Dystopian Wars 2.0 - allgemeine Armeelistenänderungen

Was mich mittlerweile interessiert: Kann man schon so abschätzen, welche Fraktionen durch die Überarbeitung gewonnen und welche verloren haben? Insgesamt scheint mir das Spiel auf jeden Fall doch deutlich ausgewogener geworden zu sein, zumindest nach meinen ersten Spielerfahrungen. Ich versuche mich mal, es mag aber auch deutlich kontroversere Meinungen geben.

2.0 Gewinner:

Preußen
Endlich ist Tesla was wert! Das vormals recht nutzlose Gimmick hast sich nun zur Hauptwaffe der Fraktion gemausert und bietet zusammen mit den Speerschleudern wohl eine der interessantesten Synergien im Spiel. Zusammen mit den Änderungen sehe ich die Preußen doch deutlich gestärkt.

Briten
Vormals eine der schwieriger zu spielenden Nationen, haben die Briten durch nun Redoutable Primärwaffen sowie bei vielen Einheiten Piercing Torpedos doch einiges gewonnen. Zwar haben die Briten immer noch ein anspruchsvolleres Spiel als andere Nationen, aber gerade Redoutable Türme waren bei der Fraktion mit den meisten Geschütztürmen im Spiel sehr wichtig.

Italiener:
Vormals sehr schwach haben die Italiener doch deutlich an Stärke hinzugewonnen. Ich muss sagen, das war auch nötig, denn ich war von den 1.1er Italienern so gar nicht überzeugt. In der neuen Inkarnation gefallen sie mir hingegen auf Anhieb. Definitiv verbessert.


2.0 Verlierer

Amerikaner.
Das die FSA schwächer werden würde war klar. Insgesamt haben die Änderungen (v.a. verkürzte Reichweite) den Amerikanern schon etwas Schlagkraft weggenommen. Damit sind die jetzt aber endlich im Kräftegleichgewicht angekommen.

Freies Australien
Müsste ich einen definitiven Verlierer benennen wäre es Free Australia. Das Pocket Battleship kann jetzt nur noch alleine fahren. Dafür haben sie versucht es zu einem kleinen Schlachtschiff aufzurüsten, aber die 2 8er Energy Turrets (plus ne unbedeutende Breitseite) sind einfach lächerlich schwach für ein knapp 200 Punkte Schiff. Royal Australia hat hingegen die stärkeren Türme und kann wenigstens Eskorten mit Primärtürmen hinzukaufen, um den Verlust des 2. Schlachtschiffs in der Einheit zu kompensieren. Die einzigen Heavy Hitter sind denn langsame Gunships mit nem Fixed Fore Chennel - toll. Der Seeflotte von Free Australia räume ich daher Stand Alone gegen keine andere Nation eine reelle Chance auf den Sieg ein.
 
Amis haben die meisten ihrer inba-Einheiten verloren, ich finde sie wegen ihrer commodoere Fähigkeit aber immernoch die stärkste Fraktion. Die Savannah ist auch in 2.0 overpowered, da waren die Spieltester echt blind. Japaner haben im Schnitt imho leicht verloren, da mehr Einheiten geschwächt als gestärkt wurden (Tanuki mäßig, Ika ziemlich schlecht geworden, faster Torpedos der TFT jetzt für den Ar***, Kreuzer weiterhin schrott, Inari und DFA deutlich verschlechtert). Die eindeutigen Verlierer der Edition sind die Invaders, völlig für den Allerwertesten. Zum Glück habe ich mir deren Box nicht geholt, sonst würde ich mich jetzt schwarz ärgern^^. Als Gewinner sehe ich Preußen, Italien und CoA. Briten sind zwar leichter zu spielen geworden, aber dafür wurden auch einige ihrer Stärken gekappt (die Lord Hood z.B. ist zur Witzfigur geworden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ganz kurz, da ich es später ausführlich in den Einheitenbeschreibungen auswahlzen werde: Weil sie nur wenig mehr Feuerkraft als andere Britenschiffe haben und einzeln auf Entfernung nicht mehr die Würfel aufbringen um ihre Punkte reinzuholen oder sich wirksam zu verteidigen, insbesondere wenn man ihre Verwundbarkeit und strategic value berücksichtigt. Die LH hat die Nachteile einer glass cannon aber nicht die Vorteile. Ich sehe spielerisch absolut keinen Grund mehr, jemals eine LH mitzunehmen. Man muß sie einfach mit dem vergleichen was man alternativ für die Punkte kriegen kann. Da hatte sie in V1.1 eine echte Nische ausgefüllt, nachdem die anderen Briten gepusht wurden und die LH extrem genervt ist Letztere überflüssig geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem die Battlecruiser haben in der aktuellen Edition ein Problem, da sie durch die Bank weg ihre Attachment Sonderregel verloren haben. Ich habe mir heute mal die Chinesen angeschaut und fast geweint, dass man deren Battlecruiser nicht mehr der Trägergruppe anschließen kann (und kein Trägerschiff mehr an eine Kreuzergruppe). Die Preußen haben ja noch den Vorteil, dass sie ihren Donnerfaust haben, der zusammen mit nem Königsberg eine schöne Kombi ergibt. Die Briten haben jetzt auch nen Supportcruiser, den man an den Lord Hood anschließen könnte. Das ist aber recht sinnlos, da der Supporter vor allem Torpedobewaffnung hat und noch Torpedos in 8 Zoll Umkreis verbessert und daher in nem Geschwader Tribals oder Agincourts besser aufgehoben wäre.
 
