Dystopian Wars - Republique of France

Dann werde ich die Wertungen die nächsten Tage ergänzen. Die Einheiten funktionieren eigentlich so wie alle anderen ihres Typs, dazu sollte man den Truppenführer zu Rate ziehen. Ich stelle gleich mal einen Artikel zum Einsatz von Nahkämpfern ein, der ist zwar primär für Preußen aber auch auf Franzosen übertragbar. Welches Volk als nächstes drankommt, überlasse ich einer Abstimmung.
 
Wollte mal was zu Den Lyon Fregatten und den Ecuyer beisteuern wenns über haupt nach der langen schreib pause noch von intresse ist XD .

Es stimmt zwar das die Lyon nicht das gelbe vom Ei sind aber ich verwende die meistens als sehr nerfige blocker führ sichtlinien wodurch sie mit guten bwegungs reichweite auch echt praktisch sind den selbst mit einer geringen anzahl ist man schnell mal dort wo man sie braucht und wenn der Feind dan zu nahe ist kann man geeigneten zielen auf kurze reichweite immer noch ein bischen Hp abnehmen es ist zwar richtig das die zerstörrer besser sind doch man behält die ja leiber etwas auf sichere distanz doch wenn der feind mit schnellen schiffen ran kommt wirds lästig .

Zu den Ecuyer muss ich sagen auch nicht das gelbe vom Ei aber ich Persöhnlich spiele sie gerne vor allem wenn der Gegner sie unter schätzt kanns bösse über raschungen geben vor allem führ Bomber unter anderen sehe ich sie als Perfeckte sicht behinderung zum schutz der Schlacht schiffe oder des Trägers an nur ist es hald wegen ihere beschriebenen geschwindigkeit sehr lästig da sich die Verteidgung nach ihnen ausrichten muss und reden wir nicht vom wenden mit dennen das dauert so oder so ewig und mit dem Feurwinkel hüpfen dir die meisten schnellen schiffe schnell mal aus dem Feuerbreich wenn sie können von daher ist mein tipp von der seite schräg rein fahren und immer gerade aus und drauf halten und die seiten mit Fregatten badecken oder rechts und links die wertfollen Großen schiffe schützen .
 
Ne passt, denn die beiden Schiffe sind doch gute klische RoF-Schiffe/Einheiten. Eigentlich nicht wirklich das gelbe vom Ei, aber dann haben sie doch irgendwas, was toll ist.

Auf den ersten Blick ist die Lyon auch nur schlecht. Mit der Ack-Ack und dem leicht höheren AR braucht der Gegner dann aber doch mal etwas länger, um die lästigen kleinen Schiffchen wegzufegen. Durch die Sichtbehinderung und die Ack-Ack, können die Lyon's genau das versuchen, was sonst eine Eskort macht.
Wobei man dann bei den Ecuyer-Kreuzer ist. Ich persönlich finde, der größte Nutzen dieser Kreuzer ist der psychologische Nutzen. Allein der Aufbau dieser Langreichweitenluftabwehr reicht aus, die gegnerische Luftflotte woanders hin zu drücken. Da sie dann außer als "Pflicht-Kreuzergeschwader" ihren Dienst getan haben, kann man auch sie als Schadensfänger gut nutzen, da sie ja etwas mehr aushalten.

Man muß und kann so halt die fehlenden Eskorts kompensieren.

Hat denn jemand schon Erfahrung mit der neusten Landeinheit, der Aberlete gemacht? Meine erste Einschätzung lässt man sie gleich in die Schublade mit der Toulon verschwinden oder als Blister im Laden hängen. Auf den ersten Blick, hui, doch der ist noch nicht mal ganz verschwunden, da merkt man, dass es totaler Mist ist.
Für 50 Punkte bekommt man 3 TF. Da es eine Landeinheit ist, also 3 Fighter. Die etwas gepuscht werden, wenn man neben der Einheit kämpft. Kann ein schöner CAP-Boost sein, aber wie schon bei der erwähnten Toulon ist es meiner Meinung nach eine überflüssige Einheit, die man ja auch nur als Sidekick zu einer Landeinheit dazustellen darf. Da die RoF sowieso nur Fighter und Recons bei Landschlachten hat, es sei denn, man schickt die Torpedobomber als Fluß- oder Seepatrolie durchs Schlachtfeld, ist man bei gleichen Punkten glaube mit einem Interceptor besser beraten.
 
Für viele Einheiten bei DW gilt zZ leider, im Prinzip eine gute Idee und eine nette Mini aber nicht wirklich effektiv oder sinvoll im Spiel.

Der Ecuyer zB ist mMn ein Paradebeispiel dafür. Im Prinzip eine tolle Idee einen Flak/Geleitzreuzer zu haben... doch wenn die RoF etwas nicht wirklich braucht ist es noch mehr Luftabwehr. Oben drauf sind Kreuzer bzw mediums im momentanen Meta sehr zerbrechlich.
Der Toulon, das selbe Spiel. Im Prinzip toll dummerweise nur Geschwadergröße 1-2, als medium zu zerbrechlich und mit 8" zu langsam, um das Feuer der gegnerischen Flotte bis ins RB2 zu unterlaufen und dann noch effektiv Schaden anrichten zu können. Zumal alles was eine Heat Lance oder Lancette trägt sowieso sowas wie einen großen roten Pfeil über sich schweben hat auf dem blinkt "bitte so schnell wie möglich wegpusten".
Der Arbalete Medium Land Carrier fällt da mMn in die selbe Kategorie. Eine nette Mini, gute Idee, paßt Prima zum Fluff... nur leider im Spiel eher unnötig. Wenn man natürlich einen Mitspieler fände, der Air Core gegen RoF Land Core spielen mag ist der Arbalete sicher eine super Sache.

Die Lyon wiederum ist eine gute Fregatte. Small Target und DR4 heißt, die ist so zäh wie die Augusta der FSA. Sie kann in RB1 und 2 in drei Richtungen gleichzeitig schiessen. Die ADs sind nicht schlecht. Die kann alles tun was man von einer Fregatte erwartet und ist mit 25 pts Absolut im Rahmen. Ich würde sogar sagen sie ist noch billig genug um als Opfereinheit her zu halten.
 
Lyon und Ecuyer sind durchschnittliche Stör- und Ablenkungseinheiten, das einzig gute an ihnen ist die Stabilität. Man muß den Gegner mit ihnen einfach nur so nerven, daß er sein Feuer von anderen (besseren) Einheiten abzieht. Die Lyon finde ich persönlich überflüssig, 1-2 davon abgeschossen und schon machen sie nichts mehr. Würden die Torpedos im RB2 auf 4 erhöht, würden sie imho gut werden. So kostet der viel bessere destroyer aber nur 5 Punkte mehr. Was mich am Ecuyer am meisten nervt ist die niedrigen Geschwindigkeit, eine EPseudokorte in Kreuzerform als langsamstes Element in der Flotte ist ein Witz. Der kompensiert höchstens, daß man einen einen Kreuzerslot braucht.

Der Toulon wäre eigentlich ganz brauchbar, wenn ein Einzelmodell nicht völlig nutzlos wäre. Ich habe hier einen Vorschlag gemacht, wie man das ändern könnte:
http://community.spartangames.co.uk/index.php?/topic/3673-making-the-toulon-work/

Die Arbalette fällt definitiv in die Kategorie nutzlos. Was soll ich in Landgefechten bitteschön mit noch mehr Jägern. Ursprünglich sollte sie mal dive bombers bringen, womir sie wirklich sinnvoll wäre. Das war den laut schreienden FSA-Dreadnoughtspammern im englischen Forum aber zu inba^^.
 
Der Ecuyer ist genau so schnell wie die Magentas und das Charlemagne. Vermutlich war die Überlegung, daß ein Begleitkreuzer nicht schneller sein muß als das was er begleiten soll. Das ist natürlich sehr kurzsichtig gedacht. Allerdings wird im Forum ja auch gerne mal gemeckert, daß die Eskorten so viel schneller sind als das was sie begleiten und man damit Punkte für etwas bezahlt was man nicht nutzt... Wie auch immer es wäre durchaus sinnvoll wenn der Ecuyer auch Kreuzergeschwindigkeit hätte.

Warum Stukas, die von einer Arbalete, also einer Landeinheit, ein Problem für DN-Fans/Spammer sein sollen, ist mir so auf anhieb nicht klar... aber solche Leute will ich eigentlich auch gar nicht verstehen.

Die Heat Lance und Lancette und mit ihnen die RoF als ganzes ist doch sowieso der Hass Gegner der FSA- und DN-Liebhaber. Das ist eben die zZ einzige Waffe, gegen die eine hohe DR schlechter ist als eine niedrige. Warscheinlich wurden bei der Einführung und Vorstellung der Heat Waffen einige Weltbilder zerstört oder aber zumindest ins Wanken gebracht. Ich habe das so verstanden, das es dadurch entlich mal sinvoll wird nicht nur auf möglichst viele Dickschiffe mit möglichst hoher DE zu setzten. Diesen Gedanken seinen recht viele Leute aber für sehr abwegig zu halten.
 
Die grottigen Magentas spielt eh keiner, und die Charlemagne kriegt wie immer ihre CAP so daß sie keine Ecuyers braucht. Die Ecouyers wären gute Bewacher für die Couronnes, damit Letztere Bomber starten können. Dummerweise sind die Couronnes aber schneller, genauso wie die Toulons (die aus gutem Grund aber auch keiner spielt^^).

Daß Leute über Eskorten meckern ist lustig, die Typen haben ja echt keine Ahnung. Eskorten nutzen ihre Geschwindigkeit, um sich hinter dem Muttermodell zu verstecken und dann vorzupreschen um Flieger anzugreifen. Die Einheitenkohärenz läßt genug Spielraum dazu.
 
Da oute ich mich doch gleich mal: Ich mag die Magentas!
Es stimmt schon, das sie sicherlich nicht das beste Punkt-Leistung-Verhältniss bieten aber sie Minis sind mMn mit die schönsten die SG überhaupt herstellt und unspielbar schlecht sind sie auch nicht. Dadurch, daß ich Magentas beutze kann ich auch Couronnes und Vauban spielen ohne mir vorwerfen lassen zu müssen ein hemungsloser Powergamer zu sein... und das ist auch was wert 😉
Die Toulons sind mMn gar nicht an sich schlecht nur hatte man wohl Panik vor der "übermächtigen" Heat Lancette. So wie sie sind und Geschwadergröße 1-3 wären sie wirklich brauchbar für einen Kreuzer. So sind sie es meist leider nicht. Viel Gelände und HS Deployment hilft schonmal aber wirklich gut werden sie auch dadurch nicht. Mit Geschwadergröße 1-4 könnten sie echt gut sein oder wenn die RoF auch eine Gunship oder Schlachtkreuzer mit Heat Waffe bekommt, den sie als viertes Schiff an ein Kreuergeschwader anhängen kann.
MMn echt schade, da die Mini auch sehr gelungen ist und die Heat Lancette eine Signaturwaffe der RoF ist.

Eskorten sollten so schnell sein, wie der Angreifer, den sie abfangen sollen. Das ist in der Realität so und bei DW eigentlich auch. Jemand der was anderes behauptet hat schlicht und einfach keine Ahnung.
 
Also ich finde die Magentas auch nicht so schlecht sie sind zwar nicht so gut in einem einzelnen bereich sondern wie die meisten Franzossen auf Vorne und Breitseiten ausgelegt aber da sie recht günnstig sind und man die Heatlanze gegen besondere Ziele braucht steht man etwas vor der wahl ob man andererseits einen Träger nehmen solte doch ich Persöhlnich finde eine Magenta ist nie falsch.

Ich habe neulich mal im laden nach Gefragt wie es mit dem eingliedern andere Allianz schiffe in seine flotte ist ( also Preusen / ottmans ) also führ wie fiele punkte man schiffe aus den anderen Fraktionen eingleidern darf udn man meinte das 25 % der gesammt Punkte erlaubt wären nur welche schiffe würden sich da den bei den Franzossen zum eingliedern so anbieten den 25 % ist nicht fiel und der Büchler schwimmt in meienr flotte so oder so rum XD und es wäre auch nee intresante frage mit den gemsichten Krezuer schwadronen ob sich da was zusammen stellen lässt .
 
...also führ wie fiele punkte man schiffe aus den anderen Fraktionen eingleidern darf udn man meinte das 25 % der gesammt Punkte erlaubt wären ...


Das ist so schlicht falsch.
Es hängt vor allem erst mal vom Spieltyp ab. Open, Friendly oder Tournament. Eine echte Punkteinschränkung kommt erst ab Tournament. Bis zu 50% der Punkte dürfen für Einheiten ausgegeben werden, die nicht teil der Kernflotte sind. Mehr einschränkungen gibt es nicht.
Einige Einheiten von Verbündeten haben auch die Minor oder Major Resource MAR. Die könne dann als Teil der Kernflotte genommen werden. Im Falle von Minor Resource nur eben mir einer Einschränkung der Geschwaderzahl, je nach Punktgröße des Spiels.
Für die meisten Spieler wird sich weniger als 25% Verbündeten darstellen. Immerhin muß man, durch die von den meisten Spielern bevorzugeten Tournament Type noch Minimalanforderungen für die Geschwader erfüllen. Unter 1000 Pts wird da nicht viel für ein ernsthaftes Kontingent übrig bleiben.

Man kann zZ so ziemlich machen was man will solange im offiziellen "DYSTOPIAN WARS ALLIANCE NATIONS" .pdf nicht steht, das die gewünschten Nationen im Krieg miteinander sind.
Beispiel mit den Franzosen: Fanzösische Air Core mit bis zu 50 % LoIS. Andersherum geht auch. LoIS Naval Core mit bis zu 50 % Franzosen.
Die Osmanen sind Minor Ally für die Preussen aber Major für die Franzosen. Man kann die also ohne Probleme kombinieren. Die Franzosen und Preussen sind übrigens auch Major Allies. Die darf man guten Gewissens auch mischen.

Gemischte Geschwader unterschiedlicher Nationen gibt es (zZ) nicht. Die Geschwaderlimitierungen stehen auf den Statcards bzw in den Booklets. Dadurch ist ganz klar welche Schiffe zusammen in ein Geschwader gehen. Einzig wie das mit verstärkten Kreuzergeschwadern (Kreuzer+Gunship) und bei Einheiten mit der Attachment MAR ist, ist zZ noch etwas umstritten. Die Tendenz geht in die Richtung, das man nicht mischen kann, weil die Einheiten technisch betrachtet nicht zur selben Flotte gehören.