Dystopian Wars - Chinese Federation

support carrier ++
Lahm, mickrige Bewaffnung und nur mittelmäßig stabil. Imho eher unterer Schnitt, aber durchaus nützlich.

Zerstörer ++ bis +++
Schnell und tödlich, eine volle Schwadron davon kann mit Würfelglück sogar schon eine DN sturmreif schießen. Wegen corrosive müssen sie aber eine Runde vorher angreifen, womit man sie meist exponiert und eintauscht. Gegen regulären Beschuß sind sie einigermaßen stabil, aber anfällig fürs Entern und Raketen/Torpedos. Muß daher gut abgeschirmt und zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden.
Wenn der Support Carrier in der unteren Hälfte ist, warum dann ++, und nicht +?

Das mit Corrosive versteh ich nicht.
Und es geht nicht unbedingt darum, in einer Bewertung mit Würfelglück anzufangen, das
ist zu unberechenbar. Wenn EIN Dreadnaught nur mit Würfelglück anzukratzen ist, lässt
man es erst einmal sein und konzentriert sich auf Schlachtschiffe etc., wo man weiß, dass
man mehr erreicht. Es ist besser, einem Schlachtschiff einen Krit zu verpassen, als einen
Dreadnaught zu beschießen ohne Erfolg.
 
Wenn der Support Carrier in der unteren Hälfte ist, warum dann ++, und nicht +?

Beim Chui hängt es wohl davon ab, womit man ihn vergleicht. Er ist zerbrechlicher als andere CVs (weniger HP und niedrigere CR) und trägt nur vier TFTs. Dafür ist er aber einer der schnellsten und definitf der wendigste. Mit 80 Punkten ist er auch mit Abstand der billigste Träger im Spiel.
Die Bewaffnung ist eher mässig verglichen mit den Trägern, die 50%+ teurer sind aber durchaus vergleichbar mit dem nächst billigsten (105 P Saratoga). Die Breistseiten und Heckkanonen sind genau auf dem Niveau des CF Kreuzers. Nur die Sonic Kanone ist schwächer.

Ich würde schon sagen, daß man dem Chui ++ geben kann. Für einen Träger billig und wendig, für einen Kreuzer angemessen zäh und mit vier TFTs. Es sei denn, man bewertet die notorische Verwundbarkeit, von Schiffen der Medium-Größe, stark und dann ist er nur noch +. Ich finde ein mittelgroßer Träger hat einiges Potential. Ob es dann im Spiel auch tatsächlich funktioniert wird die Zeit zeigen. Für Dickschiff-Fanatiker ist es auf jeden Fall eine Möglichkeit die Pflichpunkte für Mediums für was anderes als Kreuzer und Gunships auszugeben und obendrein noch TFTs zu bekommen.


Das mit Corrosive versteh ich nicht.
Und es geht nicht unbedingt darum, in einer Bewertung mit Würfelglück anzufangen ...

Was gibt es da nicht zu verstehen?
Vier (unbeschädigte) Zerstörer haben in RB 1 AD27 mit ihren Flammenwerfern. Das wird bei 4+ zu durchschnittlich, abgerundet 17(!) Treffern. Das wäre ein Krit auf jedes DN. Damit gehen zwei HP flöten. Plus Krit-Effekt. Plus zwei Corrosive Marker. Welche im Normalfall zu einem zusätzlichen Punkt schaden werden.
Krit-Effekt plus drei AA weniger ist schon relativ sturmreif in meinen Augen.
Die Runde vorher "müssen" sie deshalb angreifen weil die Corrosiv Marker erst in der End Phase gewürfelt werden.
 
Hab das gunship ergänzt, das hatte ich ganz vergessen.

Naja, weis jetzt gerade nicht ob die Fregatte wirklich die vollen 3+ verdient.
Ein Nachteil, den keine andere Fregatte hat fällt bei der Bewertung nämlich untern Tisch.
Der Turm ist ne Primärwaffe. Was bedeutet im Vergleich zu den anderen Fregatten macht sie bei annähernd gleicher Würfelzahl trotzdem weniger Treffer.

