ebay-Händler und Selbstkosten-Geheule

eBay kassiert doch gar keine Gebühren aufs Porto :blink:, deshalb versuchen doch viele das Porto hochzudrücken.

Dreimal Versand kassieren und nur einmal versenden ist noch nicht unbedingt Betrug. Es ist ja vertraglich vereinbart und nicht notwendigerweise Kostenerstattung. Aber eben genau, einfach ansprechen.


Ich ärgere mich oft über die 40€ Klausel, aber das ist auch vom Händler unklug. Denn einige Leute bestellen zur Sicherheit dann noch 40€ mehr die sie dann höchstwahrscheinlich zurückschicken.
 
eBay kassiert doch gar keine Gebühren aufs Porto :blink:, deshalb versuchen doch viele das Porto hochzudrücken.

Dreimal Versand kassieren und nur einmal versenden ist noch nicht unbedingt Betrug. Es ist ja vertraglich vereinbart und nicht notwendigerweise Kostenerstattung. Aber eben genau, einfach ansprechen.


Ich ärgere mich oft über die 40€ Klausel, aber das ist auch vom Händler unklug. Denn einige Leute bestellen zur Sicherheit dann noch 40€ mehr die sie dann höchstwahrscheinlich zurückschicken.

Ob das in D mittlerweile so ist k.p. hier in UK ist der Gesamtbetrag (Porto plus Artikel) entscheidend. Ist aber erst seit kurzem so und wurde eingeführt wegen "1cent Artikel 50 € Porto" Angeboten.

Tut mir leid aber wenn jemand für drei Artikel jeweils Versandkosten verlangt, hat er diese auch separat zu versenden. "Die Kosten der regelmäßigen Verpackung trägt der Läufer" - entscheidend ist hier regelmäßig und das Kassieren von drei Portosätzen. Demgemäss gehe ich als Geschäftspartner davon aus diese Kosten resultieren aus dreimal Paket. Kommt nun nur eine Sendung an habe ich mehr als nur das Recht diese Vorgehensweise zu hnterfragen. Ob im rechtlichen Sinne ein Betrug oder eine Form von Wucher vorliegt oder etwas ganz anderes, es ist nicht koscher und für mich unvereinbar mit dem "ehrbaren Kaufmann".

Das mit den 40€ hat mich bislang noch nie gestört. Dezenter Hinweis auf den Widerruf ex tunc bei dem dir laut EU Verordnung als Käufer keine Kosten entstehen dürfen hat bisher immer gereicht.

Insgeamt aber belibt es natürlich dabei: Redet miteinander. Dabei kommen die dollsten Dinger raus. Jemand aus der Nähe von London hatte Figuren die ich (Edinburgh) wollte und da diese selten zu kriegen (aber wenig gefragt) sind war ich so ehrlich und hab dem VK gesagt sein 99ct Angebot geht für 99ct weg aber ich würde ihm X zahlen plus Porto. Er hat geantwortet seine Schwiegereltern wohnen in der Nähe und er bringt mir das Zeug gegen Cash über Weihnachten/Neujahr.

Das war letztes Jahr und wir sind recht gute Kumpels geworden. Ebay als solches hat seine Ursprüngliche Bedeutung etwas eingebüßt aber wie auf jedem Marktplatz liegt es an den Marktteilnehmern was sie daraus machen.
 
Man zahlt nur Paypal Gebühren für's Porto, darum gehe ich schon bei einigen Sachen über, es kostenlos zu versenden, da es bei eBay dafür noch +% bei der Rabattierung gibt.

