Armeeliste Drukhari Nebenprojekt

Hab jetzt mal an meinem Archon rumgebastelt und wollte fragen was ihr von ihm haltet 🙂

Ist noch WIP, aber man sieht wo es hingeht.

Anhang anzeigen 361042Anhang anzeigen 361043Anhang anzeigen 361044Anhang anzeigen 361045

die Lücken werden jetzt noch mit Greenstuff verschlossen und er kriegt noch ne Knarre an den Gürtel. Diese lass ich aber evtl. auch weg - mal schauen.
Ansonsten hat er ne Phiole in der Hand, aus der er sich gerne mal ein Schlückchen gönnt 😀

Findet ihr er wird einem Archon gerecht? oder braucht der noch mehr Prunk etc.?
 
Als Umbau durchaus in Ordnung, die Phiole hätte ich als solche aber nicht erkannt und sie wirkt mir viel zu groß, das geht schon über eine comichafte Überzeichnung hinaus. Ich finde ein Archon kann ruhig mehr nach Coven aussehen, wenn seine Hintergrundgeschichte passt, einen Folterer finde ich aber keine sonderlich gute Basis (sieht schon sehr nach Labor-Assi aus, nicht wirklich nach einem Anführer im Maßstab eines Archons).

Joa prinzipiell lasse ich einen Archon mit den beiden Scoruges truppes in Reserve ( 1 CP Portal) und kann dann wenn ich will alle 3 so schocken das die harps auf irgendeinen panzer 8 katapulte mit 1er wiederholen haben oder halt wenn die Venoms es brauchen.

Woher bekommen deine Scourges denn die 1er Rerolls? Klingt so, als würdest du sie als <Kabal> spielen, sie haben aber überhaupt kein Subfraktions-Keyword.
 
Hab mich da leider zu wenig mit dem Hintergrund beschäftigt. Was genau das Basis-Modell ist, wusste ich bisher garnicht 😀 hatte den so noch rumliegen.

die Phiole wirkt wegen des Rauchs so groß, mit Bemalung kommt die bestimmt anders rüber. In den nächsten Tagen müsste meine Bestellung ankommen, da Ist ja dann ein echter Archon dabei, als Inspiration😀 den Kollegen bemal ich trotzdem mal - wenn er fertig ist - und schau als was er durch geht

wollte im übrigen genau das Bild eines „Laborassis“. Das dieser dann eventuell kein Archon werden kann / ist, kam mir nicht in den Sinn 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich doch mal eine kleine Fluff-Frage. Hoffentlich könnt ihr mich da ein wenig erleuchten.

Bin jetzt gerade dabei mir 10 Grotesquen zu bauen. Diese bekommen dann 3 Talosse (Talossi, Tali,.... (?)) dazu, angeführt von Urien / Haemonculus. Also ne reine Fleisch-Liste (erstmal) einfach weil mir die Modelle super gefallen und ich gerade richtig bock habe die 10 Grotesquen zu bauen / bemalen 😀


Jetzt zu der Frage:

was fürn typ ist denn so ein Haemonculus? Wie muss ich mir so einen denn vorstellen? Ein verrückter Professor, der Leichenteile aneinander schraubt und dann auf dem Feld testet? Oder sind die noch bei völliger geistiger Gesundheit? Hab irgendwie immer Rick Sanchez im kopf (Rick and Morty). Vielleicht kann mich da mal jemand erleuchten.

Und wo wir dann gerade beim Thema sind: geben sie ihren Grotesquen Namen? 😀 Meine Minis haben in der Regel einen Namen (wird auf den Baserand geschrieben) und falls etwas besonders episches passiert (Cadianer Jason erschießt einen Schwarmtyrant), wird dieses festgehalten. So haben sie teilweise schöne Geschichten nach einigen Schlachten 😀

Und falls es da Namen gibt: wie lauten die? "Subjekt 15" oder eher "Hartmut" ? Falls es nichts zu den Namen gibt, würde es mir schon ungemein helfen ein wenig Einblick in die Köpfe der Haemonculi zu bekommen, daraus könnte man ja dann ableiten, ob es den ein oder anderen gibt, der sich einen Spaß daraus macht, seinen Grotesquen Namen zu geben.

Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will 🙂 dankeschön!
 
Na ja, Grotesquen zu werden ist ja meist eine Strafe für DE, über die eine Hoemonculus gebietet und die bestrafen zu müssen er meint.
Vor ihrer Lobotomisierung werden sie meist einen Namen gehabt haben. Hinterher wird es wohl von Haemonculus abhängen, ob er ihnen ihre Namen lässt, um zu demonstrieren, was aus jenen wird, die sich an ihm vergehen; oder ob er sie durchnummeriert o.ä., weil er sich mit solchen Sentimentalitäten nicht abgibt und einen willenloser Diener wegen seiner physischen Eigenschaften statt als Symbol nutzt.

