Duke Sliscus

@Raven17:
Deep-Strike ist erstmal Deep-Strike und Bewegung in der Bewegungsphase ist Bewegung in der Bewegungsphase. Es sind zwei von einander getrennte und unterschiedliche Vorgänge.
Beide sind natürlich für folgende Vorgänge wie Schießen, Nahkampf usw. durch "count as" verknüpft.

@Dicker:
Du brauchst das Regelbuch, dort ist diesbezüglich alles klar.

@Karnstein:
Naja,
ich zitiere genau die Stellen, die für den Sachverhalt relevant sind. Da muss ich nicht unnötigerweise die gesamten 2 Seiten für Reserven usw. zitieren.

Desweiteren ist der Reserve-Abschnitt dennoch die Grundregel und aus ihm leiten sich die weiteren besonderen Reserve-Regeln ab:
If units in reserve have the ‘deep strike’, ‘scout’ or
‘infiltrate’ special rule, the player must declare to his
opponent, during army deployment, whether they are
going to use their special rules to deep strike/outflank
or they are going to enter from his own table edge ...


Damit bleibt für mich weiterhin klar, dass Passagiere in schockenden Transportern RAW und RAI ebenfalls geschockt sind.
Was sollen sie auch sonst gemacht haben?
Sie sind zwar auch ausgestiegen, aber trotzdem haben sie das Spielfeld nach den Reserve- und Schockregeln "betreten" (mit Hilfe des Passus für das Aussteigen aus dem Transporter in der Bewegungsphase).

Der Zusatz bei der DE Regel ist wichtig, weil er eben restriktiver ist als der Normalfall.
Beim Drop Pod ist die Aussage ebenfalls wichtig, weil es sich um eine erweitertes Deep-Strike handelt, namentlich um den Drop Pod Assault. Da dieser so im Regelbuch nicht steht, schadet es nicht, hier nochmal zu klären, dass ein Angreifen nicht möglich ist, auch für Kapseln die in der ersten Runde gekommen sind. Wobei die letzte Aussage allgemein gehalten wurde und sich nicht nur auf den Drop Pod Assault bezieht um Verwirrung zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joah, damit gehst du aber immer noch nicht (ausser das du sagt RAI ist es klar) darauf ein, wieso

1. GW nicht einfach diesen Fall dort explizit aufführt. Also nicht schreibt "Note that embarked units count as having deep striked after disembarking." oder "like deepstriked units, models that have disembarked from a deepstriking transport may not assault that turn".

Nur weil sie als eine Einheit zählen was den Reservewurf und das Erscheinen angeht, bedeutet eben noch nicht zwingend, daß sie auch beide als mit "deep strike" bewegt gelten.

2. Wieso GW es dann überhaupt noch für notwendig ersieht, bei allen bisher im Spiel befindlichen Transportern noch einmal explizit aufzuführen, daß die Einheit eben nicht angreifen darf. Das steht so explizit beim Drop-Pod, der Spore der Nids und dem Storm Raven der BA. Bei der Barke mit Retro Jets geht nicht einmal aussteigen.

Ich tippe da einfach auf ne Unachtsamkeit bei PK. Bei den Retro-Fire Jets hat er ja direkt übers verbotene Aussteigen der Sache einen Riegel vorgeschoben.

Meine Einstellung zu RAI+RAW ist, daß GW sich die Landen+Chargen Option frei hält (siehe den passenden Pod bei FW) und deswegen es nicht im RB selber verankert hat, sondern jeweils über die Sonderregeln der schockenden Transporteinheiten fest macht.

Den Duke packe ich in die Kategorie "Unfall", denn auch wenn rein nach RAW ich dem Grundmann völlig recht gebe, so kann dieser Effekt bei einem Preis von 150 Punkten nicht gewollt sein. Ausser PK sieht das wirklich als einen der für den Duke typischen Vorgehensweisen an und rechnet damit, dass nicht alle Einheiten von diesem Upgrade wirklich nutzen haben. Will ich nicht komplett als Möglichkeit ausschließen, würde mich aber bei den Preisen anderer Chars im Kodex (Vect, Drazhar) doch schwer wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Regelbuch steht doch explizit das Einheiten die schocken nicht angreifen können solange sie keine dementschprende Sonderregel haben.
Und der Duke gibt diese Sonderregel nicht.

Das Barken offen sind hat damit doch auch nicht viel zu tun, es steht ja auch explizit in den Schocktruppenregeln das Einheiten sehr wohl noch aussteigen und sogar schießen bzw. rennen dürfen. Nur wird ihnen ebend verboten Anzugreifen.

