Dystopian War - Neue Support Boxen

Entschuldung, wenn ich den Thread gerade missbrauche. Aber wo wir gerade bei den neuen Boxen sind.

Hat sich irgendwer hier welcher der Fortificationboxen gekauft?

Ich hab mir die von den Briten geholt und die 3 Pewter Turret (hoffe ich hab sie richtig geschrieben) des Bunkerkomplexes haben gefehlt. Hab noch am selben Tag im Fantasyladen bescheid gesagt (da ich die Sachen direkt im Laden abgeholt hab) und auch 2-3 Mal nachgefragt. Inzwischen ist jetzt ein Monat rum und die Türme sind immer noch nicht da. Beim Fantasyladen meinten sie, bei allen Fortificationboxen hätten die Zinntürme gefehlt (zumindest wenn ich es richtig verstanden hab). Auf meine letzte Nachfrage gestern kam als Antwort, dass ein Kollege vom vom Laden sie mehrfach bestellt hätte, die Türme aber nie mitgeschickt wurden.
Ist das bei mir jetzt ein Einzelfall oder hat Spartangames hier beim Packen echt mist gebaut.

Ums noch so zu sagen, ich hatte bisher nie wirkliche Probleme mit den gekauften Artikeln.
Gut 8 Frigates und 1 Escort statt 9 Frigates in der Grundbox meiner Preussen, was ich aber jetzt nicht als Reklamationswürdig ansah.
Öfters mal mehr Modelle als in der Box sein sollte (erst recht kein Reklamationsgrund 😛 ).
Und das Spartangames bei den russischen Modellen scheinbar nie weiß, ob jetzt große oder kleine Schlote auf die Schiffe gehören (Die Anzahl an Aufsätzen hat immer gestimmt, aber irgendwie waren selbst bei gleichen Schiffstypen öfters verschiedene Schlote dabei, was aber auch kein wirkliches Problem ist).
Aber bis auf die Fortifications haben bei mir noch nie Teile gefehlt und da Spartan bisher ja scheinbar immer recht kulant bei fehlenden Teilen war (was ich von Eigenerfahrungen aber nicht weiß), wundert es mich ein wenig, dass ich bis heute auf die fehlenden Türme warte.
 
Ich schau heute abend mal, dass ich SG eine Mail schreibe. Vom aktuellen Rechner komm ich dank Webeinschränkungen weder auf die Homepage von Spartangames noch auf den Shopbereich des Fantasyladen.

Dachte halt auch, da ich meine Artikel nicht direkt bei Spartan Games sondern bei Onlineshops bestelle und die Bestellung immer im Laden abhole sowie dort bezahle (hab keine Kreditkarte und kein PayPal), dass ich die Reklamation auch über den Laden machen könnte. Ist halt schon Ärgerlich, dass sich bis heute nichts getan hat.
 
Ich vor zwei Jahren hab ich bei SG auch mal was eingeschickt und es kam sofort ersatz.

Man muss dazu sagan, dass die zur Zeti so ausgelastet sind, dass sie allein mit normalen Bestellungen schon hinterherhinken. Das heißt so schnell wie früher wirds zur Zeit wohl nicht gehen, aber sie sind auf jeden Fall bemüht. Wenn du sie anschreibst sollte das klappen.
 
Man muss dazu sagan, dass die zur Zeti so ausgelastet sind, dass sie allein mit normalen Bestellungen schon hinterherhinken.
Ich hatte vor ein paar Wochen einige Einzelteile bei Spartan bestellt, die waren innerhalb von 5 Tagen hier.
Was das das "hinterherhinken" ist, möchte ich nicht wissen, wie schnell die verschicken, wenn die nicht ausgelastet sind. 😀
 
Also eherlich gesagt glaube ich SG setzt die Kinder der Mitarbeiter zum Packen der Boxen ein... oder sowas ähnliches.
So viele Packungsfehler wie ich bei denen schon hatte, haben alle anderen Hersteller, von denne ich Zeug habe, zusammen nicht gehabt.

