Hallo auch. Wie vor ein paar Monaten versprochen kommt hier endlich der allgemeine Thread zu Dystopian Legions. Zu Anfang mal eine kurzübersicht und Spielbeschreibung. Ich hoffe, ich kann das noch füllen, wenn ich bald die ersten Boxen in der Hand habe.
Dystopian Legions
Eckdaten:
Hersteller: Spartan Games
Spieltyp: Tabletop Wargame - mittlere Armeegröße
Maßstab: 28mm
Setting: Dystopian Wars - Universum -- alternative Zeitlinie, um das Jahr 1871
website: http://www.spartangames.co.uk/games/dystopian-legions
Übersicht über die Fraktionen hier im Forum:
Prussian Empire: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/189881-Dystopian-Legions-Die-Preußen
Empire of the Blazing Sun: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/195137-Dystopian-Legions-Das-Empire-of-Blazing-Sun
Federated States of America: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/199968-Dystopian-Legions-Federated-States-of-America
Kingdom of Britannia:
Informatives:
Zur Gencon 2012 hat Spartan Games sein nunmehr 4. großes System enthüllt. Viele waren überrascht, dass Spartan nun auch in den recht weit gefächerten um bearbeiteten 28mm-Markt einsteigt - gehörte das doch bisher nicht zum Kerngeschäft von Spartan, das sich doch eher auf die Gefechte zwischen großen (Raum-)Schiffen konzentriert hat. Aufgrund des Erfolges des Vorgängers Dystopian Wars hat man sich anscheinend auch entschlossen, das kommende System ebenfalls in diesem Setting zu platzieren. Das bietet natürlich einige Vorteile. So können die bisher eher vernachlässigten Gefechte zwischen kleineren Einheitenverbänden nachgespielt werden. Auch bietet sich sich geradezu an, eine Dystopian-War Enteraktion im Dystopian Legions-Maßstab nachzuspielen. Und man hat den Vorteil, auf ein etabliertes Universum zurückgreifen zu können. Und eine Verbindung wird ebenfalls deutlich, denn die Small Tanks der Landarmeen von Dystopian Wars - dort die kleinsten Einheiten im Spiel - bilden in Dystopian Legions die voraussichtlich größten Einheiten.
Die ersten Miniaturenbilder haben auf jeden Fall viel Aufsehen erregt und sind für ein Unternehmen, dass bis dahin kaum Erfahrung im 28mm Segment gesammelt hat, auf jeden Fall optisch sehr gut gelungen. Wir dürfen sicherlich gespannt sein, wie sich das Spiel in den nächsten Monaten und Jahren entwickelt. Designtechnisch ist auf jeden Fall noch eine Menge Potential vorhanden.
Die Regeln:
Zu den Regeln ist bisher wenigbekannt. Es dürfte sich aber an der üblichen abwechselnden Aktivierung der einzelnen Einheiten der übrigen Spartan Games Spiele orientieren. Ersten Berichten der Leute, die das Spiel schon auf der GenCon spielen konnten und anhand eines ersten Spielbericht, der von Sparten selbst veröffentlicht wurde, werden sich die Regeln auch an den Regeln des im Firestorm Armada Universum angesiedelten Invasion Systems von Spartans Tocher "Studio Sparta" anlehnen. Hier gibt es definitiv mehr Infos von mir, wenn das Spiel erschienen ist.
Ein vollwertiges Regelbuch wird es übrigens zum Start nicht geben, man muss auf die Kurzregeln in den Starterboxen zurückgrefen. Spartan reagiert wohl auf die bisher eher unausgegoreren Regeln zum Start ihrer ersten drei Spielsysteme und will erstmal Feedback sammeln bevor ein vollwertiges Buch erscheint.
Die Fraktionen:
Zum Release werden die selben 4 Fraktionen wie auch zum Start von Dystopian Wars erscheinen. Das sind das Kingdom of Britannia, das Prussian Empire, die Federated States of America und das Empire of the Blazing Sun. Hintergrund kopiere ich aus einem anderen Thread hier rein, da hat sich ja wenig geändert.
