Dystopian Wars: Inhalt der Starterboxen

Lifegiver

Tabletop-Fanatiker
Moderator
26. Mai 2006
5.363
454
37.851
Findest ihr auch keine Beschreibungen, welcher Starter welche Einheiten genau enthält? Auf Spartangames steht es nicht, in den Internetshops auch nicht. Die groben Klassen sind definitiv zu ungenau um weitere Käufe zu planen, und nach den Bildern jedes einzelne Schiff nachzuschlagen viel zu umständlich. Daher kommen gleich drei Platzhalter (naval, armoured und einer für was immer noch kommen mag). Wer von euch die Boxen hat, bitte hier die entsprechenden Einheitennamen schreiben. Ich kopiere es dann oben ein. Für den Fall daß es diese Beschreibungen schon irgendwo gibt, bitte einen link reinstellen und das Thema schließen. Dafür vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naval battle groups

Briten:
1 Ruler Battleship, 3 Tribal-Kreuzer, 9 Attacker Fregatten, 2 Doncaster Bomber, 10 tiny flyers

Preußen:
1 Emperor Battleship, 3 Reiver-Kreuzer, 9 Arminius-Fregatten, 2 Geier-Bomber, 10 tiny flyers

FSA:
1 Independence Battleship, 3 Lexington-Kreuzer, 9 Augusta Fregatten, 2 A-17 Bomber, 10 tiny flyers

Japaner:
1 Sokotsu Battleship, 3 Nakatsu-Kreuzer, 9 Uwatsu-Fregatten, 2 DFA-170 Bomber, 10 tiny flyers

Covenant:
1 Aristotle Battleship, 3 Plato-Kreuzer, 9 Diogenes-Fregatte, 2 Ptolemy-Bomber, 10 tiny flyers

Franzosen:
1 Magenta II Battleship, 3 Marseille-Kreuzer, 9 Lyon Fregatten, 2 Voltaire-Bomber, 10 tiny flyers

beachte
Die Battleships sind nur die zweitgrößte Schiffsklasse, was man gefühlstechnisch als Schlachtschiff einordnet ist die Dreadnought (nicht in den Grundboxen enthalten). Es gibt noch weitere Flieger die Bomben abwerfen und/oder wie Bomber funktionieren, das sind aber andere Klassen (nicht in den Grundboxen enthalten). Entsprechendes gilt für die Kreuzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
versteh grad net was du meinst...? sind mit Starterbox die Navel Battle Group bzw Amoured Battle Group gemeint...?

1x Battleship
3x Cruiser
9x Frigate
2x Bomber
10 x resin flying tokens
2x acrylic flight stands
4 x Laminated Statistic Cards

sgdwpe01.jpg
 
Ja das meine ich. Es gibt ja mehrere verschiedene Kreuzer, Kleinschiffe usw. Bei den Fregatten ist mir immernoch nicht klar ob da jetzt tatsächlich in jeder Box 9 Kleinschiffe vom gleichen Subtyp drin sind (bei EoBS z.B. 9 Uwatsu Fregatten), oder ein Gemisch das noch andere Kleinschiffe enthält (z.B. noch Fujin, Yurgi und Kitsune). Ersteres wäre imho ziemlich eintönig. Ich habe bisher nur das Regelwerk, muß mir daher erst die Bildchen angucken, mir umständlich zusammensuchen wie die heißen und dann im Regelbuch nachschlagen was sie können, für den army builder sind die Namen auch sehr hilfreich. Wenn man die Boxen nicht hat und noch nicht weiß wie jedes Schiff aussieht, ist es eine Schweinearbeit so seine seine Einkäufe zu planen. Daher will ich hier eine Übersicht für alle Boxen machen, in den ersten Platzhalter kommen die Naval groups und in den zweiten die Armoured groups.

