Hi,
nachdem die zweite Edition für Dropzone Commander für 2017 angekündigt war und dann zwischenzeitlich in Form von einem neuen Regelwerk auch erschienen ist, hatte die ebenfalls angekündigte neue 2-Spieler-Starterbox bis zu diesem Monat auf sich warten lassen (ein nicht unwesentlicher Faktor für die Verzögerung vermutlich die Übernahme von Hawk Wargames durch TTCombat).
2017 bin ich das erste Mal auf DZC aufmerksam geworden. Als Science-Fiction Fan hat mir die Ästhetik einfach gefallen und das Spiel sieht sehr spannend aus. Da ich dann von dem angekündigten neuen Starter-Set hörte, hatte ich mir vorgenommen, damit meinen Einstieg zu machen. Wie bereits oben geschildert hat sich die Veröffentlichung leider immer weiter verschoben; obwohl ich immer am Ball geblieben bin, hatte ich irgendwann kaum noch Hoffnung, dass ein neues Starter-Set tatsächlich erscheint.
Anfang März war dann plötzlich die Vorbestellung möglich und ich habe mir ein Set gesichert. Das Starter-Set enthält eine kleine UCM-Armee und eine kleine Scourge-Armee, ähnlich wie das erste Starter-Set. Anders als im alten Set, ist das Gelände nun separat zu bestellen, wird aber in einem Kombi-Deal angeboten, so dass ich mir eine "Cityscape" ebenfalls bestellt hatte.
Hier kann man das ganze direkt in England beim Hersteller ordern:
ttcombat.com
Meine Bestellung ist innerhalb weniger Werktage bei mir eingetroffen, wo ich bei der Entfernung so nicht unbedingt mit gerechnet hatte:
Bisher habe ich ein bisschen im Regelbuch geblättert, was eher wie ein Taschenbuch daher kommt. Meine Erwartungen waren von den Bildern her etwas anders und ich bin von Warhammer auch diese dicken Schinken gewöhnt, so dass ich mich erstmal gewundert hatte: "Da soll alles zum Spielen drin stehen?"
Kurzer Hinweis, das Regelbuch und alle enthaltenen Registerkarten sind in englischer Sprache, zumindest in dem aktuell zu erhaltenden Set.
Einen ersten Panzer der UCM habe ich heute zusammengeklebt. Der Großteil der Minis im Starter-Set kommt in Plastik-Gussrahmen, nur der Commander für jede der beiden Streitkräfte ist aus Resin.
Das Plastik (aus dem also der Großteil der enthaltenen Miniaturen ist) ist farblich deutlich heller als z.B. das von GW, ein heller Grauton. Auch scheint das Plastik eine Spur härter und dicker gegossen zu sein.
Es lässt sich hervorragend bearbeiten und die Qualität ist zumindest bei den Gussrahmen durchgehend sehr hoch, will ich meinen (das Resin habe ich mir noch nicht angeschaut). Langwierige Gussgrat-Entfernung ist erfreulicherweise so gut wie gar kein Thema.
Einmal den Obernekromanten Heinrich Kemmler zum Größenvergleich daneben platziert:
Die Miniaturen sind toll detalliert und das Design erlaubt einige verschiedene Posen. Ich werde den Waffenturm wohl erst später festkleben, um bei der Bemalung mehr Spielraum zu haben.
Ich bin jetzt natürlich gespannt, wie sich das Spiel dann tatsächlich spielt. In der Starter-Box sind zwei Registerkarten für je eine kleine Starter-Armee mit dabei, die man aus den enthaltenen Miniaturen zusammenstellen kann (dabei werden nicht alle enthaltenen Minis genutzt). Mein erstes Ziel ist daher, diese beiden kleinen Armeen aufzubauen, um dann ein paar erste Testspiele machen zu können.
Als Ressource gibt es noch folgende Seite:
www.dropzonecommander.com
Dort gibt es u.a. die Bauanleitungen für die Minis (welche ich erst verzweifelt in der Box gesucht hatte), einen Army-Builder, das neue Regelbuch zum Download und Profile für sämtliche im Spiel vertretenen Fraktionen/Einheiten.
Ich dachte mir, vielleicht können wir hier im Thema einfach mal sammeln, welche Erfahrungen mit dem neuen Starter-Set so gemacht werden.
