Druckt GW selbst 3D-Modelle?

Gibt 2 Techniken. Selektives Laserschmelzen (SLM) und Direct Metal Laser Melting (DMLS) Ein Metallpulver übernimmt die Rolle von Resin, und es wird dann eben mit Laser an den stellen geschmolzen die "hart" werden sollen. Geht für alles mögliche von Aluminium bis Titan.
Allerdings gibts da aktuell noch zwei Hürden: die Anlagen kosten so zwischen 50000 und 1 mio Euro. Und nen Kilo material geht auch so bei 600€ los.... also doch noch etwas über GW-Preisniveau....nicht viel, aber drüber ^^

Was ist GWs whitemetal eigentlich? Weiß das (noch) einer?
 
Unter dem Namen Weißmetall gibt es ne ziemliche Bandbreite. Mal eine kurze Listen von einem deutschen Anbieter von so Gießzeugs https://weissmetall.de/pages/zinnlegierungen
Für Miniaturen dürfte es meist eine heutzutage bleifreie Zinnlegierung mit relativ niedrigem Schmelzpunkt (um 250 Grad Celsius) sein.
GW jedenfalls ist seit 1997 von bleihaltigen Legierungen weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn GW sich vom weißen Metall verabschiedet steige ich endgültig auf Fantasy Armies von Prince August um 😡
GW macht noch Zinnfiguren? Dachte das ist schon seit 10+ Jahren passe... Das Zeitalter von Zinnfiguren ist zuende. Das hat einen ganz einfachen Grund: Um 2000 kostete das Kilo Zinn um die 4 Euro. Heute bereits bei 35 mit starker Kurve nach oben, dazu kommen die hohen Transportkosten wegen des Gewichts. Metall ist ganz einfach nicht mehr wirtschaftlich. Früher war ich ebenfalls ein Zinnpurist, heute muss ich sagen, Plastik und Resin sind mittlerweile eh detailreicher, ausserdem muss man keine 30 Kilo mehr mit sich rumschleppen wo ewig die Farbe abplatzt.
Ich würde nicht damit rechnen, dass die wenigen Hersteller die heute noch Metallfiguren machen dauerhaft dabei bleiben werden.

Das Prototypen und Master mittlerweile gedruckt werden ist übrigens völlig normal.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Nö, aber ab und an bieten die Made to Order an, die Minis werden allerdings von Externen in der Nachbarschaft angefertigt; GW hat vmtl. noch einiges an alten Formen in Regalen unter Staub liegen...

Es gibt noch Metallminiaturen regulär bei der Mail Order - sie hatten damals nicht alles in Finecast umgewandelt.

Bei dem hier steht es dabei:

Der detaillierte Metallbausatz besteht aus drei Teilen und einem Rundbase (25 mm).

Bei einigen anderen steht nur "Blister" da.

Es handelt sich beim Imperium vornehmlich um ein paar Charaktermodelle der IA (Straken, Pask, Harker) und ein paar "Mitläufer", etwa Psioniker und Priester. Und alle möglichen Scharfschützen (Halblinge, Cadianer, Catachaner). Bei den Tau sind es Aun'shi und der Kroot Weise, bei anderen Fraktionen gibt es auch noch etwas.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Es gibt noch Metallminiaturen regulär bei der Mail Order - sie hatten damals nicht alles in Finecast umgewandelt.

Bei dem hier steht es dabei:



Bei einigen anderen steht nur "Blister" da.

