Dystopian Wars V2.0 - angekündigt

S1nn3d1

Grundboxvertreter
17. Juli 2009
1.378
0
13.516
Kurz und prägnant aus dem Spartan Games Forum.


Hi Guys,

The next DW 2.0 hardback book will arrive after Christmas, in the first couple of months of 2014. We've a bunch of new online PDF materials coming your way prior to Christmas (currently in the hands of out testers) and in the 2.0 book these amends will be formalised and put into print.

Hope this helps.

Spartan Neil


Frage aus dem Forum:
Small questions Neil.

Will all the nations be in the rulebook or just the first 4?
Will no nations be in the book & A5 booklets for all the nations?

Hi,

Well I'd love to tell you that I have locked that down 100%..........but I can't!!! So apologies for that. BUT if we do sign off on nations inside the book it will be ALL core nations, not just the first four. That said, we've come up with what we think is a great solution for you all.....but like all good ideas we're still kicking it around. But the decision is a matter of weeks away.

I now have no idea if that helps you there Yoshida.........but that is about as clear as I can be without feeding you a load of nonsense.

Spartan Neil

Quelle: http://community.spartangames.co.uk/index.php?/topic/6542-rule-book-sale/

Ausserdem wird angekündigt, dass die Kampagne "Pacific Cyclon" als Buch erscheinen soll, mit zusätzlichem Material und Regeln für Luftkampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich doch gut an. Einneues Regelbuch, dass dann auch die agzen Regel- und Balanceänderungen enthält ist auf jeden Fall angebracht. Und ich denke auch, dass die um die aktualisierten Armeelisten nicht herumkommen werden - anderenfall wäre das Buch ja auch arg dünn. Ich freue mich auf jeden Fall darauf und denke auch, dass sich Spartan da lieber eit lassen sollte.
 
Meine Vermutung ist: eher nicht!

Es ist noch nichtmal die Hälfte der Allianz Nationen raus. Ohne neue und exklusive MARs wird es sehr schwer denen irgentwas besonderes zu geben. Zumindest nehmen die meisten Leute es wohl so wahr. Wenn man sich mal im SG Forum so ansieht wie sich darüber echaufiert wird, das Nation x dieselbe MAR benutzt wie Nation Y. Dann kommt noch Nation Z mit dieser MAR auf allen Einheiten womit sie sowieso für andere gar nicht mehr geht... dagegen sind die Leute welche sich über die MAR Schwämme aufregen eher in der Minderheit. Zumindest sind sie leiser.

Ich persönlich finde es zZ noch akzeptable. Wobei man mMn MARs mit gleicher oder ähnlicher funktion ruhig zusammenfassen könnte. Allerdings sehe ich auch Probleme wenn es weitere Nationen geben wird. Denn seien wir mal eherlich nur wegen der schicken Minis wird wohl kaum einer zB Portugese Empire Einheiten zu seiner KoB Sammlung kaufen, wenn die nicht neue Fähigkeiten mitbringen.
 
Was das angeht bin ich eher zwiegespalten.
Einerseits stimmt es natürlich, mehr MARs sind unübersichtlicher als wenige. Aussedem wenn die Ausnahme der Regeln zum Normalfall wird warum dann überhaupt eine solche Regel.
Andererseits muß man nicht alle MARs kennen oder sich mit ihnen beschäftigen. Vor allem nicht als Einsteiger. Man muß die der eigenen Nation kennen und einen überblick über die haben, welche die Nationen meiner Mitspieler benutzen. Man kann also in kleinen Portionen das Spiel nach und nach lernen.

Meiner Erfahrung nach ist ein komplexes und umfangreiches Grundregelwerk abschreckender als viele Ausnahmen. Wann hat man zu viele Ausnahen und sollte das direkt in den Grundregeln berücksichtigen ist eine sehr schwere Frage.
Ich habe schon beide Arten auch extreme davon gespielt (Warmachine gehört allerdings nicht dazu). Simpelste Grundregeln und praktisch jede Einheit has Ausnahmeregeln oder extrem vollständige und komplexe Grundregeln die alles abdecken.
Persönlich tendiere ich dazu einfache Grundregeln mit Ausnahmen zu bevorzugen. Für mich ist das übersichtlicher. So kann ich mir die selbe Menge Information besser merken und verarbeiten als einen dicken Folianten durchzuackern. Nach meiner Erfahrung ist es auch viel leichter neue Spieler zu motivieren wenn das Regelbuch dünn ist. Auch wenn es nur auf den ersten Blick so scheint.