Das ist aber normalerweise kein Problem. Zumindest nicht wenn man nicht unter Zeitdruck steht. Meist steht man am Ende mit mehr Teile da als man eigentlich bekommen hätte. Bisher lief die Nachbesserung auch immer problemlos und schnell (ca 3-5 Werktage) egal ob über den SG Shop direkt oder den Webshop meines Vertauens bestellt wurde. Im Spielelade hatte ich noch nie Packungsfehler aber da habe ich immer nur Blister gekauft und konnte deshalb sehen was drin ist.
 
Nun, leider sind bei den neuen Releases nirgendwo mehr Statuskarten mit dabei und man muss sich die Werte und Regeln der Einheiten von der Spartan website bzw. diesem einen Forumuser, der die Karten in Absprache mit Sparten für jederman in Netz stellt herunterladen und selber ausdrucken. Finde ich schon etwas schade.

Grund ist ja vor allem das aktuelle Redesign der Fraktionen, das ja wohl irgendwann in einem neuen Master-Regelbuch enden könnte. Ansonsten muss man momentan da wirklich aufs Internet und die Spartan Website zurückgreifen.
 
Das 1.1 Buch gibt es schon über ein Jahr. Für ein recht junges System, das kontinuierlich überarbeitet, verbessert und erweitert wird ist das mMn schon recht lang.
Alternative zu öfter mal einem neuen Regelbuch ist mehrer Jahre Stillstand und und ein paar Änderungen und Eratas zum ausdrucken. Auch nicht grade schön. Bei ca. 20 € für das Regelbuch bin ich durchaus bereit mir alle 1,5-2 Jahre ein neues zu kaufen wenn es Verbesserungen gibt und um Zettelwirtschaft zu vermeiden.
 
Hmm also ich muss sagen wir wärens insgesammt berachtet bei DW PDFs lieber. Ich hatte mich schon gefreut als die eine Kampagne als PDFs released wurde nur um dann festzustellen, dass wieder ein neues Erweiterungsbuch rauskommt, das sich auch noch zum Teil mit Armoured Clash Regeln beschäftigt.

Mir ist es lieber ich kann mein Geld für Minis ausgeben, soo viel Gewinn machen die mit den Büchern wohl eh nicht. Daher hab ich bisher auch nur das 1.1 Regelbuch und keine der Erweiterungen gekauft, obwohl sie mich interesieren. Bei Firestorm Armada ha ich mir das Marauders Heft gekauft. 10€ für Zusatzregeln und Fluff zahl cih irgendwie viel lieber mal zwischendurch als alle 3 Monate 25€.
 
Ist wohl eine Geschmacksfrage.
Gegen .pdfs hab ich nichts als Ergänzung. Mal eben schnell vorm Rechner sitzenbleiben und etwas nachschlagen. Am Spieltisch und zum durchlesen habe ich aber viel lieber eine klassiche Hardcopy. Auf selbstausdrucken stehe ich gar nicht. Da muß man sich erst gutes Papier besorgen und einen etsprechenden Drucker haben sonst sieht es aus... na wie selber ausgedruckt eben.
Gebunden und Hardback muß es nicht sein. Aber ich habe gerne etwas echtes in der Hand. Längere Texte lese ich auch nur sehr ungerne auf dem Monitor. Eine Kindle (oder anderer E-Reader) Version wäre aus meiner Sicht noch ein akzeptabler Kompromiss.

Neue Regeln braucht es mMn nicht. Die Eratierungen, Änderungen, Umformulierungen und Erweiterungen dürften aber schon zusammengefaßt werden. zZ muß ich, wenn ich nicht mit meinen Stamm-Mitspielern spiele erstmal rausfinden auf welchem Stand der Mitspieler ist und ihn dann, mit den entsprechenden Ausdrucken, zum nachlernen "schicken". Mich nervt das und der Attraktivität des System ist das auch eher nicht zuträglich.
 
Das Problem ist bei Spartan halt, dass wir ständig neue Grundregelbücher UND Zettelwirtschaft bekommen. Und das nervt auf Dauer. Vor allem ist ja 1.1 nicht die zweite Änderungsfassung, sondern die dritte. Zwischen 1.0 und 1.1 gab es ja noch eine Neuauflage mit Änderungen, die aber erst beim direkten Vergleich auffielen.

Ich bin ja recht verträglich und bereit mich einzuarbeiten, aber wenn selbst ich nicht wirklich weiß, was der aktuelle Stand der Regeln ist, dann ist das schon bedenklich.