OK bei den Armoured battle groups scheint es detailliert dabei zu stehen Pery, das ist schon hilfreich. Warum steht es denn bei den Franzosen aber nicht bei den anderen, habe ich da links übersehen? Ich finde nur Bilder wie aus Beitrag 5, brauche aber welche mit genauen Auflistungen wie in Beitrag 7. Ich kann mir auch kaum vorstellen daß ich der Einzige bin der dieses Problem hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch eigentlich ganz einfach zu merken. Bisher war jede Flotten- und jede Landstreitmachtsbox von Dystopian Wars gleich aufgebaut. Aber ich zählte das gerne nochmal auf.

Die Flottenboxen enthalten:
1 Schlachtschiff
3 Kreuzer
9 Fregatten
2 Bomber
10 Tiny-Flyer Bases
Statuskarten
4 Bögen mit Wendeschablonen, Explosionsschablonen und Markern
(Beim Covenant und Frankreich kommt dann noch der Fraktionsguide hinzu, da die beiden Völker nicht im Hauptregelbuch enthalten sind)

Die Landstreitkräfte enthalten:
1 Landschiff
6 Mittelschwere Panzer
3 Bombarden
10 Small Tank Bases
Statuskarten
4 Bögen mit Wendeschablonen, Explosionsschablonen und Markern
(Beim Covenant und Frankreich kommt dann noch der Fraktionsguide hinzu, da die beiden Völker nicht im Hauptregelbuch enthalten sind)


OK, dann brauchen wir nur noch die aus der ersten Welle. Dummerweise sind das ja genau die Boxen welche sich jemand kaufen will der sich zuerst das Regelbuch geholt hat. Wer hätte gedacht daß dieses katastrophal unübersichtliche Regelbuch noch zu toppen ist^^.

Nun, das neuer 1.1er Regelbuch ist um Welten besser. Das kann man vom ersten DW-Regelwerk leider absolut nicht behaupten...
 
Oder hat jedes Volk da nur jeweils ein Schiff in dieser Klasse?
Ich wüsste spontan kein Volk, dass da Dopplungen hat.

Die Namen sind so zwar nicht unbedingt vollständig, aber komplett eindeutig.

Edit:
Beim Briten -
Ruler Class Battleship
Tribal Class Cruiser
Attacker Class Frigates
Doncaster Bombers
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch eigentlich ganz einfach zu merken.
Wär ja schön, mir ist noch noch eine Menge davon unklar.

Die Flottenboxen enthalten:
1 Schlachtschiff: Welches davon, jede Fraktion hat zwei. Also die Battleships, nicht die Dreadnoughts?
3 Kreuzer Welche Kreuzer, jede Fraktion hat zwei
9 Fregatten Nach Ynnead dann also nur die Fregatten, keine anderen Kleinschiffe.
2 Bomber Also die großen "normalen" Bomber, nicht die Scouts und nicht die anderen Varianten (z.B. John Henry)
10 Tiny-Flyer Bases
Statuskarten
4 Bögen mit Wendeschablonen, Explosionsschablonen und Markern
(Beim Covenant und Frankreich kommt dann noch der Fraktionsguide hinzu, da die beiden Völker nicht im Hauptregelbuch enthalten sind)

Dann gibt es noch viele weitere Unklarheiten, beispielsweise ist unter unter der Naval group Box des EoBS unter "weitere Bilder" noch der Sky Fortress Carrier abgebildet obwohl er nicht in der Beschreibung
1 x Battleship
3 x Cruisers
9 x Frigates
2 x Bombers
10 x Resin Flying Tokens
2 x Acrylic Flight Stands
4 x A5 Token Sheets
Laminated Statistic Cards

enthalten ist. Was soll der Scheiß, das ist doch Verwirrung pur:annoyed:.

Nun, das neuer 1.1er Regelbuch ist um Welten besser. Das kann man vom ersten DW-Regelwerk leider absolut nicht behaupten...