Mal ehrlich. Wie oft hat man Lord Hoods an andere Schwadrone angeschlossen? Dadurch dass sie automatisch explodiert sind wenn sie zerstört wurden musste man sie in 5 Zoll Abstand zum rest des Schwadrons halten damit er nicht den rest auch noch mitreisst. Man muss aber auch bedenken. Wenn sie heute noch im Zweierpack gespielt werden könnten, hätten sie 25 Würfel auf RB2 oder 32 Würfel auf RB1 (nach den alten Linkregeln hatten sie gerade mal 25 Würfel auf RB1 bzw 19 Würfel auf RB2). Solche Werte schaffen im Moment nur ein paar Gunships im 3er Schwadron die zwei Türme haben und da kostet dann fast so viel wie ein Battlecruiser. Zum Thema Gewinner/Verlierer 2.0 würde ich folgende Hinzufügen. Gewinner RoF Türme sind jetzt Sekundär und mit Breitseiten linkbar. Heatlances haben zwar ihre alte Regel verloren, feuern dafür jetzt aber größtenteils auf alle 4 Rangebands (Lancettes auf 3 Rangebands) haben 2 Munitionstypen vereint und können das Critergebnis um 1 erhöhen. Zudem ist der Cloud jetzt immer an und in Verbindung mit Retardant Armour ist es jetzt ziemlich schwer überhaupt einen Crit zu verursachen. Verlierer Ottomanen Waffen wurden stellenweise leicht schwächer. Minen haben kein High Payloud mehr (früher Sturginium Mines), Minecontroller hat eine kleinere Reichweite und wurde ja auch von der Bewegung schwächer. East India Hat an Flugabwehrfähigkeiten eingebüßt, da die Standardtürme kein High Angle mehr haben. Zudem ist es fraglich, warum die Entercorvetten, die ja nur für's Entern gedacht sind Concripted Crew haben während so ziemlich alle anderen Reckless haben. Black Wolf Sind nicht mehr allgemein Elitecrew und haben kein Furchtlos mehr. Die Türme wurden etwas abgeschwächt. Der Deathbringer ist jetzt gefährdeter für Schaden, da der Echo Generator weg ist. Auch ist die eklige Linkcombo aus Foregun + Turm nicht mehr möglich und die Corvetten wurden zu Fregatten wodurch sie leichter zu treffen sind. Insgesamt muss man aber sagen, dass die Ottomanen vorher zu den stärksten Armeen neben FSA gehörten und Blackwolf so ziemlich das ekligste war (besonders in Verbindung mit East India) was man in Version 1.1 begegnen konnte. Und ich denk mal die Black Wolf Crew ist trotz der Abschwächungen immer noch eklig zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ehrlich. Wie oft hat man Lord Hoods an andere Schwadrone angeschlossen? Dadurch dass sie automatisch explodiert sind wenn sie zerstört wurden musste man sie in 5 Zoll Abstand zum rest des Schwadrons halten damit er nicht den rest auch noch mitreisst.

Man muss aber auch bedenken. Wenn sie heute noch im Zweierpack gespielt werden könnten, hätten sie 25 Würfel auf RB2 oder 32 Würfel auf RB1 (nach den alten Linkregeln hatten sie gerade mal 25 Würfel auf RB1 bzw 19 Würfel auf RB2). Solche Werte schaffen im Moment nur ein paar Gunships im 3er Schwadron die zwei Türme haben und da kostet dann fast so viel wie ein Battlecruiser.