Es handelt sich beim Imperium vornehmlich um ein paar Charaktermodelle der IA (Straken, Pask, Harker) und ein paar "Mitläufer", etwa Psioniker und Priester. Und alle möglichen Scharfschützen (Halblinge, Cadianer, Catachaner). Bei den Tau sind es Aun'shi und der Kroot Weise, bei anderen Fraktionen gibt es auch noch etwas.
Die werden jedoch mWn nicht mehr von GW selbst produziert, genauso wie einige Plastikbausätze von Renedra gefertigt werden; es ging ja darum ob GW noch welche herstellt und nicht ob sie noch welche anbieten... große Anteile der HdR Range sind ebenfalls noch White Metal; du kannst, zwar nur noch ganz selten, an Finecast geraten, das ist vor über 5 Jahren aufgeben worden, da sieht man wie lange diese Modelle schon Staub sammeln?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass da noch vereinzelt Zinnzeug rumliegt oder tageweise angeboten wird, das macht die Fans von dem Zeug kaum glücklich. Sind halt Reste von den nicht unbedingt gesuchtesten Minis oder eine Auswahl von GW.
Müssen sie eben zur Foundry gehen. Da hat man in einer sehr breiten range auch gleich noch die klassische Anmutung der 80er/90er Jahre und ordentlich Blei in der Mini.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte nicht gedacht das es heute noch Liebhaber gibt die Metall bevorzugen. Was sind die Gründe? @Sunzi
Nostalgie, gefühlte Wertigkeit des Materials und Design. Letztes muss man vielleicht erklären: GW Plastikfiguren für z.B. Bloodbowl haben die Eigenschaft in Laufpose auf Zehenspitzen zu stehen oder bei Skaven superdünne und sehr lange Schwänze zu haben. Bei BB legt man aber Figuren flach aufs Spielbrett oder dreht sie nach der Aktivierung. Mit den aus fertigungstechnischen Bedingungen kompakt und zweianschichtig designten Zinnminis geht das deutlich besser, als mit den neuen Plastikminis, auch wenn die teilweise besser aussehen.
 
Es gibt schon etliches an Zinnfiguren, wo der Nimbus nachvollziehbar ist. Es waren oft besondere und sorgfältig designte Figuren oder Gruppen, die aus Metall gefertigt wurden (z.B. regiments of renown bei WHFB). Die haben zum Teil, gerade auch unbemalt, einen ganz eigenen Charme, nicht so wie die oft mal billig anmutetenden Plastikpüppis der gleichen Zeit.
Viele früheren Metallsachen aus dem Bereich Massefiguren allerdings sind bei heutiger Betrachtung bestenfalls mediokrer Kram und da lebt die Sehnsucht von rührseliger Reminiszenz an die eigene Jugend. 😆

Über Eigenschaften wie Haltbarkeit und Verwendbarkeit wie Umbaubarkeit haben wir das noch gar nicht gesprochen, das ist ohnehin immer etwas zweischneidig und individuell zu sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Valravn
Viele früheren Metallsachen aus dem Bereich Massefiguren allerdings sind bei heutiger Betrachtung bestenfalls mediokrer Kram und da lebt die Sehnsucht von rührseliger Reminiszenz an die eigene Jugend. 😆
Nostalgie ist aber nen super Geschäft. Hab letztens nen Schwung Metallfiguren aus den frühen 2000ern verkauft. (ca 30). Hat mir ne Asus ROG RX6800 eingebracht.
 
  • Like
Reaktionen: Oli und G@mbit
Ich hatte damals mit Necrons im Hobby angefangen und es gab den Lord sowie die Phänomen nur aus Metall. Ich fand das ein Grauss (nicht Gauss höhö). Den Zusammenbau empfand ich als unangenehm und einmal ist mir einer runtergefallen und es ist direkt was abgebrochen. Da ist Plastik deutlich im Vorteil. Wobei ich diese Brüchigkeit leider auch schon bei gedruckten Resinmodellen festgestellt habe. Zumindest mit dem Standard Resin. Ob Flex Resin da besser ist weiss ich nicht
 
[...] große Anteile der HdR Range sind ebenfalls noch White Metal; du kannst, zwar nur noch ganz selten, an Finecast geraten, das ist vor über 5 Jahren aufgeben worden, da sieht man wie lange diese Modelle schon Staub sammeln?
Was aber ultimativ dem Material und nicht den Modellen per se geschuldet ist. Das sieht man bei der HdR-Range überdeutlich am Gebrauchtmarkt.

Nostalgie ist aber nen super Geschäft. Hab letztens nen Schwung Metallfiguren aus den frühen 2000ern verkauft. (ca 30). Hat mir ne Asus ROG RX6800 eingebracht.

Die in wenigen Jahren einem derben Preisverfall anheim fallen wird. Aber die Schätze die du hergegeben hast, die steigen womöglich noch 😉