Hey hey,
Hab schon lange nichts mehr von mir hören lassen^^
Evtl erinnert sich noch einer an meinen 'Effiziente Logistik?'-Thread, in dem ich mich über eine scheinbar unsinnige Portoverschwendung gewundert habe. Das Ergebnis war damals, dass Betriebe bei erhöhter Versandrate günstigere Konditionen erhalten.
Ich hab nun etwas bei einem ebay-Shop bestellt (kein Topseller, ca. 1000 Bewertungen im vergangenen Jahr) und ein merkwürdiges Schreiben bei meiner Ware beiliegend gefunden. Darin will mich der Verkäufer über unfaire Bewertungen bzgl zu zahlenden Versandes, Selbstkosten und steuer-gesetzliche Vorgaben aufklären.
Die Sache ist die, dass in diesem Shop jeder weitere Artikel 50ct zusätztliches Porto verursacht (zzgl 4,90€ Basis) bis zu einem Maximum von 6,90€, wobei das anscheinend nicht gut bei einigen Käufern angekommen ist^^
Manch einer scheint von Zalando, Amazon & Co verwöhnt zu sein...
Beim letzten Mal haben schon einige mit Job-Erfahrung aus dem Versandhandel-Bereich geantwortet... mich würde nun interessieren, ob diese gewerblichen ebay-Händler nicht auch vergünstigte Konditionen bei DHL & CO erhalten.
Was ich außerdem noch komisch finde (was auch durchaus geschäftsschädigend sein kann), ist, dass ich etwas zurückschicken will, das über 40€ liegt und ich das Porto selbst freimachen soll und ich es dann erstattet bekomme. Wäre es nicht klüger mir einen Paketschein zu schicken?
Hab schon lange nichts mehr von mir hören lassen^^
Evtl erinnert sich noch einer an meinen 'Effiziente Logistik?'-Thread, in dem ich mich über eine scheinbar unsinnige Portoverschwendung gewundert habe. Das Ergebnis war damals, dass Betriebe bei erhöhter Versandrate günstigere Konditionen erhalten.
Ich hab nun etwas bei einem ebay-Shop bestellt (kein Topseller, ca. 1000 Bewertungen im vergangenen Jahr) und ein merkwürdiges Schreiben bei meiner Ware beiliegend gefunden. Darin will mich der Verkäufer über unfaire Bewertungen bzgl zu zahlenden Versandes, Selbstkosten und steuer-gesetzliche Vorgaben aufklären.
Die Sache ist die, dass in diesem Shop jeder weitere Artikel 50ct zusätztliches Porto verursacht (zzgl 4,90€ Basis) bis zu einem Maximum von 6,90€, wobei das anscheinend nicht gut bei einigen Käufern angekommen ist^^
Manch einer scheint von Zalando, Amazon & Co verwöhnt zu sein...
Beim letzten Mal haben schon einige mit Job-Erfahrung aus dem Versandhandel-Bereich geantwortet... mich würde nun interessieren, ob diese gewerblichen ebay-Händler nicht auch vergünstigte Konditionen bei DHL & CO erhalten.
Was ich außerdem noch komisch finde (was auch durchaus geschäftsschädigend sein kann), ist, dass ich etwas zurückschicken will, das über 40€ liegt und ich das Porto selbst freimachen soll und ich es dann erstattet bekomme. Wäre es nicht klüger mir einen Paketschein zu schicken?