Dschungel

Hawk02

Miniaturenrücker
02. Mai 2003
1.045
1.202
13.856
45
Leipzig
www.fhs-painting.de
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen ersten takt. Trupp fertig hatte, habe ich mich sofort an den Bau von passendem Geländeteil gemacht.
So habe ich die "Palmen" aus der Grundbox genommen und sie auf eine Gipsplatte gesetzt, die ich entsprechend modelliert habe. Später wird ein Baubericht dazu auf meiner HP folgen.

MfG Frank.

Dschungel_04.jpg

Gesamtansicht des Dioramas

Dschungel_01.jpg

der vordere Teil des Dio`s

Dschungel_02.jpg

Detailansicht

Dschungel_03.jpg

die andere Seite
 
Lol, Pilze,
ja, wie schon erwähnt, die Steine sind wirklich etwas helle, entweder nehm ich sie weg oder Inke sie eben.
Zum Farn: Das Dunkelgrüne, mehr in der Mitte (Bild 3) ist "Naturmoos" von Busch (Art. Nr. 7351), dass etwas hellere Kraut (helleres Grün mit schwarz-braunen Ästen) wird auch als "Naturmoos" bezeichent, nur hat dies die Art.Nr. 7352, auch von Busch, die kleinen Büsche sind "Dekormoos" von Noch (Art.Nr. 08610).

Ich hoffe ich konnte helfen. Wenn ich die Zeit finde werde ich mal ein Bild beschriften, damit Ihr genau sehen könnt was was ist.

MfG Frank.
 
Hallo,
ja Ihr habt Recht, die Steine werden wohl noch einmal überarbeitet oder entfernt.

Zum Bau der Palmen: Ja sie wurden mit DAGreen besprüht (Airbrush, weil geht schneller) und dann mit Camo Green trocken gebürstet, dabei wurde noch recht viel Farbe am Pinsel gelassen, ein größerer, breiterer Pinsel verwendet (ich nahm Einen von Tamiya, Nr.3), entlang und entgegen der Struktur gestrichen, so bemalt man nur die hervorstehenden Teile und die Vertiefungen bleiben dunkel.
Ich war eigentlich innerhalb von 2 Std. (inkl. Trockenzeit) mit allen im Bausatz enthaltenen Blättern fertig.

MfG Frank.
 
Wie ist der gemacht? Der sieht cool aus! Der Vorteil, wenn man sich Bäume selber baut ist, das man alles mögliche nachher auf der Base kombinieren kann. Zum Beispiel 'ne Weide oder so mit Islandmoos, dann ein paar Laubbäume mit diesem bunten Schaumstoff. (Wird auch in den Kronen der Eisenbahnbäumen verwendet) Dann vielleicht noch einen wie deinen und einen vertrockneten, dann hat man 'nen riesen wald, wo nicht jeder Baum gleich ausschaut.
 
@Hey schumel jumal!
nur so zur info dä sivi hät die bäum sälber gmacht!!!(hat's mier chezeigt wies funktio)
@Lord of ...(äHM wie isch das gangä?LOOSER) findä dini bäum hammer!!!

Edit: Sorry, dasss ich auf schweizer deutsch geschreiben habe!

und @lord of looser wann wird unser 9000 tausender beendet?
wollen die späze märins und dä tyraniden in dä bode walzä!
 
HEY JU`MAL DAS IST ALLES SELBST GEBAUT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
BEHAUPTE HIER NICH EINFACH WASS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
<



Also Raul
1.Schritt: Trockne Fetthennen (Siehe Beitrag Fetthennen). Die kriegst du aus m garten oder so.
2. Schritt: Nimm eine kleine und leime sie an den Stiel einer grossen (heissleim).

Die untere Besteht aus Drei Fetthennen einer grossen und zwei kleinen.