Ich sehe schon, was man mit den Battlecruisern erreich wollte, nämlich kleine Schlachtschiffe, die alleine fahren und bestenfalls noch einen Supportcruiser enthalten. Insgesamt sehe ich aktuell für die nur nicht in jeder Flotte auch Einsatzmöglichkeiten. Gerade bei den Briten bin ich wie andere auch vom Lord Hood wenig überzeugt. Er kostet für seine Leistung schon eine angemesse Zahl an Punkten, aber ich wüsste nicht, wogegen ich den einsetzen sollte. Gegen Kreuzer kann er maximal ein Schiff (doppel)critten, was viele jetzt sogar schwer angeschlagen überleben - und der Lord Hood wird im Gegenfeuer der Kreuzer untergehen. Gegen Schlachtschiffe ist er eben eine Glaskanone, einmal ein Krit, danach ist Schicht, weil ihm die Abwehrkraft fehlt - 5/8 mit 2 Schilden ist jetzt nicht so die Welt. Und Smalls kann man auch vergessen. Für den Hood sehe ich in einer Britischen Flotte daher auch keinen Stammplatz.


Black Wolf
Sind nicht mehr allgemein Elitecrew und haben kein Furchtlos mehr. Die Türme wurden etwas abgeschwächt. Der Deathbringer ist jetzt gefährdeter für Schaden, da der Echo Generator weg ist. Auch ist die eklige Linkcombo aus Foregun + Turm nicht mehr möglich und die Corvetten wurden zu Fregatten wodurch sie leichter zu treffen sind.

Ich habe mit dem 1.1er Black Wolf nur mit dem U-Boot Erfahrungen. Die Flotte erschien so spät und ich habe sie mir erst die Tage zugelegt, so dass ich zu deren 1.1er Stärken wenig sagen kann. Der Wegfall des Echo Generators ist aber schon schmerzhaft, immerhin haben die Russen den auch nicht mehr.
Waren die Skimmer-Battlecruiser mit Frontgeschützen und Turm eigentlich so schlimm? Also ich finde die in der 2.0er Edition eher schlechter, auch wenn beide Waffen zum Ausgleich immerhin Sonderregeln spediert bekommen haben.

Insgesamt muss man aber sagen, dass die Ottomanen vorher zu den stärksten Armeen neben FSA gehörten und Blackwolf so ziemlich das ekligste war (besonders in Verbindung mit East India) was man in Version 1.1 begegnen konnte. Und ich denk mal die Black Wolf Crew ist trotz der Abschwächungen immer noch eklig zu spielen

Also ich sehe den Black Wolf 2.0 alleine jetzt nicht so stark an nach einem kurzen überfliegen. Stark werden die wohl vor allem dadurch, dass die als Söldner Zugriff auf alle Schiffe anderer Söldner und aller Alliance Nations haben und damit man schon einige interessante Kombinationen aufstellen können. Sowas habe ich erst gestern im Spartan Forum gelesen. Bspw. ein chinesisches Schlachtschiff, deren 14 AP von Conscript auf einmal zu Elite werden.
 
Ich finde die Battle cruiser bei weitem nicht so schlecht wie manche schreiben.
OK die Lord hood ist nicht wirklich Interessent. aber die Königsberg ist doch super. immer noch gut bewaffnet aber wegen dem niedrigeren einsteckpotential vergleichsweise billig.
Bei den FSA ist der Battlecruiser fast besser bewaffnet wie das deutlich teurere Schlachtschiff.
 
Ich habe mit dem 1.1er Black Wolf nur mit dem U-Boot Erfahrungen. Die Flotte erschien so spät und ich habe sie mir erst die Tage zugelegt, so dass ich zu deren 1.1er Stärken wenig sagen kann. Der Wegfall des Echo Generators ist aber schon schmerzhaft, immerhin haben die Russen den auch nicht mehr.
Waren die Skimmer-Battlecruiser mit Frontgeschützen und Turm eigentlich so schlimm? Also ich finde die in der 2.0er Edition eher schlechter, auch wenn beide Waffen zum Ausgleich immerhin Sonderregeln spediert bekommen haben.
Das Fiese an der Foregun+Turret Combo war, der Turm hatte Devastating Ordnance und die Foregun Sturginium Rounds. Und in 1.1 hatte man beim Linken dann beide Sonderregeln in einer Attacke. Also konnte man ne Menge Würfel generieren wenn man im Initialwurf genug 6en hatte und dank Sturginium Rounds funktionierten die Schilde nur noch auf 5+. Hab gerade die Werte vom Skimmer nicht mehr ganz im Kopf aber der hat dir dann glaube ich gelinkt irgendwas um die 15-18 Würfel (was auch immer nochmal die Werte beider Waffen in 1.1 waren) um die Ohren gehauen, falls es nicht sogar noch mehr waren.


Also ich sehe den Black Wolf 2.0 alleine jetzt nicht so stark an nach einem kurzen überfliegen. Stark werden die wohl vor allem dadurch, dass die als Söldner Zugriff auf alle Schiffe anderer Söldner und aller Alliance Nations haben und damit man schon einige interessante Kombinationen aufstellen können. Sowas habe ich erst gestern im Spartan Forum gelesen. Bspw. ein chinesisches Schlachtschiff, deren 14 AP von Conscript auf einmal zu Elite werden.

