4. Edition Eckige Bases - Auswirkungen im Spiel

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Da im Regelbuch steht man solle die Base verwenden, welche in der Box beiliegt (aber keine kleineren) besteht auch die Möglichkeit für ältere Spieler (2nd Ed Zeiten) oder Umbaufräggels (aus dem Fantasybereich) eckige Bases weiterhin zu nutzen.

Die Frage hierbei ist nur wie sinnig oder hilfreich das ist, da größere Bases eigentlich mehr Angriffsfläche bieten (laut meiner Erfahrung ^^ 5 Todeskompanisten gegen meinen Patriarchen tun ganz schön weh...).

Sonst gibt es noch genug Modelle mit unterschiedlichen Bases (schwere Waffenteams der Imperialen Armee sind wohl das beste Beispiel dafür) wie etwa Imperiale Kavalliere, oder überhaupt Kavallerie und Bestien (Chaoshunde) im Allgemeinen, da sie Kavalleriebases als auch 40mm Rundbases (welche in der Länge etwas kleiner aber um einiges Breiter sind als ihre "Standardbases")

Wie handhabt ihr's mit euren alten Modellen oder überhaupt mit solchen Figuren?
Im Falle der Kavallerie/Bestien sind Kavalleriebases deutlich im Vorteil, da mehrere Kavalleristen im direkten Basekontakt kommen können, während andere Modelle (klassische monströse (Tyraniden-)Kreaturen, wie Chaosbruten und (Große) Dämonen) mehr Angriffsfläche für andere bieten.
Und wie sieht's mit Umbauten aus Fantasyfiguren aus? Wenn man z.B. für seine Imperiale Armee paar Fantasy Milizen (welche auf 20mm Eckbases stehen) borgt?
 
Nunja, im Regelbuch steht ja, das man die Basen benutzen soll, die beim Kauf dabei waren. Wenn du nun deine Mini in der 2. Edition gekauft hast und ein Eckiges Base dabei war, sollte das klar gehen. Wie ist es eigentlich bei Terminatoren? Die hatte ja früher ein kleineres Base. Muss man dann alle umrüsten? Spontan würde ich sagen, dass man es nicht muss, weil ja damals kleine Basen dabei waren.
 
Von Turnier zu Turnier muss man umrüsten, gibt auch schon nen Thread dazu. Davon mal abgesehen sehen Termis auf großen Bases aber auch einfach besser aus 🙂

Tja, ansonsten kommts immer drauf an... große Bases sind schwerer zu verstecken hinter Deckung, bieten mehr Angriffsfläche im Nahkampf, oftmals sehen die Modelle aber auch besser aus. Ich habe meine Trikes z.B. auch bebased, obwohl sie ohne Bases wesentlich einfach zu verstecken sind und weniger Angriffsfläche bieten.

Vorteile wie z.B. bei direktem Kontakt von Monströsen Kreaturen/Nachrücken gegen viele schwache Nahkämpfer gibt es mit der 2"-Regel ja nicht mehr.
 
Terminatoren und die besonderen Chars des Chaos (Abaddon, Ahriman) hatten ja damals alle kleine Bases und wurden hochgerüstet auf größere (weil die dort besser platziert schienen)

Da würde ich auch umrüsten, einfach um Schablonen besser zu entschärfen (man kriegt Modelle mit kleinerer Base leichter drunter als Modelle mit größerer Base)

Meine Frage bezieht sich mehr auf die Großen Dämonen (oder 40k 2nd/3rd Edition Dämonen allgemein), da sie ja quasi Dual eingesetzt werden dürfen, allerdings machen sich Rundbases bei Fantasy ja nicht so gut 😀
So gesehen wäre es auch nicht legitim den GD auf ein 50x50 Eckbase zu stellen (größte quadratische Größe) da er bei 40k ein 60/65mm Rundbase hat. Dasselbe gilt ja auch für Kavallerie, ein Kavalleriebase ist ja länger als ein 40mm Base, aber nicht so breit (und Kavallerie mit Rundbases ist eher weiter Benachteiligt als im Vorteil, da sie mehr Angriffsfläche als Attacken bieten würden)

@Xentar
Link zum Thread?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HiveTyrantPrometheus @ 16.09.2007 - 13:38 ) [snapback]1076430[/snapback]</div>
Ich wär froh über 20" Bases bei meinem Gegner 😀

