Druckt GW selbst 3D-Modelle?

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.644
4.955
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
Es ist kein Geheimnis, dass GW den Prozess zum Sculpten der meisten Miniaturen bereits vor Jahren digitalisiert hat. Das bedeutet keine Three-Ups mehr usw.

Dem neuen Verfahren ist ja u.a. zu verdanken, dass die Minis noch nie so detailliert sowie komplex waren und die Gussrahmen so vollgepackt werden können.

Hat GW sich allerdings einmal offiziell dazu geäußert, wie die nach dem Designen verfahren?
Klar, irgendwann werden die Spritzgussformen hergestellt, doch ich vermute, dass zuvor auch Testmodelle ausgedruckt und bemalt werden.

Mir fallen in den neueren Promobildern und Videos immer wieder vermeintliche "Druckspuren" auf, die es früher nicht gab.
Ich habe sie hier auf dem Bild einmal bei einem aktuellen Eldar Guardian Modell markiert, bei dem es sehr deutlich ist:

1641242303510.png


Bei den käuflichen Plastikminis ist davon schließlich nichts zu sehen.

Ich stehe der Sache neutral gegenüber und sehe viele produktionsbezogene Vorteile.

Letztlich bin ich einfach nur neugierig und vielleicht lebe ich ja auch hinter dem Mond. 😀
 
  • Like
Reaktionen: WAAAGH´
Ich habe heute erst irgendwo gelesen, dass die Minis auf den Verpackungen Prototypen sind und sich von den finalen Minis unterscheiden. Anscheinend würde das sonst zeitlich nicht hin hauen mit Evil Metal Team und der fertigen Verpackung. Vielleicht ist das bei Promo Bildern und Videos ähnlich.
Dass sie sich von den finalen Minis unterscheiden, wüsste ich jetzt nicht. Es gab meines Erachtens auch nie eine offizielle Verlautbarung zu dem Thema seitens GW. Aber diese Effekte hat man schon ziemlich oft bei den Studiomodellen gesehen. Da liegt die Vermutung sehr nahe, dass genau dafür frühe Drucke genommen werden. Die gehen schnell und stehen mit Sicherheit deutlich früher zur Verfügung als fertige Gussrahmen. Und wenn es die gibt, dann sollten die eigentlich auch gleich in eine Box gepackt werden können, auf der bereits die fertig bemalten Modelle prangen. So richtig viele Möglichkeiten gibt es für dieses Dilemma nicht, wenn man den inzwischen alltäglichen 3D-Druck außer Acht lässt.
 
Soweit mir bekannt ist / wie ich immer davon ausgegangen bin, sind die 'Eavy Metal Figuren auf der Packung niemals Plastik, sondern früher zumindest vorab Güsse aus Resin. Inzwischen vmtl. halt 3D-Drucke, was ja Sinn macht, da die Figuren ja schon seit Jahren digital designed werden.

Natürlich muss die Verpackung fertig sein, bevor die Figuren in Produktion gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Es ist kein Geheimnis, dass GW den Prozess zum Sculpten der meisten Miniaturen bereits vor Jahren digitalisiert hat. Das bedeutet keine Three-Ups mehr usw.

Dem neuen Verfahren ist ja u.a. zu verdanken, dass die Minis noch nie so detailliert sowie komplex waren und die Gussrahmen so vollgepackt werden können.

Hat GW sich allerdings einmal offiziell dazu geäußert, wie die nach dem Designen verfahren?
Klar, irgendwann werden die Spritzgussformen hergestellt, doch ich vermute, dass zuvor auch Testmodelle ausgedruckt und bemalt werden.

Mir fallen in den neueren Promobildern und Videos immer wieder vermeintliche "Druckspuren" auf, die es früher nicht gab.
Ich habe sie hier auf dem Bild einmal bei einem aktuellen Eldar Guardian Modell markiert, bei dem es sehr deutlich ist:

Anhang anzeigen 75988

Bei den käuflichen Plastikminis ist davon schließlich nichts zu sehen.

Ich stehe der Sache neutral gegenüber und sehe viele produktionsbezogene Vorteile.

Letztlich bin ich einfach nur neugierig und vielleicht lebe ich ja auch hinter dem Mond. 😀
Da gibt sich jemand vom 'Eavy Metal Team richtig Mühe die Eldar Catapults mit edler Holzoptik auszustatten und hier wird was "3D-Druck" gefaselt....
 
Ich wäre ja für "Limited Editions" in Metall ?
Wird es außer bei Made to Order bei alten Modellen nicht mehr geben. Resin ist besser bei Details und Spritzguss günstiger für Massenproduktion (limitiert kann ja alles mögliche bedeuten). Tja, alles hat sein Ende....

They can't stop us
Let 'em try
For heavy metal
We will die!
Quit my job this morning said forever
I would hold my head up high
Cause I need metal in my life
 
Keine Ahnung, ob Weißmetall da das Mittel der Wahl ist oder mit der niedrigen Schmelztemperatur überhaupt sinnvoll bei heutigen Verfahren in Betracht kommt, aber ein ungiftiges Metall werden sie sicher haben.
So auf die Schnelle sicher bin ich bei Aluminium, Edelstahl, Bronze, Kupfer, Messing, Kupfer und Titan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sunzi