LG DesdiNova87
nachdem die zweite Edition für Dropzone Commander für 2017 angekündigt war und dann zwischenzeitlich in Form von einem neuen Regelwerk auch erschienen ist, hatte die ebenfalls angekündigte neue 2-Spieler-Starterbox bis zu diesem Monat auf sich warten lassen (ein nicht unwesentlicher Faktor für die Verzögerung vermutlich die Übernahme von Hawk Wargames durch TTCombat).
2017 bin ich das erste Mal auf DZC aufmerksam geworden. Als Science-Fiction Fan hat mir die Ästhetik einfach gefallen und das Spiel sieht sehr spannend aus. Da ich dann von dem angekündigten neuen Starter-Set hörte, hatte ich mir vorgenommen, damit meinen Einstieg zu machen. Wie bereits oben geschildert hat sich die Veröffentlichung leider immer weiter verschoben; obwohl ich immer am Ball geblieben bin, hatte ich irgendwann kaum noch Hoffnung, dass ein neues Starter-Set tatsächlich erscheint.
Anfang März war dann plötzlich die Vorbestellung möglich und ich habe mir ein Set gesichert. Das Starter-Set enthält eine kleine UCM-Armee und eine kleine Scourge-Armee, ähnlich wie das erste Starter-Set. Anders als im alten Set, ist das Gelände nun separat zu bestellen, wird aber in einem Kombi-Deal angeboten, so dass ich mir eine "Cityscape" ebenfalls bestellt hatte.
Hier kann man das ganze direkt in England beim Hersteller ordern:

Dropzone Commander 2-Player Starter Box
In the year 2507 the Scourge invaded humanity’s home on Earth and the Cradle Worlds. Utterly devastating mankind, the alien race dominated the survivors, using them as hosts for their weak forms. Humanity fled to the far reaches of the galaxy, hiding on the Colony Worlds. Now, 150 years later...

Meine Bestellung ist innerhalb weniger Werktage bei mir eingetroffen, wo ich bei der Entfernung so nicht unbedingt mit gerechnet hatte:
Bisher habe ich ein bisschen im Regelbuch geblättert, was eher wie ein Taschenbuch daher kommt. Meine Erwartungen waren von den Bildern her etwas anders und ich bin von Warhammer auch diese dicken Schinken gewöhnt, so dass ich mich erstmal gewundert hatte: "Da soll alles zum Spielen drin stehen?"
Kurzer Hinweis, das Regelbuch und alle enthaltenen Registerkarten sind in englischer Sprache, zumindest in dem aktuell zu erhaltenden Set.
Einen ersten Panzer der UCM habe ich heute zusammengeklebt. Der Großteil der Minis im Starter-Set kommt in Plastik-Gussrahmen, nur der Commander für jede der beiden Streitkräfte ist aus Resin.
Das Plastik (aus dem also der Großteil der enthaltenen Miniaturen ist) ist farblich deutlich heller als z.B. das von GW, ein heller Grauton. Auch scheint das Plastik eine Spur härter und dicker gegossen zu sein.
Es lässt sich hervorragend bearbeiten und die Qualität ist zumindest bei den Gussrahmen durchgehend sehr hoch, will ich meinen (das Resin habe ich mir noch nicht angeschaut). Langwierige Gussgrat-Entfernung ist erfreulicherweise so gut wie gar kein Thema.
Einmal den Obernekromanten Heinrich Kemmler zum Größenvergleich daneben platziert:
Die Miniaturen sind toll detalliert und das Design erlaubt einige verschiedene Posen. Ich werde den Waffenturm wohl erst später festkleben, um bei der Bemalung mehr Spielraum zu haben.
Ich bin jetzt natürlich gespannt, wie sich das Spiel dann tatsächlich spielt. In der Starter-Box sind zwei Registerkarten für je eine kleine Starter-Armee mit dabei, die man aus den enthaltenen Miniaturen zusammenstellen kann (dabei werden nicht alle enthaltenen Minis genutzt). Mein erstes Ziel ist daher, diese beiden kleinen Armeen aufzubauen, um dann ein paar erste Testspiele machen zu können.
Als Ressource gibt es noch folgende Seite:
Dropzone Commander
Dort gibt es u.a. die Bauanleitungen für die Minis (welche ich erst verzweifelt in der Box gesucht hatte), einen Army-Builder, das neue Regelbuch zum Download und Profile für sämtliche im Spiel vertretenen Fraktionen/Einheiten.
Ich dachte mir, vielleicht können wir hier im Thema einfach mal sammeln, welche Erfahrungen mit dem neuen Starter-Set so gemacht werden.
LG DesdiNova87