Du wolle Paintjob?

<div class='quotetop'>ZITAT(-Matt Cexwish- @ 27.05.2007 - 01:36 ) [snapback]1020014[/snapback]</div>
Hi Di Ho!

Ich hab beim Stöbern das hier gefunden...

http://www.miniaturelovers.com/about.htm ...

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Service gemacht...?... Was haltet ihr davon...?...[/b]


Wenn ich das richtig sehe wollen die für eine Khador starterbox die es in deutschland für 40 Euro gibt 165 USD zwar bemalt und mit Porto. Das sind immerhin 122 Euro.

Ist ein bisschen Teuer oder.
 
Ich vermute mal, dass das überall auf der Welt ein schlechter Job wäre, was den Stundenlohn und die körperliche Anstrengung angeht. Ich hab noch nie jemanden in einer annähernd gesunden Haltung malen gesehen.
Einzelmodelle in Wahnsinnsstandard, für die man ein paar hundert Euro kriegt, mögen ja als Zuverdienst noch gehen, aber als Hauptverdienst?
 
Warum? Die verdienen doch nix. Und wenn die geübt sind, was werden die brauchen - 1 Stunde für ein Inf Modell auf einem schönen Standard mit 1-2 Akzenten und schattierung?

Die Khadorbox geht halt wie gesagt für 122 Euro raus, da sind dann vll. 12 Euro Porto drin und kp was die zahlen werden... 25 Euro für die Battlebox. Währen so 85 Euro. Was werden die mädels und jungs am Tisch verdienen? 1 Euro die Stunde? Sagen wir mal großzügig die bräuchten 10 Stunden. Währen wir immer noch bei 75 Euro die an die Firma gingen. Ich meine eigentlich ist es logisch da Figuren bemalen zu lassen wo Arbeitskräfte nichts kosten.
 
0001dz1.jpg

Für 6 $ das Stück! Genial die Firma. Das ist wohl das Ende deines Bemaldienstes, Matt. 😉
Zu den traurigen Arbeitern: Ja, normal. Wer lacht schon auf der Arbeit. Bei der Telekom Kundenhotline haben die noch schlechtere Laune.
Hier um die Ecke hat jemand aus Sri Lanka ein Restaurant. Da hab ich den Chef auch nie lächeln sehen. Scheint nicht das lustigste Völkchen zu sein. 😀 😉
 
Ich vermute mal, dass das überall auf der Welt ein schlechter Job wäre, was den Stundenlohn und die körperliche Anstrengung angeht. Ich hab noch nie jemanden in einer annähernd gesunden Haltung malen gesehen.[/b]
Naja, ich denke die Jobalternativen in Sri Lanka für ungelernte Arbeiter sind auch nicht alle viel besser. Ich glaube, ich würde immernoch lieber Figuren bemalen als Teppiche zu knüpfen oder Toaster zusammenzusetzen, und abgesehen von der etwas unbequemen Sitzhaltung ist wahrscheinlich wenig gesundheitsschädlich, alleine weil man da im Gegensatz zu anderen Jobs nicht groß mit Chemikalien in Berührung kommt.

Scheinbar haben sie sogar einen Airbrush, die Space Marines sehen auf jeden Fall stark danach aus. 😎
 
Ja ich habe bereits von denen bemalte Figuren in den Händen gehalten. Assassin Miniaturen hatte die mal ausprobiert und das Ergebnis (wohlbemerkt höchste buchbare Qualitätsstufe) war katastrophal. Die Fotos zeigen leider nicht wirklich gute Nahaufnahmen, was wohl Absicht ist, denn die Farbverläufe sidn ein Grauen. Noch schlimmer ist, das die Farben mit denen gemalt werden, de facto kaum verdünnt werden und übelst körnig mit Füllstoffen versetzt sind. Die Oberflächen wirken damit wie Vogelsand an einigen Stellen. Richtig kriminell wirds dann bei Kettenhemden udn Schuppenpanzern. Die Details der einzelnen Kettengleider oder Schuppen überleben mit Mühe die SChwarze Basisfarbe, spätestens bei den Metallics sidn Sie weggespachtelt. Die Farben wirken im übrigen auf den Bildern verfälscht. Asiatische Völker neigen in de Regel vom Farrbgeschmack her eher zu etwas grelleren Farben, was sich bei denen in zT. fast Neonfarbigen Blau und Rottönen äussert. Hautfarben wirken wie mit Neongelb versetzt.

Einziger von mir gesehener Pluspunkt bei denen. Die haben einen wirklich genialen Mattlack, Schön schlagfest aber mucho Matt!

Fazit: Das was ihr da pro Mini einsetzt ist ein guter preis, WEnn euch das Ergebniss nicht schocken kann für das Geld. Solltet ihr da etwas pingeliger sein, ist das was ihr zum bemalen ausgegeben habt ungefähr der Materialwert an Aceton, den ihr braucht den Dreck wieder abzubekommen.
Gruß Delta
 
lol ! ich habe schon mit dem Gedanken gespielt zu posten das die Fotos irgendwie gestellt aussehen !!! wer leistet denn gute bemalarbeit wenn man mit sovielen leuten eingepfercht ist und nur solch engen raum arbeitet ???

hmmmrpff und wer gibt schon ein Haufen geld aus um solche pickelchen auf der mini oberfläche zu haben ???
 
<div class='quotetop'>ZITAT(hypnoX° @ 27.05.2007 - 11:34 ) [snapback]1020111[/snapback]</div>
lol ! ich habe schon mit dem Gedanken gespielt zu posten das die Fotos irgendwie gestellt aussehen !!! wer leistet denn gute bemalarbeit wenn man mit sovielen leuten eingepfercht ist und nur solch engen raum arbeitet ???

hmmmrpff und wer gibt schon ein Haufen geld aus um solche pickelchen auf der mini oberfläche zu haben ???[/b]


Hast Recht, das ganze wirkt irgendwie unseriös...
 
nicht das ich davon was kaufen wollte...aber seht es mal so: Wenn man bedenkt das sie im BIP ranking bei rang 77 rangieren, sprich das BIP pro Kopf bei unter 1200€ liegt, dann fände ich als Einwohner Sri Lanka Painjobs besser als andere "*jobs" die man als armer junge Asiate sonst so kriegen kann. Mit 1200€ haben sie btw. die Hälfte vom thailändischen BIP...

Wenn sie also pro Stunde 0,5€ verdienen würden, so wären das bei 8h am Tag (eher mehr...) und 20 Tagen im Monat (auch eher mehr) fast 100€ im jahr...damit lägen die fast auf ihrem BIP pro Kopf.

So oder so reden wir sicherlich von "Ausbeutung", sprich der nette Firmenchef wird wohl den Löwenanteil einstreichen, aber ob man sowas nun pauschal verurteilen kann. Nach der Logik dürfte man nämlich nix aus "made in sri lanka" kaufen, denn Ausbeutung findet dort überall statt. Oder meint hier jemand etwa das der Ernthelfer da unten gemessen seiner Bedürfnisse vergleichbar gut bezahlt wird wie jemand in Europa? 😵

Aber das ist irgendwie dann doch offtopic. Ich find selber anmalen dann doch netter und günstiger, besonders als Student und egal wie schlecht man nun malen kann, es ist dann eben "komplett" ne eigene Armee. Mehr würde nur gehen wenn man die Figuren komplett noch selber aus Green+Bits herstellt. ^^