Dust Tactics Battlefield

Der Pershing hat auch 2 Karten als Ersatz für den "Six Shooter+Bulldog" ,im Kickstarter Pdf und kostet genauso viel Punkte. Die Tamiya-Bausätze kommen auf alle Fälle, nur rein aus Plastik, wann ist noch nicht bestätigt worden.

Der Pershing Bausatz ist ausverkauft und wird leider nicht mehr nachproduziert..lt Tamya, die anderen offiziellen Fremdbausätze sind schon in den WF Karten enthalten .
Aber nur die Modelle die Parente als Umbausätze anbietet, und das sind NUR Bausätze die ich oben genannt habe.

Das andere sind wirklich nur Kitbashings zu den Zusatzregeln des WF.
Für Battlefield/Tactics kenne ich leider kein Fahrzeugskonstruktionsdaten, und habe auch nicht von sowas gehört.
Aber es würde sicher alle Dustsysteme noch abwechslungsreicher machen, die FKR, nicht nur für Wf.

Zerlege gerade meine AT Redblock Yaga (3 Stück) Läufer ,um uns eine ordentliche Kriegsmaschine zu bauen,lt den WF FKR.

Ozz117
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dass stimmt wohl leider. Paolo soll sich damit vertan haben, als er die Option veröffentlichte. Deshalb findet man bei Facebook auch immer gleich Posts, wenn mal einer eine Box irgendwo bekommen hat 🙂

in in den letzten Facebookumfragen von Dust kam öfter mal das Thema Panzer auf und welchen man am liebsten bei Dust spielen würde. Ich wäre ja ein totaler Fan von der ESerie. Es gibt sie zwar als Bausatz aber nicht in 1:48. damit könnten sie sogar Geld über die Grenzen der Community hinweg mit verdienen.

ich bin ja ein absoluter Fan von solchen Projekten und wünsche mir sehr Konstruktionsregeln für DT. Es gibt doch kein vergleichbares System/e mit diesem Überangebot an Fremdbausätzen. Ich kenne auch kein System, dass meine Fantasie so sehr beflügelt.

Mein Satz Warfarekarten ist zumindest bestellt und es zeichnet sich schon ab, dass meine drei Mitspieler je ihren Favoriten haben. Einer mag DT nicht und findet Battlefield zu anspruchslos...also DW, der andere mag TT nicht und spielt lieber auf Rastern und der dritte scheint mal was neues von DT ausprobieren zu wollen, ist aber noch nicht so TT-affin, also DB.
 
Mit den 1:48 Bausätzen sieht es ziemlich mau aus. E 100 Resin Bausätze also von den Prototypen ab 50 Euro aufwärts.
Es gibt leider nur die Standartmodelle also M4,Tiger,Phanter,251 usw aber die wirklich brauchbaren Modelle kosten Kohle oder sind Ausverkauft.

Leider haben die Modellbaufirmen noch nicht Gebraint das es größere TT Kommunen gibt die vom Maßstab 1:48 bis 1:56 Modelle kaufen würden ,wenn es sie gäbe.
Italerie hat für Warlord einen M4 1:56 im Programm.

Hätte gerne einen Centurion, aber den gibt es nicht mal in Resin,und ich weiß nicht wie der Maßstab 1:56 von den anderen Firmen zu den Dustmodellen dazu passt.
Wird etwas zu klein WIRKEN.
Schade das der Modellbaumaßstab in 1:35 ist, da würden wir wirklich alles bekommen was man sich so Modellmäßig wünscht.

Ozz117
 
Wo kriegt man den die Standardmodelle her?(Planet fantasy hat es auf jeden Fall nicht ^^) Ich habe sie nur bei Amazon gesehen und daher jetzt keinen Preisvergleich.
Tiger, 251, Panzer II etc. würde ich schon gerne mal haben wollen^^.

Gibt es dafür offizielle Karten oder nur von devils und der anderen Seite(Name entfallen).
 
Das Optimale an den FKR im WF ist ja ,dast du jegliche Waffensysteme auf die gewünschten Fahrzeuge anbringen kannst. Also Laser, Phaser , jegliches Kanonenkaliber und wirklich jedes Waffensystem kann auf den passenden Untersatz geschraubt werden.
Auch die Panzerung und den Antrieb also Ketten, Läufer usw wurden nicht vergessen.
Sicher ein großer Pluspunkt für WF.

Ozz117
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dust-Devils haben ja bereits den Kalkulator für Warfare gebastelt mit Paolo's Segen. Jedoch offizielle Versionen für das ganze DUST Universum, mit sowas könnte man nochmal ordentlich Punkten, so manchem Spiel mehr Würze geben. Allein uns Spielern die Möglichkeit geben sich Basteltechnisch auszutoben, ohne gleich zu übertreiben, hätte ja auch nicht jedes Sytem.
 