Das ist natürlich ein Argument, aber sie sind schnell und stabil genug um mitten zwischen den Gegner zu fahren und um sich zu schießen. Die Killerfregatten der Top-Völker sind noch etwas besser, aber ich denke die Nu ist immernoch deutlich überdurchschnittlich. Die Lyon ist von der Bewaffnung ähnlich, aber insgesamt deutlich schlechter. Vielleicht wäre ein ++ bis +++ treffender, das muß man ausprobieren.

Wenn der Support Carrier in der unteren Hälfte ist, warum dann ++, und nicht +?

Das liegt an der Rolle in der Flotte. Chinesen haben keinen anderen Träger, die TFT sind sehr nützlich und gleichen einige Schwächen aus, siehe meine Völkerbeschreibungen. Daher finde ich ein ++ hier etwas passender. Immerhin sind sie nur so teuer wie ein gunship, bringen je 4 TFT mit, und hinter dem Kraftfeld werden sie nur auf 5+ getroffen. Aber ja, + bis ++ könnte man sicher auch begründen. Dazu brauche ich noch ein paar Testspiele.

Das mit Corrosive versteh ich nicht.
Und es geht nicht unbedingt darum, in einer Bewertung mit Würfelglück anzufangen, das
ist zu unberechenbar. Wenn EIN Dreadnaught nur mit Würfelglück anzukratzen ist, lässt
man es erst einmal sein und konzentriert sich auf Schlachtschiffe etc., wo man weiß, dass
man mehr erreicht. Es ist besser, einem Schlachtschiff einen Krit zu verpassen, als einen
Dreadnaught zu beschießen ohne Erfolg.

Die flamer kombinieren auf krasse 27 AD, das bringt neben dem normalen Schaden auf ein Einzeliel noch durchschnittlich zwei Korrosions- und fünf Feuermarker (die wie gesagt erst in der Endphase wirken, wie viele der Gegner davon wegwürfelt ist sehr glücksabhängig). Nach so einer Aktion kann man eine DN schon gut wegentern. Leider nur ein direkter HP und kein zusätzlicher Krit-Effekt Dick, das steht so bei den flamer MARs. Dafür hat man dazu aber noch je 13AD der Breitseiten, das haut schon verdammt rein. Mehr zur Chinesentaktik steht ja in meinem Völkerbeschreibungsthread.

Beim Battlecruiser kann man sich überlegen, ob man die die Attachmentfunktion nutzt und ihn den Trägern anschließt. Dadurch würde der Battlecruiser ein wenig mehr Schutz bekommen und die Anzahl an Würfeln durch im Frontalangriff würde etwas höher ausfallen.

Ich bin ich mir auch nicht sicher ob das Sinn macht, weil die Träger ebenfalls verwundbar und dankbare Ziele sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nur ein direkter HP und kein zusätzlicher Krit-Effekt Dick, das steht so bei den flamer MARs.

OMG... unspielbar... Proteststurm... 😉
Die fünf Raging Fire Marker habe ich auch vergessen. Die gleichen den fehlenden Krit Effekt mMn aber mehr als aus. Sicher gibt es so keine Magazine Explosion aber es geht noch mehr AP drauf. Jeder der mal gegen EotBS gespielt hat, hat wohl gelernt Fire Marker zu hassen.
 
Es wird keine Unterscheidung ala "all enemy models hit on 5+" gemacht. Es wird keinen Bezug darauf genommen, welche Fraktion feuert, sondern nur wenn zwischen beiden Generatoren hindurchgefeuert wird. Von daher treffen die eigenen Einheiten auch schlechter.

Stimmt leider, wie ich feststellen musste. Nun ja, es solle ja eh nur in den ersten Zwei Runden halten. Danach macht man entweder die Mauer auf oder verschiebt sie, um nur noch die verwundbaren Einheiten aufzudecken.


@Lifegiver:
Danke für deine Auflistung. Ich hätte auch nur ein paar Anmerkungen:

Die fliegenden Bastionen finde ich zwar auch gut, aber doch nicht überragend - die Bewaffnung ist doch eher überschaubar imho. Außerdem profitieren gerade sie ja nicht von dem Mauer-Energiefeld - es sei denn sie befinden sich selber hinter einem. Immerhin haben sie 5 HP und sind damit stabiler als Kreuzer.