Und da nicht mal der Henker das Vergnügen hat, glaube ich auch nicht das es von PK gewollt ist allen Einheiten in Barken das durch den Duke zu ermöglichen.
 
Ähm, nö.... weil es eben nie völlig klar ist, ob GW nun da von der Einheit redet, bei der ich ein Modell platziert und dann den Abweichungswürfel gewürfelt habe (Springer, der Pod selber, Termis) oder ob durch die Bank immer von allen Einheiten die Rede ist, egal ob sie nun selber die Regel "Deep strike" haben (siehe Kommentar von Grundmann) oder nicht.

Omach und du ihr liest die Sache so, als ob konstant von allen Einheiten die Rede ist. Raven, Grundmann und ich sehen die Sache so, daß eben nicht von allen Einheiten (DS Transe UND Inhalt) die Rede ist, weswegen GW eben durch die Bank in allen Codices der 5ten Edition immer im Regeleintrag noch mal angegeben hat, was die transportierten Einheiten nun dürfen.

Dieser Eintrag wäre bei eurer Sichtweise aber überhaupt nicht mehr nötig und die Tatsache, daß er sich durch alle Ed5 Kodices ungeachtet des Autors zieht, sollte einem doch zu denken geben.
 
Ich habe dir bei den von dir genannten Beispielen erklärt, warum ein solcher Eintrag bei den Transportern beisteht.
Für andere Beispiele muss ich erst noch die Codizes konsultieren, die ich grade nicht alle verfügbar habe.
Generell kann man das aber sicher auch FAQen. Für mich ist es aber auch RAW klar, wenn man sich die Frage stellt:
Ist die Einheit mit den Schock-(Reserve)-Regeln aufgestellt worden?
Da kann die Anwort nur JA lauten, und dann ist auch klar, dass sie mit zu den units gehört, für die ausgeführt ist, was sie dürfen und was nicht.

So hab jetzt auch nochmal in den BA-Dex geschaut:
Beim LR steht:
A unit that Deep Strikes via a Land Raider cannot assault in the turn it arrives.

Erstens wird die unit RAW definitv als schockend klassifiziert und zweitens wird nochmal die redundante Aussage gemacht, dass diese nicht angreifen darf. Ist in meinem Augen also keine besondere Regelung des Dexes sondern schlicht der Normalfall. Auch wichtig in Zusammenhang nochmal die Sturmrampe, die ja das Angreifen nach dem Bewegen des LR erlaubt. Hier ist der Text ja sogar identisch.

Beim Stormraven ist es sogar noch schwächer, hier steht beim Deep Strike gar nichts weiter und beim Assault Vehicle nochmal der Verweis, dass nach dem Schocken eben nie ein Angreifen erlaubt ist, außer es ist explizit eraubt, wie bei den Veteranen z.B.
Die Spore ist ja kein Transport-Fahrzeug daher scheint auch hier der klärende Satz zum Abschluss nicht unangebracht.

Nichtsdestotrotz hast du aber Recht, dass es generell etwas unnötig erwäht wird bzw. wurde und nochmal stärker via RB-FAQ grundsätzlich klar gestellt werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Trupp ist einzig zum Infanterie-jagen da... die Schattenviper profitiert zwar nicht von der Gift 3+ Regel von Slicus, ist aber besser geeignet Infanterie zu bekämpfen... 12" Drüberfliegen (und evtl dabei schon Schaden machen) und dann mit 12 Schuss Gift 4+ und 15 Schuss Gift 3+ sollten doch schon etwas Schaden machen, bei jedem Gegner...

Der wird sich eher kaputtlachen und Dir sagen daß Du dann laut Regelbuch nicht mehr feuern kannst sofern Du nicht ausgestiegen bist. Und um sich 6" bewegen und noch schießen zu können baucht man keine Barke, das kann man auch zu Fuß.
 
Der wird sich eher kaputtlachen und Dir sagen daß Du dann laut Regelbuch nicht mehr feuern kannst sofern Du nicht ausgestiegen bist. Und um sich 6" bewegen und noch schießen zu können baucht man keine Barke, das kann man auch zu Fuß.

Mhmmm nur halb richtig 🙂

Hab vergessen, dass die Schattenviper nach der Bewegung nur noch eine Waffe abfeuern darf (Antigrav, schnell, offen). Wobei... gilt die Splitterkanone dann nicht als Defensivwaffe? Hat ja keine Stärke, also quasi Starke = unter 4 = Defensivwaffe oder nicht??