Also der Battlecruiser hat mir jetzt in 2.0 in einem Spiel im Alleingang in einer Runde 2,5 Dänische Cruiser zerlegt (der halbe war danach aber auch weg, da er schon 2 Schaden hatte). Zum Glück hatte ich ihn dann mit ner komplett gelinkten Attacke von 3 dänenischen Gunships mit je 2 Türmen in einer Runde weggeschossen. Ich weiß nicht was der mir sonst noch zerlegt hätte. Du darfst nicht vergessen, dass sie durch den Kinetic Generator verdammt schnell in Reichweite sind, was die Russen nicht schaffen.

Die Black Wolf Fleet profitiert auf jeden Fall von den anderen Söldnern. Gerade East India kann denen immer noch Masse liefern. Ich kann dir auf jeden Fall sagen, dass mir in 1.1 Black Wolf + East India vs. Royale Australier die Söldnerkombo das Spiel in der ersten Runde bereits gewonnen hatte, weil seine Mission zerstöre alle Large war und er mir innerhalb dieser Runde sowohl die beiden Pocket Battleships als auch meinen Large Flyer abgeschossen hatte (wobei ein Battleship explodiert war). Das war übrigens das einzige Spiel das so ausgegangen war, weil mein Gegner anschließend die Black Wolf Fleet meist nur noch als Unterstützer und nicht mehr direkt als Hauptfraktion gespielt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Battlecruiser hat mir jetzt in 2.0 in einem Spiel im Alleingang in einer Runde 2,5 Dänische Cruiser zerlegt (der halbe war danach aber auch weg, da er schon 2 Schaden hatte). Zum Glück hatte ich ihn dann mit ner komplett gelinkten Attacke von 3 dänenischen Gunships mit je 2 Türmen in einer Runde weggeschossen. Ich weiß nicht was der mir sonst noch zerlegt hätte. Du darfst nicht vergessen, dass sie durch den Kinetic Generator verdammt schnell in Reichweite sind, was die Russen nicht schaffen.

Ok, 13/11 ist zwar ne kurze Reichweite aber mit Devastating schon brutale Feuerkraft. Hatte die Munition glatt übersehen Ich wünschte, die Freien Australier hatten nur ein halb so starkes Battleship.

Die Black Wolf Fleet profitiert auf jeden Fall von den anderen Söldnern. Gerade East India kann denen immer noch Masse liefern. Ich kann dir auf jeden Fall sagen, dass mir in 1.1 Black Wolf + East India vs. Royale Australier die Söldnerkombo das Spiel in der ersten Runde bereits gewonnen hatte, weil seine Mission zerstöre alle Large war und er mir innerhalb dieser Runde sowohl die beiden Pocket Battleships als auch meinen Large Flyer abgeschossen hatte (wobei ein Battleship explodiert war). Das war übrigens das einzige Spiel das so ausgegangen war, weil mein Gegner anschließend die Black Wolf Fleet meist nur noch als Unterstützer und nicht mehr direkt als Hauptfraktion gespielt hatte

Wie gesagt: Free Australians sind meine Meinung auch die klaren Verlierer der neuen Edition. Sofern da nicht noch was kommt, kann man die Stand Alone nicht mehr gebrauchen.
 
Die Lord Hood müßte in den höheren RBs leicht aufgewertet werdenn, dann hätte sie wieder eine Rolle in der Flotte. Da wurde der nerv einfach derbe übertrieben, k.A. was die Spieldesigner da geritten hat. Oder man gibt ihr z.B. noch einen Teslagenerator, das wäre interessant. Die anderen Schlachtkeuzer im Spiel finde ich für ihre Punkte eigentlich sehr brauchbar, da hab ich nichts zu meckern.

Mal ehrlich. Wie oft hat man Lord Hoods an andere Schwadrone angeschlossen? Dadurch dass sie automatisch explodiert sind wenn sie zerstört wurden musste man sie in 5 Zoll Abstand zum rest des Schwadrons halten damit er nicht den rest auch noch mitreisst.

LH an drei Agincourts war eine Killerieinheit, besonders mit der Fähigkeit ihrer Türme crits beim DR gegen Gebäude zu machen. Das war die ultimative Lösung gegen nervige Fortifications gegen die die alten Briten immer in die Röhre geguckt hatten, da die komplett immun gegen Torpedos waren. Mit H&R konnte man sie auch einigermaßen verbergen und von den anderen Schwadronmitgliedern fernhalten, außerdem sorgte es für einige lustige Kombos (z.B. eine schwer beschädigte LH mitten in die gegnerische Flotte vor den Bug eines Feindschiffes zu fahren, spätestens bei der Kollision gab es ein hübsches Feuerwerk).