Dust Tactics Battlefield

hatte noch keine Gelegenheit da ich ich mich zurzeit mit Warfare beschäftige, aber eine Spielrezension zu Battlefield würde mich auch interessieren. Vom ersten Eindruck finde ich Battlefield besser als Tactics. Die Infanterie ist nicht mehr in dem 10x10cm Kästchen gefangen und ist deutlich flexibler in ihrer Formation, allgemein hat sie sowieso eine Bewegungsfreiheit, was eine deutliche Verbesserung gegenüber Tactics ist. Keine Diagonalen mehr, die die eine Schußreichweite halbieren. Die Waffen haben jetzt allgemein größere Schußreichweite. Waffen mit Reichweite von 12 und das entspricht 120cm, haben schon praktisch unbegrenzte Reichweite. Beim Beschuß von Grantwerfern und Flammenwerfern, wird jetzt eine Schablone platziert. Mehrere Squads bei einem Angriff können getroffen werden. Das macht das Spiel mehr realistischer und interessanter. "Supresseing Fire" finde ich sehr gelungen. Unter Beschuß zu geraten, wird jetzt doppelt gefährlicher. Eine Regel die vorallem den "Rambos" unter Dust schwer macht, einfach nach vorne los zu rennen und mit seinen guten Werten nach links und rechzs zu verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind grad am Testen ,aber es fehlen noch teile von den Regeln, und ich möchte erst unsere Meinung abgeben, wenn wir alles regeltechnische wissen ,von den Missionsaufstellung bis zu den Armeelisten, wenn es so was gibt.


Und es gibt leider Rambokartenwerte zu genüge, da Battlefield mit den Tacticskartenwerten gespielt wird.


Ozz117
 
Was mich bis jetzt leicht stört, ist das man von jeder Miniatur in einem Trupp die Deckung des Gegners bestimmt, und da nicht (wie z.B. bei Warfare) vereinfacht wird. Klingt erstmal zeitraubend. Mal schauen wie es sich in der Praxis anfühlt.
Die Reichweiten stören mich auch ein wenig. Muss man halt mit viel LOS blockendem Gelände spielen. Und bis auf die Schablonen finde ich es schon sehr komplett. Die Platoon Struktur ist ja optional, und bis jetzt haben mich die Platoons, die veröffentlicht sind, nicht (von ihren Vorteilen her) vom Stuhl gehauen. Missionen finde ich auch nicht so wichtig, um ein Regesystem beurteilen zu können.
 
Die Platoons in Battlefield geben dem ganzen Spiel mal mehr Kontur, ist aber noch lange nicht Warfare pur. Fähigkeiten sind mehr den je gefragt und dank neuer Helden mit richtig fiesen Kombinationsmöglichkeiten, wie die alternative Angela im KS, würzt das ganze Spiel noch.
Ein Bekannter hat lustiger weise genau wegen der fehlenden Raster und einigen übernommenen Warfare Regeln mit Battlefield angefangen, da ihm Warfare zu intensiv war und Tactics etwas fehlte. Ich hoffe das mehr Spieler sich für egal welches DUST-Spiel sie sich entscheiden, dazu kommen werden, den bieten tut DUST für jeden was, egal ob Modellbau oder nur spielen.
Battlefront sollte sich daran machen DUST nicht Flames of War Abklatsch, sondern als eigenständige Marke zu präsentieren, genauso mit der Auslegung der neuen Fahrzeugboxen. Könnte man jetzt noch mehr Original WWII Fahrzeuge ins Spiel einbauen, für den Maßstab ins sachen DUSTified kaum ein Problem, mit einem gescheiten Punktekalkulator noch dazu, ein Traum.
 
Das mag komisch klingen, aber ich mochte die Platoonstruktur von Warfare echt gerne. Man weiß erst was man daran hatte, wenn es nicht mehr da ist ;-)

Ein Grund warum wir WF spielen, da mit Armeelisten die Fraktionen gut ausgeglichen spielbar werden.

Bei Battlefield sind wir uns noch nicht sicher, aber wir haben es noch nicht getestet.
Aber viele WF Spieler glauben nicht das WF fortgeführt wird ,anderseits sind ja angeblich die WF Karten bei jedem Modell dabei.
Fehle nur die dazu passenden Regelwerke die ja mit Babylon gleichzeitig rauskommen sollten....aber nicht kommen.
Na ja schauen wir mal wie es mit den verschiedenen Dustsystemen weitergeht.

Ozz117
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, gesichert oder spekulation? Ich habe gehört, dass Babylon für Warfare wieder als Gratis PDF erhältlich sein wird...

Das hoffen wir auch, und haben es gerüchteweise schon gehört , aber bestätigt ist Offiziell leider gar nichts. Glaube das die Rechte von WF Regelwerk noch immer bei FFG liegen. Aber darüber wissen wir zur Zeit rein nichts.
Aber schön were es schon wenn sie WF weiterführten ,da sonst ein größerer teil der Dustspieler wegbricht.