Es ist wohl eher eine Frage der persönlichen Vorliebe als eine Frage was tatsächlich besser ist. Zumindest solange es nicht um echte Extreme geht.
 
Es stimmt schon, Dystopian Wars hat eine ganze Menge an Sonderregeln und mit jedem Release kommen auch neue Hinzu. Aktuell komme ich damit aber noch gut zurecht, auch da man ja nicht alle für jede Fraktion braucht und die wichtigsten einem schon im Gedächtnis bleiben.

Ich bevorzuge da auch ein eher einfaches und klar strukturiertes Regelwerk (schafft Spartan hoffentlich mit V2.0) mit Ausnahmen als überkomplexe oder unübersichtliche Regeln.
 
ich fände es gut, wenn sie einige MARs, die es nur zusammen gibt auch zu einer bündeln würden (Tesla Waffen z.B.) und dann nicht MAR X bringt dir MAR Y + Z und die hälfte von A.

Ich würde es auch begrüssen, wenn Nationen sich zukünftig auch dadurch unterscheiden, dass es welche gibt, die wenige MARs verwenden und andere, die wieder damit überquellen.
Letztere könnten dann auch kombinationen von positiven und negativen MARs besser verwenden. So würde es vielleicht zu einer besseren Unterscheidung von "Einsteiger" Nationen und Spezial/Elite-Nationen kommen.
 
Ich würde es auch begrüssen, wenn Nationen sich zukünftig auch dadurch unterscheiden, dass es welche gibt, die wenige MARs verwenden und andere, die wieder damit überquellen.
Letztere könnten dann auch kombinationen von positiven und negativen MARs besser verwenden. So würde es vielleicht zu einer besseren Unterscheidung von "Einsteiger" Nationen und Spezial/Elite-Nationen kommen.

Das wird schlicht nicht funktionieren. Man kann das aktuell auch schon sehen. Die FSA stützt sich nicht auf ihre MARs. Die haben zwar auch welche aber die sind für die nur das Sahnehäubchen. Ihre normalen Stats machen die so brutal. Gute normale Stats, die immer gelten und funktionieren kann man sogutwie nicht mir MARs oder Sonderregeln ausgleichen, die nur unter bestimmten Umständen etwas bringen. Erst recht nicht wenn auch noch ein Glücksfaktor dazu kommt. Natürlich kann man dafür sorgen, das die Umstände auch einteten. Als PE Spieler kann ich natürlich darauf bestehen, daß das Spielfeld mit LOS-blockenden Geländestücken vollgeknallt wird. Dann schlägt das Balancing aber sofort um. Die PE Flotte bekommt einen enormen Vorteil, der praktisch nicht zu kompensieren ist. Mit wer der bessere Spieler ist hat das dann alles nur noch wenig zu tun.
Das hat auch nichts mit Einsteiger-Fraktion oÄ zu tun. Auch als erfahrener Spieler stellt sich die Frage warum man sich das antun sollte.
Die Natione, die sich zZ stark auf spezielle MARs abstützen und viele besondere Tricks auf Lager haben dafür aber schlechtere Statlines sind genau die, die als schwach bzw underpowered gelten. Die meisten Spieler fordern im SG Forum auch immer lautstark besser Statlines und ADs aber keine MARs. Ganz im Gegenteil sehr oft wird vorgeschlagen MARs dagegen einzutauschen.
 
Man muss sich allerdings auch mal vor augen halten wie schnell wie viele modelle für das System erscheinen. Da kann man 1 Jahr vorher einfach nicht alles in ein Buch schreiben. Erstens weils zum Teil erst während des Jahres entwickelt wird, zweitens weils einfach zu viel ist und drittens weil man mit balancing die gedruckten regeln immer wieder überholt.