Der Battlecruiser ist offensiv wirklich stark,a ber ich sehe auch etwas das Problem, in sinnvoll abzuschrimen. Außer Kreuzern gibt es da wenig und als Attachment an die Träger ist er zwar möglich, aber ich stimme dir da zu: In so einer Einheit ist jedes Ziel für den Gegner wertvoll und daher wohl beiner die Top-Zielpriorität (und viele Punkte kostet es auch noch).

Das Gunship würde ich einmal in ein verstärktes Kreuzergeschwader einbinden. Alleine würde ich die Schiffe auch nicht einsetzen, dafür sind sie mit auch zu teuer und zu zerbrechlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fliegenden Bastionen finde ich zwar auch gut, aber doch nicht überragend - die Bewaffnung ist doch eher überschaubar imho. Außerdem profitieren gerade sie ja nicht von dem Mauer-Energiefeld - es sei denn sie befinden sich selber hinter einem. Immerhin haben sie 5 HP und sind damit stabiler als Kreuzer.

Vergleich sie doch mal damit was andere Fraktionen für 60 Punkte kriegen. Nichts ist auch nur annähernd so stabil gegen Beschuß und Entern. Eine volle Einheit kommt auf 12 Würfel Brandraketen im RB4 und 18 Würfel Flammenwerfer in jede Richtung im RB1, wovon man zwei fire arcs mit freier Drehung locker ausrichten kann. Das auch noch mit schadensresistenten Waffen, und das Kraftfeld gibt es obendrauf. So etwas wünschen sich andere Völker unterm Weihnachtsbaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Chui hängt es wohl davon ab, womit man ihn vergleicht. Er ist zerbrechlicher als andere CVs (weniger HP und niedrigere CR) und trägt nur vier TFTs. Dafür ist er aber einer der schnellsten und definitf der wendigste. Mit 80 Punkten ist er auch mit Abstand der billigste Träger im Spiel.
Die Bewaffnung ist eher mässig verglichen mit den Trägern, die 50%+ teurer sind aber durchaus vergleichbar mit dem nächst billigsten (105 P Saratoga). Die Breistseiten und Heckkanonen sind genau auf dem Niveau des CF Kreuzers. Nur die Sonic Kanone ist schwächer.

Ich würde schon sagen, daß man dem Chui ++ geben kann. Für einen Träger billig und wendig, für einen Kreuzer angemessen zäh und mit vier TFTs. Es sei denn, man bewertet die notorische Verwundbarkeit, von Schiffen der Medium-Größe, stark und dann ist er nur noch +. Ich finde ein mittelgroßer Träger hat einiges Potential. Ob es dann im Spiel auch tatsächlich funktioniert wird die Zeit zeigen. Für Dickschiff-Fanatiker ist es auf jeden Fall eine Möglichkeit die Pflichpunkte für Mediums für was anderes als Kreuzer und Gunships auszugeben und obendrein noch TFTs zu bekommen.




Was gibt es da nicht zu verstehen?
Vier (unbeschädigte) Zerstörer haben in RB 1 AD27 mit ihren Flammenwerfern. Das wird bei 4+ zu durchschnittlich, abgerundet 17(!) Treffern. Das wäre ein Krit auf jedes DN. Damit gehen zwei HP flöten. Plus Krit-Effekt. Plus zwei Corrosive Marker. Welche im Normalfall zu einem zusätzlichen Punkt schaden werden.
Krit-Effekt plus drei AA weniger ist schon relativ sturmreif in meinen Augen.
Die Runde vorher "müssen" sie deshalb angreifen weil die Corrosiv Marker erst in der End Phase gewürfelt werden.
Lifegiver hat sie dem unteren Bereich zugeordnet, ++ gehört in den oberen.

Ich wusste nicht, was Corrosive ist. Der Rest war mir relativ klar.
 
