Echt opakes Dunkelrot

Eventuell könnten die Warcolors noch was sein. Wobei ich die noch nicht auf dem Tisch hatte.
Ich habe die Warcolours und die sind für vieles gut, aber ich finde die Rot-Töne fast unbenutzbar, weil sie viel zu transparent sind, als dass man damit einen sauberen und deckenden Verlauf hinbekommt. Ist echt 'ne Schweinearbeit. Glazen kann man sie auch nicht, da sie dafür sogar zu transparent sind (zumindest auf einem Rot - auf Pink ist das super geil mit denen zu glazen, schön satte Farbe und das selbst mit Rot 4, was in der Flasche schon recht dunkel ist, beim Glazen aber einfach nur knallig pink-rot - Siehe Haare meiner Banshees, das is nix weiter als Warcolours Red 4 mit weiß und schwarz und/oder als Glaze). Und jede Konsistenz, die ein bisschen deckt, lässt sich nicht sauber blenden. Vielleicht liegt das aber auch an mir, Rot war schon immer ein echtes Mistding für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als World Eaters-Spieler bleib ich da mal dran. Wenn du das ganze zufällig mit Rot zeigst wäre das natürlich optimal.

Ich kann dir versprechen, dass es mit jeder Farbe funktioniert außer Schwarz und Weiß.
Es kann aber sein, dass es nicht mit jeder Farbe von jedem Hersteller funktioniert, da die Farben ziemlich verdünnt werden müssen. Vallejo Game Color macht da zB öfters Probleme.
 
Dann nimm GameAir die sind für eigentlich alle Düsen zu gebrauchen

Das Problem ist nicht, dass die Pigmente zu groß für die Düse ist.

Das Problem ist, dass sich bei einigen Game Color Farben, wenn man sie zu sehr verdünnt, sich das Pigment von der Trägerflüssigkeit trennt und dann nur Mist raus kommt, egal ob Airbrush oder Pinsel.

Meine Hauptfarben sind mittlerweile Scalecolor, die funktionieren mit beidem und ich muss mir keine Alternativen von anderen Herstellern suchen.
 
@Hendarion: Grundierst Du eigentlich schwarz oder weiß? Ich male viel rot, und wenn ich weiß grundiere, habe ich eigentlich keine Probleme damit. Meistens verwende ich GWs Khorne Red als erste Grundfarbe und mische diese dann mit helleren Rottönen von Vallejo Model Color. Zum verdünnen nehme ich Lahmian Medium. Grundfarbe mache ich 2 dünne Schichten, dann deckt die auf weiß einwandfrei. Danach kommt ein Wash mit Agrax Earthshade oder Nuln Oil, je nachdem, wie finster es werden soll. Anschließend kommen die Akzente. Sieht dann beispielsweise so aus:

attachment.php


Die stumpfe Farbe an den Füßen kommt von grauen Pigmenten.

Viele Grüße
N.
 
@Hendarion: Grundierst Du eigentlich schwarz oder weiß? Ich male viel rot, und wenn ich weiß grundiere, habe ich eigentlich keine Probleme damit. Meistens verwende ich GWs Khorne Red als erste Grundfarbe und mische diese dann mit helleren Rottönen von Vallejo Model Color. Zum verdünnen nehme ich Lahmian Medium. Grundfarbe mache ich 2 dünne Schichten, dann deckt die auf weiß einwandfrei. Danach kommt ein Wash mit Agrax Earthshade oder Nuln Oil, je nachdem, wie finster es werden soll.
Ich grundiere weiß. Speziell bei Rot. Wash ist jetzt nicht unbedingt, was ich mir als Lösung vorstelle, weil es nicht ganz die Ergebnisse erzielt, die ich mir vorstelle. Jedenfalls nicht an allen Stellen. NMM Rot geht z.B. mit einem Wash einfach mal nicht 😉
 
Matschig finde ich, das sieht vom Grundton irgendwie schlammig aus. Kann das nicht besser beschreiben, aber es ist auch nur als deckende Basisschicht gedacht.

Was mich zu meiner ursprüngliche frage (die ich mir selber beantworten hätte können) ob knallig oder gesetzt (opak ist ja gesetzt).

Was bei meine Khador gut funktioniert hat (bis ich das Highlighting versaut hab) war eine dünne deckende schicht eines beliebigen Rotbraun zu Airbrushen (ich hab das Cavalry Brown von Vallejo genommen, also dieses Vallejo Model Color: 137 Oxidrot (Cavalry Brown), 17 ml (982) ) und hab dann mit Rot weiter gearbeitet.
Der gleichmäßige Untergrund federt die transparenz des Rots besser ab als schwarz oder weiß, aber das kennst du ja von Airbrushen.
 
Wasser auf der Nasspalette und Vallejo Airbrush Thinner für die Airbrush.
Sache ist, wenn ich ne Farbe auf der Nasspalette nicht mit Wasser bis zur Glaze verdünnen kiann, taugt sie für mich nicht, deswegen Scalecolor und andere, von den Gamecolor habe ich nur ein paar Farbtöne behalten, die ich sonst nicht gefunden habe wie Jade Grün.
Aber ich bin von Scale besonders begeistert, weil sie mir von meiner Arbeitsweise mehr entgegen kommen.
Ist auch wieder Geschmackssache. 🙂
 
Ich hab bisher Khorne Red als Grundfarbe über ner Schwarzen oder grauen Grundierung benutzt. Mir scheint ich mal eher sehr verdünnt und dann muss das Khorne Red natürlich auch in zwei oder drei Schichten gemalt werden. Dann ist es aber auch deckend rot.

Mephiston Red hab ich noch gar nicht als Base benutzt, sondern nur als Zwischenton zum Highlight hin. 😀 Seh jetzt erst, dass da Base drauf steht. Aber ist ja kein Zwang.