Dschungel für 40K

jpsnoof

Testspieler
02. Oktober 2003
189
0
5.736
43
Hier seht ihr meine Dschungelplatte...
Die Maße sind 57 cm lang und 40 cm breit. Ich habe den Dschungel auf vier Spanplatten getakkert um ihn so effektiver nutzen zu können.
1. Kann man ihn so besser lagern
2. dann muss man nicht immer alle vier platten aufstellen, je nachdem wie groß der Dschungel sein soll
3. man kann ihn vergrößern in dem man weitere platten da zwischen setzt

Ich weiß vielen sind die original GW Plastikbäume ein dorn im auge aber da ich so viele davon hatte habe ich die benutzt un wie ich finde ist das Resultat ganz gut geworden. Was meint ihr dazu ...
 
also die bemalung gefällt mir nich wirklich das grün kommt zu knallig rüber sowohl auf den bäumen als auch am base. das der dschungel ned zu dicht sein soll is ja klar aber das is doch eher sehr vereinzelt und wirkt ziemlich symetrisch 😉 . zu dem grün mal hier ein bsp. wie ich se gemacht hab

ps:find die gw bäume auch ned so toll aber hab auch noch nen haufen da rumliegen und warum sollt ich sie nicht verwenden 😛feif:

bild:
 
@jpsnoof

ich habe mir auch mal einen dschungel gebaut. aber die planzen waren alle einzel gebased. so kann man die größe frei varieieren, kann sie dichter zusammenstellen und wenn sie doch mal zu eng sind, oder die wurstgriffel zu fett, einfach zur seite schieben...

leider ist der dschungel etwas ausgelichtet den du hast, aber leider läßt sich das schwer mit spielbarkeit vereinen.
 
und hier mal die draufsicht. die farben sind durch das licht etwas knallig. aber es läßt sich erkennen, das aus den paar bäumen was tolles machen läßt. ein paar mehr der bäume und es wirkt wirklich gut überwuchert. bei spielen fallen die bäume auch nciht leicht um ( recht schwere bases)

ich kann das nur jedem empfehlen... sieht einfach genial aus...


@jpsnoof

es wäre mal zu überlgen, die bäume auf pappbases ( willst du es noch dünner haben, nimm cdhüllen und breche udn schneide sie vorsichtig in form) zu setzen, diese mit gewichten beschweren ( unterlegscheiben und centstücke oder anglerblei ) das dann besanden, begrasen und so auf den tisch zu stellen. das ist noch praktischer zum einlagern, zum spielen läßt es mehr variationen und du kannst den abstand frei bestimmen.
 
raul hat recht. der war schon mal hier drin.

ist eigentlich ganz einfach.

2 5 cent münzen. und gagel zusammenkleben. der nagel wird teil vom stamm. darauf achten, das der einen umfangreichen kopf hat, wegen der stabilität.


dann von plastikhängepflanzen die einzelnen segmente abziehen werdet feststellen, das die alle aufgesteckt sind und deswegen praktischer weise ein loch in der mitte haben.

habe immer 3 verschiedene planzen zusammengestckt um etwas abwechslung schon mit wenigen bäumen zu bekommen.

gut kleber über den nagel mit den plastikpflanzen geben udn trockenen lassen.

dann mit braun gefärbten bastelleim base und stamm bestreichen. base mit groben udn feinen sand bestreuen, stamm nur feinen. nochmal mit dünnerem braunen kleber überstreichen und trocken lassen ( dient zum fixieren der körner.

stamm darkangelgreen bürsten ziemlich dolle, dann snotling green und bleachbone ganz sachte drüber bürsten.
base braun streichen leahter bürsten und bleached bone.

begrasen ( vornehmlich die stellen, die schlecht bemalt wurden *lol*