Drukhari als 2. Armee

Casey Jones

Aushilfspinsler
10. Oktober 2017
53
0
5.081
Hallo zusammen,
schon von Beginn an hatte ich mich für die Drukhari interessiert, weil sie vom Style her dem entsprechen was ich gewöhnlich in Rollenspielen spiele. Aber als blutiger Neuanfänger in 40k, habe ich mich auch aus Kostengründen dazu entschieden mir die Dark Imperium Box zu kaufen (Grundarmee + Regelbuch) und dann mit der Death Guard meine 40k Kariere zu beginnen und die SM zu verkaufen um erst mal günstig "reinzuschnuppern". Ich mag die DG, keine Frage und ich bereue diese Entscheidung auch nicht. Aber da ich jetzt auch mehr in Materie drinn bin als zu Beginn, ist mit erscheinen des neuen Drukhari Kodex auch wieder mein Interesse an diesen neu entflammt. Ich konnte auch schon mal einen flüchtigen Blick auf den Kodex werfen, was mein Interesse noch mehr geweckt hat. Nun stellt sich mir die Frage ob die Drukhari es auch mit jeder Armee aufnehmen können da die Grundeinheiten ja sehr fragil sind und jetzt auch kaum harte Waffen besitzen. Ich hatte mit dem Gedankem gespielt mir die neue Start collecting box zu kaufen + 1 pack Kabalite Warries + 1 Ravager. Dann hab ich festgestellt das ich damit ja noch nichtmal auf 500 Punkte komme oO. Also schlussfolgere ich das Drukhari eine sehr teure Armee ist (Anschaffung) da man recht viele Einheiten braucht um auf Punkte zu kommen.
Daher meine Frage an erfahrene Spieler:
Drukhari - stylisches Kanonenfutter oder gute alternative?

Vielen Dank im Voraus
Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Stylisch auf jeden Fall und tatsächlich recht fragil, was aber durch die schiere Menge gut abgefedert wird.
Kanonenfutter sind DE beim besten willen nicht und die DE Waffen sind sogar extrem stark. Grade da du im Ferkampf schwere Waffen hast, welche aber Sturmwaffen sind(kein Malus wegen bewegt)
Du bist zusätzlich noch ultraschnell. Ein Ravager welcher sich 14" bewegt 8" vorrückt(durch Strategen), schießt und dann noch 7" bewegt(nen anderen Strategem) kommt satte 29" weit. Das sorgt schon für den ein oder anderen verwirrten Blick.
Wyches welche mit vielen Attacken und hoher Stärke zuschlagen, ebenso Grotesquen welche das gleiche tun.
HQs die ordentlich Schaden anrichten können.
Ich könnte ewig so weiter machen.
DE sind momentan einer Top-Tier Armee und keineswegs schwach.
Zudem können DE sehr flexibel sein. Nur von deinem Kauf nach der Start Collecting würde ich dir abraten. DE haben einen anderen Armeeaufbau als andere Völker.
Details findest du entweder im Codex oder fragst uns bei weiterem Interesse aus 🙂
 
Wenn du kein Problem damit hast gebrauchte Figuren zu nutzen, empfehle ich dir einfachm mal hier im Marktplatz oder auf Ebay-Kleinanzeigen/FB usw. zu schauen. Da findet man eigentlich immer was und öfter sind die auch nur gebaut und max grundiert. Aber preislich biste da schon um längen günstiger als bei GW direkt.

Ansonsten sind Drukhari eine sehr schöne und stylische Armee! Und ein super Beispiel für die guten Glaskannonen. Der Schaden der im Beschuss rumkommt oder teils auch im NK ist schon nicht von schlechten Eltern und wie Tenshi sagte eine der Top Tier Armeen zur Zeit. Sie sind halt nicht so einfach zu spielen wie manch andere, weil Fehler schnell bestraft werden können aber sie brauchen sich nicht vor anderen Armeen zu verstecken!
 
nein mit gebrauchten Einheiten habe ich kein Problem, dann muss ich weniger malen und basteln (Grobmotoriker xD). Aber ne kleine Grundauswahl würde ich schon gerne basteln. Ein Kollege hat auch noch ne ältere Kabal Auswahl an der ich mich für Spiele leihweise bedienen könnte. Daher meine Frage mit der Starterbox + 1,2 kleine Einheiten als Grundstock sozusagen.
 
Das korrekte Vorgehen für Zufriedenheit und Geldersparnis (bei jedem Volk) sieht so aus:

1) Codex kaufen und ausgiebig blättern
2) Entscheiden, was man will
3) Auf dem Marktplatz und den genannten anderen Quellen schauen, wo es schon etwas gibt, das in diese Richtung geht.