Allgemein sind Haemonculi wohl Magier in ihren Magiertürmen. Mit einer etwas spezifischen "Magieschule", aber dennoch. Einige durchaus verrückte Professoren, andere grausame Sadisten (na gut, grausam sind sie alle), dritte Politiker, die ihre Funktion dafür schätzen, an einem ziemlich langen Hebel in der Gesellschaft zu sitzen.
 
Jetzt zu der Frage:

was fürn typ ist denn so ein Haemonculus? Wie muss ich mir so einen denn vorstellen? Ein verrückter Professor, der Leichenteile aneinander schraubt und dann auf dem Feld testet? Oder sind die noch bei völliger geistiger Gesundheit? Hab irgendwie immer Rick Sanchez im kopf (Rick and Morty). Vielleicht kann mich da mal jemand erleuchten.

Hast du mal nen Codex in der Hand gehabt? DIe Investition lohnt sich. Oder aber online mal im Lexikanum lesen....da findet man Infos die einen guten Eindruck vermitteln.
Und nein, das ist nicht patzig gemeint, sondern ernst. Denn die Bücher bieten viel Inhalt und helfen durchaus zu verstehen was man da baut/spielt.
 
Codex ist auf dem Weg. Hatte leihweise einen von nem Kollegen zum bauen der armeeliste.

ich hatte das auch garnicht auf dem Schirm dass jede Grotesque ein DE ist. Hab das völlig falsch interpretiert 😀

Lexicanum hab ich dann eben gerade erst wieder entdeckt. Hatte noch im Kopf dass es ne Art „Wiki“ gab, aber nicht mehr wie es heißt. Google hat dann geholfen. Aber sehr aufschlussreich sind die Artikel über Haemonculi nicht
 
Codex ist auf dem Weg. Hatte leihweise einen von nem Kollegen zum bauen der armeeliste.

ich hatte das auch garnicht auf dem Schirm dass jede Grotesque ein DE ist. Hab das völlig falsch interpretiert 😀

Lexicanum hab ich dann eben gerade erst wieder entdeckt. Hatte noch im Kopf dass es ne Art „Wiki“ gab, aber nicht mehr wie es heißt. Google hat dann geholfen. Aber sehr aufschlussreich sind die Artikel über Haemonculi nicht

Wälz die Quellen. Das Lexikanum war nur ein Beispiel. Es gibt so viele Quellen zu all dem Zeug und Foren, Wikis, etc.
Hier wird dir halt keiner alles vorkauen, dafür ist das alles zu umfangreich und Eigeninitiative in diesem Hobby ein zu gewichtiger Faktor.

Man könnte noch http://www.thedarkcity.net/ empfehlen. Da findet man auch viele Inspirationen in den jeweiligen Forenbereichen.
 
Also an deiner Stelle würde ich mir den Hamonculus so "stricken" wie du ihn möchtest. Es gibt da nicht wirkliche Richtlinien und es gibt bestimmt irgendwo einen der genau so ist wie du ihn willst 😉. Der seinen Kreationen liebevolle Namen gibt, Sie aus mehreren verschiedenen Völkern zusammen baut und ein Hochintelligenter, aber leicht verwirrter Architekt des Fleisches ist. :lol: Wer kennt nicht die Geschichten der Berühmten Groteske "Lutz Friederich" die mit ihren Tyranidenkrallen einen Marine durch die Furchen seiner Kettenfüße zerrt um ihn, wie ein guter Hund dies halt tut, seinem Herrchen zu bringen!

Ansonsten sind die Tips mit Lexicanum, Codex und so natürlich Super. Aber es ich finde immer es macht eine Armee zu DEINER Armee wenn du deine eigenen Ideen einbaust.
 
Also an deiner Stelle würde ich mir den Hamonculus so "stricken" wie du ihn möchtest. Es gibt da nicht wirkliche Richtlinien und es gibt bestimmt irgendwo einen der genau so ist wie du ihn willst 😉. Der seinen Kreationen liebevolle Namen gibt, Sie aus mehreren verschiedenen Völkern zusammen baut und ein Hochintelligenter, aber leicht verwirrter Architekt des Fleisches ist. :lol: Wer kennt nicht die Geschichten der Berühmten Groteske "Lutz Friederich" die mit ihren Tyranidenkrallen einen Marine durch die Furchen seiner Kettenfüße zerrt um ihn, wie ein guter Hund dies halt tut, seinem Herrchen zu bringen!

Ansonsten sind die Tips mit Lexicanum, Codex und so natürlich Super. Aber es ich finde immer es macht eine Armee zu DEINER Armee wenn du deine eigenen Ideen einbaust.


hahaha "Lutz Friederich" muss ich leider klauen. habe aktuell 7 Grotesken (von 10) fertig gebaut (aus Ogern, Talos und Tyraniden Bitz) werde demnächst mal fotos hochladen um diese zu zeigen.

"Phase Fleisch" ist dann mit 10 Grotesken, 3 Talos und einem Haemonculus Eigenbau (Urien Count as) abgeschlossen und wird bemalt.