So viel Angriffsfläche wird man nie wieder zu Gesicht bekommen *gg*[/b]

naja, ich hatte mal nen scherzkeks gesehen, der seinen dp auf eine LP gestellt, weil er zu hause fast immer ohne gelände spielt.... im cityfight ne dumme sache 😀
 
Alle meine Dämonetten stehen auf eckigen Bases, teils weil ich sie schon so hatte und teils weil ich mir die Option auf WFB nicht verbauen wollte. Der Hüter steht auch auf dem eckigen Base, da es der coole mit dem Ziegenkopp ist, war auch gar keine Runde dabei ... hat sich bisher noch Niemand beschwert. 🙂

Aber meine Zinntermies habe ich umgebased, sieht einfach cooler aus!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Grimnok @ 18.09.2007 - 11:38 ) [snapback]1077440[/snapback]</div>
oh ja kenn ich, steht hier...wäre ich aber nie drauf gekommen....WTF? 7 oder 12 zoll?

Sorry, aber wie dumm is das denn?[/b]

12", die 7" sind die singles 😉

joa, wie dumm das is? das war die vermeintlich geniale idee zur zeit des 2ten chaoscodex, das der dp mit berserkerklinge und dämonicher schnelligkeit sich ja bis zu 24" bewegen konnte (bis auf in der allerletzten auflage des alten codex) und mit der großen base sollte dann halt schon der nahkampf im 1ten zug möglich sein...

in der praxis hat es jedoch meist bedeutet, das der dp am gelände nich vorbeigekommen ist und dann abgeschossen wurde 😀
 
Abstände werden doch von Basekante zu Basekante gemessen. d.h. den Mindestabstand von (mehr als) 24" in den meisten Missionen muss er in jedem fall enhalten..Schneller ist er nicht, aber er kann evtl. mehr trupps binden.

Sinnvoll (in sinne von "ich will auf teufel komm raus Regeln biegen") wäre höchstens ein asymetrisches Base: nach der Bewegung einfach drehen und schon ist man ein Stück näher am Gegner...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sohn des Khaine @ 19.09.2007 - 17:28 ) [snapback]1078243[/snapback]</div>
Sinnvoll (in sinne von "ich will auf teufel komm raus Regeln biegen") wäre höchstens ein asymetrisches Base: nach der Bewegung einfach drehen und schon ist man ein Stück näher am Gegner...[/b]

Also Modelle auf Flammenschablonen stellen? ^^
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Freder(TM) @ 16.09.2007 - 13:04 ) [snapback]1076410[/snapback]</div>
Mir ist das recht wurscht - solange keiner mit einer 20" Base aufkreuzt, seinen PL im Liegen nutzt oder kleine Winzbases für Schwarmhydranten gebraucht.
Das mit dem Umbau ist eh´so eine Sache, da es seit einigen Monaten keine grossen 40mm Rundbases von GW mehr zu kaufen gibt. 🙄[/b]
Heißt das etwa, du hast etwas damit zu tun, dass es die Dinger nicht mehr gibt? :lol:
Ich hab überall versucht welche zu bekommen und nur eine Handvoll abgestaubt.
<div class='quotetop'>QUOTE(HiveTyrantPrometheus @ 19.09.2007 - 21:37 ) [snapback]1078465[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>QUOTE(Sohn des Khaine @ 19.09.2007 - 17:28 ) [snapback]1078243[/snapback]
Sinnvoll (in sinne von "ich will auf teufel komm raus Regeln biegen") wäre höchstens ein asymetrisches Base: nach der Bewegung einfach drehen und schon ist man ein Stück näher am Gegner...[/b]

Also Modelle auf Flammenschablonen stellen? ^^
[/b][/quote]
Na das wär doch mal was. Aber Zum Thema Flammenschablone...dabei müssen Modelle doch nur halb oder weniger drunter sein.... Das spricht dann ja eher gegen kleinere oder riesige bases....weil ab einer bestimmten größe könnte der gegner nur noch ein modell drunter kriegen.....hm.. oder mach ich jetzt nen Denkfehler...
Je größer die Bases, des Trupps, desto weniger könnte man drunter kriegen.

Was wohl eine Auswirkung hätte, wär die 2Zoll-Formationsregel. je größer die Bases, desto weiter rutscht der Mittelpunkt, und damit dir hälfte der Bases von einander weg und es wird schwieriger viele Modell halb zu bedecken..
Hat aber weniger mit eckigen Bases zu tun.