Ich habe das 1.1er und finde es verdammt unübersichtlich, kein Stichwortverzeichnis und insebesondere die Trefferangaben der Waffen gegen die verschiendenen Einheitentypen sind eine einzige Kataostrophe. Ist es wirklich so schwer irgendwo eine kleine Tabelle ins Buch zu drucken? Statt dessen muß man das sich das aus verschiedenen, quer übers Buch verteilten Sätzen heraussuchen, und ohne Stichwortverzeichnis ist es auf die Schnelle auch nicht wiederzufinden. Ganz ehrlich, wie die Vorgängerversion war will ich da lieber nicht wissen:lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Entschuldigung - sehe gerade die Franzosen fallen tatsächlich aus den Raster mit dem MK 1/2 Battleship und den 2 Sorten Cruisern. Aber bei denen steht auf dem Bild der Naval Battlegroup ja vermutlich deswegen auch der genaue Schiffsname drauf.

1 Schlachtschiff: Welches davon, jede Fraktion hat zwei
Nö. Jede Fraktion hat 1 Battleship und 1 Dreadnought. Es gibt keine Fraktion die 2 Battleships hat.

3 Kreuzer Welche Kreuzer, jede Fraktion hat zwei
Nö. Jede Fraktion hat 1x Cruiser und 1x Gun ships.

9 Fregatten Nach Ynnead dann also nur die Fregatten, keine anderen Kleinschiffe.
Und auch mit Frigates sind tatsächlich Frigates gemeint und keine Destroyer, Corvetts oder Escorts
2 Bomber Also die großen "normalen" Bomber, nicht die Scouts und nicht die anderen Varianten (z.B. John Henry)
Und wie bei den 3 Vorgängern ist es sehr verwunderlich, dass beim "Bomber" der "Bomber" gemeint ist und kein Scout Ship o.ä...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es natürlich aufdröseln, allerdings habe ich jetzt auch nicht alle Klassennamen im Kopf. Ich versuche es mal, ohne Garantie. Den Rest reiche ich nach

Reihenfolge ist: Schlachtschiff (1), Kreuzer (3), Fregatte (9), Bomber (2).

Briten:
Ruler-Schlachtschiff, Tribal-Kreuzer, Attacker-Fregatte, Doncaster-Bomber

Preußen:
Emperor-Schlachtschiff, Reiver-Kreuzer, Arminius-Fregatte, Geier-Bomber

FSA:
Independence-Schlachtschiff, Lexington-Kreuzer, ?-Fregatte, ?-Bomber

Japaner:
Sokotsu-Schlachtschiff, ?-Kreuzer, ?-Fregatte, ?-Bomber (deren Namen kann ich mir einfach nicht merken)

Covenant:
?-Schlachtschiff, Plato-Kreuzer, ?-Fregatte, ?-Bomber (deren Namen kann ich mir auch nicht merken)

Franzosen:
Magenta II-Schlachtschiff, Marseille-Kreuzer, Lyon-Fregatte, Voltaire-Bomber
 
Japaner:
Sokotsu-BB
Naktsu-Cruiser
Uwatsu-Frigate
DFA-170 Bomber

Der EotBS Flugcarrier heißt Hentai Sky Fortress

Aber mal ehrlich, man kauft sich immer eine Starter Battlegroup zum Anfang, alles andere ist unpraktikabel. Man hat keine Flyer Token, keine Schablonen und keine Marker. In den Starter Boxen sind genau die Sachen drin die man zum Zocken braucht und mit dem Inhalt kann man auch später noch was anfangen.
Ich würde keinem Anfänger raten gleich zu Beginn mit allem was das Buch so hergibt zu spielen oder einen bunte Abwechslung zu versuchen. Kauf Dir eine Naval BG und fuchse Dich langsam in das Spiel ein.

Meiner Feststellung nach spielen selbst erfahrene Leute nur mit den Teilen der Regeln die ihnen gefallen. In der Box sind jetzt auch nicht nur Codexleichen drin bzw. ist das bei DW nicht so ausgeprägt.

Grüße

€: ist nicht als Besserwisserei gemeint, sondern als konstruktiver Vorschlag gedacht. Einer unserer Spieler muss sich jetzt auch noch eine NBG nachkaufen...du machste dir Vieles einfach leichter und die vermeintlichen Mehrausgaben sind gegenüber anderen TTs geradezu grotesk gering
 
Zuletzt bearbeitet: