Das Kartendeck
...das man dem Geger vorgibt, ist die Armeeliste. Am besten funktioniert sie im Zusammenspiel von drei Einheitentypen:
damage dealers
Wie der Name schon sagt, Einheiten mit hohem Schadenspotenzial. Dummerweise sind sie empfindlich und Primärziel des Gegners. Klassische Vertreter:
Arminius Fregatte: Die wahrscheinlich beste Fregatte im Spiel und ein guter allrounder. Gute Feuerkraft im RB1, super im Entern und kann auch Kreuzer/Gunships abschirmen. Allerdings deutlich anfälliger für Beschuß als die Korvette, ist häufig ein Primärziel und wird von medium class units schnell weggeschossen.
Reiver Kreuzer: Eine volle Schwadron mit Königsberg hat im RB1 extreme Feuerrkaft (close gunnery einsetzen!), 23 AP entern auch alles weg. Was nach dem Königsberg schießt, macht auch noch mehr Schaden mit Teslas. Die Schwadron muß aber mitten zwischen den Gegner, daher schwer zu verstecken. Wenn möglich am besten flanken lassen.
Hussar Gunship: Genau wie die Kreuzer, mit Königsberg auch sehr stark. Keine guten Entertruppen, aber dafür macht ein guter Wurf mit dem Tesla-Generator jedes feindliche Ziel auf einen Schlag wehrlos. Aufgrund des mickrigen AA muß man sie vor Raketen und TFT schützen.
Königsberg: Auch als eigene Schwadron einsetzbar. Einzeln wenig sinnvoll, da dieser relativ wenig Schaden macht aber früh aktiviert werden will. Größere Schwadronen lohnen sich aufgrund der exorbitanten Kosten imho nicht.
Pflicht Scoutships: gute boarder, hochfliegend kaum zu erledigen bevor sie dran sind. Die Bewaffnung ist auch noch ganz brauchbar. Das beste ist, daß man sie nicht mit anderen Einheiten beschützen oder abschirmen muß. Gilt als eine der besten Lufteinheiten im Spiel.
Feuermagneten
Diese Einheiten sollen das Feuer von den damage dealers wegziehen. Das erreichen sie auf verschiedene Weise. Klassische Vertreter:
Saxony Korvette: Mobiler Schutzschild, der auch gute Kämpferqualitäten hat. Da Sichtlinien nicht reziprok sind, können sie selbst die größten Schiffe vor feindlichem Beschuß abschirmen. Eigene Schiffe die mindestens zwei Größenklassen größer sind (ab Battleship), können trotzdem drüberfeuern. Wird von kleinen und mittleren Modellen nur auf 5+ getroffen, von großen auf 6+. Extrem schnell und 18" Aktionsradius fürs Entern mit 10 AP, das kann der Gegner nicht ignorieren. Enteranfällige Gegner die auf Beschuß angewiesen sind, kotzen dagegen. Wahrscheinlich die meist unterschätzte Einheit im Spiel.
Tesla towers: Kann man bis zur Mittellinie patzieren, als medium class models treffen sie gegnerische smalls auch auf 4+. Gut platziert können sie in ihrer kurzen Lebensdauer schon ihre Punkte reinholen, und nach ihrem Ableben bleiben sie immernoch als Sichtschutz auf dem Feld. Man sollte sie aber nicht mitten vor die gegnerische Flotte stellen, sonst schießt jede überflüssige Waffe drauf. Neben einem Geländestück ist ideal. Dort können sie gleichzeitig von einem Teil des Gegnes abgeschirmt sein, was ihn zwingt Verstärkung hinzuschicken. Außerdem verlängern sie dort den Sichtschutz des Geländes. Die Sichtlinie zu Waffen mit bunker buster (Lord Hood) sollte man tunlichst meiden.
Blücher dreadnought: Haut so rein daß der Gegner sie nicht ignorieren kann. Im internationalen Vergleich hohes AA und ein echtes Entermonster. Hängt man noch eine Eskorte dran, wird man fast immun gegen Raketen und entert sogar noch besser (wenn man die Eskorte zum Rammen opfert). Daher muß der Gegner sie mit Unmengen an Feuerkraft komplett zerstören, runterschießen und ignorieren funktioniert nicht. Die DN ist ihre vielen Punkte zwar locker wert, gibt dem Gegner mit ihrer Langsamkeit aber auch mehr Spielraum. Manche spielen sie mit Tesla- statt Schildgeneratoren, was sie schneller aber erheblich anfälliger macht.
Supporter
Sie sollen die anderen Truppen effizienter machen. Klassische Vertreter:
Rhine carrier: klassicher Flugzeugträger. Kann indirekt feuern, gute Reichweite, und noch viel wichtiger startet und betankt die besten Jäger im Spiel.
Königsberg: s.o.
Speerwurf (ggfs. mit Jäger small airship): machen ganz brauchbaren Schaden, aber wichtiger noch markieren sie Ziele für Teslas ähnlich wie die Königsberg.
Skagerak Gunship: Im Gegensatz zum Hussar mehr supporter als damage dealer. Der UPG-Generator macht teure Ziele wie DNs sehr wirksam wehrlos, und die Minen eine echte Gefahr für kleine und mittlere Schiffe. Da die Spezialwaffen schadensresistent sind, ist auch ein schwimmender Schrotthaufen noch gefährlich. Ohne Teslas lohnt sich eine Königsberg hier kaum, wie die Hussars leiden sie unter ihrem räudigen AA. Im Gegensatz zum Hussar muß man sie nicht unbedingt flanken.
Korsor minelayer: Hat die gleichen Minen wie die Skagerak, ist aber schneller und billiger. Durch große Schiffe kaum zu treffen, aber anfällig für kleine. Eine sehr potente Einheit zur board control, besonders in Verbindung mit towers und im vorgeschobenen Einsatz. Hat bei Preußen im small slot aber große Konkurrenz.