Echt opakes Dunkelrot

Zum einen male ich generell mehr mit Glazes und einer Airbrush und es kommt auch auf das Material an.
Stoff male ich anders als eine SM Rüstung.

Aber meine generelle Vorgehensweise ist relativ einfach.

Airbrush:
Dunkelgrau grundieren (eigener Mix aus Mig One-Shot-Primer Schwarz und Weiß)

Erste Highlights mit einem neutralen Grau.

Zweite Highlights mit hellem Grau.

Pinsel:
Vertiefungen mit schwarzem Wash (tiefster Schatten)

Kantenakzente, Tophighlights mit reinem Weiß (Schmincke Titanweiß)

Optional:
Weathering
Sponge Chipping, Kratzer etc.

Airbrush:
Hauptfarbe transparent, damit der Verlauf von Schwarz nach Weiß durchscheint.

Optional:
Highlights und Vertiefungen mit Glazes verstärken.

Das funktioniert eigentlich bei jeder Farbe außer Schwarz und Weiß.

Das ist die Vorgehensweise bei mir für etwas gehobenen TT Standard.
Die spart mir auch das Mischen von Farben für Highlights etc. weil ich einfach meine Grundfarbe drüberhaue.
Grundierung und die Grautöne habe ich selber genug im Voraus gemischt da ich nahzu alle Projekte so angehe.
 
Zum einen male ich generell mehr mit Glazes und einer Airbrush und es kommt auch auf das Material an.
Stoff male ich anders als eine SM Rüstung.

Aber meine generelle Vorgehensweise ist relativ einfach.

Airbrush:
Dunkelgrau grundieren (eigener Mix aus Mig One-Shot-Primer Schwarz und Weiß)

Erste Highlights mit einem neutralen Grau.

Zweite Highlights mit hellem Grau.

Pinsel:
Vertiefungen mit schwarzem Wash (tiefster Schatten)

Kantenakzente, Tophighlights mit reinem Weiß (Schmincke Titanweiß)

Optional:
Weathering
Sponge Chipping, Kratzer etc.

Airbrush:
Hauptfarbe transparent, damit der Verlauf von Schwarz nach Weiß durchscheint.

Optional:
Highlights und Vertiefungen mit Glazes verstärken.

Das funktioniert eigentlich bei jeder Farbe außer Schwarz und Weiß.

Das ist die Vorgehensweise bei mir für etwas gehobenen TT Standard.
Die spart mir auch das Mischen von Farben für Highlights etc. weil ich einfach meine Grundfarbe drüberhaue.
Grundierung und die Grautöne habe ich selber genug im Voraus gemischt da ich nahzu alle Projekte so angehe.

Hi,

das klingt ja sehr interessant! Wäre daher toll, wenn du bei Gelegenheit vllt. mal ein Bild eines fertigen Modelles postest.
 
OK, verstehe, ist aber nicht das Hauptanliegen dieses Threads. Denn wenn ich Rot airbrushen wollen würde, würde ich's Airbrushen 😉

Ich bin favon ausgegangen du wolltest das ganze Modell rot, also sowas wie Blood Angels Rüstung, daher die Grundfarbe mit der Airbrush. Das geht schneller als das ganze Modell mit Glazes und einem Pinsel zu bearbeiten.
Wenn man den Schattenverlauf auf dem Modell hat kann ich auch gezielt einzelne Partien mit Glazes bearbeiten.

Wie oben geschrieben, wenn du dich ein paar Tage gedulden kannst, mache ich gerne ein paar Bilder und schreib was dazu.
Heute und Morgen wird das nichts mehr von der Zeit her.
 
Hmmm...
Willst Du also mehr Pigmente bei gleicher Fließfähigkeit oder lieber eine festere Konsistenz der Farbe?
Bei der Konsistenz würde ich bei Künstleracry schauen, die sind idR dicker, da auch auf der Leinwand Textur erzeugt werden soll, lassen sich aber auch für unsere Zwecke runterverdünnen.
Ansonsten, wenn es um mehr Pigmente geht, bin ich mit den SC75 ganz zufrieden. Aber ich mag auch Mephiston Red, also wahrscheinlich keine große Hilfe für Dich.
Eventuell könnten die Warcolors noch was sein. Wobei ich die noch nicht auf dem Tisch hatte. Bisher weiß ich nur das sie ein gelbasiertes Medium verwenden sollen.
 
Vallejo hat sogar extra opaque Farben. Ich nutze das "Game Color Extra Opaque Heavy Red" von Vallejo als Basis für die meisten rot Töne, das deckt gut.
Der Name ist aber auch ein bisschen Augenwischerei, da es sich letztendlich um Model Color handelt, nur mit Farbtönen, die auf die Game-Color-Reihe abgestimmt sind.
Überhaupt kann ich von der Deckkraft entweder die beiden roten Base-Töne von Citadel empfehlen oder eben die Farben der Model-Color-Reihe von Vallejo, wobei von letzterer viele rote Farbtöne laut Hersteller wegen des Cadmium-Anteils nicht mit der Airbrush gesprüht werden sollen.
 
Der Name ist aber auch ein bisschen Augenwischerei, da es sich letztendlich um Model Color handelt, nur mit Farbtönen, die auf die Game-Color-Reihe abgestimmt sind.
Wieder was dazu gelernt. Ich bin allerdings mit der Deckkraft zufrieden. Ich steige im Lauf der Zeit auch aus genau diesem Grund (Deckkraft) von Game Color auf Model Color um, speziell bei den eher schlecht deckenden Farben (Gelb, Orange, Rot, Weiß).
 
Game Color decken bei mir ziemlich gut. Es gibt leider immer wieder Farben die total flüssig rauskommen. Habe das Problem auch bei meinem Model Color Ivory zuletzt. Mein 1. Ivory war schön dickflüssig. Das 2. ist eine Katastrophe. Sowas erlebe ich unabhängig von Model oder Game Color immer wieder.

Ich nutze inzwischen Game Color "Heavy Red" als bevorzugte Grundschicht für rot. Sieht sehr ähnlich aus wie Khorne Red.

Einzig Army Painter kaufe ich gar nimmer. Dort habe ich das Problem zu dünn flüssiger Farben wirklich immer!
 
Wenn du dich bis Freitag bzw. Wochenende gedulden kannst, kann ich eine kleine Bilderserie machen, wie iich genau vorgehe.
Ich denke das dürfte am hilfreichsten sein.

Als World Eaters-Spieler bleib ich da mal dran. Wenn du das ganze zufällig mit Rot zeigst wäre das natürlich optimal.

Generell zu (dunkel-) Rot: Ich muss mein Khorne Red auch mindestens zwei mal malen damit es richtig deckt, Layer dann mit Khorne Red/Mephiston Red 50/50, Mephiston Red.