Dunkelgraue Sprühgrundierung

seb-80

Bastler
22. April 2012
783
0
11.416
Hallo Leute,

ich spiele SW und habe ein dunkleres Farbschema gewählt! Die Rüstungen sind bei mir in Mechanicus Standard Grey (Adeptus Battlegrey) bemalt.

Jetzt habe ich jede Menge Fahrzeuge zu bemalen und wollte mir für die großen Flächen etwas Zeit sparen.

Nun zu meiner Frage: Kennt Ihr eine graue Sprühgrundierung die dem Farbton Mechanicus Standard Grey entspricht? Wenn ja, von welchem Hersteller bekomme ich die?

Vielen Dank für Eure Hilfe! 🙂
 
Farben müssen für eine Airbrush meistens verdünnt werden.
Die Model-Air Reihe von Vallejo hingegen muss meistens nicht oder nur wenig verdünnt werden.
Die Sprühpistole von GW finde ich persönlich auf Grund des verschraubbaren Fabrbehälters nicht gut.
Ich selber habe mir die Airbrush Typ 130 von Wiltec geholt. Sie ist sehr kostengünstig, einfach zu bedienen und man kann mit ihr gute Ergebnisse erzielen. Zudem lassen sich durch den offenen Farbbehälter einfach während des Sprühvorgangs Farben mischen.
 
Oder du benutz den AirBrush von GW, dann kannste die Farbe deiner Wahl nehmen.

Davon sollte man grundsätzlich Abstandnehmen. Die GW Lackierpistole ist viel zu teuer und unhandlich. Abgesehen davon lassen sich die neuen Farben damit fast gar nicht mehr Sprühen.

Wenn es Drucktank und billig AB sein sollen dann doch lieber was von Faller oder Revell.
 
also wenn man nur grundiert würde ich bei spraydosen bleiben...

aber bevor man sich diese billig-druckgassets kauft, würd ich lieber 120€ ausgeben und bei ebay nen kompressor mit pistole kaufen.
damit kann man dann nämlich schon mehr machen als nur grundieren.

ich hab so ein ding im keller, und man kriegt heute für kleines geld echt brauchbares zeug.

das 20€-chinateil, das beim komp dabei war sieht von der verarbeitungsqualität genauso gut aus wie die 80€ finetune-pistole.

ich befürchte inzwischen sogar das die dinger nur neu gelabelte chinapistolen sind.
 
Ich habe das "Basic Airbrush Set" von Revell für 60€ inkl. Versand gefunden (UVP 129€):

- Mini Kompressor
- Spritzpistole, (Metallausführung, Innenmischung, single action)
- Luftschlauch
- 2 x 18 ml Aqua Color
- 2 Mischgläser (25ml)
- Aqua Color Clean, 25 ml
- Aqua Color Mix, 25 ml
- 2 Pipetten
- Bedienungsanleitung

Für den Preis kann man doch nicht viel verkehrt machen, oder?
 
single action bedeutet du kannst die farbmenge nicht regeln, sondern eben nur druck geben....

außerdem ist da ja lauter blödsinn dabei den du überhaupt nicht gebrauchen kannst- wozu braucht man bitte nen cleaner bei wasserlöslichen farben?
da tuts auch muttis glasreiniger. das selbe gilt für den verdünner und die farben.

wie gut die revellsachen an sich sind, kann ich dir leider nicht sagen, da ich weder eins besitze, noch damit gearbeitet habe.
 
Für den Preis kann man doch nicht viel verkehrt machen, oder?
Doch, kann man. Der Kompressor ist nämlich nicht sein Geld wert. Der beiliegende Kompressor ist ein Membrankompressor. Eine treffendere Beschreibung wäre "aufgemotzte Aquariumspumpe". Will sagen, die Leistung ist eher gering, man kann das Gerät nur kurze Zeit am Stück nutzen und die Leistung lässt im Laufe der Zeit nach. Wenn Du also einen Kompressor willst, dann kauf Dir einen Kolbenkompressor, am besten mit Tank.
Insgesamt empfehle ich auch mal den Blick in diesen Thread.

außerdem ist da ja lauter blödsinn dabei den du überhaupt nicht gebrauchen kannst- wozu braucht man bitte nen cleaner bei wasserlöslichen farben?
da tuts auch muttis glasreiniger. das selbe gilt für den verdünner und die farben.
Ein vernünftiger Reiniger ist wichtig für die unproblematische Nutzung einer Airbrush. Die Farben sind schließlich wasserverdünnbar, nicht wasserlöslich, oder schaut bei Dir gleich wieder das Plastik/Zinn/Resin durch, wenn Du auf eine getrocknete Farbschicht mit wasser draufkommst?
Reiniger löst festgetrocknete Farbreste, ansonsten ist auch eine robuste Puste mit Außenmischung ruckzuck dicht. Man kann zwar auch zu anderen Mittelchen greifen, muss dann aber damit rechnen, dass je nach Pistole die Dichtungen langfristig leiden. Und so milde Sachen wie Glasreiniger sind gut zum Verdünnen, taugen zum Säubern aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem kleinen Airbrush Exkurs und den zahlreichen Tips habe ich mich entschlossen, erstmal mit einer Spraydose zu arbeiten. Schließlich geht es erstmal darum, lediglich meine Panzer zu grundieren.

Daher suche ich immer noch eine Spraygrundierung die der Farbe Mechanicus Standard Grey (Adeptus Battlegrey) am nächsten kommt.

Bei Army Painter gibt es Uniform Grey und Wolf Grey! Das erste ist zu hell und das zweite hat zu sehr Blaustich!

Kennt Ihr eine Alternative die Dunkler ist?
 
Zum Teil ja. Ich würde nur vor der Verwendung am Modell einen Testlauf an einem Gussrahmenrest machen, ob das Spray diesen nicht angreift und ob anschließend die farbe darauf vernünftig hält.
Ach ja, eine weitere Möglichkeit wäre eines der vielen farbigen Grundierungssprays von Tamiya, ebenfalls für den historischen Modellbau gedacht.