Die Modelle:
Es gibt viele Bilder, ich will auch erstmal keine ziegen. Das meiste kann man auch auf der Spartan website finden. Eventuell gibt es später noch ein paar Bilder von mir.
Dystopian Legions
Eckdaten:
Hersteller: Spartan Games
Spieltyp: Tabletop Wargame - mittlere Armeegröße
Maßstab: 28mm
Setting: Dystopian Wars - Universum -- alternative Zeitlinie, um das Jahr 1871
website: http://www.spartangames.co.uk/games/dystopian-legions
Übersicht über die Fraktionen hier im Forum:
Prussian Empire: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/189881-Dystopian-Legions-Die-Preußen
Empire of the Blazing Sun: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/195137-Dystopian-Legions-Das-Empire-of-Blazing-Sun
Federated States of America: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/199968-Dystopian-Legions-Federated-States-of-America
Kingdom of Britannia:
Informatives:
Zur Gencon 2012 hat Spartan Games sein nunmehr 4. großes System enthüllt. Viele waren überrascht, dass Spartan nun auch in den recht weit gefächerten um bearbeiteten 28mm-Markt einsteigt - gehörte das doch bisher nicht zum Kerngeschäft von Spartan, das sich doch eher auf die Gefechte zwischen großen (Raum-)Schiffen konzentriert hat. Aufgrund des Erfolges des Vorgängers Dystopian Wars hat man sich anscheinend auch entschlossen, das kommende System ebenfalls in diesem Setting zu platzieren. Das bietet natürlich einige Vorteile. So können die bisher eher vernachlässigten Gefechte zwischen kleineren Einheitenverbänden nachgespielt werden. Auch bietet sich sich geradezu an, eine Dystopian-War Enteraktion im Dystopian Legions-Maßstab nachzuspielen. Und man hat den Vorteil, auf ein etabliertes Universum zurückgreifen zu können. Und eine Verbindung wird ebenfalls deutlich, denn die Small Tanks der Landarmeen von Dystopian Wars - dort die kleinsten Einheiten im Spiel - bilden in Dystopian Legions die voraussichtlich größten Einheiten.
Die ersten Miniaturenbilder haben auf jeden Fall viel Aufsehen erregt und sind für ein Unternehmen, dass bis dahin kaum Erfahrung im 28mm Segment gesammelt hat, auf jeden Fall optisch sehr gut gelungen. Wir dürfen sicherlich gespannt sein, wie sich das Spiel in den nächsten Monaten und Jahren entwickelt. Designtechnisch ist auf jeden Fall noch eine Menge Potential vorhanden.
Die Regeln:
Zu den Regeln ist bisher wenigbekannt. Es dürfte sich aber an der üblichen abwechselnden Aktivierung der einzelnen Einheiten der übrigen Spartan Games Spiele orientieren. Ersten Berichten der Leute, die das Spiel schon auf der GenCon spielen konnten und anhand eines ersten Spielbericht, der von Sparten selbst veröffentlicht wurde, werden sich die Regeln auch an den Regeln des im Firestorm Armada Universum angesiedelten Invasion Systems von Spartans Tocher "Studio Sparta" anlehnen. Hier gibt es definitiv mehr Infos von mir, wenn das Spiel erschienen ist.
Ein vollwertiges Regelbuch wird es übrigens zum Start nicht geben, man muss auf die Kurzregeln in den Starterboxen zurückgrefen. Spartan reagiert wohl auf die bisher eher unausgegoreren Regeln zum Start ihrer ersten drei Spielsysteme und will erstmal Feedback sammeln bevor ein vollwertiges Buch erscheint.
Die Fraktionen:
Zum Release werden die selben 4 Fraktionen wie auch zum Start von Dystopian Wars erscheinen. Das sind das Kingdom of Britannia, das Prussian Empire, die Federated States of America und das Empire of the Blazing Sun. Hintergrund kopiere ich aus einem anderen Thread hier rein, da hat sich ja wenig geändert.
Die Modelle:
Es gibt viele Bilder, ich will auch erstmal keine ziegen. Das meiste kann man auch auf der Spartan website finden. Eventuell gibt es später noch ein paar Bilder von mir.
Zuletzt bearbeitet: