5. Edition Eigenartige Regelauslegungen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

DeusExMachina

Tabletop-Fanatiker
01. Juli 2007
21.301
7
127.606
In letzter Zeit tauchen bei einigen meiner Mitspieler besonders bei 2 vs 2 Spielen eigenartige Regelauslegungen auf.

Da werden UMC in die einheiten des Mitspielers gejoint oder mal eben die Transporter des anderen Benutzt.

Die Frage is steht irgendwo im RB das man des darf oder das man des nicht darf.

Mir kommt des spanisch vor da ich davon ausgehe das GW das nicht vorgesehen hat und hier eine Regellücke missbraucht wird.
 
Naja, da im Regelbuch keine Regelungen für ein Match 2vs2 stehen, wird man da nicht helfen können. Im RB stehen ja im Grunde die Regeln für ein 1vs1-Match, mit formulierungen wie "darf sich einer befreundeten Einheit anschließen" - und in dem Sinne sind die zwei parteien einer Seite ja befreundet, sonst würden sie ja nicht zusammen spielen, oder so 😵

Also IMHO einfach ein Fall, der vom RB nicht vorgesehen ist. Wenn man rein vom Text ausgeht, kann man sogar im Sinne deiner Gegenspieler argumentieren, glaube ich, aber ich will jetzt nicht in den Keller laufen und im RB jede Möglichkeit raussuchen...

Das sollte man meiner Meinung nach in der Gruppe klären, wie man das handhabt. Oder was habe ich übersehen?
 
Das sollte man meiner Meinung nach in der Gruppe klären, wie man das handhabt. Oder was habe ich übersehen?
Richtig. Es gibt dazu keine festgelegten Regeln für Warhammer 40.000.
Wie siehts denn bei "Apokalypse" aus? Gibts da Regelungen wie sich Einheiten einer Seite untereinander verhalten? Ich spiele kein "Apokalypse, aber vielleicht könnte man sich daran orientieren.
 
Bei viele Dingen erübrigt sich die Frage zumindest teilweise da immer von einer "eigenen Einheit" oder "eigenen Space Wolves Einheit" etc die Rede ist.

Ansonsten ist das einfachste, das man halt vor Beginn festlegt, dass beide Spieler einer Seite ihre Armee so spielen, wie in einem normalen Match auch (d.h. kein Gunst auf den Gegner also auch kein Gunst auf die Truppen des Mitspielers) und während einer Spielphase ihre Aktionen gleichzeitig ausführen, d.h. ohne jegliche Boni und Mali dadurch, dass da zufaellig noch jmd anders ist.
 
eine armee besteht unter dem komando eines spielers. und ihre einheiten arbeiten zusammen. ich glaube kaum das diese einheiten mit fremdeinheiten zusammen arbeiten.
solange die armeen identisch sind hab ich damit kein problem. z.b. du spielst gegen 2 oder mehr imp-spieler... und einer nutzt die chimäre seines spielpartners für seinen trupp ogryns. aber imp´s mit marinefahrzeugen würde ich beukotieren.
 
eine armee besteht unter dem komando eines spielers. und ihre einheiten arbeiten zusammen. ich glaube kaum das diese einheiten mit fremdeinheiten zusammen arbeiten.
solange die armeen identisch sind hab ich damit kein problem. z.b. du spielst gegen 2 oder mehr imp-spieler... und einer nutzt die chimäre seines spielpartners für seinen trupp ogryns. aber imp´s mit marinefahrzeugen würde ich beukotieren.
Entweder ist man konsequent oder man ist es nicht... ganz egal ob 2 x gleiche Armee oder nicht. Entweder erlaubt man es immer oder nie. 😉

Und wie man es handhabt... das muss man schon selbst klären. Auf Doppelturnieren (selten aber es gibt sie) wirds zumeist so gehandhabt, dass beide Armeen eigenständig sind. Das heißt keine Boni/Mali für den Spielpartner, kein Einsteigen in seine Transporter, keine Psikräfte auf seine Truppen und so weiter.
 
Ich finde, das ist alles eine Frage der vorweg getroffenen Absprachen und natürlich auch der Story.

Ein 2 vs 2 Match, wo es um das reine Gewinnen geht finde ich etwas öde. Überlegt euch doch eine kleine Geschichte dazu, dann erklären sich die meisten Dinge von selbst. Wenn es sich um zwei verbündete Armeen handelt, die wirklich fest zusammenarbeiten finde ich es auch in Ordnung, wenn sie sich gegenseitig unterstützen und beispielsweise die Transportpanzer der jeweils anderen Fraktion nutzen. Auch ein Eldar der seine Verbündeten gunstet ist durchaus denkbar, kippt aber natürlich das ursprüngliche Balancing. Daher ist es besser, so etwas in ein Szenario einzubauen, in dem einige Bedingungen von vorne herein definiert sind.
 
Grundsätzlich würde ich es so handhaben, wie es Jaq Draco von Doppelturnieren beschreibt. So haben wir es bisher auch gespielt. Nur ich muss sagen, dass ich es schon passend finde, wenn Sonderregeln, wie die von Sicarius, wo es heißt "all space marines on table", dann auf alle Space Marines wirken, selbst wenn Spieler 2 einen anderen Orden spielt und einen eigenen AOP benutzt. Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Held des Imperiums die Recken eines anderen Orden auch inspiriert, wenn er mit ihnen in die Schlacht zieht. Also wenn es der Wortlaut einer Fertigkeit hergibt, dann dürfen die Armeen interagieren, ansonsten (zum Beispiel beim Gunsten, bei der Transporternutzung usw.) eben nicht, dann darf man nicht von Boni des anderen profitieren usw.
 
Nur ich muss sagen, dass ich es schon passend finde, wenn Sonderregeln, wie die von Sicarius, wo es heißt "all space marines on table", dann auf alle Space Marines wirken, selbst wenn Spieler 2 einen anderen Orden spielt und einen eigenen AOP benutzt.
@NightGoblinFanatic:
Das Problem dabei ist, wenn man (extremes Beispiel) 2 Marines vs. 2 Marines spielt.
"all space marines on table" is nämlich in der Hinsicht sehr schwammig.
Ich denke du weißt worauf ich hinaus will. 😉

Is ja auch nur meine persönliche Meinung aber ich würde jegliche Interaktion lassen. So kommt es garnicht erst zu abstrusen oder komischen Situationen und das Spiel läuft ganz normal, ohne, dass man sich eben über sowas den Kopf zerbrechen muss.
 
Schließe mich meinen Vorrednern an: für mehr als 2 Spieler ist 40k einfach nicht ausgelegt. Ich würde es auch so handhaben, dass zwei Spieler sich nicht gegenseitig supporten können. Klar, kleine Gemeinheiten sind immer noch möglich, bspw. mit der Lash die Trupps dem Mitspieler genau vor die Flammenschablonen schieben, aber zumindest so unsinnige Konstellationen wie Skorpionkrieger im Landraider oder Termis auf der Schattenbarke werden damit unterbunden, gleiches gilt für die unterstützenden Psi-Kräfte oder imperialen Befehle.
Alternativ könntet Ihr natürlich auch nebeneinander spielen, so wie im Spielbericht zu Armageddon damals. Dort wurde auf Nebentischen um Verstärkung für den Haupttisch gekämpft, welche dann auf diesem auftauchen durfte.
 
Da man (oder zumindest wir) bei Apo durchaus mehrere Armeen Seite an Seite spielt sollte man da GMV walten lassen. So werden die Imps z.B. nicht in der Lage sein, die Markerlights der Tau zu nutzen. Termies in Barken geht z.B. gar nicht, da diese ja schon nicht ins Rhino dürfen (beides Standard-Dedicated Transport) und im DE Dex logischer Weise kein Verbot diesbezgl. steht.

Eine Psi-Matrix sollte man durchaus auch für nen Verbündeten nutzen dürfen, ebenso wie man Eldar-Psi auch für diese nutzen können sollte.

Wenn man es ganz streng nimmt und C-Dämonen mit CSM alliiert sollten sogar erstere nicht die Ikonen von letzteren nutzen dürfen (hey die zahlen 25 Pts. dafür! nicht ohne Grund).

Außerdem würde ein SM-Captain wohl keine Eldar in seine heiligen Transporter lassen und andersrum (fluffwise), während Tau wohl mal ne Ausnahme machen würden (Marines aber unfreundlich ablehnen würden).
 
in nem anderen Forum gefunden:

Eigentlich lässt das Wort freundliche oder auch befreundete (Einheiten), sowohl im Deutschen als auch im Englischen (hier natürlich: friendly) keinerlei Platz für Disskussion.
Alles in deiner Armee ist befreundet, alles was sich nicht in deinem AOP aber auf deiner Seite befindet verbündet.
Der Streit ob nun Deutsch oder Englisch zählt ist hier also völlig relativ, nur der Wille hzur Interpretation macht hier Probleme.