Ozz117
 
Was würde man denn kurz gesagt benötigen bzw. wie steigt man am besten bei Dust Battlefield ein? Ich weiß nur in unserer Spielerunde wird es ab und zu gespielt aber so richtig durchblicken tu ich jetzt net was Dust Battlefield betrifft obwohls mich schon interessiren würde, da ich mit GW jetzt endgültig abgeschlossen hab.
Wenn wer eine kurze Zusammenfassung inkl. ein paar Tipps für den Start parat hat wär das eine feine Sache! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
:dry:
Was würde man denn kurz gesagt benötigen bzw. wie steigt man am besten bei Dust Battlefield ein? Ich weiß nur in unserer Spielerunde wird es ab und zu gespielt aber so richtig durchblicken tu ich jetzt net was Dust Battlefield betrifft obwohls mich schon interessiren würde, da ich mit GW jetzt endgültig abgeschlossen hab.
Wenn wer eine kurze Zusammenfassung inkl. ein paar Tipps für den Start parat hat wär das eine feine Sache! 🙂

Der Babylon Kickstarter wäre ein günstiger Einstieg. Wenn man da zu zweit oder zu dritt einen 150 Dollar Deal nimmt kommst auf zirka 110 Euro pro Fraktion und Angebotene Modelle.
Außer dem kannst die Regelbücher/Karten in freigeschaltete Modelle wechseln.
Du kannst den Kickstart über Händler beziehen.
Aber der läuft in 7 tage ab.
Wir spielen regelmäßig WF, vielleicht bei Interesse kannst du dich melden ,da Linz von dir aus nicht so weit entfernt ist.

Ozz117
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Battlefield kann ich dir nur abraten ,genau der selbe Mist wie V2. Hab leider den Spielebericht der kurz bei den Posts beim Kickstarter auftauchte vermurxt ...ein Spielbericht von einer Schlacht Gemischte , Zombies gegen Allies...machen wir es kurz die Zombiearmee hat in 2 Runden die Axenarmee niedergemacht, und das Deckt unsere Erfahrungen mit beiden neuen Dust System die komplett unbrauchbar sind.
Cooler Kommentar der Spieler ...es war eben ein kurzes spiel.
WF ein brauchbares TT, V1 keine neuen Stats,aber die neuen Spielsysteme kann ich keinen empfehlen der auf Halbwegs taktische spiele steht.
Wenn du ein Teures "Fang den Hut" mit Geländeteilen suchst, zum Hirnausspannen oder du hast zu viele Dust-Würfel zuhause die du mal richtig einsetzen willst, du brauchst bis zu 3 Packungen denn in 2 Packungen sind nur 48 Würfel die aber die SPITZTEN nicht bedienen, bist du GOLD richtig bei V2 und Battlefield.

An sonst bleib beim 40K....ist zur Zeit das bessere Tactics/Battlefield.

Mein Gott wie kann man nur aus so einem guten Spiel so einen Verhau produzieren.
Ozz117
 
Von Battlefield kann ich dir nur abraten ,genau der selbe Mist wie V2. Hab leider den Spielebericht der kurz bei den Posts beim Kickstarter auftauchte vermurxt ...ein Spielbericht von einer Schlacht Gemischte , Zombies gegen Allies...machen wir es kurz die Zombiearmee hat in 2 Runden die Axenarmee niedergemacht, und das Deckt unsere Erfahrungen mit beiden neuen Dust System die komplett unbrauchbar sind.
Cooler Kommentar der Spieler ...es war eben ein kurzes spiel.
WF ein brauchbares TT, V1 keine neuen Stats,aber die neuen Spielsysteme kann ich keinen empfehlen der auf Halbwegs taktische spiele steht.
Wenn du ein Teures "Fang den Hut" mit Geländeteilen suchst, zum Hirnausspannen oder du hast zu viele Dust-Würfel zuhause die du mal richtig einsetzen willst, du brauchst bis zu 3 Packungen denn in 2 Packungen sind nur 48 Würfel die aber die SPITZTEN nicht bedienen, bist du GOLD richtig bei V2 und Battlefield.

An sonst bleib beim 40K....ist zur Zeit das bessere Tactics/Battlefield.

Mein Gott wie kann man nur aus so einem guten Spiel so einen Verhau produzieren.
Ozz117

Gleich mal vorweg....ich bleib sicher nicht bei 40k aus diversen Gründen aber das Ding is durch für mich! Flames of War läuft mittlerweile bei uns und da bei uns 2 Spieler eigentlich von Dust Battlefield ziemlich begeistert sind dachte ich mir ich schaus mir mal an.

Bin aber noch immer gerne für konstruktive Hilfe für einen Dust Battlefield Einstieg dankbar! 🙂
 
Für den Einstieg wäre das alte Starterset (alte Würfel) wie auch die neuen Startersets ideal. Leider sind die Karten nicht V2 aber dafür gibts neue Kartenboxen (im Juli angeblich) bzw Pdf Dateien. Ansonsten das Zentimetermaß und den einen oder anderen Spielemarker, z.b. für Reload und Supressed, Gelände und Häuser und fertig. Vom Kostenpunkt her ist der Einstieg weit weniger als bei GW. Dank des netten Maßstabs in 1:48, findet sich ne Menge Bastelkram zum Scratchen.
Wenn dir Battlefield schon gefällt wird dir Warfare genauso gefallen, mit mehr erweiterten Kartenstats, Regeln und den alten Würfel, aber die selben Modelle.
 
Bei WF kann ich dir weiter helfen, aber bei Battlefield leider nicht. WF ist auch das Spiel wo die Berechnungsdaten des Spiels jegliche Modelle bauen/benutzen kann und das seit Anfangan. Für Battlfield/Tactics gibt es zur Zeit keine Daten um Fremdmodelle zu spielen.
Ausnahmen, die der SPZ Puma und die Halbkettenfahrzeuge der Axen. Da gibt es Karten bei Parente.

Im Maßstab !:48 hat man es schwer manch Modelle wie den M26 oder Centurion zu bekommen.
Wenn du Prototypen wie den E100, E25 oder andere bauen willst ,für WF, wird es teuer.
Leider hat Tamya und Italerie ihre Modellpalette im Dustmaßstab etwas schrumpfen lassen, aber es gibt halt teurere Resinbausätze auf die man zugreifen kann.

Ozz117