Das ist doch alles eine Geschmacksfrage und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Das wahre Rollenspiel (TM) gibt es sowieso nicht. Einer räumt lieber Dungeons leer und hat nach langem Spielen "über Helden", fast Halbgötter und andere haben lieber simulatorische Regeln, die die Verwundbarkeit von Helden wiedergeben, so dass es kaum Machtzuwachs gibt. Mir macht es Spaß mal das eine mal das andere zu machen und es gibt noch viele andere Varianten (cineastische Rollenspiele, Storyteller Systeme usw.). Dass speziell D&D Spieler DSA bashen und umgekehrt ist aber ein altes Phänomen 😉. Mir ging es ähnlich, ich wurde durch DSA (3) zum Rollenspiel gebracht, habe dann D&D (3.5) kennengelernt und fing dann an DSA fast zu hassen (Hartwurst anyone?). Mittlerweile bin ich aus diesem kindischen Verhalten raus. Jedes Rollenspiel hat seine Liebhaber und eine Daseinsberechtigung und in der passenden Situation würde ich auch nahezu jedes RPG mal ausprobieren/spielen - auf Anhieb fällt mir keins ein das ich zu 100% ablehne. Man muss den Horizont einfach mal erweitern 🙂.