ich dachte die Bedingungen für den Stormcast würden sich verbessern, wenn er überallhin schocken kann. Ein Irrtum wie später erläutert!
Die Mission war die 1. Mission aus dem Generals Handbook mit 2 Missionszielen.
Ohne näher auf den Kampf an sich einzugehen, wurde es ein Major Victory für die Dunkelelfen! Drache und Echsenritter bilden den schnellen rechten Flügel, während Hydra und schwarze Reiter die linke Flanke hielten.
Jetzt zum echten Kampf.
Mein Gegner stellte wie erwartet die 1500 Punkte hardcore-Sigmarines auf und füllte aber mit einem Prime und Lord Castellant auf. Die Liste dann wie folgt:
LEADERS
Lord Celestant (100)
- General
- Artefact : Phoenix Stone
- Command Trait : Reckless
Knight Azyros (100)
- Artefact : Quicksilver Potion
Celestant-Prime (360)
Lord Castellant (100)
Ich bin mit der selben Armeeliste aufgetreten nur mit der "grandiosen" Idee statt dem Assassinen die Mistweaver Saih auszuprobieren. Es war ein DESASTER! Ich befürchte das schlechteste Spiel meiner gesamten dunkelelfischen Karriere gespielt zu haben. Nicht nur, dass mein Gegner jeden Iniativewurf bekommen, darüber hinaus hatten wir asymetrisches Gelände, d.h. auf seiner Seite alles Gelände mit save und schon in meiner Aufstellungszone unpassierbares Gelände, das meine Armee gespalten hat. Dazu kommen taktische Fehler und ... ein Graus, ich ließ beide Speerschleudern das Spiel durchweg 6 mal anstatt 12 mal feuern. Mission war Nr. 2, die mit den 4 Missionszielen die so weit auseinander liegen. Ein Traum für eine Armee die sich überallhin teleportieren kann. Die Delfen bestandne in dem Spiel auch nur einen einzigen Charge und das war die Hydra mit 3 (!) Würfeln.
Nun ja, nähere Details will ich euch ersparen.
Wie findet ihr die Listen? Ich sehe trotz der Niederlage hohes Potential in meiner 2000er Liste, würde mich aber sehr über Feedback von euch freuen!
Demnächst stehen mal kleinere Spiele an. Was haltet ihr von folgender Vanguard Armee (1000 Punkte nach Generals Handbook)?
Es geht gegen Stormcast und/oder Flesheater Courts:
Allegiance: Order
Leaders
Dreadlord On Black Dragon (340) - General - Shield & Lance of Spite - Trait: Reckless - Artefact: Quicksilver Potion
Battleline
10 x Drakespawn Knights (320) - Order Serpentis Battleline
10 x Drakespawn Knights (320) - Order Serpentis Battleline
Units
Total: 980/1000
Mit Charge haut der Drache 12,833 Wunden raus und jeweils ein 10er Trupp Drakespawn Knights im Charge 17,334. Die Fähigkeit des Generals erhöht die Wunden dann noch etwas. Die meisten Attacken sind jedoch ohne rend, also halbiert eine 4+ Rüstung der Stormcast die Attackenzahl.
Was haltet ihr von dieser Kavalleriearmee? Lieber einen 10er Trupp als 2x5 spielen um gegnerische Charges aufzufangen?
Ist ganz witzig.
Den meisten Schaden dürfte auch der Dragon Lord machen.
Am besten noch legendärer Kämpfer und Reliktklinge drauf um seinen Damageoutput zu verdoppeln. Seine Befehlsfähigkeit auch eher auf sich anwenden, damit er noch mehr aus sich rausholen kann.
Schade nur das seine Jungs nicht ganz so rocken werden. Am besten irgendwo in Deckung parken oder immer abwechselnd Chargen um das Maximum aus den Lanzen rauszubekommen. Hier könnte ein Stormcast Heraldor helfen.
Eine Aufstellung: (*zum Vergleich das Battalion "Exiled Warhost")
Dreadlord on Black Dragon Volles Leben, ohne Battalion, ohne charge, ohne Fähigkeit: Summe Lance of Spite = 7,083
Lance of spite: 3*(4/6)*(4/6) = 1,333 (rend -1)
Exile Blade: 6*(4/6)*(3/6) = 2
Dragons Claws: 6*(3/6)*(4/6) = 2 (rend -1)
Dragons Jaws: 3*(3/6)*(5/6) = 1,25*(6/2) = 3,75 (rend -2)
Volles Leben, mit Battalion, mit charge, ohne Fähigkeit: (reroll wound rolls of one AND +1 to hit AND 2 Dmg von Lance of spite) Summe Lance of Spite = 12,833
Lance of spite: 3*(5/6)*(4/6+(1/6)*(4/6))*2 = 3,889 (rend -1)
Exile Blade: 6*(5/6)*( 3/6+(1/6)*(3/6)) = 2,917
Dragons Claws: 6*(4/6)*((4/6)+(1/6)*(4/6)) = 3,111 (rend -1)
Dragons Jaws: 3*(4/6)*((5/6)+(1/6)*(5/6)) = 1,94*(6/2) = 5,833 (rend -2)
Drakespawn Knights
ohne Battalion (Exiled Warhost) ohne charge:
4 Knights+1 Champion+5 Drakespawns jaws: 6*(4/6)*(3/6)+10*(4/6)*(3/6) = 5,333
ohne Battalion mit charge (+1 to wound, Dmg doppelt für Lance and Blade)
[6*(4/6)*(4/6)]*2+10*(4/6)*(1/2) = 8,667
mit Battalion ohne charge: (reroll wound rolls of 1)
6*4/6*[(3/6)+(1/6)*(3/6)]+10*(4/6)*[(3/6)+(1/6)*(3/6)] = 5,5
mit Battalion mit charge (reroll wound rolls of one AND +1 to hit AND +1 to wound, Damage doppelt für Lance and Blade)
6 * 5/6 * (4/6 + 1/6 * 4/6)*2 + 10*(5/6)*[(3/6)+(1/6)*(3/6)] = 12,028
Die Befehlsfähigkeit ist Hammer!! Reliktklinge ist auch ein heißer Kandidat. Mir gefällt die Quicksilver Potion auch sehr gut. Man kann damit gleichzeitig Drachen und Drakespawn zuschlagen lassen (VOR dem Gegner). Oder aber einen Charge durch den Gegner verkraften.
Die heutige Rumor engine zeigt eine bleiche hand mit einem süßen kleinen Minidrachen. Wie in den alten Tagen glorreicher Druchii, in denen wohlverdiente Adelige und Hochgeborene einen jungen schwarzen Drachen zur Aufzucht erhielten. Wie seht ihr das? Klares Zeichen, dass da etwas aelfisches im Kommen ist?
Demnächst steht mal wieder ein 2000 Punkte Spiel vs. Stormcast an.
Folgende Liste hätte ich mal ausgearbeitet:
Heroes
Sorceress On Black Dragon (340)
- Witch Rod
- Artefact : Phoenix Stone
Dreadlord On Black Dragon (340)
- General
- Command Trait : Master of Defense
- Lance of Spite & Tyrant Shield
- Artefact : Quicksilver Potion
Units
10 x Dreadspears (80)
10 x Dreadspears (80)
10 x Dreadspears (80)
10 x Executioners (200)
10 x Drakespawn Knights (320)
5 x Dark Riders (140)
.) Starke schnelle Einheiten mit der Kav. und den Drachen
.) Repsen sind mMn eine der besten, wenn nicht die besten Artilleriegeschütze
.) Soll ich die Zauberin gegen einen weiteren Dreadlord tauschen? Die Zauberin scheint schwach, kann aber den save des Lords auf 3+ wiederholbar (Schild) buffen und schon früh mit durchschnittlichen 2 Mortal Wounds herumbolten
.) Henker haben einen tollen Damage Output und sind eine gute Counter-Charge Einheit
was sagt ihr dazu? Die Einheitenkomposition ist ja nicht nur Druchii-only sonder kann auch mit anderen Armeen gemacht werden.
Artefakte/Warlord Trait ändern?
Wie ist es bei euch im Bezug auf den Punkt des FAQs (steht im Moment nur im englischen FAQ drin, der Quote ist meine übersetzung)
F: Manche der Kompendium Warscroll Battalions haben Punkte aber die Einheit in diesen Battalions wurden ersetzt durch neue Warscrolls. Wie funktioniert das in Pitched Battle?
A: Battalions die Einheiten beinhalten, die keine Warscroll mehr haben, können nicht in Matched Play genutzt werden.
Der Grund ist, dass die Warscroll eigentlich Cold One Knights oder Cold One Chariots verlangt, deren Warscrolls es so direkt eigentlich außerhalb des Kompendiums mit diesem Namen nicht mehr gibt (stattdessen eben Drakespawn Chariots und Drakespawn Knights). Eigentlich würde das Battalion unter den Punkt des FAQs fallen (gabs in Verbindung mit Flesh Eater Courts auch schon) oder ist es bei euch so abgesprochen das es geht (also quasi Hausregel).
Ist aber eben im Grunde ein Bock von GW, Punkte für ein Battalion zu machen, für deren in der Warscroll genannten Einheiten keine mehr existieren, weil die Einheit umbenannt wurde.
Ja das kann sein. Den Bock schieße ich aber dadurch, dass ich pro forma die alte Warscroll der Knights verwende. Es gibt ja keine Regel dass nur neue Scrolls verwendet werden dürfen. Sollte es sie geben muss auch das alte Battalion geupdated werden, besonders da es mit Punkten im GH ausgeschrieben ist.
Ich finde die FAQ Frage dahingehend auch zu allgemein d.h. zu wenig präzise formuliert. Ist klar dass GW da so antwortet.
Eine weitere Frage noch:
Phönixstein oder Talisman des Lichts (eine Runde -1 gegen Nahkampfhits) auf die Sorceress? Oder was ganz anderes?