Momentan sind Sturm Bolter und Sturm Schild halt eine sehr effiziente Kombination, allerdings kann das in einem Jahr auch wieder anders aussehen. Mach dir auf alle Fälle Gedanken zu einem möglichen Gameplan, bevor du deine Trupps ausrüstet. Geh deine Einheiten durch und überlege für jede eine klare Rolle. Hab das Schlachtfeld vor dir, mögliche Missionen die ihr immer spielt, vielleicht sogar die Armee deines Kumpels, gegen den du immer spielst, usw.
Dann rüste die Teams so aus dass sie ihre Rolle möglichst gut ausfüllen können.
Wenn du nur Fun Games spielst, hast du da auch ein wenig Spielraum und bist nicht zwingend auf die momentan effizienteste Option angewiesen.
Bspw:
HQ 1) Watch Master in der Backline (für Trefferwürfe wiederholen) mit Tome of Ectoclades & Lord of the Hidden Knowledge
HQ 2) Watch Captain mit Sprungmodul als Unterstützung für ein schockendes Kill Team (mit Nahkampfwaffe + Schusswaffe)
KT 1) Screen für die Backline - Stalker Pattern Boltguns, Missile Launcher, Heavy Bolter, usw. - Waffen mit Range, da dieser Trupp meist stationär bleibt
KT 2) Schocktrupp, kommt mit dem Captain runter. Viele Close-Range-Waffen....entweder mit Anti-Infanterie oder Anti-Fahrzeug Bewaffnung
KT 3) Trupp im Corvus / Rhino....je nachdem wie KT 2 aussieht mit Anti-Fahrzeug/Anti-Infanterie-Bewaffnung
Außerdem: Fahrzeuge (Razoerback, Dreadnoughts) mit Range direkt beim Watch Master; mobile Trupps als Unterstützung (Biker, Vanguards)
Es gibt unzählige Möglichkeiten für den Aufbau eines Kill Teams. Auch viele Optimierungen innerhalb der Trupps. Erwartest du viel Nahkampf, dann braucht dein Screen einen Vanguard und eventuell mehr Kadenz - dann sind die Stalker nicht mehr optimal. Achte außerdem darauf jedem Trupp ein paar 0815-Vets mit Bolter/Chainsword dazuzugeben, damit du nicht gleich beim ersten Verlust ein teures Modell verlierst. Denk an die Strategems der DW - gerade die gegen Xenos können einen Gegner völlig auf dem falschen Fuß erwischen. usw.
Wichtig ist nur, dass du alles aufeinander abstimmst. Dann ausprobieren, feststellen was ging, bisschen was ändern, weiter testen, wieder ändern, usw.