Euere meinungen gehen ja auch ziemlich aus einander war zu mindest mal interessant des zuhören wie es gehandt habt wird
 
Da 40k nicht auf 2v2 ausgelegt ist würde ich rein um die Sache einfach zu halten für den friendly/allied Ansatz tendieren. Regelbeweise dafür hab ich jetzt keine, aber GW hat das Regelwerk ja auch niemals darauf ausgelegt und die Apo-Regeln kenne ich nicht, da Apo mich nicht wirklich interessiert. 😉

@Deus: hast du meine letzte PN gelesen? ^^
 
Wobei sowas bei vielen humanoiden Völkern ja sogar noch teilweise durchgehen würde, auch wenn es oftmals am allgegenwärtigen Speziesismus scheitern würde - aber spätestens zu dem Zeitpunkt wo Hormaganten in Land Raider oder Necron-Pariahs in Falcons geladen werden hörts echt auf.
Da ists dann zum Carnifex im Drop Pod auch nicht mehr weit.
 
Monströse Kreaturen (Carnifex) sowie Bestien (Hormaganten) dürfen nicht in Transporter einsteigen, egal auf Welcher Seite sie sind. 😉
[/klugscheiß]

Ansonsten hab ich ja schon gesagt wie ichs machen würde: Entweder vorher absprechen (alles andere als 1vs1 ist sowieso schon eine "Hausregel") oder grundsätzlich alles trennen.
 
Monströse Kreaturen (Carnifex) sowie Bestien (Hormaganten) dürfen nicht in Transporter einsteigen, egal auf Welcher Seite sie sind. 😉
[/klugscheiß]

mh wieso soll ein Carnifex nicht auf einer Landungskapsel kommen? ein Cybot passt da doch auch rein 🙂

Also ich würde jede Interaktion unterlassen und vor allem nicht sowas machen das ist alles reine Interpretationssache und darauf kann man kein regel konformes Spiel spielen

Außerdem würde ein SM-Captain wohl keine Eldar in seine heiligen Transporter lassen und andersrum (fluffwise), während Tau wohl mal ne Ausnahme machen würden (Marines aber unfreundlich ablehnen würden).
 
Eigentlich lässt das Wort freundliche oder auch befreundete (Einheiten), sowohl im Deutschen als auch im Englischen (hier natürlich: friendly) keinerlei Platz für Disskussion.
Alles in deiner Armee ist befreundet, alles was sich nicht in deinem AOP aber auf deiner Seite befindet verbündet.
Der Streit ob nun Deutsch oder Englisch zählt ist hier also völlig relativ, nur der Wille hzur Interpretation macht hier Probleme.

Und das soll jetzt der stichhaltige Regelbeweis sein auf den wir alle gewartet haben? Die Unterscheidung zwischen "befreundet" und "verbündet"? Das ist doch lächerlich und beweist gar nichts, zumal die beiden Wörter Synonyme voneinander sind.

Ich find´s eher traurig, dass für so viele Spieler selbst der letzte Sch*** im Regelbuch festgehalten werden muss. Warum kann man sowas denn nicht einfach über gesunden Menschenverstand lösen?

aber spätestens zu dem Zeitpunkt wo Hormaganten in Land Raider oder Necron-Pariahs in Falcons geladen werden hörts echt auf.
Da ists dann zum Carnifex im Drop Pod auch nicht mehr weit.

Die Frage ist doch nicht wirklich ob Hormaganten in einen Landraider passen oder Carnifexe in Drop Pods. Die Frage ist vielmehr, ob Hormaganten und Space Marines überhaupt zusammen kämpfen würden, was sich definitiv mit "nein" beantworten lässt 😉

Da man sowas Krankes wenn überhaupt nur in einem reinen Fungame macht, würde ich entweder alles zulassen, ist ja ein Fungame, oder aber die beiden "verbündeten" Armeen komplett separat spielen. Aber bei so einer Kombination kann man doch nicht mehr mit Logik kommen.
 
Warum kann man sowas denn nicht einfach über gesunden Menschenverstand lösen?

Weil der sehr unterschiedlich ausgeprägt ist... ansonsten könnte GW sich auch die gesamten Regelbücher sparen, da alle Spieler in allen Spielsituationen auf den gleichen Schluß kommen würden... 😉


Ansonsten würde ich es halten, wie im Regelbuch FAQ zum Thema Peilsender/Ikonen und geg. Armee geschrieben. Kein nützen von Ausrüstung und Sonderregeln gegnerischer Armeen ... in diesem Fall einfach durch andere Armeen erweitert.
Sollte aber auf jeden Fall (genauso wie bei Apocalypse) vor dem Spiel festgelegt werden!