Offiziell ist Rosies Scrapyard aber auch nicht. Von daher kann man sich sowas auch für BF und Tactics basteln. Turnierlegal ist beides nicht...


Die Werte beziehen sich leider nur auf das WF. Obwohl ich BF und TC nicht mehr spiele, wäre die FKR sicher eine Bereicherung jeglicher Dustsysteme. Natürlich wenn dies Offiziell ginge ,einen Teil der Armee zu Individuell zu gestalten, würde sich Dust noch besser als TT etablieren.

Ozz117
 
Ich bin gerade fröhlich am Tiger von Tamiya 1:48 bauen. Ich wollte eh mal ein Modell vom Tiger haben, wenn ich es bei Dust nutzen kann umso besser.
Wie brauchbar sind denn die Modelle von HobbyBoss? Die haben scheinbar einige Standardpanzer in 1:48 ganz günstig.
Das mit den fehlenden Karten stört mich gerade irgendwie nicht so sehr. Im Zweifelfall sind das dann Geländeobjekte.
 
Ich bin gerade fröhlich am Tiger von Tamiya 1:48 bauen. Ich wollte eh mal ein Modell vom Tiger haben, wenn ich es bei Dust nutzen kann umso besser.
Wie brauchbar sind denn die Modelle von HobbyBoss? Die haben scheinbar einige Standardpanzer in 1:48 ganz günstig.
Das mit den fehlenden Karten stört mich gerade irgendwie nicht so sehr. Im Zweifelfall sind das dann Geländeobjekte.

Alles was es in 1:48 zu kaufen gibt ,und zeitlich halbwegs dazu passt, ist brauchbar. Also alles bis zirka 1948 .
Lässt du deinen Tiger ORIGINAL oder rüstetst du ihn mit Laserkanonen aus ?
Hobbyboss Modelle sind zwar nicht die Klasse und die Qualität von Tamya, aber sehr sehr gut vom Preis /Leistungsverhältnis.
Werde mir mal endlich die Landungsschiffe von HobbyBoss zulegen,die unter 40 Euro kosten.

Ozz117
 
Ich will erstmal die normale Ausführung nehmen. Aber das Rohr werde ich nicht festkleben um auch andere Waffen ausrüsten zu können.
Außerdem hätte ich gerade keine Laserkanone die wirklich passt.


Bei mir werden es wohl T34/85, M4 Sherman und Kv1/Kv2. Für 7-8 € das Stück kann man eine Menge anfangen.

Kommt euch auch der Panzer verdammt bekannt vor?!
http://www.modellbau-universe.de/produkt;russian-heavy-tank-js3-stalin-tamiya;ta~35211;3;1;1;1.htm

Mein Problem ist der Tiger ist im Vergleich zum Lavrentiy Beria(oder IS3) doch recht klein und schmal ist. Also er müsste breiter und höher dafür kürzer als der IS3 sein.
Daher frag ich mich ob der Lavrentiy Beria bei Dust ein 1:35 Modell ist?
 
Ich will erstmal die normale Ausführung nehmen. Aber das Rohr werde ich nicht festkleben um auch andere Waffen ausrüsten zu können.
Außerdem hätte ich gerade keine Laserkanone die wirklich passt.


Bei mir werden es wohl T34/85, M4 Sherman und Kv1/Kv2. Für 7-8 € das Stück kann man eine Menge anfangen.

Kommt euch auch der Panzer verdammt bekannt vor?!
http://www.modellbau-universe.de/produkt;russian-heavy-tank-js3-stalin-tamiya;ta~35211;3;1;1;1.htm

Mein Problem ist der Tiger ist im Vergleich zum Lavrentiy Beria(oder IS3) doch recht klein und schmal ist. Also er müsste breiter und höher dafür kürzer als der IS3 sein.
Daher frag ich mich ob der Lavrentiy Beria bei Dust ein 1:35 Modell ist?

Der JS war etwas größer als der Tiger, aber die Dust SSu Tanks sind noch etwas modifiziert worden Größenmässig.
Aber man könnte sicher auch 1:35 Modelle dustifizieren ,wenn sie nicht zu groß wirken,im vergleich zu den Figuren.
Viele Umbauten werdeen auf basis von 1:35 modellen gemacht.

http://dustaustralis.blogspot.co.at/2014_05_01_archive.html

Ozz117
 
35 ist doch viel zu groß. Schade. Da gebe es auch mehr Auswahl. Gerade deutsche Panzer kriegt man im Maßstab 1:48 gar nicht mehr wirklich.
Sowas wie E100, Eisenbahngeschützen etc gibt es nichtmal Modelle.

Ich baue gerade an ein paar Allierte und Sovjet Modellen von Hobby Boss. Die Details sind deutlich schwieriger als bei Tamiya.
Besonders brutal wird wohl der T34/85 weil der über ein komplettes Inleben verfügt.