Ich habe probiert einen passenden Titel zu finden - es geht um ein immer wieder auftauchendes, moralisches "Problem":
Soll man zum eigenen Nachteil ehrlich sein in gewissen Situationen (Beispiele folgen), oder soll man einfach an den eigenen Vorteil denken und eventuelle
Fehler der anderen (zum eigenen Vorteil) geschehen lassen. Was meint ihr?
Wie würdet ihr handeln und was bewegt euch dazu (erziehung?religion?)
Beispiel1: Ich bekomme an der Kasse zu viel Rückgeld - Einstecken oder
etwas sagen?
Beispiel2: Ich habe ein parkendes Auto gestreift, man sieht eigentlich Nichts, warte ich oder verschwinde ich, wenn ich sicher weiß, dass es keiner gesehen hat?
Zum ganz konkreten Fall:
Ich hatte etwas per Nachnahme bestellt, fast 100 Euro Warenwert,
heute gibt mir der Paketbote das Paket, lässt mich unterschreiben und geht weg, ohne mit einem Wort nach Zahlung zu verlangen - später fiel mir auf, dass er eigentlich Geld hätte nehmen müssen.
Nun plagt mich mein Gewissen, dass der Paketbote das Geld selbst zahlen muss - auf der anderen Seite denke ich mir, dass der Typ selbst Schuld ist (wenn er nichtmehr weiß, wo er kein Geld kassiert hat) und ich "auch mal an mich denken sollte" und dieses Geschenk einfach akzeptieren sollte.
Ich glaube an keine Strafe im Jenseits oder ähnliches.
Trotzdem würde ich, wenn der Paketbote vor der Tür steht und die Zahlung im Nachhinein einziehen möchte, wohl das Geld nachzahlen (wahrscheinlich darf er das garnicht).
Scheiss Gewissen - oder gute Moral, für die man in dieser Welt keinen Keks mehr bekommt.
Soll man zum eigenen Nachteil ehrlich sein in gewissen Situationen (Beispiele folgen), oder soll man einfach an den eigenen Vorteil denken und eventuelle
Fehler der anderen (zum eigenen Vorteil) geschehen lassen. Was meint ihr?
Wie würdet ihr handeln und was bewegt euch dazu (erziehung?religion?)
Beispiel1: Ich bekomme an der Kasse zu viel Rückgeld - Einstecken oder
etwas sagen?
Beispiel2: Ich habe ein parkendes Auto gestreift, man sieht eigentlich Nichts, warte ich oder verschwinde ich, wenn ich sicher weiß, dass es keiner gesehen hat?
Zum ganz konkreten Fall:
Ich hatte etwas per Nachnahme bestellt, fast 100 Euro Warenwert,
heute gibt mir der Paketbote das Paket, lässt mich unterschreiben und geht weg, ohne mit einem Wort nach Zahlung zu verlangen - später fiel mir auf, dass er eigentlich Geld hätte nehmen müssen.
Nun plagt mich mein Gewissen, dass der Paketbote das Geld selbst zahlen muss - auf der anderen Seite denke ich mir, dass der Typ selbst Schuld ist (wenn er nichtmehr weiß, wo er kein Geld kassiert hat) und ich "auch mal an mich denken sollte" und dieses Geschenk einfach akzeptieren sollte.
Ich glaube an keine Strafe im Jenseits oder ähnliches.
Trotzdem würde ich, wenn der Paketbote vor der Tür steht und die Zahlung im Nachhinein einziehen möchte, wohl das Geld nachzahlen (wahrscheinlich darf er das garnicht).
Scheiss Gewissen - oder gute Moral, für die man in dieser Welt keinen Keks mehr bekommt.