Hey,
ich hab grade nach Taktiken für meine Tau im Internet gestöbert und bin über eine Seite gestolpert, die folgende Taktik vorschlägt:
"Durch den Rumpf des Teufelsrochens und die Tatsache, dass sich gegnerische Einheiten nicht 1" an ihn heranbewegen dürfen, kann ein geschickter Spieler den Abstand zwischen beschossener Einheit und Feuerkriegern durch die entstehende nichtbetretbare Zone (entstehend durch Form des Teufelsrochens plus 2" drum herum)"
Gab es mal früher eine solche Regel, die besagt, dass sich ein Gegner nicht näher als 1" als den Teufelsrochen ranbewegen kann?
Oder gibt es die immer noch und ich hab das verschlafen?
Über Aufklärung freue ich mich^^
EDIT: Hab mich nochmal erkundigt, ich hab jetzt auf einer anderen Seite gelesen, dass die Gegner nicht angreifen können, weil der Teufelsrochen die Sicht versperrt, sie müssten drumherum rennen.
Jedoch können die Feuerkrieger angreifen, da befreundete Antigrav-Modelle nicht im Weg sind.
Ist das so korrekt?
Cheers
ich hab grade nach Taktiken für meine Tau im Internet gestöbert und bin über eine Seite gestolpert, die folgende Taktik vorschlägt:
"Durch den Rumpf des Teufelsrochens und die Tatsache, dass sich gegnerische Einheiten nicht 1" an ihn heranbewegen dürfen, kann ein geschickter Spieler den Abstand zwischen beschossener Einheit und Feuerkriegern durch die entstehende nichtbetretbare Zone (entstehend durch Form des Teufelsrochens plus 2" drum herum)"
Gab es mal früher eine solche Regel, die besagt, dass sich ein Gegner nicht näher als 1" als den Teufelsrochen ranbewegen kann?
Oder gibt es die immer noch und ich hab das verschlafen?
Über Aufklärung freue ich mich^^
EDIT: Hab mich nochmal erkundigt, ich hab jetzt auf einer anderen Seite gelesen, dass die Gegner nicht angreifen können, weil der Teufelsrochen die Sicht versperrt, sie müssten drumherum rennen.
Jedoch können die Feuerkrieger angreifen, da befreundete Antigrav-Modelle nicht im Weg sind.
Ist das so korrekt?
Cheers
Zuletzt bearbeitet: