Ich brauche dringend Hilfe bei der Studienwahl. Ich bin langsam ein bisschen verzweifelt, weil bei jedem Orientierungstest etwas anderes rauskommt. Habe hier von der FH Frankfurt mal einen gemacht der zumindest meine Interessensgebiete gut getroffen hat. Leider konnte er mir keinen Studiengang ausspucken: Kann mir vielleicht jemand von euch weiterhelfen?
Präferenz S:
Soziale Orientierung.
Vorliebe für Tätigkeiten, bei denen man andere Menschen unterrichtet, lehrt, ausbildet, versorgt oder pflegt.
Ich bin für andere: Einfühlsam, geduldig, kooperativ, verantworungsbewusst und verständnisvoll.
Präferenz R:
Praktisch-technische Orientierung ( weniger stark ausgeprägt als Präferenz S).
Tätigkeiten die Kraft, Koordination und Handgeschicklichkeit erfordern und zu konkreten, sichtbaren Ergebnissen führen.
Präferenz I:
Intellektuell-forschende Orientierung:
Interesse für ( wenn auch weniger stark ausgeprägt) für Aktivitäten, bei denen symbolische, schöpferische, systematische oder beobachtende Auseinandersetzung mit physischen und kulturellen Phänomenen im Vordergrund steht.
Neugier wie diese Phänomene funktionieren und wie sie sich kontrollieren lassen.
Spiegel online schlägt mir Sozialwesen, Psychologie, Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder Lehramt vor. (Lehramt fällt für mich allerdings weg, habe nach zwei Schulpraktika gemerkt, dass das doch nicht so meins ist)
Falls mir irgendjemand einen Tipp geben könnte wäre ich sehr dankbar. Ich selbst tendiere zu Politik / Anglistik oder Soziale Arbeit. Aber bei beiden Sachen demotiviert allerdings die Berufsperspektive bzw. mangelnder konkreter Berufswunsch. :/
Präferenz S:
Soziale Orientierung.
Vorliebe für Tätigkeiten, bei denen man andere Menschen unterrichtet, lehrt, ausbildet, versorgt oder pflegt.
Ich bin für andere: Einfühlsam, geduldig, kooperativ, verantworungsbewusst und verständnisvoll.
Präferenz R:
Praktisch-technische Orientierung ( weniger stark ausgeprägt als Präferenz S).
Tätigkeiten die Kraft, Koordination und Handgeschicklichkeit erfordern und zu konkreten, sichtbaren Ergebnissen führen.
Präferenz I:
Intellektuell-forschende Orientierung:
Interesse für ( wenn auch weniger stark ausgeprägt) für Aktivitäten, bei denen symbolische, schöpferische, systematische oder beobachtende Auseinandersetzung mit physischen und kulturellen Phänomenen im Vordergrund steht.
Neugier wie diese Phänomene funktionieren und wie sie sich kontrollieren lassen.
Spiegel online schlägt mir Sozialwesen, Psychologie, Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder Lehramt vor. (Lehramt fällt für mich allerdings weg, habe nach zwei Schulpraktika gemerkt, dass das doch nicht so meins ist)
Falls mir irgendjemand einen Tipp geben könnte wäre ich sehr dankbar. Ich selbst tendiere zu Politik / Anglistik oder Soziale Arbeit. Aber bei beiden Sachen demotiviert allerdings die Berufsperspektive bzw. mangelnder konkreter Berufswunsch. :/