Dystopian Wars Preußen - Leitfaden Nahkampf

Mit der Torpedoreichweite hast Du natürlich Recht, ich verwechsle das ständig mit der AA-Reichweite die für TFT nur 4" beträgt. Ich finde small models werden schon ein echtes Problem wenn man die 40" ausreizt, meine Uwatsus mag jedenfalls niemand in größeren Zahlen haben. Ich nehme sehr häufig medium models mit um Kleinkram zu dezimieren, meistens Bomber oder towers. Die haben sich bisher immer ausgezahlt.

Wohlgemerkt argumentiere ich nicht in Richtung "auto win" oÄ. Dafür ist DW mMn zu gut gebalanced. Es sei denn der Gegenspieler macht eklatante Listen- oder Spielfehler. Dann sind da noch die Karten und die "Exploding Dice". Dadurch bleibt das Spiel immer spannend und nur begrenzt vorhersehbar. Mir persönlich reicht es wenn ich jedes zweite Spiel oder so gewinne. Hauptsache es macht allen Beteiligten Spaß.

Ich finde es relativ gut gebalanced, nur mit den DNs und nen Kreuzern bin ich nicht zufrieden. Mich nervt echt, daß man DNs nur mit boarding wegkriegt, wenn eine drin ist dreht sich das ganze spiel nur um dieses Schiff - das ist echt öde. Mittlerweile wird im englischen Forum ja sogar gejammert boarding wäre zu stark^^.
http://community.spartangames.co.uk/index.php?/topic/5143-is-boarding-too-strong/
 
Naja irgentwer jammert ja immer über irgentwas.
Bisher hatte SG mMn allerdings ein wesendlich besseres Händchen, wenn es darum ging auf Vorschläger oder Beschwerden aus der Community zu reagieren oder eben nicht, als viele andere Firmen.
Nach kurzem Überfliegen des "is boarding too strong?" threads muß ich echt schmunzeln. Zum einen sind es die üblichen "Verdächtigen" mit immer den selben "Argumenten" contra Entern. Zum anderen ist alleine der erste Post schon so ungewollt komisch...
Wie kann es auch nur sein, daß FSA besiegt wird obwohl DNs dabei waren?... 😎
Über einen Spieler der mehrer Runden seine Feuerkraft auf große Entfernung auf eine Vauban konztriert und sich dann wundert, daß die gesammt Restflotte des Gegner ihn in RB2 und 1 zerlegt sage ich auch mal besser nichts...🙄

Es gibt ja auch die nicht aussterbenden Kandidaten, welche die Exploding Dice Mechanik abgeschafft haben möchten, weil die zu extremen statistischen Annomaliene führt bzw führen kann. Es soll sogar Leute geben die DW deshalb nicht mehr spielen, weil eine vermeintlich kleine, unbedeutende und ungefährliche Einheit ihr lieblings Dickschiff mit einer 6en Kaskade zerbröselt hat... hab ich irgentwo gehört.
Die Karten sind natürlich auch "buhhhhh" weil man so das Spiel nicht durchrechnen und statistisch sezieren kann.

Persönlich sehe ich DNs zZ eher als Problem als denn eine Bereicherung des Spiels... eigentlich liegt es mMn aber an den Spielern. SG hat die Regeln mit Absicht so geschrieben, daß man sehr flexibel ist. Das wird von einigen natürlich sofort, exessiv und konsequent ausgereizt. Darauf reagieren viele Spieler, die darunter leiden, dann leider falsch. Anstatt mit solchen Kandidaten nicht mehr zu spielen oder das mit Hausregeln ein zu dämmen gibt es meist eine Art Wettrüsten und das ganze wird nur noch schlimmer.
Selber habe ich für meine PE zwar ein Blücher aber das benutze ich fast nie. Zum einen finde ich das Modell nicht so schick zum anderen spielt es sich mMn super langweilig. Für meine Franzosen habe ich gar kein DN. Was gegen DNs spielen angeht bin ich auch sehr zurückhaltent. Ab 1000+ vieleicht gegen einen wenn der Spieler denn mit einem Szenario rüberkommt. Gegen Double-DN-Listen spiele ich gar nicht erst. Ist mir einfach zu blöd. Allerdings bin ich immer kompromissbreit, wenn ich den Tisch mit Gelände bestücken darf, würde ich mit meinen Preussen auch gegen zwei FSA DNs spielen. Sehr "beliebt" ist auch meine geproxte Spiegelliste. Man glaubt gar nicht wie wenig Spaß viele Double-DN Spieler gar keinen Spaß daran haben gegen ihre eigene Liste zu spielen.
Ich vermute allerdings, das Mittelfristig DNs eine "Limited Availability" bekommen. Das würde der Spielbalance gut tun und Spartan könnte mehr von den anderen Minis verkaufen. Momentan setzten sie ja noch auf die neuen Einheiten welche die Fähigkeiten einiger Fraktionen mMn deutlich flexibilisieren und verbessern.
Ein Freund von Befestigungen ohne ein Szenario bin ich allerdings auch nicht. Ich weiß, daß viele Spieler die Türme und Bunker so zu sagen als Jokergelände nutzen. Auch das finde ich ausgesprochen unelegant und eigntlich unnötig. Auch hier sind die eher einfachen und flexiblen Regeln bzw die Tatsache das viele Spieler damit nicht klarkommen mMn der Grund. Die Tatsache das DW eigentlich auch über den Fluff gebalanced ist wird auch gerne übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wo Du es sagst, ja es hat eine gewisse Komik. Bei den DNs finde ich die "Lösungen" aus HS ziemlich erbärmlich, limited avilability und strategic objective besagen imho nur daß daß eine Einheit für ihre Punkte viel zu gut ist. Würde man die DNs etwas abschwächen (wozu ich da ja Vorschläge gemacht habe), wäre das nicht nötig und es würde auch niemanden stören mal gegen zwei davon zu spielen.
Die exploding dice liebe ich einfach nur, sie es machen tierisch Laune und führen zu witzigen Situationen (ganz im Gegensatz zu den GW-Systemen, wo man bestimmten Einheiten in einigen matchups einfach nichts anhaben kann:dry🙂.
Die Türme empfand ich persönlich immer als Bereicherung und Abwechslung auf dem Spielfeld, bis auf den völlig overpowerten FSA-Bunker sind die alle ausgeglichen und gehen mit den neuen bunker buster Waffen sogar noch schneller hops. Daß SG die Befestigungen mit der nächsten Erweiterung ausbauen will, tut aber überhaupt nicht Not imho.