Viele wollen ihre Armee ja nur als Ganzes abgeben, um sich nicht mit zig Postgängen abzumühen. Das ist häufig uninteressant als Ergänzung für eine vorhandene Armee, aber wenn man erst anfängt und das meiste davon gebrauchen kann, kann man häufig einen guten Preis machen.
 
Doch doch, in den SC! sind vollwertige Minis drin, keine „Easy-to-build“-Stecksoldaten.

Ah ok. Die Minis der DI Box sind auch normale Modelle und nicht easy to build aber was die Bewaffnung angeht gabs halt keine Optionen, die Minis hatten die quasi schon in der Hand. Daher bin ich auf Grund des Preises der Start Collecting Box davon ausgegangen, dass es sich hier genauso verhält.
Wenn das nicht der Fall ist, um so besser 🙂.
 
Die Posen waren fest vorgegeben aber die Minis sind nicht einfach steckbar wie es die easy to build Plague marines zb waren. Wahrscheinlich ne art Mix. Ich hab z.B. nen "normalen" Hellbrute gekauft da waren massig Optionen vorhanden was Waffen, Posen, Köpfe angeht. Ist leider mein einziger Vergleich da ich bisher nur die DI Box, den brute und ein paar easy to build marines gekauft hab. der Rest war gebraucht, also fertig montiert.
 
Ja, ist ja auch Wurst 🙂. Mir geht es eigentlich nur darum ob mein Plan für den Anfang aufgeht.
Hatte mir gedacht für den Angang 2x Start collecting und dazu irgendwoher noch einen gebrauchten Raider und einen gebrauchten Venom zu kaufen.
Das wären zusammen:
20 Wyches (1 x 10 auf Raider, je 2 x 5 auf Venom, 1 x Succubus auf Venom, 2 x 3 Reavers) Die Trupps sind mit maximal möglicher Spezialbewaffnung ausgestattet + 2 Heatlances und die Darklance vom Raider um Panzer zu knacken.
Das sind ca 750 Punke.
Aber das Funktioniert nur wenn in den Boxen die Waffenoptionen für die Wyches enthalten sind (Powersword, Razorflails, blast pistol etc.)
 
Bin kein DE-Profi, aber es hört sich ja schon sinnvoll an. Die Frage ist vielmehr, bei DE: Ist es von den drei möglichen Unterfraktionen ausgerechnet der Hagashin-Kult, der es bei dir werden soll?

Bei Eldar-Infanterie kann man übrigens auch immer den Webway-Strike einkalkulieren, wenn es darum geht, ob genug Transporter für alle Einheiten dabei sind.
 
Ist es von den drei möglichen Unterfraktionen ausgerechnet der Hagashin-Kult, der es bei dir werden soll?
Nein, ich bin da nicht festgelegt aber ich dachte mir das es für den Angang die Kosten/Nutzentechnisch sinnvollste Variante ist. Ich wollte später von Bataillon auf 3+ Patrouillen Aufstellung umschwenken. Man verliert zwar 1 Kommandopunkt, ist aber flexibler und kann ne Patrouillen zb aus Kabal oder auch gemischt hinzufügen. (Wollte später auf jeden Fall noch Ravager und Kabalite Warriors ergänzen)

Bei Eldar-Infanterie kann man übrigens auch immer den Webway-Strike einkalkulieren, wenn es darum geht, ob genug Transporter für alle Einheiten dabei sind.
Da kann ich dir aktuell nicht folgen...🙂
 
Und wegen Kosten/Nutzen kennst du ja meine Meinung.

Ja da bin ich ganz bei dir aber günstig an gebrauchten DE Kram zu kommen ist gar nicht so einfach. Entweder ist alles brauchbare schon weg, die Armee wird nur als ganzes für 300 + Verkauft oder die Leute wollen mehr als den NP, weil die Einheiten bemalt sind. Ich weiß das bemalen der Figuren viel Arbeit ist und das kann man auch nicht wirklich in Geld aufwiegen aber da bastel ich dann doch lieber selbst 😉.
Ich habs ja auch nicht eilig. Ich werd mir die Tage mal eine Start Collecting kaufen, die gemütlich zusammenbauen und immer mal ein Auge auf brauchbare Gebrauchtangebote haben.
Auf jeden Fall schonmal Danke für das Feedback. Ich werde bestimmt im Laufe der Zeit noch einige (auch bestimmt mal blöde) fragen stellen.