4. Edition Eckige Bases - Auswirkungen im Spiel

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also bei Einheiten die oft pikk ups etc. benutzen benutz ich eckige bases da dann mehr auf den transporter passen! [/b]
Ähhh... versteh ich jetzt mal so garnicht! Wieso passen mehr auf den Transporter wenn sie eckige Bases haben? Auf nen Pikk-Up passen 10 Orks, nen Kampfpanza 20. Basta!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber steht im Reglbuch nich das man nur keine kleineren basen verwenden sollte?
Dann könnte man ja Grotz(Gnoblars) auf Kavallerie-basen stellen! Das würd dan ja en Riesenschutzschild werden .[/b]
Ja das stimmt, kann man machen, wenn man auf Freunde etc. verzichten will.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(mr.zylinder @ 20.09.2007 - 20:43 ) [snapback]1078864[/snapback]</div>
Ork kodex: Grotmobs=lebender schild!
Und ich mein auf das modell! 😀[/b]
Mmh, interessant, ein wandelner Gartenzaun also!

Und nun back2topic bitte. Der letzte zum Thema bezogene Beitrag war von Archon und davor von... Xentar? Freder? :blink: kA ^^

Also es geht um das Auswirken von Eckbases zu den Füßen des Modells bei 40k. (Vorteile, Nachteile, allg. Erfahrungen)

Aber so wie es ausschaut scheints größtenteils kein Problem zu geben, Modelle auf eckige Bases zu stellen (außer für einen selbst, wenn sie zu groß werden...), vor allem bei Dämonen, die man dann quasi "Dual" einsetzen kann (Wh40k als auch WHFB)
 
tja darum wars ja auch off-topic 😉

zum Thema: ich hatte bsit jetzt noch nie größere Probleme mit den eckigen Bases...
abdererseits war ich auch noch nie auf den gefürchteten "pienzer" Tournieren und unter Freunden ist es ja immer etwas anderes.

Für Dämonen (Hauptursache der basevariationen) gibt es übrigens jetzt ein kleines Problem:
Da sie wie Schocktruppen kommen und mit einer gewissen Chance sich nicht mehr bewegen (dH in den NK gehen) können wäre es durchaus zu erfragen wie man sie aufstellen soll. denn es gibt schon einen Unterschied ob man sie wie in einem WH Regiment aneinander Stellt oder die Rundbases "base an base" stellt. Spätestens nach dem ersten Geschützeinschlag wird das knatsch geben....
 
Jo, das mit den Dämonen ist ein gutes Beispiel für das nachteilige Wirken von Eckbases.
Aber da man die ja nach wie vor ziemlich Dual einsetzen will (ohne sich Figuren doppelt und dreifach zu kaufen) lässt man sie ja auf die Eckbases.
Wobei sie das gleiche Problem ja auch bei Warhammer Fantasy (vllt im geringeren Ausmaße wie in 40k) haben werden.

Ich würd mich auch brennend über Infos zu diesem gefürchteten Turnier freuen 😛h34r:
Laufen da etwa alle auf 20mm Eckbases rum? 😀