Wieso sollten aber Deiner Meinung nach die Insassen nicht schiessen dürfen?
Die Karre ist doch offen, also dürfen auch alle schiessen, da es ja alles Sturmwaffen sind? Oder verwechsel ich jetzt hier irgendwas?
 
dann nicht als Defensivwaffe? Hat ja keine Stärke, also quasi Starke = unter 4 = Defensivwaffe oder nicht??

Splitterwaffen zählen als defensiv Waffen, DE Codex Seite 25 Eintrag für Fernkampf-Giftwaffen. Am Fahrzeug montierte Splitterkanonen werden im übrigen immer als schwere Waffe behandelt was die Schussfrequenz anbelangt (Codex s. 58 in der Box zu Splitterwaffen)

Was das schießen der Insassen betrifft: Ich müsste nachsehen, habe mein Regelbuch aber gerade nicht zur Hand, aber wenn ich mich recht entsinne, dürfen Passagiere aus Transportfahrzeugen nur schießen, wenn sie sich nicht mehr als 6 Zoll bewegt haben. Offen bedeutet nur, dass alle rausschießen dürfen da es in dem sinne keine begrenzte Anzahl an Feuerluken gibt.... Schnell bedeutet, dass das Fahrzeug selbst besser "schiessen" kann, nicht jedoch die Passagiere,... wie gesagt, müsste aber nochmal nachschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhmmm nur halb richtig 🙂

Hab vergessen, dass die Schattenviper nach der Bewegung nur noch eine Waffe abfeuern darf (Antigrav, schnell, offen). Wobei... gilt die Splitterkanone dann nicht als Defensivwaffe? Hat ja keine Stärke, also quasi Starke = unter 4 = Defensivwaffe oder nicht??

Wieso sollten aber Deiner Meinung nach die Insassen nicht schiessen dürfen?
Die Karre ist doch offen, also dürfen auch alle schiessen, da es ja alles Sturmwaffen sind? Oder verwechsel ich jetzt hier irgendwas?


Die Splitterkanone hat keine Stärke, gilt als Defensivwaffe und hat auf nem Fahrzeug montiert immer ihre Schwer6 Schüße.

Insassen dürfen nicht schießen, da das Regelbuch auf der Seite zum Thema "Transporter und Passagiere" klar festlegt, daß nach mehr als 6" Bewegung Nüßchen mit Ballerei für die Passagiere ist. Das hat gar nix mit Sturmwaffen zu tun, sondern ist eine generelle Regel. Sturmwaffe bedeutet nur, daß nen Splitterkarabiner aus ner 1-6" bewegten Barke noch 18" feuern kann, eine Lanze aber gar nicht und nen Gewehr nur noch 2x12" dank Sperrfeuer.

Weder die Regel für offene Fahrzeuge (bedeutet nur das alle schießen dürfen), noch für schnelle (bedeutet nur das die Viper selber nach 12" noch ballert) hebeln die 6" Beschränkung aus, die das GW Designerteam in einem Anfall von schwerem Alkoholkonsum und Bemutterung von Dosen und Imps anstelle der vorher geltenden 12" Regelung ins Ed5 geklatscht hat. :angry:
 
Tatsächlich glaube ich sogar, dass dies keine Absicht der Designer war und lediglich die Erlaubnis bei schnellen Transporter vergessen wurde auch auf den Inhalt zu übertragen.
Eine explizites Verbot gibt es da ja in dem Sinne nicht nochmal.

Naja, aber wäre es GW dann nicht mittlerweile mal aufgefallen?

In ein Errata reinzuschreiben " add the following paragraph: Passengers from a fast transport vehicle may shoot if the vehicle has moved at cruising speed, if the transport is open topped. Note that they still count as moved" wäre ja nun mal echt keine wirkliche Arbeit und da es beim aktuellen 1.1 Update des Regelwerks nicht drin ist, glaube ich leider nicht an einen Versehen, sondern unterstelle GW da ganz dreist einfach mal Absicht.

Ein explizites Verbot ist ja auch unnötig, da S66 eine allgemeingültige Regel darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,
wir haben Jahre auf dieses FAQ gewartet, welches immernoch Unklarheiten lässt. Es ist immer möglich das auch dieses noch ein Fehler ist.
Zumal der Satz, den du so schön formuliert hast, ja mehrere Regelkomplexe der Fahrzeugregeln aufgreift: Fahrzeuge allgemein, Transport, Fast, Open-Topped.
Da wird es schon a) schwierig die Übersicht zu behalten und b) den Satz in die richtige Kategorie einzuordnen. Vielleicht lässt man es deshalb auch aus Gründen der Einfachheit weg.