Was ich immer schlimm finde, wenn Leute mehrere Artikel kaufen, das Porto sich staffelt und dann auch noch SOFORT bezahlen, statt den richtigen Gesamtbetrag einfach abzuwarten ^^

Aber Geduld ist wohl eine Tugend. 😉

Jetzt mit der Sepa-Umstellung sind Überweisungseingänge auch nicht gerade übersichtlicher geworden, wenn Kunden vergessen einen Verwendungszweck anzugeben, ist das schon etwas schwierig, da was nachzuvollziehen.
Bearbeiteungsgebühren finde ich ein wenig lachhaft, aber man muss bedenken, das sich je nach Art des Artikels auch das Porto erhöhen kann, sei es durch Paketumfang (Hermes) oder Gewicht (DHL), ich war echt angepisst das ich für ein DHL-Paket 12 Euro Versand zahlen musste, weil ich leicht über 10 kg gekommen bin, bei Hermes hätte es mich die Hälfte gekostet, aber was tut man nicht alles für seine eBay-Kunden ^^ (Aber trotzdem muss ich schauen, das ich das Geld dann irgendwie wieder raus bekomme, wenn der Käufer im Nachhinein nicht nachzahlt)

Außerdem kommen noch Verpackungskosten dazu, wobei ich meistens auch nur Kartons und Verpackungsmaterial wiederverwerte, wobei das Paketband wohl das "teuerste" am ganzen ist. (Da es das einzige ist, was ich kaufen muss ^^)
 
In D ist nur der Verkaufspreis relevant, aber hier gehts auch erst ab 1€ los und die Versandkosten sind inzwischen gedeckelt.

Sicher ehrbar ist das nicht, aber vielleicht leigt das auch nur an der Faulheit des Verkäufers.

Das mit den 40€ ist aber nach dem Gesetz in D möglich.
Was dem "ex tunc" (BGB) und der EU Regelung widerspricht. Und im Zweifelsfalle zählt dann welches Gesetz? 🙄
Die eigentliche Frage ist doch ob es sich im Ernstfalle zu streiten lohnt. Da würde ich den VK in der schlechteren Position sehen. Auf der anderen Seite, und darum gibt es diese Regelung wohl, gibt es Menschen die sich tonnenweise Sachen schicken lassen und diese dann zurückschicken.

The door swings both ways.
 
Ob das in D mittlerweile so ist k.p. hier in UK ist der Gesamtbetrag (Porto plus Artikel) entscheidend. Ist aber erst seit kurzem so und wurde eingeführt wegen "1cent Artikel 50 € Porto" Angeboten.

In Deutschland war das noch nie so. Du zahlst bei Amazon.de auf Versandkosten beim Verkauf steuern (auch privat).
Diese 1€ xxx€ Versand kann man in Deutschland sowieso unterbinden, da man kein großen Aufschlag zum Versand nehmen darf (nur halt Verpackungskosten + Arbeitsweg). Zumindest unterstützt einen da Paypal/ebay
 
Was dem "ex tunc" (BGB) und der EU Regelung widerspricht. Und im Zweifelsfalle zählt dann welches Gesetz? 🙄
Die eigentliche Frage ist doch ob es sich im Ernstfalle zu streiten lohnt. Da würde ich den VK in der schlechteren Position sehen. Auf der anderen Seite, und darum gibt es diese Regelung wohl, gibt es Menschen die sich tonnenweise Sachen schicken lassen und diese dann zurückschicken.

The door swings both ways.

Das hast Du mit ex tunc aber was falsch verstanden. 😉

Nach der EU-Richtlinie war bisher die 40€ Klausel zulässig (die nationalen Gesetzgeber durften). Bis Ende 2013 muss die aber nun abgeschafft werden.
 
Das hast Du mit ex tunc aber was falsch verstanden. 😉

Nach der EU-Richtlinie war bisher die 40€ Klausel zulässig (die nationalen Gesetzgeber durften). Bis Ende 2013 muss die aber nun abgeschafft werden.

Sagt meine Klausur aus dem Jahre 2003 aber was anderes 😉. Wie die Rechtslage momentan ist kann ich nicht sagen da ich seit 2010 in Edinburgh lebe. Ist aber im Nachhinein aber obsolet, da ich immer meinen Willen gekriegt habe - ob zu recht oder nicht.