OMG... unspielbar... Proteststurm... 😉
Die fünf Raging Fire Marker habe ich auch vergessen. Die gleichen den fehlenden Krit Effekt mMn aber mehr als aus. Sicher gibt es so keine Magazine Explosion aber es geht noch mehr AP drauf. Jeder der mal gegen EotBS gespielt hat, hat wohl gelernt Fire Marker zu hassen.

Wie kommst du auf 5 Raging Fire Marker. Flamethrower geben entweder 1 HP + 1 Raging Fire Token bei nem Damage oder 1 HP + Krit-Effekt + W3+1 Raging Fire Tokens. Den Kritischen Effekt haben die Waffen trotzdem. Die Regel sagt nur, dass der Effekt des normalen Schaden (Damage Rating) nicht zum Tragen kommt wenn ein Krit gewürfelt wurde.
 
Wie kommst du auf 5 Raging Fire Marker...

Die Regeln und MARs für Flammenwerfer und den Dreagon Breath kenne ich nicht auswendig. Ich habe mich auf Lifegivers Post bezogen und darin stand es so...

Hab grade nachgesehen. Es ist nicht ganz so wie Du sagst.
"...It does NOT also suffer the effects of exceeding the Damage Rating (DR), roll on the Critical Hit Table or suffer the effects of multiple Critical Hits."
Ein Flammenwerfer verursacht mit einer Attacke immer nur einen HP Schaden. Nur die Anzahl der Raging Fire Token unterscheidet sich. Einen Krit Effekt gibt es auch nicht dafür eben mehr Token.

Allerdings ist die Wirkung mMn nicht weniger effektiv.
Ein Flammenwerfer darf Combined UND Split Fire gleichzeigtig benutzen.
Die 27AD combined splittet man also in eine AD18 und eine AD9 Attacke. Das ist gegen ein DN ein ziemlich sicherer Krit und ein möglicher Hit. Man kann mit den AD9 natürlich auch mögliche Eskorten "beglücken" oder auf Nummer doppelt sicher gehen.
Ein Hit und ein Krit gegen ein DN wären: 2HP, 3 Corrosive Marker (nochmal 1,5 HP), 1W3+2 (->4) Raging Fire Marker. Nach der End Phase hätte diese arme DN also 3 HP (-3AA) und 2AP verlohren.
Selbst nur der Krit wäre schon ein heftiger Schlag.
 
Okay, hab das "does not" nicht in Verbindung auf den Krit gesehen, sondern nur beim für den Effekt des Überschreitens des Damage Ratings. War dann wohl ein Übersetzungsfehler meinerseits.

Und naja, 3 Corrosive Marker. Da muss sich der Gegner erst dreimal mit einer 4+ verwürfeln damit er drei Schaden bekommt.
 
Und naja, 3 Corrosive Marker. Da muss sich der Gegner erst dreimal mit einer 4+ verwürfeln damit er drei Schaden bekommt.

Darum habe ich die ja auch "nur" mit 1,5 HP Schaden verbucht.
Es geht auch nicht nur darum, was tatsächlich passiert sondern was passieren könnte. Der Benutze sieht immer nur welcher minimal Schaden im ungünstigsten Fall angerichtet wird. Der Gegner wiedrum sieht für ihn das Worst Case Szenario. Also welche Schaden im besten Fall angerichtet wird. Im besten Fall wären das 5 HP plus 5 AP durch die Fire Marker. Das schöne ist, wenn die Corrosive Marker Schaden verursachen, beleiben sie erhalten. Es geht also nächste End Phase fröhlich weiter. Im aller besten Fall löst sich das DN nach und nach komplett auf. Das Risiko wird kaum ein Spieler eingehen.
Selbst wenn man nur den Durchschnitt betrachtet ist das schon ganz schön viel Bumms für ein 140 Punkte Geschwader. Kein anderer Zestörer ist für ein DN potentiell so gefährlich wenn er es ins RB1 schafft.
Die Yue sind noch mehr eine psychologische Waffe als alles andere. Man kann sehr leicht einschätzen, daß der Gegenspieler alles daransetzen wird das Geschwader zusammen zu schiessen bevor es rum funzeln kann. Das gibt den anderen Schiffen Luft zum atmen.